Stadtwerke StuttgartWärmeprojekt im Synergiepark
Vertreter der Stadtwerke Stuttgart und der e-con AG haben den Vertrag zur Gesellschaftsgründung der Synergiepark Vaihingen Wärme GmbH & Co. KG unterzeichnet.
v.l.: Julian Schempp, Finanzvorstand der e-con AG; Dr. Dennis Bauer, Niederlassungsleiter der e-con AG in Stuttgart; Ulf Hummel, Leiter Wärme und Quartiere bei den Stadtwerken Stuttgart; Peter Drausnigg, technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Stuttgar
(Bildquelle: Leif Piechowski)
Die Stadt Stuttgart hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu werden. Ein Schlüssel dazu ist die rasche Dekarbonisierung der Wärmeversorgung. Die Stadtwerke Stuttgart (SWS) und die Firma e-con wollen nun zeigen, wie regenerative Wärmequellen Industrie und Gewerbe nachhaltig mit Wärme versorgen können. Dazu haben sie Anfang November die Gesellschaft Synergiepark Vaihingen Wärme gegründet. Geschäftsführer sind Ulf Hummel, Leiter Wärme und Quartiere bei den Stadtwerken Stuttgart, und Dennis Bauer, Niederlassungsleiter von e-con in Stuttgart, einer Tochter des Energie- und Gebäudetechnikspezialisten Alois-Müller-Gruppe.
Das Gemeinschaftsunternehmen plant, ein regeneratives Wärmenetz im Synergiepark Stuttgart zu entwickeln, umzusetzen und langfristig zu betreiben, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Synergiepark Vaihingen ist mit rund 600 Unternehmen das größte Industrie- und Gewerbegebiet Stuttgarts. Das Projekt verspricht nicht nur eine sichere Versorgung der Unternehmen, sondern könnte allein im Synergiepark mehrere tausend Tonnen CO2 pro Jahr einsparen und damit einen entscheidenden Beitrag zur Klimaneutralität Stuttgarts leisten. Gewerbe- und Industriebetriebe erhalten die Möglichkeit, ihre Wärmeversorgung zu dekarbonisieren und ihren eigenen CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Stadtwerke-Chef Peter Drausnigg und Andreas Müller von der Alois-Müller-Gruppe wollen mit dieser Partnerschaft die Energiewende beschleunigen und Stuttgart zur klimaneutralen Landeshauptstadt machen.
Ulf Hummel erklärt: „Unser Unternehmen ist ein Leuchtturmprojekt, mit dem wir den Industrie- und Gewerbebetrieben im Synergiepark Lösungen auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung anbieten.“ Die Erfahrungen sollen auf weitere Projekte in Stuttgart übertragen werden. Die Stadtwerke Stuttgart übernehmen den Vertrieb, die Akquise und den Kundenkontakt, während e-con für die Planung und technische Umsetzung des Projekts verantwortlich ist. Dennis Bauer sagt: „Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie werden nun regenerative Wärmequellen in der Umgebung untersucht. So können wir ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Wärmenetz im Synergiepark realisieren.“
Gotha: Großwärmepumpe für Fernwärmenetz angeliefert
[21.01.2025] In Gotha wurde jetzt eine Großwärmepumpe und damit das Herzstück der neuen Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (iKWK) im Stadtteil Siebleben geliefert. Mit dem Start des Testbetriebs ab Mai sollen künftig rund 400 Wohneinheiten umweltfreundlich versorgt werden. mehr...
Leipzig: Fahrplan für Wärmeversorgung vorgestellt
[20.01.2025] Die Stadt Leipzig hat erstmals Eckpunkte für eine langfristige klimaneutrale Wärmeplanung vorgelegt. Ziel ist es, den Wärmebedarf der Stadt bis 2045 klimaneutral zu decken. mehr...
Flensburg: Großwärmepumpe für CO₂-Neutralität
[16.01.2025] Die Stadtwerke Flensburg haben jetzt ihre erste Großwärmepumpe bei Johnson Controls bestellt. mehr...
