Montag, 3. Februar 2025

E2day(s)Stand und Entwicklung der E-Mobilität

[09.08.2013] Bereits zum dritten Mal richtet die smartlab Innovationsgesellschaft die E2day(s) aus. Die Fachveranstaltung möchte aktuelle Informationen zu den Kernbausteinen und zur Zukunft der Elektromobilität geben.
Auf den E2day(s) dreht sich alles um die Elektromobilität.

Auf den E2day(s) dreht sich alles um die Elektromobilität.

(Bildquelle: Kurt F. Domnik/pixelio.de)

Die E2day(s) 2013 stehen unter dem Motto Elektromobilität: MehrWert für Stadtwerke. Die Veranstaltung, die am 25. und 26. September in Frankfurt am Main stattfindet, richtet sich an Energieversorger, aber auch an die Automobilindustrie, die IT-Branche sowie Verbände und Institutionen. Laut Veranstalter bietet das Programm umfassende Informationen sowohl für Einsteiger als auch für Experten der Elektromobilität. Am ersten Tag stimmt Kurt Sigl, Präsident des Bundesverbands eMobilität, thematisch auf die aktuellen Aspekte der Elektromobilität ein. Den zweiten Tag eröffnet Achim Kampker, Geschäftsführer und Mitgründer von StreetScooter, mit einem Vortrag über Elektromobilität für Nutzfahrzeuge. Dabei geht es um den Einsatz von Elektrofahrzeugen in Fuhrparks, ihre Praxistauglichkeit und erste Erkenntnisse aus Flottenversuchen. In weiteren Vorträgen sollen die Kernbausteine und die Zukunft der Elektromobilität vorgestellt werden.





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Messen | Kongresse

E-world: Hohe Zahl an Ausstellern angemeldet

[03.02.2025] Die E-world energy & water 2025 verzeichnet eine Rekordbeteiligung: Mehr als 960 Unternehmen, Institutionen und Verbände haben sich für die Fachmesse der Energiewirtschaft angemeldet, die vom 11. bis 13. Februar in der Messe Essen stattfindet. mehr...

E-world: Klafka & Hinz präsentiert FirstX 7

[24.01.2025] Die neueste Version der Softwareplattform FirstX, die speziell für die Energiebranche entwickelt wurde, verspricht eine Vereinfachung von Geschäftsprozessen. Der Hersteller Klafka & Hinz präsentiert die Lösung erstmals auf der E-world energy & water 2025. mehr...

Renexpo Interhydro: Wasserkraft im Kontext der Erneuerbaren

[23.01.2025] Die Renexpo Interhydro 2025 bringt am 27. und 28. März in Salzburg Experten der europäischen Wasserkraftbranche zusammen. Die Fachmesse bietet eine Plattform für Innovationen, Fachvorträge und Networking und stellt die Rolle der Wasserkraft im Kontext erneuerbarer Energien in den Mittelpunkt. mehr...

E-world: rku.it präsentiert neue Managed Services

[22.01.2025] Im Fokus des Messeauftritts des IT-Dienstleisters rku.it auf der E-world stehen neue Funktionen der IT-Plattform NextGen, Cloud- und KI-basierte Dienste sowie Smart-Metering-Lösungen. mehr...

GeoTHERM: Einblick in Potenzial der Geothermie

[15.01.2025] Die GeoTHERM 2025 bietet vom 20. bis 21. Februar in Offenburg eine Plattform für Fachleute, Studierende und Bürger, um sich über die neuesten Entwicklungen in der Geothermie auszutauschen. mehr...

Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025: Lösungen für die Energiewende

[10.01.2025] Der Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025 am 6. und 7. Februar in Freiburg widmet sich der praktischen Umsetzung der Energiewende. Fachbesucher erwartet ein Programm mit Praxisberichten, Fachforen und Exkursionen, das Kommunen gezielt bei der Gestaltung klimaneutraler Strukturen unterstützen soll. mehr...

GeoTHERM: Kongressprogramm veröffentlicht

[18.12.2024] Die GeoTHERM, Europas führende Fachmesse für Geothermie, öffnet am 20. und 21. Februar 2025 in Offenburg ihre Tore. Das umfangreiche Kongressprogramm mit internationalen Vorträgen zu Schlüsselthemen der Branche wurde jetzt veröffentlicht. mehr...

E-world: Digitaler Kick-off

[21.11.2024] Die E-world 2025 ist jetzt mit einem digitalen Kick-off gestartet. Im Mittelpunkt standen zentrale Herausforderungen wie die Digitalisierung der Netze, steigende Ausbaukosten und die Integration dezentraler Energiesysteme. mehr...

HEATEXPO 2024: Wärmewende in Dänemark

[14.11.2024] Der dänische Pavillon auf der HEATEXPO 2024 zeigt, wie das skandinavische Land die Wärmewende mit innovativen Technologien vorantreibt. Auf dem „Kommunalen Campus“ werden Projekte kleinerer dänischer Gemeinden vorgestellt. mehr...

Das Bild zeigt das Publikum des New Energy Systems Forum auf der E-world 2024.

E-world 2025: Foren zum zukünftigen Energieystem

[11.11.2024] Die E-world 2025 bietet ein umfangreiches Forumsprogramm, das den Besuchern kostenlos spannende Einblicke in die Energiewende ermöglicht. Die Themen reichen von erneuerbaren Energien und Netzmodernisierung bis hin zu Städten der Zukunft und Wasserstofflösungen. mehr...

Das Bild zeigt die Messehalle der Metering Days von oben.

Metering Days: Innovative Projekte von GWAdriga

[11.11.2024] Auf den Metering Days in Fulda zeigt GWAdriga, was im Bereich Smart Metering und Steuerbox-Roll-out möglich ist. Mit erfolgreichen Migrationsprojekten und einem neuen Steuerprojekt bietet das Unternehmen spannende Einblicke. mehr...

Das Bild zeigt das Messegeschehen auf der E-world.

E-world 2025: Kick-off beleuchtet Messethemen

[16.10.2024] Vom 19. bis 21. November 2024 lädt die E-world zur Digitalkonferenz ein. Experten der Energiewirtschaft diskutieren zentrale Themen wie Netzstabilität, Versorgungssicherheit und die Finanzierung der Wärmewende. mehr...

B.KWK-Kongress: Garant für Energiewende

[16.10.2024] Der B.KWK-Kongress findet am 11. und 12. November 2024 in Berlin statt. Motto ist „Kraft-Wärme-Kopplung – Garant der Energiewende“. mehr...

INSIDE Kongress: Nachhaltige (IT)-Transformation

[11.10.2024] Der INSIDE Kongress von rku.it bietet eine Plattform für Diskussionen und Vorträge zu aktuellen Herausforderungen der Branchen Energie, Mobilität und Kommune. Die Veranstaltung findet am 13. und 14. November in Essen statt. mehr...

NRW-Geothermiekonferenz: Schatz aus der Tiefe heben

[07.10.2024] Nordrhein-Westfalen will 20 Prozent seines Wärmebedarfs klimaneutral aus Erdwärme decken. Auf der 19. NRW-Geothermiekonferenz werden aktuelle Projekte und technologische Entwicklungen für die kommunale Wärmeplanung vorgestellt. mehr...