MVV EnergieWindwärts übernommen
Das Mannheimer Versorgungsunternehmen MVV Energie übernimmt den in Hannover ansässigen Windprojektentwickler Windwärts. Laut MVV Energie erfolgt die Übernahme zum 1. Oktober 2014. Über den Kaufpreis machen die Unternehmen keine Angaben. Die künftigen Geschäftsführer seien Unternehmensgründer Lothar Schulze und Björn Wenzlaff, der zugleich Geschäftsführer von MVV Windenergie ist. Die Mannheimer Unternehmensgruppe erreicht mit der neuen Partnerschaft laut eigenen Angaben ein Alleinstellungsmerkmal im künftigen Energiemarkt. „Wir decken damit auch im Bereich der erneuerbaren Energien die gesamte Wertschöpfungskette von der Projektentwicklung über den Anlagenbetrieb bis zur Stromvermarktung ab“, sagt Georg Müller, Vorstandsvorsitzender von MVV Energie. „Gleichzeitig verknüpfen wir die erneuerbaren und konventionellen Energien als Pfeiler des Energiesystems der Zukunft unter einem Dach.“ Damit schaffe das Unternehmen die Voraussetzungen für eine kosten- und zielorientierte Umsetzung der Energiewende. Windwärts wurde laut der Meldung 1994 gegründet und hat seither insgesamt 144 Windenergie- und Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtkapazität von rund 300 Megawatt (MW) geplant und errichtet. Derzeit befinde sich das Unternehmen in einer Insolvenz, nachdem es durch Verzögerungen bei laufenden Windenergieprojekten und Vorlaufkosten in den Auslandsmärkten zu Belastungen gekommen ist. Eine tiefgreifende Restrukturierung sei bereits 2013 eingeleitet worden. „Nach dem erfolgreichen Abschluss der Restrukturierung ist Windwärts ein idealer Partner für uns, um unsere führende Rolle beim Umbau des Energiesystems zu stärken und an dem Wachstum der erneuerbaren Energien teilzunehmen“, erklärt MVV-Chef Müller. MVV stärke damit die eigene Projektentwicklung im Bereich der erneuerbaren Energien. Und auch für Windwärts bietet die Kooperation laut der Meldung eine zukunftssichere Perspektive. Dazu Insolvenzverwalter Professor Volker Römermann: „Die Unternehmensstrategie der MVV Energie hat mich überzeugt, dass ich das Know-how der Windwärts-Mitarbeiter in gute Hände gebe.“
Trianel: Innovations-Netzwerk Trianel Connect gestartet
[07.02.2025] Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat ein neues Partnernetzwerk ins Leben gerufen, um Stadtwerke, Politik und Start-ups bei der Entwicklung von Lösungen für die Energiewende zu unterstützen. mehr...
Braunschweig: BS Energy sorgt weiter für Licht
[04.02.2025] Die Stadt Braunschweig hat die BS Energy-Gruppe erneut mit dem Betrieb der öffentlichen Beleuchtung und des Verkehrsmanagements beauftragt. Der Vertrag läuft ab 2026 für 15 Jahre und soll dank moderner Technologien Energie sparen. mehr...
EnBW Utility Services/Westfalen Weser Netz: Kooperation verlängert
[29.01.2025] Westfalen Weser Netz hat jetzt seine Kooperation mit EnBW Utility Services verlängert. Eine europaweite Ausschreibung sicherte dem Dienstleister den Zuschlag für eine neue Netzplattform und Kundenservice-Dienstleistungen. mehr...
Wuppertaler Stadtwerke: Beitritt zum BDEW
[27.01.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) sind seit Beginn des Jahres Mitglied im BDEW. mehr...
rku.it: Stadtwerke Velbert sind Neukunde
[24.01.2025] rku.it hat jetzt die Stadtwerke Velbert als Neukunden für ihre IT-Plattform NextGen und den Bereich Smart Metering gewonnen. mehr...
badenova: Aus für Tesla und X
[21.01.2025] Der Energiedienstleister badenova verabschiedet sich von Tesla-Fahrzeugen und dem Kurznachrichtendienst X. mehr...
Hamminkeln/Gelsenwasser: Gemeinsame Gründung von Stadtwerken
[15.01.2025] Die Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser haben Ende 2024 gemeinsam Stadtwerke ins Leben gerufen. Ziel der Partnerschaft ist eine nachhaltige Modernisierung der Abwasserentsorgung und der Ausbau erneuerbarer Energien in der Region. mehr...
Stadtwerke Ahrensburg: Neue Strategie vorgestellt
[14.01.2025] Die Stadtwerke Ahrensburg haben jetzt gemeinsam mit BET Consulting eine neue Unternehmensstrategie entwickelt. Diese soll die Energiewende voranbringen, die Digitalisierung meistern und dabei die Transformationskosten für die Bürger niedrig halten. mehr...
ITC/pixolus: Zusammenarbeit gestartet
[14.01.2025] Die ITC AG und pixolus bündeln jetzt ihre Kompetenzen, um die manuelle Zählerablesung effizienter zu gestalten. Kern der Kooperation ist die Integration von Bilderkennungslösungen in ITC-Software. mehr...
Kisters: Neue Leiter für Vertrieb, Consulting und Projektmanagement
[10.01.2025] Das Aachener IT-Unternehmen Kisters hat zum Jahresbeginn sein Führungsteam im Geschäftsbereich Energie neu aufgestellt. mehr...
Neufahrn/Eching: Neue Kooperationsgesellschaft
[09.01.2025] Die neu gegründete Kooperationsgesellschaft Energienetze Neufahrn Eching hat zum Jahresbeginn ihren Betrieb aufgenommen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die regionale Energie- und Wärmewende effizienter zu gestalten und den Übergang zu klimaneutraler Wärmeversorgung voranzutreiben. mehr...
Ludwigsburg: Unternehmen für Energiewende gegründet
[09.01.2025] Mit der Gründung des Gemeinschaftsunternehmens Energiewende Region Ludwigsburg wollen die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim und die Kreissparkasse Ludwigsburg regionale Projekte zur Nutzung erneuerbarer Energien effizient umsetzen und so die Energiewende vor Ort voranzutreiben. mehr...
RheinEnergie: RheinNetz bündelt Aufgaben
[08.01.2025] Aus der Rheinischen Netzgesellschaft wird die RheinNetz. Damit sollen auch alle Aufgaben rund um Netzbetrieb, Netzausbau und Netzabrechnung gebündelt werden. mehr...
Danpower: MVAs von Steag Iqony erworben
[07.01.2025] Das Unternehmen Danpower übernimmt zwei Müllverbrennungsanlagen von der Steag Iqony Group. Die Anlagen in Lauta und Rüdersdorf sollen bis zu 25.000 Haushalte mit klimafreundlicher Wärme versorgen. mehr...
enercity: Zukauf von Hanwha Q CELLS
[06.01.2025] Das Energieunternehmen enercity hat wesentliche Bereiche von Hanwha Q CELLS übernommen. Dazu gehören das Energiehandelsgeschäft, Photovoltaikanlagen und Anteile an der Firma Lynqtech. mehr...