Sonntag, 22. Dezember 2024

White-Label-ServiceUnter eigener Flagge

[01.04.2020] Energieversorger sind stark engagiert beim Ausbau der Breitband-Netze. Die hohen Investitionskosten sind schneller refinanziert, wenn die Versorger für die Vermarktung bereits fertig entwickelte White-Label-Services einsetzen.

Im vergangenen Jahr ist der Breitband-Ausbau auch außerhalb der Großstädte vorangeschritten. Viele der erzielten Fortschritte gehen auf das Engagement lokaler und regionaler Energieversorger zurück, besonders der Stadtwerke in den Gemeinden. Sie haben verstärkt eigene Glasfasernetze verlegt und versorgen Zehntausende Kunden mit schnellem Internet und Telefonanschlüssen.
Eine kommunal organisierte Breitband-Versorgung ist für Gemeinden und Kreise ein strategisches Element in der Standort- und Wirtschaftsförderung. Durch das selbstverwaltete Glasfasernetz können die Kommunen den Zuzug – und den Verbleib – von Familien und die Ansiedlung von Unternehmen und Selbstständigen fördern und steuern. Regionen ohne ausreichende Breitband-Versorgung laufen Gefahr, dass Bürger und Unternehmen in besser angeschlossene Gebiete abwandern.

Angebote aus einem Guss

Energieversorger haben beim Breitband-Ausbau einen Vorsprung: Sie besitzen bereits geeignete Leitungsschächte in den Straßen. Zudem sind sie wichtige Akteure, wenn Gemeinden neue Wohn- und Gewerbegebiete erschließen. Dabei lassen sich Glasfaserkabel ohne viel Aufwand zusätzlich verlegen. Ein weiterer Vorteil: Energieversorger besitzen die notwendigen Gerätschaften und die Erfahrung im Tiefbau.
Ihnen fehlt allerdings das Know-how für den Betrieb digitaler Kommunikationsnetze. Deshalb sollten sie auf Partnerschaften setzen. Ein Spezialist kümmert sich dann um die technische Seite des Netzes und zusätzlich helfen so genannte White-Label-Lösungen bei der Vermarktung. Sie erlauben es dem Versorger, den angebotenen Netzdiensten die eigene Marke inklusive Logo und Corporate Identity überzustülpen. Der Endkunde sieht Angebote aus einem Guss, die als Teil des Versorgerportfolios erscheinen. Der kaufmännische Vorteil von White-Label-Angeboten: Die Versorger sparen sich damit die Kosten für die Entwicklung der Web-Oberfläche und den Betrieb der gesamten Software für die Netzvermarktung.

Anbieter in der Region

Der Investitionsbedarf für die Hardware- und die Software-Seite einer Glasfaser-Infrastruktur ist groß. Damit die Gemeinden das Maximum für ihre Investitionen, inklusive Fördermittel von Bund und Ländern, erhalten, ist eine möglichst effiziente Refinanzierungsstrategie gefragt.
Eine einfache und wenig aufwendige Möglichkeit ist das Verpachten der neuen Glasfaser-Infrastruktur an ein Telekommunikationsunternehmen. Doch die Einnahmen daraus sind niedrig, sodass Versorger auf andere Optionen setzen sollten, wie den Auftritt als Anbieter in der Region. Hier sind die Umsätze pro Kunde deutlich höher. Zudem ist Cross-Selling möglich, beispielsweise das Angebot eines Erdgasanschlusses oder die Rückholung der Kunden von alternativen Stromanbietern. Darüber hinaus haben die Energieversorger den direkten Kundenzugang in ihrer Region und außerdem einen Vorsprung bei der Erschließung von neuen Wohn- und Gewerbegebieten: Sie können Privathaushalten und Unternehmen frühzeitig attraktive Angebote machen.

