BioenergieWichtige Stütze
Herr Seide, mit dem Klimaschutzabkommen von Paris hat sich Deutschland zu umfassenden Treibhausgaseinsparungen verpflichtet. Welche Rolle spielt dabei die Bioenergie?
Bioenergie wird eine entscheidende Rolle bei den Treibhausgaseinsparungen spielen, da sie die volatilen Energien ausgleichen kann. Sie wird überall dort gebraucht, wo es schwierig wird: im Strombereich für die sichere Stromversorgung, in der Mobilität bei schweren Fahrzeugen und im Wärmebereich für Hochtemperaturwärme.
Der Zubau von Biogasanlagen geht zurück. Wie kann deren Wirtschaftlichkeit verbessert werden?
Grundsätzlich ist der Strompreis durch die vorhandene Überkapazität an dreckigem Kohle- und Atomstrom zu niedrig. Durch eine CO2-Bepreisung muss hier steuernd eingegriffen werden. Dann wird schnell deutlich werden, dass unter Einbeziehung aller Kosten die Dreckschleudern nicht wirtschaftlich sind und die Bioenergie die Aufgabe als Ausgleichsenergie wahrnehmen kann. Außerdem müssen die Ausschreibungsbedingungen verbessert werden – so sind zum Beispiel die Genehmigungsvoraussetzungen zu überdenken, ein Bonussystem für kleinere Anlagen bei der Vergütung einzuführen, die Höchstgebotswerte für Neuanlagen den Bestandsanlagen anzugleichen und zwei Ausschreibungsrunden pro Jahr anzubieten.
Lohnen sich Investitionen in die Flexibilisierung bestehender Anlagen?
Wie gesagt: Das ist heutzutage schwierig, da durch Überkapazitäten die Strompreise zu niedrig sind. Lediglich die Flexprämie ermöglicht es Anlagenbetreibern, hier zu investieren. Um für Planungssicherheit für die Betreiber zu sorgen, und damit die Bioenergie den notwendigen Ausgleich im Energiesystem schaffen kann, muss der Flexdeckel abgeschafft oder zumindest deutlich angehoben werden.
„Bioenergie wird eine entscheidende Rolle bei den Treibhausgaseinsparungen spielen.”
Auch der Bau von Biomasseanlagen wird inzwischen per Ausschreibungsverfahren ermittelt. Warum war die erste Ausschreibungsrunde aus Ihrer Sicht nicht erfolgreich?
Die Anlagenbetreiber standen vor einem kompletten Systemwechsel. Durch die Kurzfristigkeit der ersten Ausschreibungsrunde nach Inkrafttreten des EEG 2017 konnten viele Interessierte die Voraussetzungen, wie beispielsweise das Vorliegen einer Genehmigung, noch nicht erfüllen. Die unsicheren Marktperspektiven boten darüber hinaus wenig Anreiz, und schließlich schreckte auch das umfangreiche Verfahren einige ab.
Häufig ist die Rede von innovativen Bioenergieanlagen. Welche technologischen Entwicklungen sind hier gemeint?
Grundsätzlich sind Bioenergieanlagenbetreiber, die sich zukunftsfähig aufstellen wollen, immer an neuen Ideen interessiert. Die Erhöhung der Effizienz durch technische Maßnahmen steht dabei im Fokus, aber auch die Bereitstellung von Systemdienstleistungen zur Stabilisierung des Stromnetzes. Die Einspeisung von Bioenergie ins Erdgasnetz und die Optimierung von Kraft-Wärme-Kopplung sind weitere Ideen. Zudem werden Systemdienstleistungen in der Landwirtschaft, etwa durch die Vergärung von Gülle und Mist in Überschussregionen, interessanter, da dies zur Nährstoff- und Treibhausgasreduktion beiträgt.
Welche Rolle spielen Biokraftstoffe für die CO2-Minderung im Verkehrssektor?
Hier liegt der Fokus als Ergänzung zur E-Mobilität im Bereich der schweren Fahrzeuge. Ich denke dabei an Lkw, Traktoren oder Baumaschinen. Auch in der Luftfahrt können Biokraftstoffe eine bedeutende Rolle spielen.
Wie trägt Bioenergie im Wärmesektor zum Gelingen der Energiewende bei?
Neben der bestehenden Wärmeversorgung, insbesondere in ländlichen Regionen, wird ein Schwerpunkt im Bereich der Hochtemperaturwärme liegen aber auch in der Restwärmeversorgung von Gebäuden.
Welche Weichen müsste die Politik jetzt stellen, damit Bioenergie einen noch größeren Beitrag zum Klimaschutz leisten kann?
Studien haben gezeigt, dass verlässliche Rahmenbedingungen Grundvoraussetzung für Investitionen sind. Hier fordere ich die Bundesregierung auf, mit uns die Rolle der Bioenergie im Energiesystem zu definieren und gemeinsam über die Rahmenbedingungen zu verhandeln. Nur dann können unsere innovativen Betreiber auch zukunftsgerichtet handeln und sich weiter als wichtige Stütze eines sauberen regionalen Energiesystems etablieren
Dieser Beitrag ist in der Juli/August-Ausgabe von stadt+werk erschienen. Hier können Sie ein Exemplar bestellen oder die Zeitschrift abonnieren.
