HaßfurtWindgas für die Energiewende
Der Hamburger Ökostromanbieter Greenpeace Energy und die Städtischen Betriebe Haßfurt haben jetzt den Testbetrieb eines neuartigen Windgas-Elektrolyseurs gestartet. Die hochmoderne Power-to-Gas-Anlage am Mainhafen der unterfränkischen Kreisstadt wandelt überschüssigen Strom aus dem nahen Bürgerwindpark Sailerhäuser Wald und aus anderen Windenergie- und Solaranlagen in erneuerbaren Wasserstoff um. Pro Jahr soll der containergroße Elektrolyseur eine Million Kilowattstunden Ökogas für 14.000 proWindgas-Kunden von Greenpeace Energy ins Gasnetz einspeisen. Greenpeace-Energy-Vorstand Nils Müller sagt: „Die Windgas-Technologie ist ein zentraler Baustein für das Gelingen der Energiewende, deshalb wollen wir mit den Erkenntnissen aus dem Betrieb unserer Anlage dazu beitragen, dieses Verfahren noch wirtschaftlicher zu machen und ihm so im großen Stil zum Durchbruch zu verhelfen.“ Nach Ansicht der Projektpartner lassen sich mit Windgas in einem vollständig erneuerbaren Energiesystem längere windstille und sonnenarme Phasen von bis zu drei Monaten überbrücken. Der Haßfurter 1,25-Megawatt-Elektrolyseur gehöre zur neuesten Generation. So produziere die reaktionsschnelle PEM-Anlage nicht nur Wasserstoff, sondern verhindere auch Ausfälle im lokalen Stromnetz. Auch dieses Regelleistungsangebot soll jetzt am Main erprobt werden. Zudem testen die Partner, wie hoch der Wasserstoffanteil im Gasnetz sein kann. Technische Regeln haben diesen bislang auf fünf Prozent beschränkt. Laut den Projektverantwortlichen betreibt etwa die nahe gelegene Mälzerei Weyermann ein firmeneigenes Blockheizkraftwerk (BHKW) und fährt dieses jetzt mit einem Gasgemisch mit zehn Prozent Wasserstoff. Der Kommunalversorger und Greenpeace Energy betreiben die Power-to-Gas-Anlage über die gemeinsame Windgas Haßfurt GmbH. Der Haßfurter Stadtwerke-Chef Norbert Zösch sagt: „Wir werden jetzt selbst aktiv und setzen mit diesem Pilotprojekt einen Meilenstein für die Energiewende im lokalen Rahmen.“ Zösch sieht in der Windgas-Technologie auch für andere Städte und Gemeinden ein großes Potenzial.
Trianel/ANVO Energy: Kooperation für dezentrale Speicher
[21.01.2025] Trianel und ANVO Energy starteten 2025 eine Kooperation mit ganzheitlichem Dienstleistungsangebot für dezentrale Batteriespeicher. mehr...
DIN: Neuer Standard für Batteriepass
[17.01.2025] Ein neuer Standard soll Unternehmen Unterstützung bei der Umsetzung der EU-Batterieverordnung unterstützen: Die DIN DKE SPEC 99100 liefert eine Anleitung zur Entwicklung des digitalen Batteriepasses, der ab 2027 verpflichtend wird. mehr...
Stadtwerke Münster: Großbatterie für mehr Flexibilität
[13.12.2024] Die Stadtwerke Münster und der österreichische Versorger Verbund planen einen Batteriespeicher für mehr Flexibilität im Stromnetz. mehr...
Terralayr: Großbatterie für Oberfranken
[27.11.2024] terralayr errichtet einen neuen Batteriespeicher in Bayern. Die Anlage wird eine Leistung von 10,35 MW und eine Kapazität von 22 MWh haben. mehr...
Iqony: Batteriespeicher für Bahn
[15.11.2024] Ab 2026 wird die Deutsche Bahn den Iqony-Batteriespeicher „Steady Green Energy“ in Duisburg-Walsum nutzen, um ihr Ökostromportfolio zu flexibilisieren. Der 200-Megawattstunden-Speicher wird von Fluence, einem Joint Venture von Siemens und AES, gebaut. mehr...
Landkreis Wunsiedel: Mega-Batteriespeicher startet
[11.11.2024] Im Landkreis Wunsiedel wurde einer der größten Batteriespeicher Deutschlands eingeweiht. Es ist ein weiteres Projekt des WUNsiedler Wegs Energie. mehr...
ABO Energy: Zuschlag für Hybridprojekt
[18.10.2024] Das Unternehmen ABO Energy hat von der Bundesnetzagentur den Zuschlag für ein Hybridprojekt im baden-württembergischen Großrinderfeld erhalten, das eine Freiflächen-Photovoltaikanlage mit einem Batteriespeicher kombiniert. mehr...
E.ON: Speicherpotenzial von E-Autos nutzen
[15.10.2024] Eine Schwarmbatterie aus Elektroautos, die vorbereitet sind für das bidirektionale Laden, könnte rechnerisch die Stromproduktion von mehreren Gaskraftwerken ersetzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Potenzialanalyse von E.ON Deutschland. mehr...
WEMAG: Pionier bei Batteriespeichern
[18.07.2024] Vor zehn Jahren hat die WEMAG ein Batteriekraftwerk in Betrieb genommen. Jetzt feierte der Schweriner Energieversorger das Jubiläum der Anlage. mehr...
Energiespeicherung: Die Rolle von Großspeichern
[15.07.2024] So vielschichtig das Energiesystem ist, so vielschichtig sind auch die Speichertechnologien, die für die Energiewende benötigt werden. Sie ermöglichen Energieeffizienz, Versorgungssicherheit und Flexibilität auf allen Ebenen. Ein Überblick. mehr...
EWR: Batteriespeicher für Worms
[04.07.2024] Ein Batteriespeicherkraftwerk mit einer Leistung von 30 Megawatt will das Wormser Unternehmen EWR bauen und betreiben. Die Batteriemodule kommen von Tesvolt. mehr...
VERBUND: Großspeicher für Bayern und Hessen
[13.06.2024] Drei weitere VERBUND-Batteriegroßspeicher wurden in Bayern und Hessen in Betrieb genommen. mehr...
Stadtwerke Flensburg: Zweiter Speicher mit Elektrodenkessel
[07.06.2024] Die Stadtwerke Flensburg haben jetzt den zweiten Wärmespeicher und den zweiten Elektrodenkessel in Betrieb genommen. mehr...
Uniper: Batteriespeicher am Kraftwerk Heyden
[29.05.2024] Der Energiekonzern Uniper plant am Kraftwerksstandort Heyden in Petershagen den Bau eines Batteriespeichers mit einer Kapazität von 100 Megawattstunden. Das Projekt wird gemeinsam mit dem Speicherspezialisten NGEN umgesetzt. mehr...
Deutsche Telekom: Batteriegroßspeicher in Betrieb
[07.05.2024] Im Münster hat die Deutsche Telekom jetzt mit seiner Tochtergesellschaft PASM die ersten Batteriegroßspeicher für die Integration erneuerbarer Energien in Betrieb genommen. mehr...