Montag, 23. Dezember 2024

Bad HersfeldProjekt zur Straßenbeleuchtung prämiert

[18.03.2022] Die Stadt Bad Hersfeld hat für ihr Straßenbeleuchtungsprojekt „Light as a service“ jetzt den Smart 50 Award erhalten. Die hessische Stadt konnte sich damit gegen zahlreiche internationale Bewerber durchsetzen.
Die Stadt Bad Hersfeld hat für ihr Straßenbeleuchtungsprojekt „Light as a service“ jetzt den Smart 50 Award erhalten.

Die Stadt Bad Hersfeld hat für ihr Straßenbeleuchtungsprojekt „Light as a service“ jetzt den Smart 50 Award erhalten.

(Bildquelle: Firma Schréder)

Aus einer großen Auswahl von weltweiten Bewerbern wurde das derzeit laufende Projekt „Light as a service“ in Bad Hersfeld jetzt als Gewinner des diesjährigen Smart 50 Award gekürt. Wie die im Nordosten Hessens gelegene Stadt mitteilt, wird der Smart 50 Award der international bekannten Organisation Smart Cities Connect jährlich für weltweite, innovative Smart-City-Projekte verliehen. Er ziele darauf ab, einige der einflussreichsten Projekte und zukunftsweisenden Ideen im Kontext von Smart City und Smart Region zu prämieren.
Das nun preisgekrönte Bad Hersfelder Projekt „Light as a service“ werde in Zusammenarbeit mit [ui!] urban institute, der Deutschen Bank und Microsoft für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt umgesetzt. Bürgermeister Thomas Fehling bemerkt zur Auszeichnung: „Nur zwei europäische Projekte haben es in die Endauswahl geschafft, nur eines stammt aus Deutschland – unseres. Dass eine internationale Jury aus Fachexperten nun unsere innovativen Ansätze würdigt, macht die Projektpartner und mich sehr dankbar.“
Der Stadt Bad Hersfeld zufolge ist es das Ziel ihres Pilotprojekts, neue Wege für eine zukünftige Straßenbeleuchtung zu erproben und umsetzen. Die sich zum Teil widersprechenden Anforderungen an die Lichtgestaltung im öffentlichen Raum, wie Kosteneinsparungen, Energieeffizienz, (Verkehrs-) Sicherheit, Insektenfreundlichkeit oder Klimaschutz, sollten besser als bisher vereinbart werden.
Dazu gehörten zum einen Leuchten der neuesten Generation, die dauerhaft in Bad Hersfeld aufgestellt werden. Zum anderen werde auf eine intelligente digitale Lichtsteuerung gesetzt, die mithilfe von Sensoren und künstlicher Intelligenz ein und dieselbe Leuchtenpalette für ganz unterschiedliche Einsatzbereiche fit machen will. „Wir brauchen in Wohngebieten oder in naturnahen Außenbereichen der Stadt ganz anderes Licht als etwa auf unseren Hauptverkehrsstraßen“, so Fehling. „Wenn wir mit dem Projekt Möglichkeiten schaffen können, zukünftig Licht besser in der notwendigen Helligkeit und Farbtemperatur oder witterungs- oder jahreszeitlich angepasst an den Standorten zu steuern, wäre das nicht nur qualitativ eine Verbesserung, sondern auch wirtschaftlich sehr interessant.“
Da das Bad Hersfelder Pilotprojekt „weltweit Neuland betritt“, sei es für Fehling kein Widerspruch, dass das hiesige Vorhaben schon jetzt ausgezeichnet wird – obwohl es noch nicht abgeschlossen sei.
„Wenn wir auch noch nicht alle Antworten kennen, verbinden wir mit dem Smart 50 Award doch die Bestätigung durch andere Experten, dass wir zumindest die richtigen Fragen zur Straßenbeleuchtung der Zukunft gestellt haben. Unsere Resultate aus den letzten Monaten machen uns zuversichtlich, dass in dem Thema wirklich noch einiges zu holen ist.“
Angaben der Stadt zufolge wird das Projekt zur Straßenbeleuchtung seit Juli 2021 umgesetzt und ein Jahr dauern, um alle witterungsbedingten und jahreszeitlichen Anforderungen an die öffentliche Beleuchtung zu erfassen. Mit den Ergebnissen sei also in diesem Sommer zu rechnen.
Als Baustein des Pilotprojekts habe aktuell ein Testlauf zur Straßenbeleuchtung begonnen, an dem sich die Bürgerinnen und Bürger mithilfe einer eigens entwickelten App beteiligen können.





Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Smart City

Osnabrück: Schule digitalisiert Energieverbrauch

[12.12.2024] Das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium in Osnabrück hat jetzt im Rahmen eines Smart-City-Pilotprojekts seinen Energieverbrauch digitalisiert. mehr...

Kreis Hof: Projekt zu smarten Bänken

[22.10.2024] Im Rahmen des Smart-Cities-Projekts testet der Landkreis Hof aktuell smarte Bänke in Bad Steben, Helmbrechts und Rehau. Diese bieten nicht nur Sitzgelegenheiten, sondern auch digitale Funktionen wie das Laden von Geräten und die Erfassung von Umweltdaten. mehr...

