Donnerstag, 21. November 2024

BeleuchtungStraßenlaternen intelligent umrüsten

[22.09.2017] Je nach Alter können die in Gebrauch befindlichen Straßenlampen mit LED-Lampenköpfen oder Einschraubmodulen umgerüstet werden. Weitere Einsparungen kann eine intelligente Steuerung bringen. Aber auch eine schrittweise Umstellung bietet Vorteile.
LED-Module von euroLighting können sich in weniger als eineinhalb Jahren amortisieren.

LED-Module von euroLighting können sich in weniger als eineinhalb Jahren amortisieren.

(Bildquelle: MEV Verlag)

Die Nachtstunden nehmen zum Winter hin zu, der Strompreis wird nicht fallen und die Gemeindekassen sind nach wie vor klamm. So stehen für das Jahr 2018 wichtige Entscheidungen an: „Wo das Geld hernehmen, um einen ausgeglichenen Haushalt zu erreichen?“
Abgesehen von Steuererhöhungen gibt es ein preiswertes und effektives Mittel zur Kosteneinsparung: Die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED. Denn über die Hälfte der gesamten Stromkosten verbrauchen die Kommunen mit der nächtlichen Beleuchtung von Straßen und Plätzen. Eine Methode heißt Nachtabsenkung. Dabei werden die Hälfte oder sogar alle Lampen abgeschaltet. Bei den Bürgern löst dieses Vorgehen allerdings keinen großen Beifall aus. Alternativ lassen sich die alten Straßenlaternen auf LED-Beleuchtung umstellen. Je nachdem wie alt die bisher verwendeten Lampenköpfe sind, gibt es hier zwei Möglichkeiten.

Lampenköpfe austauschen

Werden alte Lampenköpfe betrieben, die 15 bis 20 Jahre oder älter sind, fehlen oft die Abdeckgläser oder diese sind stark verschmutzt. Schraubt man das Leuchtmittel heraus, bröckelt die Keramikfassung in tausend Stücke. Und auch sonst sind die Lampen dank Smog, saurem Regen und unzähligen Fliegen in keinem guten Zustand mehr. Eine Reparatur wäre hier zu teuer. Für Straßenlampen dieses Alters empfiehlt es sich, neue LED-Lampenköpfe einzubauen. Hierbei ist die Qualität von entscheidender Bedeutung. Es sollte verhindert werden, dass die Leuchtmittel schon nach wenigen Jahren wieder ausgetauscht werden müssen oder das Netzteil ausfällt.
Bei einer Umrüstung auf LED ist eine Förderung über die KfW Bankengruppe und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) möglich. Wer den Papierkrieg scheut und nicht länger warten will, kann sich auch direkt für eine Umstellung auf LED-Leuchten entscheiden. Das bietet sich vor allem bei Lampenköpfen mit einer kurzen Amortisationszeit an.

Module erneuern

Für jüngere Lampenköpfe gibt es eine noch bessere Möglichkeit: LED-Einschraubmodule ermöglichen einen extrem einfachen Austausch des alten Leuchtmittels: Alte Hochdruck-Quecksilberdampflampen (HQL) oder Natriumdampflampen (NAV) herausdrehen und neue LED-Module eindrehen, so einfach ist das. Das alte Netzteil lässt sich entweder abklemmen oder in der Lampe belassen. Dabei gilt sowohl für Lampenköpfe als auch für die neuen Module: Es lassen sich über 70 Prozent der Stromkosten einsparen. Das liegt zum einen an der modernen LED-Technik, aber auch am Wegfall der Netzteile, die zuvor zusätzlich zu den Lampenköpfen 15 bis 20 Prozent mehr Energie verbraucht haben. Die Einschraubmodule sind dabei jedoch bedeutend günstiger und amortisieren sich entsprechend schneller. Wer clever ist, stellt deshalb im ersten Schritt nur 50 Prozent der Leuchtmodule um und im zweiten Jahr die zweite Hälfte, denn damit finanziert die erste Hälfte an LED-Laternen bereits die neue Investition.
Sowohl Lampenköpfe als auch Einschraubmodule bietet euroLighting mit einer Lebensdauer von über 50.000 Stunden an. Zudem unterstützt das Unternehmen Kommunen mit Licht- und Amortisationsberechnungen. Das kann nochmals erhebliche Kosten einsparen, denn Lichtkalkulationen sind oft nicht umsonst erhältlich.

