Sonntag, 22. Dezember 2024

WindenergieWindhöffigkeit als Sicherheit

[19.03.2015] Auch nach der Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes gilt: Bei Investitionen in Onshore-Windparks gibt es keine Kreditklemme. Unklar ist jedoch, wie sich die Ausschreibungen für Windprojekte ab 2017 auf die Finanzierung auswirken.
Keine Hindernisse: An Bankfinanzierung für Windparks besteht in Deutschland kein Mangel.

Keine Hindernisse: An Bankfinanzierung für Windparks besteht in Deutschland kein Mangel.

(Bildquelle: juwi)

Die kommunalen Energieversorger hatten einen erheblichen Anteil daran, dass im Jahr 2014 ein Rekordzubau von Windenergieanlagen an Land in Deutschland erreicht werden konnte. Unabhängig davon, ob Windparks schlüsselfertig erworben oder mit eigener Entwicklungsleistung vorangetrieben werden, stellt sich angesichts der erheblichen Investitionssummen die Frage nach einer angemessenen Finanzierung.
Trotz der gewaltigen Beträge, die bewegt werden müssen, bleibt vorab festzuhalten: An Bankfinanzierung für Windparks besteht in Deutschland kein Mangel, nicht der Hauch einer Kreditklemme. Vielmehr herrscht intensiver Wettbewerb unter den Kreditinstituten, die zwar recht unterschiedlich mit der zwischenzeitlichen Unsicherheit durch die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) umgegangen sind, im Großen und Ganzen aber unaufgeregt und sachlich weiter finanziert haben.

Die Eigenkapitalfrage

Kernfrage in fast jedem Gespräch zwischen Investor und Bank ist die nach dem notwendigen Eigenkapitalbeitrag, da dieser maßgeblichen Einfluss auf die Projektrentabilität hat. Hatten die Kreditinstitute hier früher häufig Standardantworten parat (etwa 15 bis 20 Prozent), werden von ihnen heute zu Recht jeweils maßgeschneiderte Antworten für die Eigenheiten eines jeden Projekts erwartet. Viele Stadtwerke stellen ihrem Finanzierungspartner dabei auch die Frage, ob und inwiefern die Projektgröße einen Unterschied macht. Schließlich sind es nicht selten auch Einzelanlagen oder Parks mit bis zu drei Anlagen, die finanziert werden müssen. Unabhängig von der Projektgröße lassen sich zunächst einige zentrale Faktoren herausstellen, welche die Höhe des Eigenkapitals bestimmen. Dies ist vor allem die Windhöffigkeit eines Standortes, die mit der EEG-Novellierung noch einmal an Bedeutung gewonnen hat. Das modifizierte Referenzertragsmodell führt nun häufiger und schneller dazu, dass die Dauer der erhöhten Anfangsvergütung absinkt. Diese kann damit schneller unter den Zeitraum von bis zu 17 Jahren sinken, für den erfahrene Banken typischerweise bereit sind, etablierte Turbinentechnologie zu finanzieren. Eine wesentliche Herausforderung ist dabei, dass die tatsächliche Dauer der erhöhten Anfangsvergütung erst nach Ablauf von fünf Betriebsjahren feststeht.

Tilgung oder Kredittranche

Es gibt zwei Möglichkeiten, mit dieser Unsicherheit umzugehen. Variable Tilgungen, so genannte Cash Sweeps, können hier einen guten Kompromiss zwischen einer begrenzten Kreditlaufzeit und der Verfügbarkeit von Liquidität im Projekt bieten. Sondertilgungen sind jeweils nur in dem Maße möglich, wie dies der freie Cashflow im betreffenden Jahr hergibt. Alternativ kann mit zwei Kredittranchen mit unterschiedlicher Laufzeit gearbeitet werden. Die lang laufende Tranche muss dabei auch dann bedient werden können, wenn nur die Grundvergütung vereinnahmt werden kann. Beim Thema Direktvermarktung haben sich Befürchtungen einer erheblichen Kostensteigerung bisher nicht bestätigt. Auch hier funktioniert der Wettbewerb und führt zu attraktiven Preisen für die Vermarktungsdienstleistung, insbesondere bei kurzlaufenden Verträgen. Welchen Betrag Banken in ihren Berechnungen langfristig ansetzen, ist jedoch sehr unterschiedlich – auch dies hat Einfluss auf die Höhe des notwendigen Eigenkapitals. Die eingangs genannten anhaltend starken Installationszahlen begründen ein neues Thema, das sich für Projekte mit Inbetriebnahme ab 2016 ergibt: Die variable Degression der erhöhten Anfangsvergütung, auch bekannt als atmender Deckel. Vor allem für Projektentwickler, aber auch für Banken erhöht sich hier die Notwendigkeit, mit Szenarien zu arbeiten, die Bauzeitverzögerungen und verspätete Inbetriebnahmen berücksichtigen.

