Dienstag, 7. Januar 2025

Garmisch-PartenkirchenTouristen elektrisch mobilisieren

[08.09.2015] Zu Stoßzeiten wird Garmisch-Partenkirchen von Autos überrollt. Deshalb entwickelt die bayerische Marktgemeinde im Projekt e-GAP 2030 ein nachhaltiges Mobilitätskonzept. Ein Gespräch mit den Projektverantwortlichen über Stand und Ziele des Vorhabens.
Bettina Moser

Bettina Moser

(Bildquelle: e-GAP 2030)

Garmisch-Partenkirchen ist eine von drei bayerischen Modellregionen für Elektromobilität. Wie ist die Verkehrssituation in der Marktgemeinde?

Moser: Garmisch-Partenkirchen verfügt im ÖPNV über ein Busnetz und eine direkte Bahnanbindung, zudem über einen Autobahnanschluss, der in etwa 15 Minuten zu erreichen ist. Generell ist der Verkehr in der Marktgemeinde sehr vom Individualverkehr geprägt, insbesondere durch Touristen und Tagesausflügler, die hauptsächlich mit dem Auto anreisen. Im Sommer spielt der Radverkehr aufgrund der relativ kurzen Wege eine wichtige Rolle.

Welche Ziele werden mit e-GAP 2030 verfolgt?

Moser: Ziel des Projekts ist es, ein nachhaltiges Mobilitätsleitbild zu erarbeiten, das speziell auf Garmisch-Partenkirchen und seine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dabei sollen alle Arten der Mobilität einbezogen und bedacht werden.

Welche Mobilitätskonzepte werden im Rahmen von e-GAP 2030 getestet?

Moser: Zum Beispiel werden in Zusammenarbeit mit der Radl-AG, einer Arbeitsgruppe, die vom Referenten für Mobilität und Umwelt ins Leben gerufen wurde, Radwegekonzepte erarbeitet. Hier werden sowohl Bedürfnisse der Bevölkerung, als auch die der Besucher und Touristen beachtet. Der Ausbau von Radwegen, neue Wege und eine passende Beschilderung spielen hier mit ein. Desweiteren wird der Bereich E-Mobilität betrachtet, da die Gemeinde als eine der drei bayerischen Modellkommunen für Elektromobilität eine Vorbildfunktion inne hat. Immer aktuell ist auch die Intention, das hohe Verkehrsaufkommen, vor allem zu Stoßzeiten, zu verringern.

Wie ist der Stand des Projekts?

Moser: Aktuell sind wir dabei, die Status-quo-Analyse als erstes Arbeitspaket abzuschließen. Hier läuft gerade noch eine großangelegte Haushaltsbefragung, die als Grundgerüst und Meinungsbild der Bevölkerung dienen soll. Darüber hinaus werden Interviews mit lokalen Experten geführt. Der nächste Schritt wird die auf Garmisch-Partenkirchen zugeschnittene Leitbildentwicklung sein, die mit einem Gremium aus der Marktgemeinde erarbeitet und abgestimmt werden soll.

Untersucht wird auch die Alltagstauglichkeit von Elektrofahrzeugen. Gibt es hier erste Erkenntnisse?

Moser: Die E-Mobilität wird im Projekt e-GAP 2030 natürlich auch betrachtet, jedoch liegt unser Fokus auf allen Arten der Mobilität. Projekte im Zuge der Modellkommune Elektromobilität brachten bisher verschiedenste Ergebnisse. Von der Begeisterung der Bevölkerung bei Fahrten mit Elektroautos über einen leichten, aber steten Anstieg im eFlinkster Carsharing-Angebot bis hin zu ablehnender Haltung der Bürger haben wir die komplette Bandbreite an Erkenntnissen und Erfahrungen gesammelt. Für abschließende Erkenntnisse müssen wir aber verständlicherweise bis zum Ende des Gesamtvorhabens warten.

#bild2
Welche Chancen bietet Elektromobilität der Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen in den kommenden Jahren?

