Donnerstag, 23. Januar 2025

VeranstaltungStrategien für Stadtwerke

[24.10.2013] In Sindelfingen fand das 8. Forum für kleine und mittlere Stadtwerke statt. Vertreter aus Politik und Verbänden diskutierten mit Stadtwerken künftige Strategien zur Energiewirtschaft.
In Sindelfingen fand das 8. Forum für kleine und mittlere Stadtwerke statt.

In Sindelfingen fand das 8. Forum für kleine und mittlere Stadtwerke statt.

In der Stadthalle Sindelfingen drehte sich vorgestern (22. Oktober 2013) alles um die veränderten Rahmenbedingungen für kleine und mittlere Stadtwerke. Vertreter der Stadtwerke, Politik und Verbände diskutierten auf dem 8. KMU-Forum im Süden aktuelle Themen und strategische Entscheidungen der Energiebranche. Es ging unter anderem um Fachkräftesicherung und Kundenbindung, um den Trend zur Eigenstromerzeugung bei den Verbrauchern, und um die zentralen Fragen aus Politik und Wirtschaft: Was geschieht mit dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) und wie sollten Stadtwerke darauf reagieren? Den Auftakt machte Paul Nemeth, energiepolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion. Er betonte in seinem Grußwort die Bedeutung der Stadtwerke für das Gelingen der Energiewende: Je dezentraler die Energieversorgung, desto mehr könnten gerade auch die kleinen und mittleren Stadtwerke ihre Stärken ausspielen: Sie verbinden Strom, Wärme und Mobilität zu einem einheitlichen Konzept, was in dieser Form einmalig sei. Das mache sie zum „Juwel Baden-Württembergs“ und zum „Garant, dass die Energiewende gelingen kann“, so Nemeth. Dabei warnte er aber auch vor den Gefahren möglicher Fehlentwicklungen: Noch stehe die Energiewende ganz am Anfang. Sie sei kein Selbstläufer. „Wir müssen daher aufpassen, dass die gesellschaftliche Akzeptanz bewahrt bleibt“, so Nemeth weiter.
Rechtsanwältin Heike Schoon-Pernkopf sprach im darauffolgenden Vortrag über die „Komplexitätsfalle Energiewende“. Ein Aspekt wurde dabei besonders deutlich: Kleine und mittlere Stadtwerke bereitet das Ausmaß an Gesetzesvorlagen zunehmend Schwierigkeiten. So gebe es mittlerweile rund 10.000 Rechtsvorschriften, die Stadtwerke zu beachten hätten. Die meisten seien nicht branchenspezifisch, sondern betreffen die Bereiche Insolvenzrecht und IT-Sicherheit. Auf den Bereich der Energiewirtschaft würden rund 2.000 Rechtsvorschriften zutreffen. Die Novellierung des EEG werde daher eines der wichtigsten Aufgaben der neuen Bundesregierung sein. In diesem Zusammenhang stellte sich auch die Frage nach der Erschließung neuer Geschäftsfelder, vor allem in Bezug auf den Trend zum Eigenverbrauch und dem Aspekt der Reststromlieferung.
Um Fachkräftesicherung ging es im nächsten Themenblock. Elke Vorhort, Geschäftsführerin beim Unternehmen LAB & Company verwies auf das Potenzial der neuen Medien wie Facebook, Twitter und Xing bei der Bindung von Fachkräften. Stadtwerke sollten zudem gezielt in den Schulen auf sich Aufmerksam machen. André Richter vom Unternehmen die_schnittsteller verdeutlichte an Praxisbeispielen, wie wichtig soziale Netzwerke für die Stadtwerke sein können.

