Windenergie mit STORENERGYTrinationaler Fokus
Die Kongressmesse Windenergie mit STORENERGY (15. – 16. November 2017, Offenburg) widmet sich den Schwerpunkten Windenergie, Speichertechnik und Sektorkopplung. Mit diesem Dreiklang will der Veranstalter Messe Offenburg-Ortenau den grenzüberschreitenden Dialog zur Gestaltung der dezentralen Energiezukunft der Zielmärkte Deutschland, Frankreich und der Schweiz befördern.
Wie die Messe Offenburg-Ortenau meldet, können die Besucher 40 Vorträge individuell kombinieren. Einen aktuellen Überblick zur Windenergienutzung im Regierungsbezirk Freiburg werde Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer (parteilos) im Rahmen der Eröffnung geben. Anschließend zeige Christian Oberbeck vom Landesverband Baden-Württemberg des Bundesverbands Windenergie Entwicklung und Perspektiven der Windenergie in Baden-Württemberg auf. Im Anschluss soll Fabian Cordes von dem auf erneuerbare Energien spezialisierten Unternehmen RES Deutschland Perspektiven und Erkenntnisse aus den ersten drei Ausschreibungsrunden und die Erwartungen an das Jahr 2018 diskutieren.
Außerdem werden die Veranstalter der Frage nachgehen, in welcher Position sich Energiegenossenschaften im Wettbewerb befinden. Dazu werde Lukas Winkler vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband das Tätigkeitsfeld von Genossenschaften in der Windenergie aufzeigen. Am Beispiel eines Windparks im Südschwarzwald zeige schließlich Ulrich Fischer vom Projektentwickler Windkraft Schonach Kooperationsmöglichkeiten zwischen Bürgerenergiegenossenschaften und Projektierern auf.
Die mit der Sektorkopplung verbundenen Herausforderungen für die neue Legislaturperiode wird Thorsten Müller von der Stiftung Umweltenergierecht thematisieren, informieren die Veranstalter. Marcel Weil vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) bewerte zudem in seinem Vortrag Energiespeicher für stationäre Netzanwendungen. Aus Sicht der Veranstalter stellen Speichersysteme einen Schlüssel für das Energiesystem der Zukunft dar. Professor Christof Wittwer vom Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE wird dazu referieren. Des Weiteren werden der Einsatz von Batterien als Quartiersspeicher, Naturstromspeicher sowie Erfahrungen aus dem Pumpspeicher-Pilotprojekt Bodensee erläutert.
Einen Blick über die Landesgrenzen hinaus werden Reto Rigassi von der Schweizerischen Vereinigung zur Förderung der Windenergie SUISSE EOLE und Guillaume Rubechi sowie Cécile Puijalon-Radu von der Kanzlei Valoris Avocats werfen. Rigassi werde zu aktuellen Entwicklungen der Windenergie und lokalen Entscheidungsprozessen in der Schweiz berichten, Rubechi und Puijalon-Radu sollen die rechtlichen und steuerlichen Neuigkeiten für Investitionen in die Windenergie in Frankreich aufzeigen.
Parallel zum Kongress findet eine Fachmesse zu den genannten Themen statt.
Power2Drive: m8mit zeigt Lösungen für intelligentes Laden
[07.04.2025] Der Softwareanbieter m8mit stellt auf der Power2Drive 2025 in München seine Lösungen für intelligentes Laden und effizientes Flottenmanagement vor. Im Fokus stehen Homecharge, dynamische Tarife und eine cloudbasierte Plattform, die Unternehmen und Privatkunden eine transparente und optimierte Nutzung der Lade-Infrastruktur ermöglichen soll. mehr...
Praxisforum Geothermie Bayern: Neue Entwicklungen der Geothermie
[25.03.2025] Das Praxisforum Geothermie Bayern findet vom 22. bis 24. Oktober 2025 in Pullach bei München statt. Die Veranstaltung bietet Fachleuten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik eine Plattform, um die neuesten Entwicklungen der Geothermie zu diskutieren. mehr...
ANGA COM: Höchststand an Ausstellern
[20.03.2025] Die ANGA COM 2025, Europas führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online, verzeichnet mit 480 angemeldeten Ausstellern einen neuen Höchststand. Vom 3. bis 5. Juni in Köln stehen zentrale Branchenthemen wie Glasfaser, Streaming, KI und Connectivity im Fokus. mehr...