Gebäudesektor: Klimaziele werden verfehlt
[10.01.2025] Die Deutsche Energie-Agentur (dena) legt einen neuen Gebäudereport vor. Während im Neubau klimafreundliche Heiztechnologien auf dem Vormarsch sind, dominieren im Bestand weiterhin fossile Energieträger. mehr...
Iqony/RAG: Wärmewende mit Grubenwasser
[09.01.2025] Mit der Abwärme aus Grubenwasser der RAG-Wasserhaltung in Camphausen werden künftig die Städte Quierschied und Sulzbach beheizt. mehr...
Leipziger Stadtwerke: Ökostrom zu Fernwärme
[08.01.2025] Die Leipziger Stadtwerke und 50Hertz haben eine PtH-Anlage zur Umwandlung von Ökostrom in Fernwärme in Betrieb genommen. mehr...
BDEW: Wärmeplanung kommt voran
[07.01.2025] Ein Jahr nach Inkrafttreten des Wärmegesetzes sind fast alle größeren Kommunen aktiv. Das geht aus einer Analyse des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hervor. Der Verband fordert nun ein umfassendes Wärmepaket, um die Dynamik zu sichern. mehr...
Köln: Flusswärme-Projekt nimmt Gestalt an
[17.12.2024] Europas größte Flusswasser-Wärmepumpe entsteht in Köln. Ein wichtiger Meilenstein ist erreicht: RheinEnergie hat die Aufträge für Bau und Technik vergeben. Das Projekt soll ab 2027 bis zu 50.000 Haushalte mit klimafreundlicher Wärme versorgen und die Wärmewende vorantreiben. mehr...
Stadtwerke Osnabrück: Wärmepumpen-Komplettpaket gestartet
[17.12.2024] Mit einem neuen Komplettangebot wollen die Stadtwerke Osnabrück Privathaushalten den Umstieg auf Wärmepumpen erleichtern. In Zusammenarbeit mit Viessmann und lokalen Handwerksbetrieben bietet das Paket Beratung, Installation und passende Stromtarife aus einer Hand. mehr...
Berlin: Erste Ergebnisse der Wärmeplanung veröffentlicht
[13.12.2024] Berlin zeigt erstmals konkrete Gebiete auf, die auch in Zukunft dezentral beheizt werden sollen. Eine digitale Karte bietet den Bürgerinnen und Bürgern Orientierung und Unterstützung bei der Wahl zukunftsfähiger Heizlösungen. mehr...
Mannheim: Eröffnung der Wärmewende Akademie
[05.12.2024] In Mannheim wurde jetzt mit der Wärmewende Akademie ein neues Schulungs- und Vernetzungszentrum zur Förderung klimafreundlicher Heizlösungen eröffnet. mehr...
Wiesbaden: Mit ESWE zur Wärmeplanung
[03.12.2024] Wiesbaden und ESWE haben jetzt einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, um die kommunale Wärmeplanung voranzutreiben. Bis 2026 soll ein umfassender Wärmeplan erarbeitet werden, der den Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung ebnet. mehr...
Stadtwerke Gotha: Kommunale Wärmeplanung gestartet
[29.11.2024] Die Stadt Gotha treibt die Wärmewende voran. Mit der kommunalen Wärmeplanung, die von den Stadtwerken Gotha umgesetzt wird, soll eine klimafreundliche und kosteneffiziente Wärmeversorgung für die Residenzstadt geschaffen werden. mehr...
RheinEnergie: Flughafen Köln/Bonn baut Holzheizwerk
[28.11.2024] Der Köln Bonn Airport errichtet jetzt gemeinsam mit RheinEnergie ein nachhaltiges Holzheizwerk, um den CO2-Ausstoß des Flughafens zu reduzieren. mehr...
Offenbach an der Queich: Kalte Nahwärme mit Zukunft
[27.11.2024] Offenbach an der Queich (Rheinland-Pfalz) betreibt künftig ein kaltes Nahwärmenetz. Damit hat sich die Ortsgemeinde nach Angaben des Ministeriums für Klimaschutz und Energie des Landes für eine zukunftsweisende Wärmeversorgung mit Vorbildcharakter entschieden. mehr...