Kurze Amortisationszeit

Folgendes Rechenbeispiel zeigt die Stromkosten vor und nach der Umrüstung: Ein einziger Lichtpunkt, bisher mit Natriumdampflampen bestückt, kostet bei einem Strompreis von 21 Cent pro Kilowattstunde im Jahr rund 64 Euro (die Stromkosten für das Netzteil eingerechnet). Ein LED-Einschraubmodul von euroLighting verbraucht rund 23 Euro pro Jahr. Bei einer Ersparnis von 41 Euro bedeutet dies, dass sich das Modul bereits nach 1,4 Jahren amortisiert hat.
Wer noch mehr sparen möchte, wählt eine integrierte Nachtabsenkung. Dafür ist keine aufwendige Hard- oder Software nötig. Denn in den LED-Lampenköpfen und Einschraubmodulen ist eine solche Technik bereits eingebaut. Außerdem sind die Einschraubmodule TÜV- und ENEC-zertifiziert (European Norms Electrical Certification). Solch eine neue LED-Beleuchtung kann man getrost vergessen und in 15 Jahren auf Termin legen, denn Service und Wartung lassen sich hier drastisch herunterfahren. Außerdem erhalten Kunden eine zehn- oder fünfjährige Garantie für Einschraubmodule. Schon seit einigen Jahren rüstet euroLighting viele Tausende von Leuchtstellen um und zeigt: Qualität zahlt sich aus.

Wolfgang Endrich

Endrich, WolfgangWolfgang Endrich ist seit dem Jahr 2009 Geschäftsführer der euroLighting GmbH. 1976 etablierte er bereits das Distributionsunternehmen Endrich Bauelemente, bei dem er nach 40 Jahren erfolgreicher Leitung bis heute Mitinhaber ist.



Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Energieeffizienz
Das Bild zeigt zwei Personen bei einer Besprechung vor einem Bildschirm.

Baden-Württemberg: Kommunen verfehlen Klimaziele bei Gebäuden

[19.11.2024] Nur wenige öffentliche Gebäude in Baden-Württemberg erreichen die Zielwerte für den Wärme- und Stromverbrauch. Das zeigt eine Auswertung der Landesenergieagentur KEA. mehr...

Nachtansicht einer Straße in Freiburg.

Freiburg: Stadt tauscht 3.500 Leuchten aus

[10.10.2024] Die Stadt Freiburg modernisiert ihre Straßenbeleuchtung. Ab dem 14. Oktober werden 3.500 Leuchten auf umweltfreundliche LED-Technik umgerüstet. Damit spart die Kommune 73 Prozent Strom und reduziert den CO₂-Ausstoß erheblich. mehr...

Die dena hat den Finanzierungsbedarf für die energetische Sanierung aller öffentlichen Gebäude errechnet.

dena-Studie: Milliarden für klimaneutrale Sanierung

[11.09.2024] Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat in einer neuen Studie den Finanzierungsbedarf für die energetische Sanierung aller öffentlichen Gebäude in Deutschland auf ein klimaneutrales Niveau bis 2045 berechnet. Demnach werden jährlich rund sechs Milliarden Euro benötigt. mehr...

Rheinland-Pfalz: Eifelpipeline in Betrieb

[05.09.2024] Mit der offiziellen Inbetriebnahme des Regionalen Verbundnetzes Westeifel, auch bekannt als Eifelpipeline, wurde jetzt ein bundesweit einzigartiges Infrastrukturprojekt gestartet. Das Vorhaben integriert Trinkwasser- und Energieversorgung sowie Digitalisierung in einem System. mehr...

Effiziente Gebäude: Konferenz zum nachhaltigen Bauen

[03.09.2024] ZEBAU veranstaltet am 16. September 2024 die Fachkonferenz Effiziente Gebäude 2024 in Hamburg. Im Fokus stehen nachhaltige und energieeffiziente Baukonzepte, die zur Erreichung der Klimaziele beitragen sollen. mehr...

