Mittwoch, 22. Januar 2025

KoblenzStartschuss für Smart-City-Projekte

[02.07.2020] Mit drei vom Bund geförderten Projekten will Koblenz einen Beitrag für den Klimaschutz leisten und die Lebenqualität in der Stadt verbessern. Eine wichtige Rolle bei den Smart-City-Vorhaben spielt das LoRaWAN-Funknetz der Energieversorgung Mittelrhein.
Oberbürgermeister David Langner (l.) und evm-Vorstandsvorsitzender Josef Rönz zeigen die Luftsensoren

Oberbürgermeister David Langner (l.) und evm-Vorstandsvorsitzender Josef Rönz zeigen die Luftsensoren, die in Kürze an Laternenmasten entlang der Löhrstraße montiert werden, um die Luftqualität zu messen.

(Bildquelle: Thomas Frey/evm)

Weniger Parksuchverkehr, weniger schädliche Emissionen, mehr Lebensqualität: Gleich drei geförderte Smart-City-Projekte sollen für große Fortschritte beim Klimaschutz in Koblenz sorgen. Gemeinsam mit der Energieversorgung Mittelrhein (evm) will die rheinland-pfälzische Stadt moderne digitale Möglichkeiten im Sinne der Luftreinhaltung nutzen. Herzstück ist dabei die LoRaWAN-Funktechnologie, die eine große Zahl von Anwendungen ermöglicht (wir berichteten). Nach Angaben von evm wurde vor wenigen Wochen eine leistungsfähige LoRaWAN-Antenne auf dem Dach des Schängel-Centers am Zentralplatz installiert, die den gesamten Innenstadtbereich abdeckt. Bis zu zehn weitere Antennen sollen hinzukommen, damit das gesamte Stadtgebiet versorgt ist.

Projekt Smart Parking

Wie evm mitteilt, informierten sich jetzt der Koblenzer Oberbürgermeister David Langner (SPD) und evm-Vorstandsvorsitzender Josef Rönz vor Ort in der oberen Löhrstraße über die weiteren Projektschritte. Die viel befahrene Geschäftsstraße spielt im Rahmen des Projekts eine zentrale Rolle: „Wir werden hier Smart Parking testen und wollen erreichen, dass hier der so genannte Parkplatzsuchverkehr deutlich abnimmt“, erklärt OB Langner. In den nächsten Wochen würden bestimmte Parkplätze entlang der Straße mit Bodensensoren ausgestattet, die Auskunft über die Belegung geben. „In einem anderen Teil der Straße kommen darüber hinaus Overhead-Sensoren zum Einsatz, die wir an Straßenlaternen installieren“, erläutert Josef Rönz. Ein Sensor sei in der Lage, bis zu 100 Parkplätze zu erfassen. Auf digitalen Anzeigetafeln würden die Autorfahrer darüber informiert, wie viele Parkplätze noch frei sind. Der Datenschutz sei hierbei vollständig gewährleistet: Die Sensoren zeichnen laut evm weder Videos noch Fotos auf, sondern geben nur Informationen nach dem Muster „belegt“ und „nicht belegt“ weiter.
Wie sinnvoll die Reduktion von Parkraumsuchverkehr ist, zeige ein Blick in die Statistik: Zwischen 18 und 25 Prozent des Verkehrs in der Koblenzer Innenstadt gehe auf die Suche nach Parkplätzen zurück. Dies sei mit dafür verantwortlich, dass Koblenz den NOx-Grenzwert in manchen Zeiten überschritten hat. Das Bundesverkehrsministerium fördert deshalb das Projekt Smart Parking mit rund 170.000 Euro aus dem Programm „Saubere Luft“ und dem dazugehörigen Fördertopf „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“.

