BadenovaSpuren in der Bilanz
![Investitionen in die Energiewende](https://www.stadt-und-werk.de/wp-content/uploads/2024/08/21478_bild_gross1_Regionalcenter_Freiburg_440.jpg)
Investitionen in die Energiewende, der milde Winter und der sich weiter verschärfende Wettbewerb wirkten sich spürbar auf die Ertragslage der Badenova aus.
(Bildquelle: Badenova)
Die Investitionen in die Energiewende, der milde Winter und der sich weiter verschärfende Wettbewerb wirkten sich spürbar auf die Ertragslage der Badenova aus. Wie der Freiburger Energieversorger jetzt mitteilt, liegt der Bilanzgewinn im Geschäftsjahr 2014 mit 51,5 Millionen Euro rund 700.000 Euro unter dem Vorjahresergebnis. Insgesamt habe die Badenova-Gruppe 2014 einen konsolidierten Umsatz von über 795,4 Millionen Euro erwirtschaftet (gegenüber 794,7 Millionen Euro im Jahr 2013 und 697 Millionen im Jahr 2012). Der zurückliegende milde Winter spiegelt sich laut Badenova deutlich in den Absatzzahlen wider. Das betreffe den Erdgas-, Strom- und Wärmeabsatz. Verluste fährt Badenova bei der Stromerzeugung mit Erdgas ein. Die Gasturbine im Freiburger Wärmeverbundkraftwerk stand größtenteils still. Die Investitionen im Geschäftsjahr 2014 lagen bei fast 70 Millionen Euro (2013: rund 47 Millionen Euro). In die Zukunftsfähigkeit des Erdgasnetzes flossen nach Unternehmensangaben rund 22 Millionen Euro. Auch in den Bereichen Strom (11 Millionen Euro), Wasser (5 Millionen Euro) und Wärme (8,6 Millionen Euro) investierte Badenova kräftig.
#bild2 Um für die aktuellen Herausforderungen der Energiewende optimal aufgestellt zu sein, hat sich Badenova einer tiefgreifenden internen Umstrukturierung mit dem Ziel der Ergebnisstabilisierung unterzogen. Finanzvorstand Maik Wassmer erklärt: „Wir wollen und müssen uns immer effizienter aufstellen – bei stetig steigenden Anforderungen. Das ist zwingend notwendig, um noch flexibler auf die Markt- und Kundenbedürfnisse zu reagieren und am Ende auch nachhaltig die Ergebnisse halten zu können. Die Energiewende unternehmerisch voranzubringen, verlange eine kontinuierliche Überprüfung der Ziele und der Organisation. So wurde die Zahl der Geschäftsfelder von fünf auf drei reduziert. Die sich häufig ändernden energiepolitischen Rahmenbedingungen hätten zudem dazu beigetragen, dass manche Investition deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist. Dies betreffe die Bereiche Wind, Biogas sowie die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK).
Braunschweig: BS Energy sorgt weiter für Licht
[04.02.2025] Die Stadt Braunschweig hat die BS Energy-Gruppe erneut mit dem Betrieb der öffentlichen Beleuchtung und des Verkehrsmanagements beauftragt. Der Vertrag läuft ab 2026 für 15 Jahre und soll dank moderner Technologien Energie sparen. mehr...
EnBW Utility Services/Westfalen Weser Netz: Kooperation verlängert
[29.01.2025] Westfalen Weser Netz hat jetzt seine Kooperation mit EnBW Utility Services verlängert. Eine europaweite Ausschreibung sicherte dem Dienstleister den Zuschlag für eine neue Netzplattform und Kundenservice-Dienstleistungen. mehr...
Wuppertaler Stadtwerke: Beitritt zum BDEW
[27.01.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) sind seit Beginn des Jahres Mitglied im BDEW. mehr...
rku.it: Stadtwerke Velbert sind Neukunde
[24.01.2025] rku.it hat jetzt die Stadtwerke Velbert als Neukunden für ihre IT-Plattform NextGen und den Bereich Smart Metering gewonnen. mehr...
badenova: Aus für Tesla und X
[21.01.2025] Der Energiedienstleister badenova verabschiedet sich von Tesla-Fahrzeugen und dem Kurznachrichtendienst X. mehr...
Hamminkeln/Gelsenwasser: Gemeinsame Gründung von Stadtwerken
[15.01.2025] Die Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser haben Ende 2024 gemeinsam Stadtwerke ins Leben gerufen. Ziel der Partnerschaft ist eine nachhaltige Modernisierung der Abwasserentsorgung und der Ausbau erneuerbarer Energien in der Region. mehr...
Stadtwerke Ahrensburg: Neue Strategie vorgestellt
[14.01.2025] Die Stadtwerke Ahrensburg haben jetzt gemeinsam mit BET Consulting eine neue Unternehmensstrategie entwickelt. Diese soll die Energiewende voranbringen, die Digitalisierung meistern und dabei die Transformationskosten für die Bürger niedrig halten. mehr...
ITC/pixolus: Zusammenarbeit gestartet
[14.01.2025] Die ITC AG und pixolus bündeln jetzt ihre Kompetenzen, um die manuelle Zählerablesung effizienter zu gestalten. Kern der Kooperation ist die Integration von Bilderkennungslösungen in ITC-Software. mehr...
Kisters: Neue Leiter für Vertrieb, Consulting und Projektmanagement
[10.01.2025] Das Aachener IT-Unternehmen Kisters hat zum Jahresbeginn sein Führungsteam im Geschäftsbereich Energie neu aufgestellt. mehr...
Neufahrn/Eching: Neue Kooperationsgesellschaft
[09.01.2025] Die neu gegründete Kooperationsgesellschaft Energienetze Neufahrn Eching hat zum Jahresbeginn ihren Betrieb aufgenommen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die regionale Energie- und Wärmewende effizienter zu gestalten und den Übergang zu klimaneutraler Wärmeversorgung voranzutreiben. mehr...
Ludwigsburg: Unternehmen für Energiewende gegründet
[09.01.2025] Mit der Gründung des Gemeinschaftsunternehmens Energiewende Region Ludwigsburg wollen die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim und die Kreissparkasse Ludwigsburg regionale Projekte zur Nutzung erneuerbarer Energien effizient umsetzen und so die Energiewende vor Ort voranzutreiben. mehr...
RheinEnergie: RheinNetz bündelt Aufgaben
[08.01.2025] Aus der Rheinischen Netzgesellschaft wird die RheinNetz. Damit sollen auch alle Aufgaben rund um Netzbetrieb, Netzausbau und Netzabrechnung gebündelt werden. mehr...
Danpower: MVAs von Steag Iqony erworben
[07.01.2025] Das Unternehmen Danpower übernimmt zwei Müllverbrennungsanlagen von der Steag Iqony Group. Die Anlagen in Lauta und Rüdersdorf sollen bis zu 25.000 Haushalte mit klimafreundlicher Wärme versorgen. mehr...
enercity: Zukauf von Hanwha Q CELLS
[06.01.2025] Das Energieunternehmen enercity hat wesentliche Bereiche von Hanwha Q CELLS übernommen. Dazu gehören das Energiehandelsgeschäft, Photovoltaikanlagen und Anteile an der Firma Lynqtech. mehr...
Langmatz: Weichenstellung für die Zukunft
[16.12.2024] Langmatz verstärkt sein Engagement im Energiesektor. Die Produktpalette in diesem Bereich soll deutlich erweitert werden. mehr...