INSIDE Kongress 2019Sektorenkonvergenz auf allen Ebenen

Timo Dell, Bereichsleiter Vertrieb und neue Geschäftsfelder von rku.it, hat den Kongress initiiert und kündigt bereits den Termin für die zweite Auflage an.
(Bildquelle: rku.it GmbH)
Der Herner IT-Dienstleisters rku.it zeigt sich zufrieden mit der Premiere des INSIDE Kongresses, der Anfang November im LWL Industriemuseum Henrichshütte stattfand. Rund 280 Teilnehmer seien nach Hattingen gekommen, um sich zu aktuellen Themen auszutauschen, berichtet rku.it. Unter dem Motto CHANGE haben sich 40 Partnerunternehmen vorgestellt. 18 Redner referierten und diskutierten unter anderem über Smart City, Smart Living, Smart Solutions, Energiesysteme und die Digitalisierung. Die Besucher konnten selbst entscheiden, wie sie ihren Tag gestalten – von Vorträgen auf der Bühne über Diskussionen in der INSIDE Area bis hin zum Partner-Talk oder Workshops. „Wir haben uns bewusst sowohl für eine Kombination der angebotenen Formate als auch für die breite Fächerung der Branchen unserer Gäste entschieden“, erläutert Simone Hessel, Geschäftsführerin von rku.it. „Denn nur mit Sektorenkonvergenz, also dem Zusammenwachsen bisher getrennt agierender Sektoren zu einer wertschöpfenden Einheit, sind wir erfolgreich.“
Termin für 2020 steht fest
Unter der Prämisse urbaner Entwicklungskonzepte diskutierten die Teilnehmer am Vormittag zentrale Themen wie die Smart City, Elektromobilität und den Klimawandel. Schnell habe sich gezeigt, dass Versorgungsunternehmen einen wesentlichen Beitrag zur lebenswerten Stadt der Zukunft leisten müssen. Smart City-Konzepte gewinnen zudem nicht nur an Bedeutung, sie sind die Basis für neue digitale Geschäftsmodelle, so der Veranstalter. Am Nachmittag stand die Digitalisierung auf dem Programm. Bereits die ersten beiden Vorträge über künftige, plattformbasierte Energiemärkte und über die neuen Kundenbedürfnisse wurden vom Publikum mit Interesse aufgenommen und anschließend besprochen, teilt rku.it mit. Mit einem Programmpunkt der besonderen Art schloss der Kongress: Bei der FuckUp Night Ruhrgebiet teilten zwei heute erfolgreiche Unternehmer ihre beruflichen Fehltritte der Vergangenheit mit den Zuhörern.
„Die gewonnenen Erkenntnisse und das durchweg positive Feedback unserer Gäste bestärken unsere Planungen für den zweiten INSIDE Kongress am 12. November 2020“, informiert Timo Dell, Bereichsleiter Vertrieb und neue Geschäftsfelder von rku.it und Initiator von INSIDE.
E-world 2025: Erneut Rekordwerte
[17.02.2025] Mit Bestmarken ist die E-world 2025 zu Ende gegangen. Zehn Prozent mehr Fachbesucher haben daran teilgenommen und 980 Aussteller die bislang größte Messefläche belegt. Im kommenden Jahr soll die E-world vom 10. bis 12. Februar stattfinden und erneut wachsen. mehr...
E-world: Kraftwerk Software Gruppe stellt neue Plattform vor
[12.02.2025] Die Kraftwerk Software Gruppe präsentiert auf der E-world 2025 erstmals ihre neue Softwareplattform für die Versorgungswirtschaft. Durch die Zusammenführung der bisherigen Lösungen von iS-Software und msu solutions soll eine einheitliche Basis entstehen, die alle Marktrollen und Energiesparten abdeckt. mehr...
E-world: Verbund mit innovativen Lösungen
[12.02.2025] Der österreichische Energieversorger Verbund präsentiert auf der E-world seine neuesten Produkte und Dienstleistungen. Im Fokus stehen unter anderem Batteriespeicher, Flexibilitätsvermarktung und Direktvermarktung. mehr...