Radwegleuchten mit integriertem Solarpanel.

WE-EF Leuchten: Neue Solarleuchten vorgestellt

[09.08.2024] Mit der Erweiterung der AFL100-Serie um zwei innovative Solarlösungen bietet WE-EF Leuchten moderne und umweltfreundliche Beleuchtungslösungen für Städte und Gemeinden. Die neuen Modelle punkten mit Nachhaltigkeit, hoher Lichtqualität und einfacher Installation. mehr...

Rathaus von Gummersbach: Städtische Gebäude sollen energieeffizienter werden.

Gummersbach: Energie und Kosten sparen

[08.08.2024] Die Stadt Gummersbach will mit Unterstützung von Engie Deutschland den Energieverbrauch städtischer Gebäude senken und so rund 800.000 Euro einsparen. Das Energiespar-Contracting startet im Sommer 2025 und läuft über zehn Jahre. mehr...

Klimaschutzministerin Katrin Eder (r.) überreicht Bürgermeisterin Annette Wick den Förderbescheid.

Rheinland-Pfalz: Förderung für energetische Sanierung

[01.08.2024] Die Stadt Diez erhält rund 2,2 Millionen Euro Fördermittel für die umfassende energetische Sanierung einer Sporthalle. Die rheinland-pfälzische Klimaschutz- und Energieministerin Katrin Eder hat jetzt den Förderbescheid übergeben. mehr...

Die Solaroffensive beginnt auf dem Dach des Landratsamts Bayreuth.

Bayreuth: Partnerschaft von Stadt und Umland

[31.07.2024] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im Juli die Region Bayreuth als Energie-Kommune des Monats aus. mehr...

bericht

Klimafreundliches Bauen: Abschied von Energiedinosauriern

[24.07.2024] Die Zahl der Plusenergiehäuser ist noch relativ gering. Die meisten Gebäude sind Energiefresser. Die kommunale Wärmeplanung kann hier für Klarheit sorgen. Wichtig ist auch, Immobilien als Teil eines Netzwerks aus Gebäuden, Straßen und grünen Energiequellen zu sehen. mehr...

Das Unternehmen energielenker präsentiert mit Enbas einen selbstlernenden Energiemanager.

energielenker: Smarter Energiemanager

[11.07.2024] Das Unternehmen energielenker präsentiert mit Enbas einen selbstlernenden Energiemanager, der die Energieströme in Gebäuden optimal steuert. Dank integrierter KI-Algorithmen analysiert Enbas das Nutzungsverhalten und die Stromerzeugung. mehr...

Oberbürgermeister Belit Onay

enercity: Biomethan-BHKW für Kohleausstieg

[19.06.2024] enercity nimmt ein Biomethan-Heizkraftwerk in Betrieb. Damit rückt der Kohleausstieg in Hannover näher. Die hochflexible Anlage für Spitzenlast produziert erneuerbare Wärme und erneuerbaren Strom. mehr...

In Trier rüsten die Stadtwerke die Straßenbeleuchtung sukzessive auf LED um und erwirken damit mehr Energieeffizienz und Umweltschutz.

Trier: Einheitliche LEDs senken CO2-Ausstoß

[14.06.2024] Seit dem Jahr 2016 stellen die Stadtwerke in Trier die Straßenbeleuchtung auf LED um. Über 78 Prozent der vormals unterschiedlichsten Leuchtentypen sind mittlerweile umgerüstet, der Stromverbrauch hat sich dadurch mehr als halbiert. mehr...

Frank Junker

Mainova: Marktstart für smartes Monitoring

[11.06.2024] Mainova AG und der ABG Frankfurt wollen mit Heatral für effiziente Heizanlagen sorgen. mehr...

Die Stadt Brühl nutzt die Energie-Managementsoftware von ITC.

ITC AG: Brühl nutzt Energie-Management

[30.05.2024] Bereits seit dem Jahr 2021 nutzt die Stadt Brühl die Energie-Managementsoftware von ITC. Mittlerweile hat die Stadt rund 500 Hauptzähler und deren Untermessungen in das Energie-Management eingebunden. mehr...