Biogas ConventionProgramm und Ticketshop freigeschaltet
Vom 12. bis 14. Dezember 2023 findet in Nürnberg die Biogas Convention & Trade Fair statt. Wie die Veranstalter mitteilen, sind das Programm und der Ticketshop jetzt online.
Die Biogasbranche befände sich derzeit in turbulenten Zeiten. Auf der einen Seite seien Interesse und Nachfrage groß, das Potenzial von Biogas werde allmählich auch im politischen Berlin erkannt. Auf der anderen Seite würden die Auflagen und Genehmigungsverfahren immer komplexer und der Ausbau stagniere seit Jahren. Hier sei Tempo gefragt: Im Jahr 2004 seien 300 Anlagen ans Netz gegangen, die 2024 aus der EEG-Vergütung fallen und dringend eine Anschlussregelung brauchen. „Für all diese Anlagen müssen wir dringend praktikable Lösungen finden, sonst wird der Biogasbestand und damit das in zwei Jahrzehnten aufgebaute Know-how in Deutschland nach und nach verschwinden“, warnt Horst Seide, Präsident des Fachverbandes Biogas. Er ergänzt: „Noch nie waren wir so wettbewerbsfähig und gefragt wie heute.“ Sowohl im Strommarkt als auch im Wärme-, Biomethan- und Kraftstoffbereich. Um hier den Überblick zu behalten, müsse man auf dem Laufenden bleiben. Genau dafür ist die Biogas Convention da, so der Veranstalter.
Den Auftakt bilden drei internationale Panels zur EU-Politik sowie zu internationalen Erfahrungen und Innovationen. Am folgenden Tag wird Horst Seide gemeinsam mit der Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), Simone Peter, der Frage nachgehen: Multitalent Biogas – Wohin führt Dein Weg?
Dass es nicht nur einen richtigen Weg gibt, zeige das weitere Konferenzprogramm. Dieses beinhaltet unter anderem die Themen Speicherkraftwerke, grüne Gase beziehungsweise Power to Gas, Wärmenetze, CO2-Nutzung und Pyrolyse von Gärresten.
Die sechs Workshops am Donnerstag vertieften die jeweiligen Themen, unter anderem zu den Schwerpunkten Abfallvergärung, Biomethan als Kraftstoff oder Biogas-Cluster.
Parallel findet die Trade Fair statt, laut Veranstalter die weltweit größte reine Biogas-Fachmesse mit erneut über 200 Ausstellern. In den Messehallen finden an allen drei Messetagen im Fachforum Biogas kostenlose Fachvorträge der ausstellenden Unternehmen statt.
Dort wird am Dienstag auch erstmals die „Biogasanlage des Jahres“ ausgezeichnet.
E-world 2025: Erneut Rekordwerte
[17.02.2025] Mit Bestmarken ist die E-world 2025 zu Ende gegangen. Zehn Prozent mehr Fachbesucher haben daran teilgenommen und 980 Aussteller die bislang größte Messefläche belegt. Im kommenden Jahr soll die E-world vom 10. bis 12. Februar stattfinden und erneut wachsen. mehr...
E-world: Kraftwerk Software Gruppe stellt neue Plattform vor
[12.02.2025] Die Kraftwerk Software Gruppe präsentiert auf der E-world 2025 erstmals ihre neue Softwareplattform für die Versorgungswirtschaft. Durch die Zusammenführung der bisherigen Lösungen von iS-Software und msu solutions soll eine einheitliche Basis entstehen, die alle Marktrollen und Energiesparten abdeckt. mehr...
E-world: Verbund mit innovativen Lösungen
[12.02.2025] Der österreichische Energieversorger Verbund präsentiert auf der E-world seine neuesten Produkte und Dienstleistungen. Im Fokus stehen unter anderem Batteriespeicher, Flexibilitätsvermarktung und Direktvermarktung. mehr...
GeoTHERM: Fraunhofer IEG präsentiert Innovationen
[12.02.2025] Fraunhofer-IEG stellt auf der Fachmesse GeoTHERM in Offenburg neue Technologien für die nachhaltige Wärmeversorgung vor. Die Messe bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Industrie, Energieversorgern und Kommunen zur Nutzung geothermischer Energie. mehr...
