Stadtwerke StuttgartPV-Anlagen für 9.000 Wohnungen

SWSG-Gebäude mit Photovoltaik auf dem Olga-Areal.
(Bildquelle: SWS / Jakob Marwein)
Die Stadtwerke Stuttgart (SWS) werden fortan alle geeigneten Dächer der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft (SWSG) mit Photovoltaikanlagen ausstatten. Die SWSG-Mieter profitieren von einem Ökostromtarif. Das teilen die SWS mit. Beide städtischen Unternehmen haben nun den Vertrag dazu unterzeichnet. Im Vorfeld fanden Analysen und Konzepte zu einer optimalen Zusammenarbeit im Sinne der Partner und Mieter statt. „Wir gehen von einem Gesamtpotenzial von mindestens 25 Megawatt peak (MWp) für die SWSG aus; damit können rund 9.000 Wohnungen versorgt werden. So bringen wir als städtische Unternehmen Stuttgart einen großen Schritt weiter in Sachen Klimaneutralität“, erklärt Peter Drausnigg, Technischer Geschäftsführer der SWS.
Der Zubau soll pro Jahr zwischen drei und fünf MWp liegen und dadurch den CO2-Ausstoß der SWSG – basierend auf dem aktuellen bundesdeutschen Strommix – rechnerisch um etwa 2,5 bis 4 Prozent reduzieren. „Durch die Kooperation bringen wir nicht nur die Klimawende voran, sondern können auch unsere Mieter von einem vergünstigten Ökostromtarif profitieren lassen“, sagt Samir M. Sidgi, Vorsitzender der Geschäftsführung der SWSG. Dieser SWSG-Energiewendetarif der Stadtwerke kann von allen Mietern genutzt werden, deren Wohngebäude mit einer PV-Anlage der SWS ausgestattet wird. Mit der Installation der ersten Anlagen wird im Sommer 2022 begonnen.
Münster: Stärkung des Photovoltaikausbaus
[20.02.2025] Die Stadt Münster setzt verstärkt auf Photovoltaik, um ihre Klimaschutzziele zu erreichen. Aktuell betreibt die Stadt 42 Anlagen auf eigenen Gebäuden. mehr...
Kassel: Balkonkraftwerk-Förderung stößt auf Zustimmung
[20.02.2025] Das Förderprogramm für Balkonkraftwerke in Kassel stößt auf große Resonanz. Schon 1.000 Anträge wurden gestellt. mehr...
Essen: Große Solar-Carport-Anlage entsteht
[17.02.2025] Auf dem Messeparkplatz P10 in Essen soll eine der größten Solar-Carport-Anlagen Deutschlands entstehen. Ab 2026 soll sie sauberen Strom liefern und damit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung der Stadt leisten. mehr...
Delitzsch: Solarthermie-Bauprojekt schreitet voran
[13.02.2025] Die Stadtwerke Delitzsch kommen mit dem Bau ihrer neuen Solarthermieanlage planmäßig voran. Der erste Probebetrieb soll im Mai 2025 beginnen, die Inbetriebnahme ist für den Sommer desselben Jahres vorgesehen. mehr...
RES: Zehn MW Sonnenkraft für Triptis
[31.01.2025] RES wird einen zehn Megawatt leistenden Solarpark in Triptis bauen. Baustart wird in einem Jahr sein. mehr...
KNE: Neue Wissensplattform zu Solarparks vorgestellt
[30.01.2025] Das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende hat jetzt eine neue digitale Wissensplattform vorgestellt, die Kommunen bei der naturverträglichen Planung und Umsetzung von Solarparks unterstützen soll. mehr...
Greenovative: PPA für Solarpark in Bayern abgeschlossen
[28.01.2025] Der Photovoltaik-Spezialist Greenovative hat ein zehnjähriges Merchant-PPA für eine Freiflächenanlage im Landkreis Donau-Ries abgeschlossen. mehr...
Baden-Württemberg: Photovoltaikausbau weiterhin auf hohem Niveau
[27.01.2025] 2024 wurden in Baden-Württemberg Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von insgesamt 2,1 Gigawatt installiert – ein historischer Höchstwert. Damit liegt das Bundesland gemeinsam mit Nordrhein-Westfalen bundesweit auf Platz zwei. mehr...
Hanau: Ersten Photovoltaik-Park in Betrieb genommen
[23.01.2025] Auf dem Gelände der ehemaligen Großauheim-Kaserne hat Hanau jetzt seinen ersten Photovoltaik-Park eröffnet. Mit einer Spitzenleistung von 9,48 Megawatt liefert die Anlage Strom für bis zu 3.300 Haushalte. mehr...
Stadtwerke Warstein: Neue Photovoltaikanlage installiert
[15.01.2025] Die Stadtwerke Warstein haben am Wasserwerk Am Hillenberg eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Mit einer Jahresleistung von bis zu 85.000 Kilowattstunden soll sie vor allem den Eigenverbrauch decken und damit externe Strombezüge sowie CO2-Emissionen reduzieren. mehr...
Südwesten: Neuer Rekord bei PV-Ausbau
[14.01.2025] Über 2.100 Megawatt PV-Leistung wurden 2024 in Baden-Württemberg installiert. Das bedeutet einen neuen Rekord. Auch in Deutschland insgesamt erreichte der PV-Ausbau neue Höhen. mehr...
Mainova: Zehn Megawatt Mieterstrom
[10.12.2024] Als erstes Unternehmen in Deutschland hat Mainova über Zehn-Megawatt-peak-Mieterstromprojekte mit Photovoltaikanlagen in einer Stadt umgesetzt – ein Großteil davon in enger Zusammenarbeit mit der ABG Frankfurt. mehr...
SWW Wunsiedel/Ørsted: Stromliefervertrag abgeschlossen
[05.12.2024] SWW Wunsiedel und Ørsted haben jetzt einen langfristigen Stromliefervertrag abgeschlossen. Ab 2025 wird die Region Wunsiedel mit Grünstrom aus zwei bayerischen Solarparks versorgt. mehr...
Stuttgart: Stadtwerke nehmen PV-Großanlage in Betrieb
[04.12.2024] Die Stadtwerke Stuttgart haben im Oktober eine neue Photovoltaik-Freiflächenanlage bei Habscheid im Eifelkreis Bitburg-Prüm mit einer Leistung von 25 Megawatt peak übernommen. mehr...
Leipzig: Richtfest für Solarthermie-Anlage
[03.12.2024] In Leipzig-Lausen feiert Deutschlands zukünftig größte Solarthermie-Anlage Richtfest. Die Leipziger Stadtwerke und Ritter XL Solar investieren rund 40 Millionen Euro in das Projekt, das ab 2026 Fernwärme liefern soll. mehr...