Biomethan: Kostengünstige erneuerbare Gasoption
[18.12.2024] Der Markt für Biomethan ist von unsicheren politischen Rahmenbedingungen und wirtschaftlichen Problemen der Branche geprägt. Dabei hätte Biomethan als Handelsgut gute Zukunftschancen. Derzeit wird das meiste Biogas jedoch verstromt und nicht methanisiert. mehr...
FNR: Lokale Ressourcen nutzen
[18.11.2024] Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) stellt einen neuen Leitfaden vor, der Gemeinden bei der Umstellung auf eine nachhaltige Energieversorgung unterstützt. mehr...
Bioenergieanlagen: Gefahr im Verzug
[14.11.2024] Die Bioenergieverbände fordern eine Übergangslösung im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), um hunderte von der Stilllegung bedrohte Bioenergieanlagen zu schützen. Das von der Bundesregierung angekündigte Biomassepaket müsse zumindest in Teilen noch vor der Bundestagsneuwahl umgesetzt werden. mehr...
dena-Branchenbarometer: Neue Chancen für Biomethan
[25.10.2024] Trotz wirtschaftlicher Turbulenzen steigt das Interesse an neuen Biomethanprojekten. Das Gebäudeenergiegesetz und der Umbau der Gasnetze bieten der Branche vielversprechende Perspektiven, zeigt das dena-Branchenbarometer Biomethan. mehr...
Kampagne: Vorteile von Biogas in den Fokus rücken
[10.10.2024] Vier Biogas-Akteure haben heute eine bundesweite Kampagne gestartet, um die Potenziale von Biogas in den Fokus der Energiewende-Debatte zu rücken. Sie fordern mehr politische Unterstützung und betonen, dass Biogas bereits heute einen wichtigen Beitrag zur Energieversorgung leistet. mehr...
Fachkongress Holzenergie: Klimanutzen von Holz
[23.09.2024] Auf dem 24. Fachkongress Holzenergie in Würzburg wurde die Bedeutung von Holz als erneuerbarer Wärmequelle diskutiert. Die Branche fordert klare politische Unterstützung, um die Energiewende voranzutreiben. mehr...
Landwärme-Insolvenz: Kommunikation „ungünstig“
[19.09.2024] Stadtwerke fürchten große Auswirkungen der Landwärme-Insolvenz. Das Kommunikationsverhalten des Unternehmens sei „ungünstig“, so der Branchenverband ASEW. mehr...
Studie: Potenzial von Biogasanlagen
[12.09.2024] Biogasanlagen könnten eine entscheidende Rolle bei der Sicherung der deutschen Stromversorgung spielen. Laut einer Studie der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen können bis 2030 durch die Flexibilisierung bestehender Anlagen zwölf Gigawatt Leistung bereitgestellt werden. mehr...
Stadtwerke Trier: Biogas verbessert Klimabilanz
[04.09.2024] Die Stadtwerke Trier wollen grüne Gase für die Energiewende in der Region. mehr...
Robin Wood: Keinerlei Schutz für Wälder
[04.09.2024] Die Berliner Nachhaltigkeitsvereinbarung für Biomasse garantiere keinerlei Schutz für Wälder und Natur, so der Naturschutzverband Robin Wood. mehr...
BMWK: Maßnahmenpaket für Bioenergie
[20.08.2024] Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat für den Herbst ein Biomassepaket zur Stärkung der Bioenergie in Deutschland angekündigt. Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüros Bioenergie, begrüßt die Initiative, mahnt aber zur Eile. mehr...
Fachverband Holzenergie: Klarstellung des BMWK begrüßt
[13.08.2024] Holzenergie kann auch weiterhin ohne CO2-Bepreisung eingesetzt werden, so das Bundeswirtschaftsministerium. Für den Fachverband Holzenergie ist damit eine „Phantomdebatte“ beendet. Geschäftsführer Gerolf Bücheler fordert nun auch das Umweltbundesamt auf, seine Position zu überdenken. mehr...
Dingolfing: Prozesswärme für BMW
[02.08.2024] Die UP Energiewerke errichten in Dingolfing ein innovatives Biomasse-Heizkraftwerk, das das dortige BMW-Werk mit CO2-neutraler Prozesswärme versorgt. mehr...
BBE: Bioenergie schützt das Klima
[01.08.2024] Anlässlich der Fortschreibung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie hat der Bundesverband Bioenergie die zentrale Bedeutung der Bioenergie für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung in Deutschland hervorgehoben. mehr...
Schwäbisch Hall: Erstmals Wärme aus Holz
[05.07.2024] Die Stadtwerke Schwäbisch Hall haben mit den Bauarbeiten für einen Biomassekessel im Heizkraftwerk Hessental begonnen. mehr...