Samstag, 22. Februar 2025

Stadtwerke Tecklenburger LandRegionalstromtarif im Portfolio

[04.10.2019] Aus der Region, für die Region – diesem Motto haben sich die Stadtwerke Tecklenburger Land verpflichtet. Ab sofort können die Kunden die Tarifoption natur wählen und erhalten damit Strom aus regenerativen Erzeugungsanlagen im Kreis Steinfurt.
Regionalstrom in allen Tarifen bieten die Stadtwerke Tecklenburger Land.

Regionalstrom in allen Tarifen bieten die Stadtwerke Tecklenburger Land.

v.l.: Silke Wesselmann, Geschäftsführerin „energieland2050“ und Leiterin des Amtes für Klimaschutz und Nachhaltigkeit; Stadtwerke-Geschäftsführer Peter Vahrenkamp; Landrat Dr. Klaus Effing

(Bildquelle: Stadtwerke Tecklenburger Land)

Die Stadtwerke Tecklenburger Land stellen ihre neue Stromtarifoption vor. Unter der Marke „Unser Landstrom“ bieten die Stadtwerke regenerative Energie aus Erzeugungsanlagen aus der Region. Entwickelt wurde das neue Regionalstrom-Produkt in Zusammenarbeit mit dem Kreis Steinfurt und dem Verein energieland2050, informieren die Stadtwerke. „Beide sind für uns ideale Netzwerkpartner“, betont Peter Vahrenkamp, Geschäftsführer der Vertriebsgesellschaft der Stadtwerke Tecklenburger Land. „Wir möchten für und mit den Menschen im Tecklenburger Land die Herausforderungen der Zukunft und damit auch der Energiewende annehmen.“ Denn wer Strom aus regenerativen Erzeugungsanlagen aus der Region beziehe, der schone die Umwelt und stärke gleichzeitig die Wertschöpfung vor der eigenen Haustür. Der Regionalstrom der Stadtwerke Tecklenburger Land ist dabei zu 100 Prozent TÜV-zertifizierter Strom, melden die Stadtwerke. Gewonnen wird er aus regenerativen Erzeugungsanlagen im Kreis Steinfurt. „Grundsätzlich liegen der Ort der Erzeugung und der Stromabnahme durch den Kunden bei unserem Regionalstrom nicht mehr als 50 Kilometer auseinander“, erklärt Vahrenkamp. Die Stadtwerke greifen zum Auftakt unter anderem auf regenerative Energie aus dem Windenergiepark Hollich zurück. Weitere Anlagen, vor allem aus dem Tecklenburger Land, sollen hinzukommen. „Um die Tarifstruktur überschaubar zu halten, bieten wir die Tarifoption natur mit regionalen Herkunftsnachweisen und TÜV-Zertifikat für all unsere Stromtarife an“, erklärt der Stadtwerke-Geschäftsführer. Für pauschal einen Euro im Monat können die Kunden zu jedem Stromtarif die Option natur hinzubuchen. Insgesamt sechs Stadtwerke im Kreis Steinfurt haben den Tarif bereits im Portfolio.





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Unternehmen
Das Bild zeigt die Zentrale des Energiekonzerns STEAG Iqony in Essen.

STEAG Iqony Group: Verlässliche Rahmenbedingungen gefordert

[20.02.2025] Auf der E-world machte die STEAG Iqony Group deutlich: Ohne verlässliche Rahmenbedingungen und regulatorische Klarheit sind Investitionen in klimafreundliche Kraftwerke gefährdet. Insbesondere das Kraftwerkssicherheitsgesetz (KWSG) müsse nachgebessert werden. mehr...

Trianel: Flexible Energiewende

[17.02.2025] Trianel setzt auf verschiedene Projekte zur Flexibilisierung der Stromerzeugung. Auf der Fachmesse E-world forderte Sven Becker, Geschäftsführer der Stadtwerke-Kooperation, verlässliche Investitionsbedingungen für die weitere Umsetzung der Energiewende. mehr...

GISA/Kraftwerk Software: Kooperation für die Digitalisierung der Energiewirtschaft

[13.02.2025] GISA und die Kraftwerk Software Gruppe gehen jetzt eine strategische Partnerschaft ein, um die Digitalisierung in der Energiewirtschaft mit branchenspezifischen IT-Lösungen voranzutreiben. mehr...

