E-world energy & water 2017Smart-Energy wächst
Auch die nächste E-world energy & water (7. bis 9. Februar 2017, Essen) steht im Zeichen von Smart Energy. Über 150 Unternehmen und Institutionen haben sich bereits für diesen Ausstellungsbereich angemeldet. Sie werden auf Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft intelligente und effiziente Lösungen zur Energieerzeugung, Energiespeicherung, Stromübertragung und Verbrauchssteuerung präsentieren. Besondere Schwerpunkte in den Hallen sechs und sieben bilden die Themen Energy Storage, Smart City und IT-Security. Wie in jedem Jahr feiern auch 2017 neue Aussteller Messepremiere. Zu diesen zählen das schweizerische Unternehmen Swisscom Energy Solutions und die Außenwirtschaftsagentur der Bundesrepublik Deutschland Germany Trade & Invest. Außerdem sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), die Deutsche Energie-Agentur (dena), die KfW Bankengruppe sowie die Unternehmen Robert Bosch, Telefonica Germany und Zeppelin Power Systems vertreten. Wie der Veranstalter Messe Essen mitteilt, ist Smart Energy das erfolgreichste Gemeinschaftskonzept der E-world. So habe sich die Anzahl der ausstellenden Unternehmen in diesem Bereich in den vergangenen Jahren verdoppelt. Hochkarätig besetzte Fachforen werden auch auf der kommenden E-world die Themenwelt Smart Energy begleiten. Das Smart Tech Forum wird gemeinsam mit dem Digitalverband BITKOM sowie dem Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) veranstaltet. Neben dem vom BMWi initiierten Projekt Einsparzähler bilden die Themen Big Data, Energiespeicher, IT-Sicherheit und Smart Grids weitere Schwerpunkte. Im parallel stattfindenden Energy Transition Forum werden die Themen Energie-Management und Contracting, E-Mobilität und Energieeffizienz fokussiert. Partner des Forums sind der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne), der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF).
Husum Wind: Fachmesse erweitert Angebot
[05.02.2025] Die Fachmesse Husum Wind erweitert ihr Angebot 2025 um eine neue Future & Innovation Hall. Schwerpunkte der Messe sind Digitalisierung, Cybersicherheit, KI und das Zukunftsthema Wasserstoff. mehr...
E-world: MVV Energie stellt Energielösungen vor
[04.02.2025] Das Mannheimer Energieunternehmen MVV präsentiert auf der E-world energy & water 2025 in Essen nachhaltige Energielösungen für Geschäftskunden. mehr...
E-world: Hohe Zahl an Ausstellern angemeldet
[03.02.2025] Die E-world energy & water 2025 verzeichnet eine Rekordbeteiligung: Mehr als 960 Unternehmen, Institutionen und Verbände haben sich für die Fachmesse der Energiewirtschaft angemeldet, die vom 11. bis 13. Februar in der Messe Essen stattfindet. mehr...
E-world: Klafka & Hinz präsentiert FirstX 7
[24.01.2025] Die neueste Version der Softwareplattform FirstX, die speziell für die Energiebranche entwickelt wurde, verspricht eine Vereinfachung von Geschäftsprozessen. Der Hersteller Klafka & Hinz präsentiert die Lösung erstmals auf der E-world energy & water 2025. mehr...
Renexpo Interhydro: Wasserkraft im Kontext der Erneuerbaren
[23.01.2025] Die Renexpo Interhydro 2025 bringt am 27. und 28. März in Salzburg Experten der europäischen Wasserkraftbranche zusammen. Die Fachmesse bietet eine Plattform für Innovationen, Fachvorträge und Networking und stellt die Rolle der Wasserkraft im Kontext erneuerbarer Energien in den Mittelpunkt. mehr...
E-world: rku.it präsentiert neue Managed Services
[22.01.2025] Im Fokus des Messeauftritts des IT-Dienstleisters rku.it auf der E-world stehen neue Funktionen der IT-Plattform NextGen, Cloud- und KI-basierte Dienste sowie Smart-Metering-Lösungen. mehr...
GeoTHERM: Einblick in Potenzial der Geothermie
[15.01.2025] Die GeoTHERM 2025 bietet vom 20. bis 21. Februar in Offenburg eine Plattform für Fachleute, Studierende und Bürger, um sich über die neuesten Entwicklungen in der Geothermie auszutauschen. mehr...
Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025: Lösungen für die Energiewende
[10.01.2025] Der Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025 am 6. und 7. Februar in Freiburg widmet sich der praktischen Umsetzung der Energiewende. Fachbesucher erwartet ein Programm mit Praxisberichten, Fachforen und Exkursionen, das Kommunen gezielt bei der Gestaltung klimaneutraler Strukturen unterstützen soll. mehr...
GeoTHERM: Kongressprogramm veröffentlicht
[18.12.2024] Die GeoTHERM, Europas führende Fachmesse für Geothermie, öffnet am 20. und 21. Februar 2025 in Offenburg ihre Tore. Das umfangreiche Kongressprogramm mit internationalen Vorträgen zu Schlüsselthemen der Branche wurde jetzt veröffentlicht. mehr...
E-world: Digitaler Kick-off
[21.11.2024] Die E-world 2025 ist jetzt mit einem digitalen Kick-off gestartet. Im Mittelpunkt standen zentrale Herausforderungen wie die Digitalisierung der Netze, steigende Ausbaukosten und die Integration dezentraler Energiesysteme. mehr...
HEATEXPO 2024: Wärmewende in Dänemark
[14.11.2024] Der dänische Pavillon auf der HEATEXPO 2024 zeigt, wie das skandinavische Land die Wärmewende mit innovativen Technologien vorantreibt. Auf dem „Kommunalen Campus“ werden Projekte kleinerer dänischer Gemeinden vorgestellt. mehr...
E-world 2025: Foren zum zukünftigen Energieystem
[11.11.2024] Die E-world 2025 bietet ein umfangreiches Forumsprogramm, das den Besuchern kostenlos spannende Einblicke in die Energiewende ermöglicht. Die Themen reichen von erneuerbaren Energien und Netzmodernisierung bis hin zu Städten der Zukunft und Wasserstofflösungen. mehr...
Metering Days: Innovative Projekte von GWAdriga
[11.11.2024] Auf den Metering Days in Fulda zeigt GWAdriga, was im Bereich Smart Metering und Steuerbox-Roll-out möglich ist. Mit erfolgreichen Migrationsprojekten und einem neuen Steuerprojekt bietet das Unternehmen spannende Einblicke. mehr...
E-world 2025: Kick-off beleuchtet Messethemen
[16.10.2024] Vom 19. bis 21. November 2024 lädt die E-world zur Digitalkonferenz ein. Experten der Energiewirtschaft diskutieren zentrale Themen wie Netzstabilität, Versorgungssicherheit und die Finanzierung der Wärmewende. mehr...
B.KWK-Kongress: Garant für Energiewende
[16.10.2024] Der B.KWK-Kongress findet am 11. und 12. November 2024 in Berlin statt. Motto ist „Kraft-Wärme-Kopplung – Garant der Energiewende“. mehr...