Ebert: Generell hat Garmisch-Partenkirchen, wie schon erwähnt, ein Problem mit dem hohen Verkehrsaufkommen. Luftverschmutzung und Lärm sind nur zwei der großen Nachteile, mit denen die Einheimischen tagtäglich leben müssen. Staus können natürlich auch Elektroautos nicht verhindern. Wir setzen auf die Möglichkeit, per Bahn anzureisen und ein E-Fahrzeug vor Ort als Fortbewegungsmittel zu nutzen. Somit wären mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen, denn das Verkehrsaufkommen auf den Straßen würde sich entspannen, die Belastungen sinken und auch der Erholungs- und Entspannungseffekt der Besucher bleibt nicht nur bis zum nächsten Stau.

Warum ist die Entwicklung und Förderung nachhaltiger Mobilität von besonderer Bedeutung?

Forster: Gerade in einer ländlich und touristisch geprägten Region wie Garmisch-Partenkirchen ist die Entwicklung einer nachhaltigen Mobilität zukunftsweisend. Als heilklimatischer Luftkurort kann die Gemeinde diesen werbewirksamen Status beispielsweise durch eine Verringerung des Individualverkehrs sogar noch ausbauen. Das gilt ebenso für Carsharing-Angebote oder gut ausgebaute und angelegte Radwegenetze. Besondere Konzepte, die den ländlichen Raum unterstützen und gleichzeitig den Tourismus fördern, sind die beste Möglichkeit die besondere Bedeutung der Region und den Tourismus zu verknüpfen.

„Die Beteiligung der Öffentlichkeit ist besonders wichtig.“
Wie kommt das Projekt bei Bevölkerung und Touristen an?

Forster: Wir haben verschiedenste Erfahrungen in allen Projekten rund um die Modellkommune sowohl mit Einheimischen als auch mit Besuchern und Touristen gesammelt. Je mehr die betroffenen Bürger, aber auch Gewerbetreibenden, eingebunden werden und teilnehmen können, desto größer ist auch die Akzeptanz des Projekts und der daraus resultierenden Anstöße. Was die Touristen angeht, gibt es laut einer Umfrage mittlerweile sogar vereinzelte Gäste, die nur wegen der E-Mobilität anreisen. Vor allem das eFlinkster-Carsharing-Angebot wird immer mehr auch von Besuchern genutzt, die beispielsweise per Bahn anreisen und sich während ihres Aufenthalts elektrisch mobilisieren.

Auf welche Hindernisse stößt das Forschungsprojekt in der Praxis?

Ebert: Unsicherheit und Angst, besonders vor Neuem wie der E-Mobilität, sind die Punkte, die am hinderlichsten für das Projekt sind. Diese Hindernisse zu bearbeiten und abzubauen stellte sich als am zeitaufwendigsten heraus. Zum Beispiel einen eingefleischten Autofahrer dazu zu bringen, ein E-Fahrzeug zu testen, das vielleicht im ersten Moment nicht seinen Vorstellungen entspricht, kann langwierig sein. Jedoch ist gerade dieser Punkt meiner Meinung nach der wichtigste in jedem Projekt, egal welches Thema behandelt wird. Es wird uns auch immer wieder klar, wie wichtig der politische Rückhalt bei solch einem Projekt ist und wie schnell durch Missverständnisse und fehlendes Know-how auf politischer Seite die Projektarbeit erschwert werden kann. Die Frage nach dem Geld und den entstehenden Kosten ist ein weiterer Punkt, der allgegenwärtig ist. Das beste Konzept, die beste Idee kann nicht umgesetzt werden, wenn die notwendige Finanzierung nicht gegeben ist. Vor allem im Bereich des Radfahrens wird hier akribisch nach Möglichkeiten gesucht, die wenig bis kaum Kosten verursachen, aber einen großen Effekt nach sich ziehen.

Wie sieht aus Ihrer Sicht ein nachhaltiges Mobilitätskonzept für Kommunen wie Garmisch-Partenkirchen aus?

