Donnerstag, 23. Januar 2025

SachsenEnergiePreis für Abwärmenutzung

[14.11.2024] Drei Großwärmepumpen wandeln künftig die Abwärme der Hochleistungsrechner der TU Dresden in Fernwärme um. SachsenEnergie, die TU Dresden und der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement erhalten dafür den renommierten Energy Efficient Award.
Im prämierten Abwärmeprojekt Dresden wandeln drei Wärmepumpen die Abwärme der Supercomputersysteme in Fernwärme um. Foto: Oliver Killig

Im prämierten Abwärmeprojekt Dresden wandeln drei Wärmepumpen die Abwärme der Supercomputersysteme in Fernwärme um.

(Bildquelle: Foto: Oliver Killig)

Für ihre erfolgreiche Zusammenarbeit sind der sächsische Kommunalversorger SachsenEnergie, die Technische Universität Dresden (TUD) und der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) am 11. November 2024 mit dem Energy Efficient Award der Deutschen Energie-Agentur (dena) ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung in der Kategorie „Gemeinsam mehr erreichen! – Energiedienstleistungen als Enabler der Energiewende“ würdigt das gemeinsame Projekt, bei dem die Abwärme von Hochleistungsrechnern der TUD genutzt wird, um Teile des Dresdner Fernwärmenetzes mit grüner Wärme zu versorgen.

24.000 MWh Abwärme

Dadurch können jährlich bis zu 24.000 Megawattstunden (MWh) umweltfreundliche Wärme bereitgestellt, rund 3.700 Dresdner Durchschnittshaushalte versorgt und etwa 2.700 Tonnen CO2 eingespart werden. Der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ausgelobte Preis zeichnet seit 2007 Projekte aus, die zur Energie- und CO2-Einsparung beitragen und Konzepte, die den Weg zur Klimaneutralität und industriellen Transformation ebnen.

Axel Cunow, Geschäftsführer von SachsenEnergie, freut sich über die Anerkennung durch die dena: „Wir sind stolz und dankbar, dass unser gemeinsames Projekt ausgezeichnet wurde. Es ist ein innovativer Schritt zur Dekarbonisierung Dresdens und ein wichtiger Baustein für die Wärmewende in der Landeshauptstadt. Die Auszeichnung motiviert uns, weiterhin mutige und pragmatische Schritte zu gehen. Das geht nur mit den richtigen Partnern, die sich mit voller Überzeugung als Gestalter und Ermöglicher der Dekarbonisierung engagieren.“

Bei der Planung des Rechenzentrums der TUD standen Sicherheit, Leistungsdichte, Hochverfügbarkeit und Energieeffizienz im Vordergrund. Das auf besonders effiziente Luftkühlung optimierte Gebäude wurde bereits 2014 mit dem Deutschen Rechenzentrumspreis in der Kategorie Energie- und ressourceneffiziente Rechenzentren ausgezeichnet.

Inbetriebnahme Ende 2024

Die SIB-Niederlassung Dresden II übernahm die Bauleitung für das Technikgebäude und den Tiefbau der Medientrasse. Hier wird die Abwärme des Rechenzentrums von bis zu 55 Grad Celsius auf das Fernwärmeniveau von 90 Grad Celsius angehoben. Vor allem im Sommer wird überschüssige Abwärme vermieden und ins Netz eingespeist. In den Wintermonaten wird die Wärme zur Beheizung umliegender Universitätsgebäude genutzt.

Durch diese Nutzung werden jährlich rund 65 Tonnen CO2 eingespart. SachsenEnergie rüstet das Gebäude technisch mit den Medien Mittelspannung und Fernwärme aus und investiert rund 4,4 Millionen Euro in das Projekt, das vom BMWK im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert wird. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für Ende 2024 geplant.





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Wärmeversorgung

BWP: Deutlicher Rückgang im Wärmepumpenmarkt

[23.01.2025] Der Wärmepumpenmarkt hat im Jahr 2024 einen deutlichen Rückgang erlebt, doch das Interesse an Förderprogrammen steigt. Branchenvertreter fordern politische Kontinuität, um die Wärmewende voranzutreiben und die Marktbedingungen für erneuerbare Heizsysteme zu stabilisieren. mehr...

Gotha: Großwärmepumpe für Fernwärmenetz angeliefert

[21.01.2025] In Gotha wurde jetzt eine Großwärmepumpe und damit das Herzstück der neuen Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (iKWK) im Stadtteil Siebleben geliefert. Mit dem Start des Testbetriebs ab Mai sollen künftig rund 400 Wohneinheiten umweltfreundlich versorgt werden. mehr...