Das Bild zeigt MVV-Vertriebschef Ralf Klöpfer stehend an einem Tisch.

MVV Energie: Vertriebschef Klöpfer kündigt Abschied an

[12.02.2025] Nach mehr als einem Jahrzehnt im Vorstand von MVV Energie wird Vertriebsvorstand Ralf Klöpfer das Unternehmen zum Jahresende 2025 auf eigenen Wunsch verlassen. Er hat die strategische Ausrichtung der MVV maßgeblich geprägt und neue Geschäftsfelder wie erneuerbare Energien, Rechenzentren und Smart-City-Lösungen entwickelt. mehr...

Trianel: Innovations-Netzwerk Trianel Connect gestartet

[07.02.2025] Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat ein neues Partnernetzwerk ins Leben gerufen, um Stadtwerke, Politik und Start-ups bei der Entwicklung von Lösungen für die Energiewende zu unterstützen. mehr...

Braunschweig: BS Energy sorgt weiter für Licht

[04.02.2025] Die Stadt Braunschweig hat die BS Energy-Gruppe erneut mit dem Betrieb der öffentlichen Beleuchtung und des Verkehrsmanagements beauftragt. Der Vertrag läuft ab 2026 für 15 Jahre und soll dank moderner Technologien Energie sparen. mehr...

EnBW Utility Services/Westfalen Weser Netz: Kooperation verlängert

[29.01.2025] Westfalen Weser Netz hat jetzt seine Kooperation mit EnBW Utility Services verlängert. Eine europaweite Ausschreibung sicherte dem Dienstleister den Zuschlag für eine neue Netzplattform und Kundenservice-Dienstleistungen. mehr...

Wuppertaler Stadtwerke: Beitritt zum BDEW

[27.01.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) sind seit Beginn des Jahres Mitglied im BDEW. mehr...

rku.it: Stadtwerke Velbert sind Neukunde

[24.01.2025] rku.it hat jetzt die Stadtwerke Velbert als Neukunden für ihre IT-Plattform NextGen und den Bereich Smart Metering gewonnen. mehr...

Porträtfoto von badenova-Vorstandsvorsitzendem Hans-Martin Hellebrand

badenova: Aus für Tesla und X

[21.01.2025] Der Energiedienstleister badenova verabschiedet sich von Tesla-Fahrzeugen und dem Kurznachrichtendienst X. mehr...

Hamminkeln/Gelsenwasser: Gemeinsame Gründung von Stadtwerken

[15.01.2025] Die Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser haben Ende 2024 gemeinsam Stadtwerke ins Leben gerufen. Ziel der Partnerschaft ist eine nachhaltige Modernisierung der Abwasserentsorgung und der Ausbau erneuerbarer Energien in der Region. mehr...

Stadtwerke Ahrensburg: Neue Strategie vorgestellt

[14.01.2025] Die Stadtwerke Ahrensburg haben jetzt gemeinsam mit BET Consulting eine neue Unternehmensstrategie entwickelt. Diese soll die Energiewende voranbringen, die Digitalisierung meistern und dabei die Transformationskosten für die Bürger niedrig halten. mehr...

ITC/pixolus: Zusammenarbeit gestartet

[14.01.2025] Die ITC AG und pixolus bündeln jetzt ihre Kompetenzen, um die manuelle Zählerablesung effizienter zu gestalten. Kern der Kooperation ist die Integration von Bilderkennungslösungen in ITC-Software. mehr...

Kisters: Neue Leiter für Vertrieb, Consulting und Projektmanagement

[10.01.2025] Das Aachener IT-Unternehmen Kisters hat zum Jahresbeginn sein Führungsteam im Geschäftsbereich Energie neu aufgestellt. mehr...

Neufahrn/Eching: Neue Kooperationsgesellschaft

[09.01.2025] Die neu gegründete Kooperationsgesellschaft Energienetze Neufahrn Eching hat zum Jahresbeginn ihren Betrieb aufgenommen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die regionale Energie- und Wärmewende effizienter zu gestalten und den Übergang zu klimaneutraler Wärmeversorgung voranzutreiben. mehr...