Moderne Netzinfrastruktur

Die Ergänzung des herkömmlichen Produktportfolios (Wasser, Gas, Strom) durch die Breitband-Services Telefonie, Internet und TV (Triple Play) ist eine große Chance für Stadtwerke und andere Versorger. Doch auf dem Weg dahin gibt es auch Hindernisse. Der Betrieb einer modernen Netzinfrastruktur und die Bereitstellung der entsprechenden Dienste ist ein für Versorger neuer Geschäftsbereich, der zusätzliches Know-how, andere Prozesse, IT-Ressourcen und unter Umständen neues Personal erfordert.
Empfehlenswert ist deshalb die Zusammenarbeit mit einem Spezialisten wie Plusnet. Das Unternehmen ist als technologischer Dienstleister in der Lage, die Glasfaser-Infrastruktur zu betreiben. Konkret bedeutet das: Services wie Internet- und Sprachdienste oder auch IPTV werden in die Netze eingespeist. ITK-Anbieter überwachen die Netze in ihren NOCs (Network Operation Center) und bieten technischen Support. Sie sorgen also für einen dauerhaft stabilen Betrieb der Netze.

Unterbrechungsfreie Anbieterwechsel

Zum Gesamtpaket gehören auch unterbrechungsfreie Anbieterwechsel sowie Übergänge zu anderen Netzen. Moderne technische Verfahren erlauben den sicheren und schnellen Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Carriern und Netzen. Die automatisierte Leitungserstellung und Entstörung läuft über eine standardisierte Schnittstelle. Sie bietet eine einheitliche Bestellmöglichkeit für externe Vermarkter, um auf einer Glasfaser-Infrastruktur Kommunikationsdienste anzubieten oder zu beziehen.
Kurz: Dienstleister wie Plusnet bieten einen umfassenden Netzbetrieb, ohne dass die Versorger hierfür eigene Ressourcen bereitstellen müssen. Damit bekommen sie die recht hohen Betriebskosten sowie die lange Amortisationszeit der Investitionen besser in den Griff. Sie können ihren Return on Investment (ROI) durch eine gemeinsame Ressourcennutzung mit anderen Kunden des TK-Anbieters optimieren. Darüber hinaus lässt sich der Breitband-Ausbau in der Region deutlich schneller als im Eigenbetrieb realisieren.

Vorteil White Label

Zum Gesamtpaket gehören auch White-Label-Services für die Vermarktung der Dienstleistungen. Aus Kundensicht kommt der Service nun von den Stadtwerken, der eigentliche Leistungserbringer wird unsichtbar. Dies bietet dem Unternehmen die einmalige Chance, einen neuen Geschäftsbereich aufzubauen – ohne Einschränkung durch hohe Investitionen.
Der eindeutige Vorteil von White-Label-Services: Die Unternehmen nutzen jederzeit aktuelle und moderne Technologien. Um die Aktualisierung von Software und Hardware für Betrieb und den Verkauf der Services kümmert sich der White-Label-Anbieter. Empfehlenswert ist dabei eine durchgängige Lösung, die Prozesse und Web-Oberflächen für den gesamten Kundenkontakt anbietet. Sie sollte im Idealfall aus Webshop, Self Serviceportal, First Level Support, Kundenverwaltung, Abrechnung und Logistikprozessen bestehen.

Schnellere Refinanzierung erreichen

Ein White-Label-Service ermöglicht den Versorgern, schnell die Gewinnzone zu erreichen – ist aber nur eines von zwei Mitteln. Er kann um ein Open-Access-Modell ergänzt werden, das die Netze für andere Anbieter öffnet. Dadurch wird eine bessere Netzauslastung und damit eine schnellere Refinanzierung erreicht. Zu diesem Zweck betreibt Plusnet eine eigene Open-Access-Integratorplattform. Sie umfasst die Technik für die Netzzusammenschaltung und eine Order-Schnittstelle für die automatisierte Abwicklung sowie entsprechende Vertragswerke.
Die Anschaltung der Kunden und der Datenaustausch geschehen automatisch. Die bundesweite Open-Access-Aggregationsplattform von Plusnet ist eine Netz-, Prozess- und Dienste-Drehscheibe für Anbieter und Nachfrager von Netzzugängen. Daneben gibt es für Glasfaserbetreiber die Möglichkeit, sich mit der neuen Breko-Handelsplattform zu verbinden. Sie wird von der verbandseigenen Breko Einkaufsgemeinschaft (Breko EG) organisiert.