Projekt Smart Waste

Die LoRaWAN-Funktechnologie kommt auch beim zweiten Koblenzer Smart-City-Projekt zum Einsatz, für das ebenfalls Bundesmittel fließen: Mit rund 100.000 Euro bezuschusst der Bund das Projekt „Routenoptimierung“. Oberbürgermeister David Langner erläutert: „Hier verfolgen wir das Ziel, die Fahrten unseres kommunalen Servicebetriebes zu optimieren.“ Zwei Pilotanwendungen seien geplant. Die eine: LoRaWAN-Sensoren überwachen den Füllstand von Papier-Containern und melden, wann sich eine Leerung wirklich lohnt. Vorgesehen sind im ersten Schritt des Smart-Waste-Projekts 24 Sensoren an sechs Standorten. Die andere: Mehrere Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren unterstützen die Mitarbeiter des Servicebetriebs im Winterdienst. „Die Technik hilft unseren Mitarbeitern dabei, Straßen bedarfsgerecht zu räumen“, sagt Langner. evm-Chef Josef Rönz ergänzt: „Mit diesen zukunftsorientierten Projekten möchten wir zum einen Erfahrungen sammeln und zum anderen auch weiteren Kommunen zeigen, was moderne Technologie bei überschaubarem Mitteleinsatz leisten kann. Die Tests, die wir bisher durchgeführt haben, sind sehr vielversprechend.“ Insgesamt verbaue die evm im Stadtgebiet 34 entsprechende Sensoren, vor allem in Höhenlagen.

Projekt Klimastraße

Das dritte, auf die genannten Projekte aufsetzende Förderprogramm läuft unter dem Projektnamen „Klimastraße“. Es wird laut evm zusätzlich unterstützt vom Stadtwerke-Netzwerk Thüga und zeige ergänzende Anwendungen in der Löhrstraße wie beispielsweise Luftqualitätsmessungen, E-Ladestationen an Straßenlaternen und Informationsterminals für Passanten. Die ersten Anwendungen gehen im Juli in die Umsetzung. Anschließend sollen nach und nach die Installationen der unterschiedlichen Smart-City-Anwendungen folgen.



Stichwörter: Smart City, evm, Koblenz, LoRaWAN


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Smart City

Osnabrück: Schule digitalisiert Energieverbrauch

[12.12.2024] Das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium in Osnabrück hat jetzt im Rahmen eines Smart-City-Pilotprojekts seinen Energieverbrauch digitalisiert. mehr...

Kreis Hof: Projekt zu smarten Bänken

[22.10.2024] Im Rahmen des Smart-Cities-Projekts testet der Landkreis Hof aktuell smarte Bänke in Bad Steben, Helmbrechts und Rehau. Diese bieten nicht nur Sitzgelegenheiten, sondern auch digitale Funktionen wie das Laden von Geräten und die Erfassung von Umweltdaten. mehr...

Smart City: Mehrwerte durch Smart X

[16.10.2024] Wie kann eine zentrale Datenplattform das urbane Leben nachhaltig verbessern, Bürger schützen und Kommunen entlasten? Die Open-Source-basierte Plattform Smart X von GISA liefert auf diese Fragen die passenden Antworten. mehr...

Das Bild zeigt einen Radfahrer, im Hintergrund ist ein Smart-Light-Lichtmast zu sehen.

enercity: Smartes Licht am Maschsee

[08.10.2024] Die Landeshauptstadt Hannover und enercity realisieren ein innovatives Beleuchtungsprojekt am Maschsee. Das Smart.Light-System verbindet Energieeffizienz, Insektenschutz und Digitalisierung und ist Teil der Smart City Initiative #HANnovativ. mehr...

Olpe: Am Abend sorgt die Beleuchtung der Solarbank für ein schönes Ambiente.

Olpe: Solarbänke spenden Strom und WLAN

[07.08.2024] In Olpe stehen seit etwa neun Monaten zwei smarte Solarbänke. Sie bieten nicht nur Sitzmöglichkeiten, sondern auch kostenlose WLAN-Hotspots und Lademöglichkeiten für mobile Geräte. mehr...

Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong

Kreis Mayen-Koblenz: LoRaWAN-Antenne installiert

[27.06.2024] Auf dem Dach des CJD-Berufsförderungswerks in Vallendar ist jetzt eine LoRaWAN-Antenne installiert – sie ist ein wichtiger Baustein des Projekts „Smarte Region MYK10“. mehr...

Aachen: Start eines LoRaWAN-Projekts

[24.06.2024] Im Netz der StädteRegion Aachen soll jetzt in einem Gemeinschaftsprojekt von Regionetz, NetAachen und regio iT bis Ende 2025 ein leistungsfähiges, innovatives Kommunikationsnetzwerk aufgebaut werden, um alle netzdienlichen Anwendungsfälle von Regionetz innerhalb des Netzgebiets abzudecken. mehr...

In Würzburg funkt seit Kurzem die erste 5G-Straßenleuchte Bayerns.

Würzburg: Erste 5G-Straßenleuchte Bayerns

[22.04.2024] In Würzburg wurde jetzt die erste 5G-Straßenleuchte Bayerns in Betrieb genommen. Sie ist das Ergebnis eines Pilotprojekts von O2 Telefónica, 5G Synergiewerk und den Stadtwerken Würzburg. mehr...

Ein Mitarbeiter der Smart City Solutions GmbH installiert die Sensoren an Gas- und Wasserzählern in einer Hagener Kita.

Hagen: Erfassung des Energieverbrauchs

[11.04.2024] In der Stadt Hagen erfassen intelligente Messsysteme und Sensoren seit Anfang Februar den Energieverbrauch in städtischen Gebäuden. mehr...

Freuen sich über die neue Wetterstation im Konstanzer Herosé-Park*

Konstanz: Wetterstationen für die Smart Green City

[22.12.2023] Zwölf Wetterstationen liefern in Konstanz künftig genaue Klimadaten. Diese sollen unter anderem für die Stadtplanung und zur effizienten Steuerung des Winterdienstes genutzt werden. mehr...

Sensor für das Parkraum-Management.

Mainova/evm: Kräfte gebündelt

[12.12.2023] Um Kommunen auf dem Weg zur Smart City zu unterstützen, arbeiten Mainova und die Energieversorgung Mittelrhein (evm) enger zusammen. Beide Unternehmen wollen ein gemeinsames Smart-City-Portfolio entwickeln. mehr...

Wird mit einem Regler von energielenker gesteuert: Smartes Quartier Harsefeld.

energielenker: Regler steuert smartes Quartier

[15.11.2023] Ein Regler von energielenker steuert die Energieflüsse in einem smarten Quartier Harsefeld. mehr...

GISA: Webinare zur Smart City
 

[17.10.2023] Anhand von Praxisbeispielen stellt das Unternehmen GISA in drei Online-Sessions seine Plattform für Smart-City-Anwendungen vor. Interessierte Kommunen können sich noch anmelden. mehr...

Funky Rüsselsheim: Die Wohnhäuser des Max-Beckmann-Wegs senden ihre Verbrauchsdaten über ein LoRaWAN an die Stadtwerke.

Rüsselsheim: Stadt hat den Funk

[06.09.2023] In Rüsselsheim erhalten die Bewohnerinnen und Bewohner des Max-Beckmann-Wegs monatlich Daten über ihren Energieverbrauch per Funk. Möglich macht dies ein von den Stadtwerken installiertes LoRaWAN. mehr...

Thomas Wilken und Dr. Stefan Plesser (v.l.) vom Forschungsinstitut SIZ energieplus und Stadtbaurat Hans-Georg Leuer kamen zur Unterzeichnung des LoI.

Braunschweig: Vorbereitung eines Förderantrags

[04.09.2023] Braunschweig bereitet derzeit einen Förderantrag für das Forschungsprojekt C2T vor. Im Rahmen des Projekts soll die Braunschweiger Bahnstadt zu einem der größten Reallabore für die nachhaltige Transformation der Wärme- und Kälteversorgung in Deutschland werden. mehr...