Smart City: Mehrwerte durch Smart X

[16.10.2024] Wie kann eine zentrale Datenplattform das urbane Leben nachhaltig verbessern, Bürger schützen und Kommunen entlasten? Die Open-Source-basierte Plattform Smart X von GISA liefert auf diese Fragen die passenden Antworten. mehr...

Das Bild zeigt einen Radfahrer, im Hintergrund ist ein Smart-Light-Lichtmast zu sehen.

enercity: Smartes Licht am Maschsee

[08.10.2024] Die Landeshauptstadt Hannover und enercity realisieren ein innovatives Beleuchtungsprojekt am Maschsee. Das Smart.Light-System verbindet Energieeffizienz, Insektenschutz und Digitalisierung und ist Teil der Smart City Initiative #HANnovativ. mehr...

Olpe: Am Abend sorgt die Beleuchtung der Solarbank für ein schönes Ambiente.

Olpe: Solarbänke spenden Strom und WLAN

[07.08.2024] In Olpe stehen seit etwa neun Monaten zwei smarte Solarbänke. Sie bieten nicht nur Sitzmöglichkeiten, sondern auch kostenlose WLAN-Hotspots und Lademöglichkeiten für mobile Geräte. mehr...

Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong

Kreis Mayen-Koblenz: LoRaWAN-Antenne installiert

[27.06.2024] Auf dem Dach des CJD-Berufsförderungswerks in Vallendar ist jetzt eine LoRaWAN-Antenne installiert – sie ist ein wichtiger Baustein des Projekts „Smarte Region MYK10“. mehr...

Aachen: Start eines LoRaWAN-Projekts

[24.06.2024] Im Netz der StädteRegion Aachen soll jetzt in einem Gemeinschaftsprojekt von Regionetz, NetAachen und regio iT bis Ende 2025 ein leistungsfähiges, innovatives Kommunikationsnetzwerk aufgebaut werden, um alle netzdienlichen Anwendungsfälle von Regionetz innerhalb des Netzgebiets abzudecken. mehr...

In Würzburg funkt seit Kurzem die erste 5G-Straßenleuchte Bayerns.

Würzburg: Erste 5G-Straßenleuchte Bayerns

[22.04.2024] In Würzburg wurde jetzt die erste 5G-Straßenleuchte Bayerns in Betrieb genommen. Sie ist das Ergebnis eines Pilotprojekts von O2 Telefónica, 5G Synergiewerk und den Stadtwerken Würzburg. mehr...

Ein Mitarbeiter der Smart City Solutions GmbH installiert die Sensoren an Gas- und Wasserzählern in einer Hagener Kita.

Hagen: Erfassung des Energieverbrauchs

[11.04.2024] In der Stadt Hagen erfassen intelligente Messsysteme und Sensoren seit Anfang Februar den Energieverbrauch in städtischen Gebäuden. mehr...

Freuen sich über die neue Wetterstation im Konstanzer Herosé-Park*

Konstanz: Wetterstationen für die Smart Green City

[22.12.2023] Zwölf Wetterstationen liefern in Konstanz künftig genaue Klimadaten. Diese sollen unter anderem für die Stadtplanung und zur effizienten Steuerung des Winterdienstes genutzt werden. mehr...

Sensor für das Parkraum-Management.

Mainova/evm: Kräfte gebündelt

[12.12.2023] Um Kommunen auf dem Weg zur Smart City zu unterstützen, arbeiten Mainova und die Energieversorgung Mittelrhein (evm) enger zusammen. Beide Unternehmen wollen ein gemeinsames Smart-City-Portfolio entwickeln. mehr...

Wird mit einem Regler von energielenker gesteuert: Smartes Quartier Harsefeld.

energielenker: Regler steuert smartes Quartier

[15.11.2023] Ein Regler von energielenker steuert die Energieflüsse in einem smarten Quartier Harsefeld. mehr...

GISA: Webinare zur Smart City
 

[17.10.2023] Anhand von Praxisbeispielen stellt das Unternehmen GISA in drei Online-Sessions seine Plattform für Smart-City-Anwendungen vor. Interessierte Kommunen können sich noch anmelden. mehr...

Funky Rüsselsheim: Die Wohnhäuser des Max-Beckmann-Wegs senden ihre Verbrauchsdaten über ein LoRaWAN an die Stadtwerke.

Rüsselsheim: Stadt hat den Funk

[06.09.2023] In Rüsselsheim erhalten die Bewohnerinnen und Bewohner des Max-Beckmann-Wegs monatlich Daten über ihren Energieverbrauch per Funk. Möglich macht dies ein von den Stadtwerken installiertes LoRaWAN. mehr...

Thomas Wilken und Dr. Stefan Plesser (v.l.) vom Forschungsinstitut SIZ energieplus und Stadtbaurat Hans-Georg Leuer kamen zur Unterzeichnung des LoI.

Braunschweig: Vorbereitung eines Förderantrags

[04.09.2023] Braunschweig bereitet derzeit einen Förderantrag für das Forschungsprojekt C2T vor. Im Rahmen des Projekts soll die Braunschweiger Bahnstadt zu einem der größten Reallabore für die nachhaltige Transformation der Wärme- und Kälteversorgung in Deutschland werden. mehr...