Wahlfreiheit durch Open Access

Aus Sicht der Endkunden ändert sich nur wenig. Sie können nun auf Wunsch einen Gigabit-Internet-Anschluss auch bei ihrem bisherigen Anbieter buchen – sofern er per Open Access verbunden ist. Darüber hinaus ist es für die Kunden unproblematisch, wenn sie Verträge mit anderen Anbietern abschließen. Open Access bringt ihnen eine größere Wahlfreiheit. Sie können beispielsweise Discount-Vermarkter nutzen, die einen begrenzten Leistungsumfang zu besonders günstigen Preisen anbieten.
Kommunale Versorger spielen eine wichtige Rolle beim Breitband-Ausbau außerhalb der urbanen Ballungszentren. Durch ihre bereits vorhandene Infrastruktur können sie den Breitband-Ausbau besonders wirtschaftlich vorantreiben. Dabei erschließen sich für die Versorger neue Einnahmequellen – direkt durch Netzdienste, indirekt durch die Förderung von Zuzug in ihren Verbreitungsgebieten.

Peter Frankenberg

Frankenberg, PeterPeter Frankenberg verantwortet die Geschäftsentwicklung der Infrastruktur Services bei der Plusnet GmbH. Zuvor war er mit Zwischenstationen als Leiter für den Wholesales-Bereich der QSC AG tätig und bringt dadurch langjährige Berufserfahrung in Führungspositionen der ITK-Branche mit.



Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Breitband

Steindorf: Glasfaserausbau beschlossen

[19.12.2024] Rund 440 Haushalte und Gewerbebetriebe sollen in Steindorf bis 2028 an ein leistungsstarkes FTTB/H-Glasfasernetz angebunden werden. Die Bauarbeiten beginnen Ende 2025, der Hausanschluss ist für förderfähige Gebäudeeigentümer kostenlos. mehr...

WEMACOM: Zentrale Netzknotenpunkte in Betrieb genommen

[22.11.2024] WEMACOM Breitband hat jetzt in Parkentin und im Landkreis Prignitz zwei zentrale Netzknotenpunkte für den Glasfaserausbau in Betrieb genommen. Rund 100 Haushalte wurden testweise angeschlossen, um technische Abläufe zu prüfen. mehr...

Das Bild zeigt Langmatz-Geschäftsführer Dieter Mitterer.
interview

Interview: Höchste Qualität Made in Germany

[18.11.2024] Die Firma Langmatz hat für ihr Schachtsystem aus Kunststoff für den Netzausbau die europäische Zulassung erhalten. Im Interview spricht Geschäftsführer Dieter Mitterer über die Vorteile der Lösung und die Hürden auf dem Weg zur europaweiten Zulassung. mehr...

Odenwaldkreis: PEB Breitband sichert sich Auftrag für Ausbau

[07.11.2024] Das Unternehmen PEB Breitband hat sich jetzt den Auftrag für den geförderten Glasfaserausbau im Odenwaldkreis gesichert. Bis Ende 2030 sollen knapp 15.000 Haushalte und Unternehmen in der Region an das Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen werden. mehr...

tktVivax Group: Tool für Glasfasernetzbetreiber

[02.10.2024] Die Prozessanalyse-Software Vivax Analytics ProCo wurde um ein Modell für Glasfasernetzbetreiber und Telekommunikationsunternehmen erweitert. Mit über 700 Geschäftsprozessen ermöglicht das Tool detaillierte und dynamische Analysen zur Prozessoptimierung und Berichterstattung an die Bundesnetzagentur. mehr...

Erster Spatenstich für den Glasfaserausbau im Dresdner Norden.

Dresden: Glasfaserausbau im Norden gestartet

[01.10.2024] Bis zum Jahr 2027 sollen in Dresden 50.000 Haushalte und Gewerbeeinheiten von einem neuen Glasfasernetz profitieren. Den Startschuss für die erste Bauphase im Dresdner Norden gaben jetzt Oberbürgermeister Dirk Hilbert und SachsenEnergie-Chef Frank Brinkmann. mehr...

