Allendorf (Eder)Power-to-Gas-Anlage eingeweiht
Im hessischen Allendorf (Eder) wurde die Power-to-Gas-Anlage auf dem Firmengelände der Vissmann Werke (wir berichteten) offiziell eingeweiht. Die Anlage ist laut einer Medienmitteilung des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) im Rahmen des Förderprojekts BioPower2Gas des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) errichtet worden und kann flexibel fluktuierende Energie aufnehmen und als hochqualitatives Biomethan ins Erdgasnetz einspeisen. Als wichtige Eckpfeiler der Energiewende nennt das DBFZ eine Kopplung des Strom-, Wärme- und Mobilitätsmarktes, die so genannte Sektorenkopplung und eine allgemeine Dekarbonisierung. Die notwendigen Technologien für eine solche Kopplung sind aus Sicht der Wissenschaftler Power-to-Heat- und Power-to-Gas. Die Allendorfer Power-to-Gas-Anlage nutzt überschüssigen Strom aus Wind- und Sonnenenergie, um aus Wasser mittels Elektrolyse Wasserstoff herzustellen. Der Wasserstoff wird mit Kohlenstoffdioxid aus der benachbarten Biogasanlage angereichert und über ein von der Vissmann-Tochter MicrobEnergy entwickeltes mikrobiologisches Verfahren methanisiert. Das produzierte Biomethan wird anschließend in das Erdgasnetz eingespeist. Die Anlage wird seit März 2015 erfolgreich getestet. Thomas Heller von Microb Energy zieht eine positive Bilanz: „Ein entscheidendes Plus der Anlage ist ihre flexible und prozesssichere Fahrweise. Sie kann anders als ein weitaus schwerfälligeres Kohlekraftwerk aus dem Standby-Betrieb innerhalb von weniger als zwei Minuten reagieren und Last zur Verfügung stellen.“ Die gesetzten Ziele bei der Gasqualität seien weit übertroffen worden und liegen bei 98 Prozent Methan. Das Gas wurde entsprechend zertifiziert und kann ohne weitere aufwendige Aufbereitung in das Erdgasnetz eingespeist werden. Dabei könne das gespeicherte Biomethan sowohl im Wärmesektor zu Heizzwecken als auch im Strommarkt zum Betrieb eines Blockheizkraftwerks (BHKW) oder als Kraftstoff im Mobilitätssektor eingesetzt werden.
Stadtwerke Münster: Großbatterie für mehr Flexibilität
[13.12.2024] Die Stadtwerke Münster und der österreichische Versorger Verbund planen einen Batteriespeicher für mehr Flexibilität im Stromnetz. mehr...
Terralayr: Großbatterie für Oberfranken
[27.11.2024] terralayr errichtet einen neuen Batteriespeicher in Bayern. Die Anlage wird eine Leistung von 10,35 MW und eine Kapazität von 22 MWh haben. mehr...
Iqony: Batteriespeicher für Bahn
[15.11.2024] Ab 2026 wird die Deutsche Bahn den Iqony-Batteriespeicher „Steady Green Energy“ in Duisburg-Walsum nutzen, um ihr Ökostromportfolio zu flexibilisieren. Der 200-Megawattstunden-Speicher wird von Fluence, einem Joint Venture von Siemens und AES, gebaut. mehr...
Landkreis Wunsiedel: Mega-Batteriespeicher startet
[11.11.2024] Im Landkreis Wunsiedel wurde einer der größten Batteriespeicher Deutschlands eingeweiht. Es ist ein weiteres Projekt des WUNsiedler Wegs Energie. mehr...
ABO Energy: Zuschlag für Hybridprojekt
[18.10.2024] Das Unternehmen ABO Energy hat von der Bundesnetzagentur den Zuschlag für ein Hybridprojekt im baden-württembergischen Großrinderfeld erhalten, das eine Freiflächen-Photovoltaikanlage mit einem Batteriespeicher kombiniert. mehr...
E.ON: Speicherpotenzial von E-Autos nutzen
[15.10.2024] Eine Schwarmbatterie aus Elektroautos, die vorbereitet sind für das bidirektionale Laden, könnte rechnerisch die Stromproduktion von mehreren Gaskraftwerken ersetzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Potenzialanalyse von E.ON Deutschland. mehr...
WEMAG: Pionier bei Batteriespeichern
[18.07.2024] Vor zehn Jahren hat die WEMAG ein Batteriekraftwerk in Betrieb genommen. Jetzt feierte der Schweriner Energieversorger das Jubiläum der Anlage. mehr...
Energiespeicherung: Die Rolle von Großspeichern
[15.07.2024] So vielschichtig das Energiesystem ist, so vielschichtig sind auch die Speichertechnologien, die für die Energiewende benötigt werden. Sie ermöglichen Energieeffizienz, Versorgungssicherheit und Flexibilität auf allen Ebenen. Ein Überblick. mehr...
EWR: Batteriespeicher für Worms
[04.07.2024] Ein Batteriespeicherkraftwerk mit einer Leistung von 30 Megawatt will das Wormser Unternehmen EWR bauen und betreiben. Die Batteriemodule kommen von Tesvolt. mehr...
VERBUND: Großspeicher für Bayern und Hessen
[13.06.2024] Drei weitere VERBUND-Batteriegroßspeicher wurden in Bayern und Hessen in Betrieb genommen. mehr...
Stadtwerke Flensburg: Zweiter Speicher mit Elektrodenkessel
[07.06.2024] Die Stadtwerke Flensburg haben jetzt den zweiten Wärmespeicher und den zweiten Elektrodenkessel in Betrieb genommen. mehr...
Uniper: Batteriespeicher am Kraftwerk Heyden
[29.05.2024] Der Energiekonzern Uniper plant am Kraftwerksstandort Heyden in Petershagen den Bau eines Batteriespeichers mit einer Kapazität von 100 Megawattstunden. Das Projekt wird gemeinsam mit dem Speicherspezialisten NGEN umgesetzt. mehr...
Deutsche Telekom: Batteriegroßspeicher in Betrieb
[07.05.2024] Im Münster hat die Deutsche Telekom jetzt mit seiner Tochtergesellschaft PASM die ersten Batteriegroßspeicher für die Integration erneuerbarer Energien in Betrieb genommen. mehr...
Kisters: Batteriespeicher optimal vermarkten
[20.03.2024] Zusätzliche Erlöse durch die Optimierung von Batteriespeichern an Erzeugungsparks und Energiesystemen jeder Größe sind mit der Kisters-Optimierungssoftware möglich. mehr...
Hybridkraftwerke: Die kommunale Kraft der Energiewende
[28.02.2024] Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien gewinnen Speicherkapazitäten und Flexibilitätsoptionen an Bedeutung. Trianel stellt sich dieser Herausforderung mit Hybridkraftwerken und dem Bau eigener Umspannwerke. mehr...