Ebert: Ein nachhaltiges Mobilitätskonzept sollte alle drei Bereiche, Soziales – Ökologie – Wirtschaft, beinhalten. Zudem muss das Konzept zur Kommune passen und individuell erarbeitet sein. Die besten Ideen sind nichts wert, wenn sie aufgrund örtlicher Begebenheiten nicht umsetzbar sind. Das ist ein Grund, warum uns die Beteiligung und das Einbeziehen der Öffentlichkeit in Garmisch-Partenkirchen, also sowohl der Bewohner, als auch der Besucher, der lokalen Unternehmen und des Markts an sich, besonders wichtig sind. Nicht nur eine dieser Gruppen soll von einem Mobilitätskonzept profitieren, sondern alle.

Interview: Alexander Schaeff

Bettina Moser, Dr. Christoph Ebert, Günther ForsterBettina Moser ist in der Projektkoordination des Vorhabens e-GAP 2030 tätig, Dr. Christoph Ebert ist Koordinator des Forschungsprojekts Modellkommune Elektromobilität, Günther Forster ist Projektleiter von e-GAP 2030.



Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Elektromobilität

Bremen: Stadtreinigung präsentiert neue E-Flotte

[20.11.2024] Die Bremer Stadtreinigung hat erstmals seine Flotte von Elektrofahrzeugen vorgestellt, die zur Straßenreinigung und Abfallsammlung eingesetzt werden. Mit dieser Maßnahme wird ein entscheidender Beitrag zur Klimaneutralität der Stadt bis 2038 angestrebt. mehr...

Bis zum Jahr 2025 soll die Hälfte der Busflotte in Konstanz elektrisch fahren.

BMDV: Förderung von E-Bussen

[15.11.2024] Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr zieht Bilanz zum Förderprogramm „Alternative Antriebe von Bussen im Personenverkehr“. Für das Programm stehen rund 1,2 Milliarden Euro zur Verfügung, rund 250 Verkehrsunternehmen haben bisher Fördermittel erhalten. mehr...

m8mit: Abrechnung diverser Ladeparks

[14.11.2024] Mit seiner cloudbasierten Abrechnungslösung für E-Mobilität begleitet m8mit gemeinsam mit den Unternehmen Autostrom plus und Westfalen Weser Ladeservice die Inbetriebnahme der ersten Ladepunkte des Deutschlandnetzes an der Autobahn. mehr...

Das Bild zeigt eine Frau an einer Ladesäule von EWE.

Netzdienliches Laden: CLS ON integriert Testprozesse

[12.11.2024] Ein neuer Prozess zum netzdienlichen Laden, der von EWE Netz mit Unterstützung von GWAdriga entwickelt wurde, ist in das Projekt CLS ON eingeflossen. Dies ermöglicht den flächendeckenden Einsatz von Steuergeräten zur stabilen und effizienten Steuerung von Elektrofahrzeugen. mehr...

Baden-Württemberg: Neue Förderprogramme für Elektro-Lkw

[31.10.2024] Baden-Württemberg unterstützt jetzt den Umstieg auf klimafreundliche Elektro-Lkw mit neuen Förderprogrammen. Das Land bietet finanzielle Anreize für Fahrzeuge und Lade-Infrastruktur, um das Ziel einer klimaneutralen Güterverkehrslogistik bis 2030 zu fördern. mehr...

Kaiserslautern: Stadt setzt auf Elektrobusse

[29.10.2024] Ab Mitte 2025 sollen die ersten Elektrobusse in Kaiserslautern im Einsatz sein. Mit der schrittweisen Einführung von 16 batteriebetriebenen Bussen leistet die Stadt einen wichtigen Beitrag zur Förderung umweltfreundlicher Mobilität und zur Reduktion von CO2-Emissionen im öffentlichen Nahverkehr. mehr...