GeoTHERM: Fraunhofer IEG präsentiert Innovationen
[12.02.2025] Fraunhofer-IEG stellt auf der Fachmesse GeoTHERM in Offenburg neue Technologien für die nachhaltige Wärmeversorgung vor. Die Messe bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Industrie, Energieversorgern und Kommunen zur Nutzung geothermischer Energie. mehr...
Husum Wind: Fachmesse erweitert Angebot
[05.02.2025] Die Fachmesse Husum Wind erweitert ihr Angebot 2025 um eine neue Future & Innovation Hall. Schwerpunkte der Messe sind Digitalisierung, Cybersicherheit, KI und das Zukunftsthema Wasserstoff. mehr...
E-world: MVV Energie stellt Energielösungen vor
[04.02.2025] Das Mannheimer Energieunternehmen MVV präsentiert auf der E-world energy & water 2025 in Essen nachhaltige Energielösungen für Geschäftskunden. mehr...
E-world: Hohe Zahl an Ausstellern angemeldet
[03.02.2025] Die E-world energy & water 2025 verzeichnet eine Rekordbeteiligung: Mehr als 960 Unternehmen, Institutionen und Verbände haben sich für die Fachmesse der Energiewirtschaft angemeldet, die vom 11. bis 13. Februar in der Messe Essen stattfindet. mehr...
E-world: Klafka & Hinz präsentiert FirstX 7
[24.01.2025] Die neueste Version der Softwareplattform FirstX, die speziell für die Energiebranche entwickelt wurde, verspricht eine Vereinfachung von Geschäftsprozessen. Der Hersteller Klafka & Hinz präsentiert die Lösung erstmals auf der E-world energy & water 2025. mehr...
Renexpo Interhydro: Wasserkraft im Kontext der Erneuerbaren
[23.01.2025] Die Renexpo Interhydro 2025 bringt am 27. und 28. März in Salzburg Experten der europäischen Wasserkraftbranche zusammen. Die Fachmesse bietet eine Plattform für Innovationen, Fachvorträge und Networking und stellt die Rolle der Wasserkraft im Kontext erneuerbarer Energien in den Mittelpunkt. mehr...
E-world: rku.it präsentiert neue Managed Services
[22.01.2025] Im Fokus des Messeauftritts des IT-Dienstleisters rku.it auf der E-world stehen neue Funktionen der IT-Plattform NextGen, Cloud- und KI-basierte Dienste sowie Smart-Metering-Lösungen. mehr...
GeoTHERM: Einblick in Potenzial der Geothermie
[15.01.2025] Die GeoTHERM 2025 bietet vom 20. bis 21. Februar in Offenburg eine Plattform für Fachleute, Studierende und Bürger, um sich über die neuesten Entwicklungen in der Geothermie auszutauschen. mehr...
Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025: Lösungen für die Energiewende
[10.01.2025] Der Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025 am 6. und 7. Februar in Freiburg widmet sich der praktischen Umsetzung der Energiewende. Fachbesucher erwartet ein Programm mit Praxisberichten, Fachforen und Exkursionen, das Kommunen gezielt bei der Gestaltung klimaneutraler Strukturen unterstützen soll. mehr...
GeoTHERM: Kongressprogramm veröffentlicht
[18.12.2024] Die GeoTHERM, Europas führende Fachmesse für Geothermie, öffnet am 20. und 21. Februar 2025 in Offenburg ihre Tore. Das umfangreiche Kongressprogramm mit internationalen Vorträgen zu Schlüsselthemen der Branche wurde jetzt veröffentlicht. mehr...
E-world: Digitaler Kick-off
[21.11.2024] Die E-world 2025 ist jetzt mit einem digitalen Kick-off gestartet. Im Mittelpunkt standen zentrale Herausforderungen wie die Digitalisierung der Netze, steigende Ausbaukosten und die Integration dezentraler Energiesysteme. mehr...
HEATEXPO 2024: Wärmewende in Dänemark
[14.11.2024] Der dänische Pavillon auf der HEATEXPO 2024 zeigt, wie das skandinavische Land die Wärmewende mit innovativen Technologien vorantreibt. Auf dem „Kommunalen Campus“ werden Projekte kleinerer dänischer Gemeinden vorgestellt. mehr...