Husum Wind: Fachmesse erweitert Angebot
[05.02.2025] Die Fachmesse Husum Wind erweitert ihr Angebot 2025 um eine neue Future & Innovation Hall. Schwerpunkte der Messe sind Digitalisierung, Cybersicherheit, KI und das Zukunftsthema Wasserstoff. mehr...
E-world: MVV Energie stellt Energielösungen vor
[04.02.2025] Das Mannheimer Energieunternehmen MVV präsentiert auf der E-world energy & water 2025 in Essen nachhaltige Energielösungen für Geschäftskunden. mehr...
E-world: Hohe Zahl an Ausstellern angemeldet
[03.02.2025] Die E-world energy & water 2025 verzeichnet eine Rekordbeteiligung: Mehr als 960 Unternehmen, Institutionen und Verbände haben sich für die Fachmesse der Energiewirtschaft angemeldet, die vom 11. bis 13. Februar in der Messe Essen stattfindet. mehr...
E-world: Klafka & Hinz präsentiert FirstX 7
[24.01.2025] Die neueste Version der Softwareplattform FirstX, die speziell für die Energiebranche entwickelt wurde, verspricht eine Vereinfachung von Geschäftsprozessen. Der Hersteller Klafka & Hinz präsentiert die Lösung erstmals auf der E-world energy & water 2025. mehr...
Renexpo Interhydro: Wasserkraft im Kontext der Erneuerbaren
[23.01.2025] Die Renexpo Interhydro 2025 bringt am 27. und 28. März in Salzburg Experten der europäischen Wasserkraftbranche zusammen. Die Fachmesse bietet eine Plattform für Innovationen, Fachvorträge und Networking und stellt die Rolle der Wasserkraft im Kontext erneuerbarer Energien in den Mittelpunkt. mehr...
E-world: rku.it präsentiert neue Managed Services
[22.01.2025] Im Fokus des Messeauftritts des IT-Dienstleisters rku.it auf der E-world stehen neue Funktionen der IT-Plattform NextGen, Cloud- und KI-basierte Dienste sowie Smart-Metering-Lösungen. mehr...
GeoTHERM: Einblick in Potenzial der Geothermie
[15.01.2025] Die GeoTHERM 2025 bietet vom 20. bis 21. Februar in Offenburg eine Plattform für Fachleute, Studierende und Bürger, um sich über die neuesten Entwicklungen in der Geothermie auszutauschen. mehr...
Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025: Lösungen für die Energiewende
[10.01.2025] Der Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025 am 6. und 7. Februar in Freiburg widmet sich der praktischen Umsetzung der Energiewende. Fachbesucher erwartet ein Programm mit Praxisberichten, Fachforen und Exkursionen, das Kommunen gezielt bei der Gestaltung klimaneutraler Strukturen unterstützen soll. mehr...
GeoTHERM: Kongressprogramm veröffentlicht
[18.12.2024] Die GeoTHERM, Europas führende Fachmesse für Geothermie, öffnet am 20. und 21. Februar 2025 in Offenburg ihre Tore. Das umfangreiche Kongressprogramm mit internationalen Vorträgen zu Schlüsselthemen der Branche wurde jetzt veröffentlicht. mehr...
E-world: Digitaler Kick-off
[21.11.2024] Die E-world 2025 ist jetzt mit einem digitalen Kick-off gestartet. Im Mittelpunkt standen zentrale Herausforderungen wie die Digitalisierung der Netze, steigende Ausbaukosten und die Integration dezentraler Energiesysteme. mehr...
HEATEXPO 2024: Wärmewende in Dänemark
[14.11.2024] Der dänische Pavillon auf der HEATEXPO 2024 zeigt, wie das skandinavische Land die Wärmewende mit innovativen Technologien vorantreibt. Auf dem „Kommunalen Campus“ werden Projekte kleinerer dänischer Gemeinden vorgestellt. mehr...