Donnerstag, 23. Januar 2025

WendelsteinWeiterer Speicher aus E-Autobatterien

[06.02.2017] Jetzt auch in Mittelfranken: ein Energiespeicher aus gebrauchten Autobatterien von Elektrofahrzeugen soll künftig Primärregelleistung bereitstellen. Finanzieren wird das Projekt das Unternehmen Gemeindewerke Wendelstein Bürgerkraftwerk.
Die Testanlage befindet sich auf dem Betriebsgelände bei Areva in Erlangen.

Die Testanlage befindet sich auf dem Betriebsgelände bei Areva in Erlangen.

v.l.: Stefan Mull, Projektleiter N-Ergie; Herbert Wild, Werkleiter der Gemeindewerke Wendelstein; Werner Langhans, Erster Bürgermeister des Markts Wendelstein; Jochen Lorz, Vertriebsleiter Industrie bei Areva

(Bildquelle: AREVA)

Südlich von Nürnberg im Markt Wendelstein soll noch in diesem Jahr ein weiterer Speicher aus Elektroautobatterien enstehen. Die Anlage wird von den Gemeindewerken Wendelstein Bürgerkraftwerk, einem Tochterunternehmen der Gemeindewerke Wendelstein, dem Nürnberger Energieunternehmen N-ERGIE Regenerativ und dem Erlanger Energiespezialisten Areva errichtet. Die gebrauchten Batteriemodule aus Elektroautos werden in zwei vollklimatisierten Containern untergebracht. Die Speicherkapazität soll rechnerisch reichen, um rund 100 durchschnittliche Haushalte einen Tag lang mit Strom zu versorgen. Dazu werden zirka 100 Batteriemodule auf einer Container-Grundfläche von rund 75 Quadratmetern untergebracht.
Wie N-ERGIE mitteilt, ist die Integration kompletter Batterien aus Elektrofahrzeugen in der bereits bestehenden Sicherheitshülle zu einer stationären Einheit Neuland. Areva hat dafür das technische Konzept sowie die Steuerung der Ein- und Ausspeisung entwickelt. Die Anlage werde in das 20-Kilovolt-Netz eingebunden. N-ERGIE wird mit der Anlage so genannte Primärregelleistung vermarkten. Dabei werde die maximale Ein- und Aussspeiseleistung 500 Kilowatt betragen, die Speicherkapazität bei Betriebsbeginn liege bei rund einer Megawattstunde. Die Finanzierung der Anlage erfolgt aus Mitteln, die Bürger von Wendelstein über die Gemeindewerke Wendelstein Bürgerkraftwerk bereitstellen.
Werner Langhans (CSU), Erster Bürgermeister des Markts Wendelstein, sagt: „Wir sind stolz, dass wir hier in Wendelstein mit solch einem innovativen Projekt Vorreiter der Energiewende sind. Die Partner kommen aus Mittelfranken und zeigen, dass wir hier in der Region über ein breites Know-how verfügen.“
Der verantwortliche Projektleiter von N-ERGIE betont: „Der Ausbau der wetterabhängigen erneuerbaren Energien wie Sonne und Wind macht neuartige Speichertechnologien notwendig. Dabei haben Batterien das Potenzial, vor allem kurz- und mittelfristige Schwankungen in den Verteilnetzen auszugleichen.“ Und N-ERGIE-Prokurist Rainer Kleedörfer ergänzt: „Der Speicher stärkt die regionale Wertschöpfung und ist ein sinnvoller Beitrag zur Stärkung dezentraler Ansätze in der zukünftigen Energieversorgung.“





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Energiespeicher

Trianel/ANVO Energy: Kooperation für dezentrale Speicher

[21.01.2025] Trianel und ANVO Energy starteten 2025 eine Kooperation mit ganzheitlichem Dienstleistungsangebot für dezentrale Batteriespeicher. mehr...

DIN: Neuer Standard für Batteriepass

[17.01.2025] Ein neuer Standard soll Unternehmen Unterstützung bei der Umsetzung der EU-Batterieverordnung unterstützen: Die DIN DKE SPEC 99100 liefert eine Anleitung zur Entwicklung des digitalen Batteriepasses, der ab 2027 verpflichtend wird. mehr...

Stadtwerke Münster und Verbund planen ein gemeinsames Batteriespeicher-Projekt. Foto: Stadtwerke Münster

Stadtwerke Münster: Großbatterie für mehr Flexibilität

[13.12.2024] Die Stadtwerke Münster und der österreichische Versorger Verbund planen einen Batteriespeicher für mehr Flexibilität im Stromnetz. mehr...