Planvolles Kosten-Management

Neben der Windhöffigkeit liegen die weiteren wesentlichen Einflussfaktoren bei den Betriebskosten. Hier gilt grundsätzlich: je variabler, desto besser. Denn Kosten, die in windschwachen Jahren „mitatmen“, wirken deutlich verbessernd auf das Kredit-Rating eines Projekts. Bei den cashflowbasierten Projektfinanzierungen findet häufig eine starke Fixierung auf die so genannten Schuldendienstdeckungsraten statt – dies erweist sich vor dem eben beschriebenen Hintergrund als zu einfach. Auf den Punkt gebracht: Sind viele Projektverträge mit ertragsabhängigen Entgeltregelungen abgeschlossen, werden deutlich geringere Schuldendienstdeckungsraten (und damit mehr Fremd- und weniger Eigenkapital) möglich.
Vergleichen lohnt sich – vor allem bei der Auswahl der Partner und deren Konditionen für Wartung und Betriebsführung. Erfreulich ist für die Betreiber: Da der Aufwand für Wartung und Betriebsführung, ob technisch oder kaufmännisch, nicht parallel mit der Leistungsfähigkeit der Anlagen steigt, sinkt der prozentuale Kostenanteil an den Erträgen seit Jahren. Der intensive Wettbewerb zeigt auch hier Wirkung.
Kleinere Projekte haben an dieser Stelle naturgemäß einen strukturellen Nachteil. Da die Dienstleister ihre Fixkosten der Verträge nur auf wenige Turbinen verteilen können, müssen die Kosten prozentual höher sein. Selbst Stadtwerke, die die Betriebsführung mit hausinternen Fähigkeiten übernehmen, können diesen Effekt nur teilweise abfedern. Im Übrigen: Der Effekt gilt auch für die Kreditinstitute, denn diese können kleinere Projekte nur bedingt mit vereinfachten Verfahren zur Prüfung der Kreditfähigkeit bearbeiten.

Mehr Fragen als Antworten

Die verpflichtende Direktvermarktung und das reformierte Referenzertragsmodell haben die Strukturen der Projektfinanzierung um einige Facetten bereichert, diese aber weder grundlegend verändert noch in Frage gestellt. Deutlich mehr Spannung verspricht der Blick in die Zukunft. Zwei Themen drängen sich hier auf. Das meistdiskutierte ist ohne Zweifel der anvisierte Start der Ausschreibung für Windprojekte ab 2017. Hier liegen zum jetzigen Zeitpunkt deutlich mehr Fragen als Antworten vor. Sicher ist: Je nach Ausgestaltung wird es erhebliche Auswirkungen auf Entwickler, Betreiber, Dienstleister und auch die Kreditinstitute geben. Die Frage nach der Finanzierung ist jedoch eher eine des Wie als des Ob. In anderen Ländern waren und sind Projektfinanzierungen auch in einem Vergütungssystem mit Ausschreibungen verfügbar. Hier steht allen Parteien ein Lernprozess bevor. Das zweite Thema mutet eher technisch an und kann hier nur angerissen werden. Das EEG 2014 sieht in §24 für bestimmte Zeiträume mit negativen Strompreisen ein Absinken der Vergütung auf vor. Bei unverändertem Strommarktdesign könnte es, nach Meinung von Experten, mittelfristig zu einem erheblichen Anstieg dieser Zeiträume kommen. Hier könnte ein Punkt liegen, den vorausschauende Finanzierungsstrukturen zu berücksichtigen haben werden.

Olaf Beyme

Beyme, OlafOlaf Beyme ist Bankabteilungsdirektor bei der Norddeutschen Landesbank in Hannover. Schwerpunktmäßig arbeitet er an Finanzierungslösungen für deutsche Onshore-Projekte. Beyme ist Diplom-Ökonom und hat an der Universität Witten/Herdecke und der University of Central Florida studiert.



Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Finanzierung
Das Bild zeigt den Windpark Münsterwald aus der Luft in Höhe eines Windrads.

STAWAG: Zweite Bürgerbeteiligung für Windpark

[06.11.2024] Bürgerinnen und Bürger aus Aachen und der Region können erneut in den Windpark Münsterwald investieren. Die STAWAG bietet eine neue Runde der Bürgerbeteiligung an. mehr...

Bis 2030 sind Investitionen in Höhe von 721 Milliarden Euro notwendig

BDEW/VKU: Fonds für die Energiewende

[04.06.2024] Bis 2030 sind Investitionen in Höhe von 721 Milliarden Euro notwendig, bis 2035 sogar 1.200 Milliarden Euro, um die Energiewende zu finanzieren. Die Verbände BDEW und VKU schlagen deshalb einen neuen Energiewende-Fonds vor, um privates Kapital zu mobilisieren. mehr...