VKU-Verbandstagung: Kommunalwirtschaft fordert klare Investitionsprioritäten
[14.03.2025] Die VKU-Verbandstagung 2025 stand ganz im Zeichen der kommunalen Daseinsvorsorge. Vor dem Hintergrund milliardenschwerer Investitionsbedarfe diskutierten über 800 Vertreterinnen und Vertreter aus der kommunalen Wirtschaft über Finanzierungsfragen, regulatorische Rahmenbedingungen und die Zukunft der Infrastruktur. mehr...
Husum Wind 2025: Grüner Wasserstoff im Fokus
[04.03.2025] Auf der Husum Wind gibt es in diesem Jahr einen eigenen Ausstellungsbereich zum Thema grüner Wasserstoff. Hier werden die neuesten Technologien und Produkte vorgestellt, ergänzt durch ein Wasserstoff-Forum. mehr...
Symposium Zukunft Wärme: Technische Seite der Wärmewende
[03.03.2025] Das Symposium Zukunft Wärme stellt vom 20. bis 22. Mai 2025 in Bad Staffelstein die technische Seite der Wärmewende in den Mittelpunkt. Fachleute aus Industrie, Gewerbe und Wohnbereich diskutieren, wie verschiedene Technologien ineinandergreifen müssen, um die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung voranzutreiben. mehr...
fiberdays: Umzug in die Messestadt
[27.02.2025] Die fiberdays finden in diesem Jahr erstmals in der Messe Frankfurt statt. Mit größerer Ausstellungsfläche, neuen Themenbereichen und Fachveranstaltungen bietet sie vom 2. bis 3. April 2025 eine zentrale Plattform für Branchentrends, Innovationen und den fachlichen Austausch. mehr...
GeoTHERM: Reger Besucherzuwachs
[25.02.2025] Mit einem Besucherzuwachs von rund 30 Prozent konnte die GeoTHERM expo & congress 2025 in Offenburg ihre internationale Bedeutung weiter ausbauen. Die Messe zog 8.522 Fachbesucher sowie 280 Aussteller aus 23 Ländern an. mehr...
E-world 2025: Erneut Rekordwerte
[17.02.2025] Mit Bestmarken ist die E-world 2025 zu Ende gegangen. Zehn Prozent mehr Fachbesucher haben daran teilgenommen und 980 Aussteller die bislang größte Messefläche belegt. Im kommenden Jahr soll die E-world vom 10. bis 12. Februar stattfinden und erneut wachsen. mehr...
E-world: Kraftwerk Software Gruppe stellt neue Plattform vor
[12.02.2025] Die Kraftwerk Software Gruppe präsentiert auf der E-world 2025 erstmals ihre neue Softwareplattform für die Versorgungswirtschaft. Durch die Zusammenführung der bisherigen Lösungen von iS-Software und msu solutions soll eine einheitliche Basis entstehen, die alle Marktrollen und Energiesparten abdeckt. mehr...
E-world: Verbund mit innovativen Lösungen
[12.02.2025] Der österreichische Energieversorger Verbund präsentiert auf der E-world seine neuesten Produkte und Dienstleistungen. Im Fokus stehen unter anderem Batteriespeicher, Flexibilitätsvermarktung und Direktvermarktung. mehr...
GeoTHERM: Fraunhofer IEG präsentiert Innovationen
[12.02.2025] Fraunhofer-IEG stellt auf der Fachmesse GeoTHERM in Offenburg neue Technologien für die nachhaltige Wärmeversorgung vor. Die Messe bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Industrie, Energieversorgern und Kommunen zur Nutzung geothermischer Energie. mehr...
Husum Wind: Fachmesse erweitert Angebot
[05.02.2025] Die Fachmesse Husum Wind erweitert ihr Angebot 2025 um eine neue Future & Innovation Hall. Schwerpunkte der Messe sind Digitalisierung, Cybersicherheit, KI und das Zukunftsthema Wasserstoff. mehr...
E-world: MVV Energie stellt Energielösungen vor
[04.02.2025] Das Mannheimer Energieunternehmen MVV präsentiert auf der E-world energy & water 2025 in Essen nachhaltige Energielösungen für Geschäftskunden. mehr...
E-world: Hohe Zahl an Ausstellern angemeldet
[03.02.2025] Die E-world energy & water 2025 verzeichnet eine Rekordbeteiligung: Mehr als 960 Unternehmen, Institutionen und Verbände haben sich für die Fachmesse der Energiewirtschaft angemeldet, die vom 11. bis 13. Februar in der Messe Essen stattfindet. mehr...