Versorgungssicherheit gewährleisten

Große Aufmerksamkeit erweckte die Podiumsdiskussion zwischen Hildegard Müller, Vorsitzende des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), und dem baden-württembergischen Umweltminister Franz Untersteller (Bündnis 90/Die Grünen). Im Fokus stand die Energiepolitik nach der Bundestagswahl. Müller machte deutlich, dass in der Debatte um eine Novellierung des EEG nicht nur über Strom geredet werden dürfe, sondern auch die Wärmeerzeugung eine große Rolle spiele. Das physikalisch-technische Potenzial von Kraftwerksanlagen sollte dabei vollständig ausgeschöpft werden. „Die Stimme der Energiewirtschaft hat dazu gute Konzepte vorgelegt“, so Müller. Zudem habe man bisher nur eine reine Kostendiskussion geführt. Künftig müsse es auch um die Frage der Versorgungsicherheit gehen. Sie forderte daher im Hinblick auf den kommenden Koalitionsvertrag die Festlegung auf einen dezentralen Leistungs- und Kapazitätsmarkt, „weg von der festen Einspeisevergütung“. Anreize sollten so beschaffen sein, dass Betreiber ihren Strom dann ins Netz einspeisen, wenn dieser gerader benötigt wird. Franz Untersteller betonte, dass der Zubau an erneuerbaren Energien auch künftig weitergehen müsse. „Wir brauchen ein Instrument, das gewährleistet, dass neue Kapazitäten geschaffen werden können“, so der Umweltminister. Der Vorschlag des BDEW sei jedoch nur auf den ersten Blick von Vorteil. Denn in einem liberalisierten Markt sei die Versorgungssicherheit nicht selbstverständlich. Als öffentliches Gut dürfe es nicht allein dem Markt überlassen werden. Das künftige EEG müsse zudem eine Finanzierung nach Notwendigkeiten in den Blick nehmen. Technologien, die noch ganz am Anfang stehen, müssten besonders behandelt werden. „Wir müssen weg von einem Gesetz, das alles über einen Kamm schert“, so Untersteller weiter. Müller entgegnete, den Energiemarkt nicht allein in den Händen der Netzagentur zu lassen und forderte stattdessen eine besser Koordinierung zwischen Bund und Länder. Einig war man sich aber in einem: Es müsse einiges getan werden, um die Versorgungssicherheit langfristig zu gewährleisten. Dazu sei die Einführung eines neuen Marktdesigns unumgänglich.
In den anschließenden Vorträgen diskutierte Jürgen Schleier, Geschäftsführer der Wasserwerke Zwickau, über neue Wasserpreismodelle, deren Umsetzung und Kommunikation mit den Verbrauchern, während Franz-Rheinhard Habbel vom Deutschen Städte- und Gemeindebund den Energietrends von Morgen und Übermorgen nachspürte.
Aus Sicht von Veranstalter BDEW war die Fachtagung ein großer Erfolg. Abseits der Vorträge und Podiumsdiskussionen nutzten viele Teilnehmer die Gelegenheit, sich mit anderen Vertretern der Energiebranche auszutauschen und sich über neue Konzepte der Energieversorgung zu informieren. Als Aussteller waren unter anderem die Unternehmen Trianel, Südwestdeutsche Stromhandelsgesellschaft (SüdWestStrom), Gas-Union, Schleupen und Avat Automation vertreten.

Marc Tosenberger




Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Messen | Kongresse

E-world: rku.it präsentiert neue Managed Services

[22.01.2025] Im Fokus des Messeauftritts des IT-Dienstleisters rku.it auf der E-world stehen neue Funktionen der IT-Plattform NextGen, Cloud- und KI-basierte Dienste sowie Smart-Metering-Lösungen. mehr...

GeoTHERM: Einblick in Potenzial der Geothermie

[15.01.2025] Die GeoTHERM 2025 bietet vom 20. bis 21. Februar in Offenburg eine Plattform für Fachleute, Studierende und Bürger, um sich über die neuesten Entwicklungen in der Geothermie auszutauschen. mehr...

Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025: Lösungen für die Energiewende

[10.01.2025] Der Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025 am 6. und 7. Februar in Freiburg widmet sich der praktischen Umsetzung der Energiewende. Fachbesucher erwartet ein Programm mit Praxisberichten, Fachforen und Exkursionen, das Kommunen gezielt bei der Gestaltung klimaneutraler Strukturen unterstützen soll. mehr...

GeoTHERM: Kongressprogramm veröffentlicht

[18.12.2024] Die GeoTHERM, Europas führende Fachmesse für Geothermie, öffnet am 20. und 21. Februar 2025 in Offenburg ihre Tore. Das umfangreiche Kongressprogramm mit internationalen Vorträgen zu Schlüsselthemen der Branche wurde jetzt veröffentlicht. mehr...