Baden-Württemberg: Schlusslicht beim Glasfaserausbau

[19.09.2024] Baden-Württemberg liegt beim Glasfaserausbau im deutschlandweiten Vergleich auf dem letzten Platz. Das geht aus der aktuellen BREKO-Marktanalyse hervor, die deutliche Unterschiede in der digitalen Infrastruktur aufzeigt. mehr...

Das Tool Vivax FiberValue bietet Netzbetreibern die Möglichkeit

Vivax Consulting: Glasfasernetze transparent kalkulieren

[11.09.2024] Betreiber von Glasfasernetzen können jetzt auf mehr Kostentransparenz setzen: Vivax Consulting, die Beratungstochter der tktVivax Group, hat ein neues Kalkulationstool entwickelt. Vivax FiberValue ermöglicht die exakte Berechnung von Netzentgelten. mehr...

OXG und Vodafone haben jetzt in Hamburg eine groß angelegte Glasfaseroffensive gestartet.

Hamburg: Groß angelegte Glasfaseroffensive

[05.09.2024] OXG und Vodafone starten in Hamburg jetzt eine groß angelegte Glasfaseroffensive, die bis zu 300.000 Haushalte mit schnellen Internetanschlüssen versorgen soll. Der Ausbau erfolgt eigenwirtschaftlich und ohne öffentliche Gelder, wobei der Fokus auf einer breiten Anbieterwahl für die Bürgerinnen und Bürger liegt. mehr...

Glasfaser für den Landkreis Heidekreis in Niedersachsen: Lünecom startet Glasfaserausbau für die Region

Kreis Heidekreis: Start des Glasfaserausbaus

[22.08.2024] Das Unternehmen Lünecom Kommunikationslösungen beginnt jetzt mit dem Glasfaserausbau im Landkreis Heidekreis in Niedersachsen. Bis zu 14.000 Haushalte sollen in der Region von der neuen FTTH-Infrastruktur profitieren. mehr...

Der Freistaat Bayern setzt seinen Einsatz für den Glasfaserausbau fort und investiert bislang über 2

Bayern: Investitionen in den Glasfaserausbau

[14.08.2024] Der Freistaat Bayern setzt seinen Einsatz für den Glasfaserausbau fort und investiert bislang über 2,5 Milliarden Euro in die digitale Infrastruktur. Damit wurden bereits über 100.000 Kilometer Glasfaser verlegt, wodurch über 70 Prozent der Haushalte gigabitfähig sind. Nun profitieren auch 1.726 Adressen in der Verwaltungsgemeinschaft Mainburg von weiteren Fördergeldern. mehr...

Highspeed-Infrastrukturen sind die Lebensadern für die Digitalisierung.
bericht

Breitbandausbau: Lebensadern für die Digitalisierung

[12.08.2024] Der Glasfaserausbau ist in vollem Gange. Dennoch ist der Rückenwind aus der Politik wichtiger denn je. Laut dem ANGA Breitbandverband hat Deutschland kein Ausbau-, sondern ein Bürokratieproblem. Deutlich schnellere Genehmigungsverfahren sind dringend geboten. mehr...

Stadtwerke Velbert/1&1: Kooperation für Glasfaserausbau

[05.08.2024] Die Stadtwerke Velbert und 1&1 haben eine Kooperation gestartet, um den Ausbau der Glasfaseranschlüsse in Velbert voranzutreiben. Durch diese Partnerschaft sollen tausende Haushalte in Velbert in den kommenden Monaten Zugang zu schnellerem Internet erhalten. mehr...

In Bochum schreitet der Glasfaserausbau schneller voran als geplant.

Bochum: Glasfaserausbau schneller als geplant

[24.07.2024] Bochum kommt beim Ausbau mit schnellem Internet gut voran. Das Ziel einer flächendeckenden Glasfaserversorgung des Stadtgebiets wird voraussichtlich deutlich vor dem anvisierten Termin erreicht. mehr...

VSHEW: Forderung nach fairem Wettbewerb

[12.07.2024] Der VSHEW hat jetzt auf eine Änderung des Telekommunikationsgesetzes gedrängt, um den wettbewerbsverzerrenden Überbau bestehender Glasfasernetze zu stoppen. mehr...