Leipzig: Fahrplan für Wärmeversorgung vorgestellt

[20.01.2025] Die Stadt Leipzig hat erstmals Eckpunkte für eine langfristige klimaneutrale Wärmeplanung vorgelegt. Ziel ist es, den Wärmebedarf der Stadt bis 2045 klimaneutral zu decken. mehr...

Flensburg: Großwärmepumpe für CO₂-Neutralität

[16.01.2025] Die Stadtwerke Flensburg haben jetzt ihre erste Großwärmepumpe bei Johnson Controls bestellt. mehr...

Das Bild zeigt das Cover des dena-Gebäudereports 2025 mit einer Grafik übereinanderstehender Häuser.

Gebäudesektor: Klimaziele werden verfehlt

[10.01.2025] Die Deutsche Energie-Agentur (dena) legt einen neuen Gebäudereport vor. Während im Neubau klimafreundliche Heiztechnologien auf dem Vormarsch sind, dominieren im Bestand weiterhin fossile Energieträger. mehr...

Iqony/RAG: Wärmewende mit Grubenwasser

[09.01.2025] Mit der Abwärme aus Grubenwasser der RAG-Wasserhaltung in Camphausen werden künftig die Städte Quierschied und Sulzbach beheizt. mehr...

Leipziger Stadtwerke: Ökostrom zu Fernwärme

[08.01.2025] Die Leipziger Stadtwerke und 50Hertz haben eine PtH-Anlage zur Umwandlung von Ökostrom in Fernwärme in Betrieb genommen. mehr...

Eine Deutschlandkarte zeigt mit verschiedenen farbigen Punkten den Stand der Wärmeplanung in Kommunen.

BDEW: Wärmeplanung kommt voran

[07.01.2025] Ein Jahr nach Inkrafttreten des Wärmegesetzes sind fast alle größeren Kommunen aktiv. Das geht aus einer Analyse des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hervor. Der Verband fordert nun ein umfassendes Wärmepaket, um die Dynamik zu sichern. mehr...

Das Bild zeigt die Skyline von Köln von der Rheinseite.

Köln: Flusswärme-Projekt nimmt Gestalt an

[17.12.2024] Europas größte Flusswasser-Wärmepumpe entsteht in Köln. Ein wichtiger Meilenstein ist erreicht: RheinEnergie hat die Aufträge für Bau und Technik vergeben. Das Projekt soll ab 2027 bis zu 50.000 Haushalte mit klimafreundlicher Wärme versorgen und die Wärmewende vorantreiben. mehr...

Stadtwerke Osnabrück: Wärmepumpen-Komplettpaket gestartet

[17.12.2024] Mit einem neuen Komplettangebot wollen die Stadtwerke Osnabrück Privathaushalten den Umstieg auf Wärmepumpen erleichtern. In Zusammenarbeit mit Viessmann und lokalen Handwerksbetrieben bietet das Paket Beratung, Installation und passende Stromtarife aus einer Hand. mehr...

Berlin: Erste Ergebnisse der Wärmeplanung veröffentlicht

[13.12.2024] Berlin zeigt erstmals konkrete Gebiete auf, die auch in Zukunft dezentral beheizt werden sollen. Eine digitale Karte bietet den Bürgerinnen und Bürgern Orientierung und Unterstützung bei der Wahl zukunftsfähiger Heizlösungen. mehr...

Mannheim: Eröffnung der Wärmewende Akademie

[05.12.2024] In Mannheim wurde jetzt mit der Wärmewende Akademie ein neues Schulungs- und Vernetzungszentrum zur Förderung klimafreundlicher Heizlösungen eröffnet. mehr...

Wiesbaden: Mit ESWE zur Wärmeplanung

[03.12.2024] Wiesbaden und ESWE haben jetzt einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, um die kommunale Wärmeplanung voranzutreiben. Bis 2026 soll ein umfassender Wärmeplan erarbeitet werden, der den Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung ebnet. mehr...

Stadtwerke Gotha: Kommunale Wärmeplanung gestartet

[29.11.2024] Die Stadt Gotha treibt die Wärmewende voran. Mit der kommunalen Wärmeplanung, die von den Stadtwerken Gotha umgesetzt wird, soll eine klimafreundliche und kosteneffiziente Wärmeversorgung für die Residenzstadt geschaffen werden. mehr...

RheinEnergie: Flughafen Köln/Bonn baut Holzheizwerk

[28.11.2024] Der Köln Bonn Airport errichtet jetzt gemeinsam mit RheinEnergie ein nachhaltiges Holzheizwerk, um den CO2-Ausstoß des Flughafens zu reduzieren. mehr...