Personen vor einer Schnellladesäule in Düsseldorf

Düsseldorf: Superschnell laden

[18.10.2024] Im Rahmen des Projekts Multi-Mo-DUS sollen in Düsseldorf bis 2026 insgesamt 18 Mobilitätsstationen mit superschnellen Ladesäulen erreichtet werden. Die erste wurde jetzt in Betrieb genommen. mehr...

Grafik zum Speicherpotenzial bidirektional-fähiger E-Autos

E.ON: Speicherpotenzial von E-Autos nutzen

[15.10.2024] Eine Schwarmbatterie aus Elektroautos, die vorbereitet sind für das bidirektionale Laden, könnte rechnerisch die Stromproduktion von mehreren Gaskraftwerken ersetzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Potenzialanalyse von E.ON Deutschland. mehr...

Elektrobus der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm.

Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU): 46 neue Elektrobusse bis 2027

[15.10.2024] Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) beschaffen bis zum Jahr 2027 46 neue Elektrobusse. Über die Hälfte ihrer Stadtbusse werden dann emissionsfrei betrieben. Die neuen Fahrzeuge sollen bis zum Inkrafttreten des neuen Nahverkehrsplans der SWU vollständig in Betrieb sein und unter anderem bessere Taktungen ermöglichen. mehr...

Das Bild zeigt einen Schnelllader in der Tiefgarage eines REWE-Markts.

Mainova: Laden bei REWE

[08.10.2024] Mainova und REWE haben ihr gemeinsames Schnellladenetz für Elektroautos in Frankfurt am Main erweitert. Im August wurden zehn neue Ladepunkte an mehreren REWE-Standorten in Betrieb genommen. mehr...

Elektromobilität auf dem Land: Wegen Sprakebülls klimafreundlicher Mobilität wurde die Gemeinde Klimakommune des Monats.

Sprakebüll: E-Autos in Nordfriesland

[27.09.2024] Die AEE zeichnet im September 2024 Sprakebüll als Energie-Kommune des Monats aus. Grund ist die klimafreundliche Mobilität der nordfriesischen Gemeinde. mehr...

Bei Ultraschnelllader (HPC) verzeichnet der BDEW-Elektromobilitätsmonitor ein besonders starkes Wachstum.

BDEW-Elektromobilitätsmonitor: Lade-Infrastruktur wächst

[24.09.2024] Die Lade-Infrastruktur in Deutschland wächst weiter stark: Im ersten Halbjahr 2024 wurden über 16.000 neue öffentliche Ladepunkte installiert. Gleichzeitig ist die Auslastung der Ladepunkte mit durchschnittlich 14,5 Prozent nach wie vor gering. mehr...

Bremen: Strategie für Lade-Infrastruktur

[06.09.2024] Der Bremer Senat hat jetzt eine Strategie für den Ausbau der Lade-Infrastruktur im öffentlichen Raum beschlossen. Ziel ist es, E-Autos in allen Stadtteilen sozial gerecht mit Ladestationen zu versorgen. Ein entscheidendes Konzept ist die Definition von Suchräumen für Ladepunkte. mehr...

Ein neues Pilotprojekt in Kassel untersucht die Nutzung von bidirektionalem Laden im Kontext der Energie- und Mobilitätswende.

Kassel: Pilotprojekt zum bidirektionalen Laden

[28.08.2024] Ein neues Pilotprojekt in Kassel untersucht die Nutzung von bidirektionalem Laden im Kontext der Energie- und Mobilitätswende. Es soll zeigen, wie Elektrofahrzeuge nicht nur Strom laden, sondern auch ins Netz zurückspeisen können, um Netzstabilität zu fördern und Kosten zu senken. mehr...

Braunschweigs Oberbürgermeister Thorsten Kornblum (2.v.l.) nimmt einen Ladepunkt an einer Straßenlaterne in Betrieb.

Braunschweig: Laden an Laternen

[07.08.2024] An 17 Straßenlaternen in Braunschweig können künftig Elektroautos aufgeladen werden. Das Pilotprojekt bietet Bürgern ohne eigenen Stellplatz eine neue Lademöglichkeit. mehr...