Michael Teigeler

Heidelberg: Bürger finanzieren grüne Wärme

[19.02.2024] Die Stadtwerke Heidelberg bieten erstmals eine Geldanlage an, mit der sich Bürgerinnen und Bürger am Ausbau der grünen Wärme beteiligen können. mehr...

E.ON: Innovationfonds für die Energiewende

[01.02.2024] Investoren wollen Start-ups weltweit bei der Entwicklung digitaler Lösungen für die Energiewende unterstützen. Rund 250 Milliarden Euro sollen in einem neuen Innovationsfonds zusammenkommen. Führende Investoren sind E.ON und der Europäische Investitionsfonds. mehr...

EnBW-Solarpark in Bingen: Die Bürger der Gemeinde können sich finanziell beteiligen.

EnBW: Bürger profitieren von Solarpark

[19.01.2024] Die Bürgerbeteiligung am Solarpark Bingen ist gestartet. Bis zu 10.000 Euro können die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde investieren. mehr...

EnBW-Firmensitz in Karlsruhe: Der Energiekonzern beschafft sich eine halbe Milliarde Euro am Kapitalmarkt.

EnBW: Grüne Nachranganleihe platziert

[18.01.2024] Der Energiekonzern EnBW hat 500 Millionen Euro am Kapitalmarkt aufgenommen. Die Mittel der Nachranganleihe sollen ausschließlich für umweltfreundliche Projekte verwendet werden. mehr...

proKlima-Fonds: 25 Jahre erfolgreiche Förderung

[08.01.2024] Der enercity-Fonds proKlima feiert sein 25-jähriges Jubiläum mit einer beeindruckenden Förderbilanz. Besonders intensiv wird derzeit die Energiewende im Wärmesektor gefördert. mehr...

Sachsen: Antragsstart für Förderung

[05.12.2023] In Sachsen können ab sofort Mittel nach der Förderrichtlinie Energie und Klima (FRL EuK/2023) beantragt werden. Bis zum Ende des Jahres 2027 stehen insgesamt 243 Millionen Euro zur Verfügung. mehr...

Zahlungsausfälle werden zum Problem.
bericht

Forderungsmanagement: Welle von Ausfällen

[02.11.2023] Zahlungsausfälle nehmen aufgrund gestiegener Energiepreise deutlich zu. Ein geregeltes Forderungsmanagement sichert die Liquidität der Stadtwerke und trägt zum positiven Image in der Region bei. mehr...

KEA-BW: Fördermittel im Überblick

[21.02.2023] In der Förderdatenbank der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg können Klimaschutzprogramme des Landes, des Bundes und der Europäischen Union (EU) recherchiert werden. mehr...

Verleihung des Klimaheldenpreises und die Scheckübergabe.

Breisach: Innovationsfonds für Zukunftslabor

[13.10.2022] Mit einem Innovationsfonds unterstützt Badenova jetzt das Zukunftslabor Smarte Region des BadenCampus in Breisach. Das Labor soll kommunale Akteure sowie Lösungsanbieter miteinander vernetzen und sie dabei unterstützen, Projekte für Lebensqualität und Daseinsvorsorge umzusetzen. mehr...

Sachsen: Werkzeug zur finanziellen Beteiligung

[18.08.2022] Ein jetzt erschienener Leitfaden der Sächsischen Energieagentur (SAENA) zeigt acht Möglichkeiten auf, wie Kommunen und Bürgern die finanzielle Beteiligung bei Erneuerbare-Energien-Projekten gelingen kann. mehr...

Berlin: Positives Fazit zu Klimaschutzprogramm

[09.08.2022] Ein Jahr nach Antragsstart des Klimaschutzprogramms Effiziente GebäudePLUS kommen das Land Berlin und die Investitionsbank Berlin (IBB) zu einem positiven Fazit. Binnen eines Jahres wurden knapp 30 Millionen Euro Zuschussvolumen beantragt. mehr...

badenova: 70 Millionen für die Energiewende

[26.07.2022] 70 Millionen Euro konnte der Energieversorger badenova bei Investoren einwerben, um Energiewende- und allgemeine Infrastrukturmaßnahmen zu finanzieren. mehr...

bericht

Bürgerbeteiligung: Energie bringt Zinsen

[21.02.2022] Die Beteiligung der Bürger an der Finanzierung von Erneuerbare-Energien-Projekten stärkt deren Akzeptanz. Mit den verschiedenen Modellen können Stadtwerke auch die Urbanisierung der Energiewende aktiv umsetzen. mehr...