E-world: Digitaler Kick-off

[21.11.2024] Die E-world 2025 ist jetzt mit einem digitalen Kick-off gestartet. Im Mittelpunkt standen zentrale Herausforderungen wie die Digitalisierung der Netze, steigende Ausbaukosten und die Integration dezentraler Energiesysteme. mehr...

HEATEXPO 2024: Wärmewende in Dänemark

[14.11.2024] Der dänische Pavillon auf der HEATEXPO 2024 zeigt, wie das skandinavische Land die Wärmewende mit innovativen Technologien vorantreibt. Auf dem „Kommunalen Campus“ werden Projekte kleinerer dänischer Gemeinden vorgestellt. mehr...

Das Bild zeigt das Publikum des New Energy Systems Forum auf der E-world 2024.

E-world 2025: Foren zum zukünftigen Energieystem

[11.11.2024] Die E-world 2025 bietet ein umfangreiches Forumsprogramm, das den Besuchern kostenlos spannende Einblicke in die Energiewende ermöglicht. Die Themen reichen von erneuerbaren Energien und Netzmodernisierung bis hin zu Städten der Zukunft und Wasserstofflösungen. mehr...

Das Bild zeigt die Messehalle der Metering Days von oben.

Metering Days: Innovative Projekte von GWAdriga

[11.11.2024] Auf den Metering Days in Fulda zeigt GWAdriga, was im Bereich Smart Metering und Steuerbox-Roll-out möglich ist. Mit erfolgreichen Migrationsprojekten und einem neuen Steuerprojekt bietet das Unternehmen spannende Einblicke. mehr...

Das Bild zeigt das Messegeschehen auf der E-world.

E-world 2025: Kick-off beleuchtet Messethemen

[16.10.2024] Vom 19. bis 21. November 2024 lädt die E-world zur Digitalkonferenz ein. Experten der Energiewirtschaft diskutieren zentrale Themen wie Netzstabilität, Versorgungssicherheit und die Finanzierung der Wärmewende. mehr...

B.KWK-Kongress: Garant für Energiewende

[16.10.2024] Der B.KWK-Kongress findet am 11. und 12. November 2024 in Berlin statt. Motto ist „Kraft-Wärme-Kopplung – Garant der Energiewende“. mehr...

INSIDE Kongress: Nachhaltige (IT)-Transformation

[11.10.2024] Der INSIDE Kongress von rku.it bietet eine Plattform für Diskussionen und Vorträge zu aktuellen Herausforderungen der Branchen Energie, Mobilität und Kommune. Die Veranstaltung findet am 13. und 14. November in Essen statt. mehr...

NRW-Geothermiekonferenz: Schatz aus der Tiefe heben

[07.10.2024] Nordrhein-Westfalen will 20 Prozent seines Wärmebedarfs klimaneutral aus Erdwärme decken. Auf der 19. NRW-Geothermiekonferenz werden aktuelle Projekte und technologische Entwicklungen für die kommunale Wärmeplanung vorgestellt. mehr...

WindEnergy Hamburg: Zentrum der weltweiten Windenergiebranche für vier Tage.

WindEnergy Hamburg: Wind treibt die Energiewende an

[30.09.2024] Auf der WindEnergy Hamburg 2024 präsentierten über 1.600 Unternehmen und mehr als 43.000 Besucherinnen und Besucher die neuesten Technologien der Windenergiebranche. mehr...

Die Fachkonferenz Megatrend Wasserstoff bringt am 17. und 18. Oktober 2024 in Berlin führende Experten und Entscheidungsträgerinnen aus Politik und Wirtschaft zusammen.

Megatrend Wasserstoff: Trends und Herausforderungen

[26.09.2024] Die Fachkonferenz Megatrend Wasserstoff bringt am 17. und 18. Oktober 2024 in Berlin führende Experten und Entscheidungsträgerinnen aus Politik und Wirtschaft zusammen. Im Fokus stehen aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen rund um grünen Wasserstoff als Schlüsselfaktor für eine unabhängige Energieversorgung. mehr...

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2024: Moleküle für eine nachhaltige Zukunft

[16.09.2024] Am 1. und 2. Oktober 2024 findet in Berlin die Handelsblatt Jahrestagung Gas statt. Die Veranstaltung bringt führende Köpfe aus Wirtschaft, Politik und der Gasbranche zusammen, um zentrale Herausforderungen der Energiewende zu diskutieren. mehr...