Der Batteriespeicher in Untersteinach wird eine Leistung von 10,35 Megawatt und eine Kapazität von 22 Megawattstunden haben. Foto: terralayr

Terralayr: Großbatterie für Oberfranken

[27.11.2024] terralayr errichtet einen neuen Batteriespeicher in Bayern. Die Anlage wird eine Leistung von 10,35 MW und eine Kapazität von 22 MWh haben. mehr...

Iqony: Batteriespeicher für Bahn

[15.11.2024] Ab 2026 wird die Deutsche Bahn den Iqony-Batteriespeicher „Steady Green Energy“ in Duisburg-Walsum nutzen, um ihr Ökostromportfolio zu flexibilisieren. Der 200-Megawattstunden-Speicher wird von Fluence, einem Joint Venture von Siemens und AES, gebaut. mehr...

Einer der größten Batteriespeicher Deutschlands wurde am 8. November in Arzberg eingeweiht Der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder sowie weiteren Gästen aus Politik und Wirtschaft bei der Einweihung. Foto: C. Fröhlich

Landkreis Wunsiedel: Mega-Batteriespeicher startet

[11.11.2024] Im Landkreis Wunsiedel wurde einer der größten Batteriespeicher Deutschlands eingeweiht. Es ist ein weiteres Projekt des WUNsiedler Wegs Energie. mehr...

Luftansicht eines Solarparks mit Batteriespeicher

ABO Energy: Zuschlag für Hybridprojekt

[18.10.2024] Das Unternehmen ABO Energy hat von der Bundesnetzagentur den Zuschlag für ein Hybridprojekt im baden-württembergischen Großrinderfeld erhalten, das eine Freiflächen-Photovoltaikanlage mit einem Batteriespeicher kombiniert. mehr...

Grafik zum Speicherpotenzial bidirektional-fähiger E-Autos

E.ON: Speicherpotenzial von E-Autos nutzen

[15.10.2024] Eine Schwarmbatterie aus Elektroautos, die vorbereitet sind für das bidirektionale Laden, könnte rechnerisch die Stromproduktion von mehreren Gaskraftwerken ersetzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Potenzialanalyse von E.ON Deutschland. mehr...

Zehn Jahre Batteriekraftwerk: Jubiläumsveranstaltung in Schwerin.

WEMAG: Pionier bei Batteriespeichern

[18.07.2024] Vor zehn Jahren hat die WEMAG ein Batteriekraftwerk in Betrieb genommen. Jetzt feierte der Schweriner Energieversorger das Jubiläum der Anlage. mehr...

Speichertechnologien ermöglichen Energieeffizienz
bericht

Energiespeicherung: Die Rolle von Großspeichern

[15.07.2024] So vielschichtig das Energiesystem ist, so vielschichtig sind auch die Speichertechnologien, die für die Energiewende benötigt werden. Sie ermöglichen Energieeffizienz, Versorgungssicherheit und Flexibilität auf allen Ebenen. Ein Überblick. mehr...

Ein Batteriespeicherkraftwerk mit einer Leistung von 30 Megawatt will das Wormser Unternehmen EWE bauen.

EWR: Batteriespeicher für Worms

[04.07.2024] Ein Batteriespeicherkraftwerk mit einer Leistung von 30 Megawatt will das Wormser Unternehmen EWR bauen und betreiben. Die Batteriemodule kommen von Tesvolt. mehr...

Blick in einen geöffneten Batteriespeicher-Container am Standort Schwabmünchen (Bayern

VERBUND: Großspeicher für Bayern und Hessen

[13.06.2024] Drei weitere VERBUND-Batteriegroßspeicher wurden in Bayern und Hessen in Betrieb genommen. mehr...

Blick von oben auf den Flensburger Wärmespeicher.

Stadtwerke Flensburg: Zweiter Speicher mit Elektrodenkessel

[07.06.2024] Die Stadtwerke Flensburg haben jetzt den zweiten Wärmespeicher und den zweiten Elektrodenkessel in Betrieb genommen. mehr...

Die Unternehmen Uniper und NGEN haben eine Partnerschaft zum Bau eines Batteriespeichers am Kraftwerksstandort Heyden in Nordrhein-Westfalen vereinbart.

Uniper: Batteriespeicher am Kraftwerk Heyden

[29.05.2024] Der Energiekonzern Uniper plant am Kraftwerksstandort Heyden in Petershagen den Bau eines Batteriespeichers mit einer Kapazität von 100 Megawattstunden. Das Projekt wird gemeinsam mit dem Speicherspezialisten NGEN umgesetzt. mehr...

In Münster hat die Deutsche Telekom jetzt zwei Batteriegroßspeicher in Betrieb genommen.

Deutsche Telekom: Batteriegroßspeicher in Betrieb

[07.05.2024] Im Münster hat die Deutsche Telekom jetzt mit seiner Tochtergesellschaft PASM die ersten Batteriegroßspeicher für die Integration erneuerbarer Energien in Betrieb genommen. mehr...