Samstag, 12. Oktober 2024

Arnsberg/SundernPionierstädte von morgen

[06.09.2022] Die beiden im Sauerland gelegenen Städte Arnsberg und Sundern sollen zu Pionieren der Energiezukunft werden. Hierfür startet E.ON in den beiden Kommunen das auf drei Jahre angelegte Projekt Zukunftsland.
Sundern und Arnsberg fungieren im Projekt E.ON Zukunftsland als Pionierstädte.

Sundern und Arnsberg fungieren im Projekt E.ON Zukunftsland als Pionierstädte.

(Bildquelle: E.ON Energie Deutschland GmbH)

In den kommenden drei Jahren wird der Energieversorger E.ON gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie lokalen Partnern aus Politik und Wirtschaft daran arbeiten, die beiden im Sauerland gelegenen Städte Arnsberg und Sundern zu Pionieren der grünen Energiezukunft zu machen. Dies gibt E.ON nun in einer Pressemeldung bekannt.
Dorothee Ritz, E.ON Geschäftsführerin für Produktlösungen und Digitales, erläutert: „Das Zukunftsland ist ein wegweisendes Projekt, mit dem wir zum einen Machbarkeit und Skalierbarkeit unserer Energielösungen demonstrieren und zum anderen aufzeigen möchten, wie unsere Kundinnen und Kunden direkt von zukunftsträchtigen Technologien profitieren können.“ Laut E.ON hat das Zukunftsland Vorbildcharakter für ganz Deutschland – denn es liefere wertvolle Erkenntnisse und verdeutliche, wie das Zusammenspiel von innovativen Kundenlösungen und intelligenten Netzen zukünftig in der ganzen Republik aussehen muss.

Vielversprechender Standort

Die beiden Städte Arnsberg und Sundern hätten sich als vielversprechender Standort für das Zukunftsland erwiesen und brächten optimale Voraussetzungen mit. Eine von E.ON durchgeführte Analyse bescheinige dem Sauerland unter anderem enormes Potenzial hinsichtlich der Umsetzbarkeit nachhaltiger Energielösungen wie zum Beispiel Photovoltaikanlagen auf Gebäuden. Zudem seien die beiden Pionierstädte hinsichtlich ihrer Größe, Demografie und Infrastruktur repräsentativ für viele deutsche Regionen. Das ermögliche eine gute Übertragbarkeit der gewonnenen Erkenntnisse. Rund zwei Drittel der deutschen Gesamtbevölkerung lebten in vergleichbaren Klein- und Mittelstädten. Entsprechend seien Maßnahmen, die zur Dekarbonisierung, zum Klimaschutz und zum Energiesparen beitragen, hier besonders relevant. Zudem überzeuge die Region durch ein innovatives, zukunftsorientiertes Umfeld, wie die große Anzahl bereits bestehender, nachhaltiger kommunaler Projekte und engagierter Unternehmen zeigt. So sei Arnsberg 2016 und 2021 von den European Energy Awards als „Europäische Klimaschutz- und Energiekommune“ ausgezeichnet worden.

Exklusives Produktportfolio

Um die grüne Energiezukunft im Sauerland in den kommenden Jahren zu realisieren, sind nach Angaben von E.ON nachhaltige und digitale Energielösungen gefragt, die Transparenz und eine einfache Handhabung ermöglichen. Im Zukunftsland werde deshalb ein exklusives Produktportfolio zu attraktiven Konditionen angeboten.
Intelligente Stromzähler kombiniert mit einer kundenfreundlichen App ermöglichten etwa eine transparente Übersicht über den Stromverbrauch und zeigten Optimierungspotenzial auf. Mit Photovoltaikanlagen von E.ON lasse sich grüner Solarstrom auf dem eigenen Dach erzeugen und in Kombination mit leistungsstarken Stromspeichern Tag und Nacht nutzen. Für klimafreundliche Mobilität sorge das E.ON Drive Portfolio mit förderfähigen Wall-Boxen – auf Wunsch mit dem passenden Stromtarif. Auch der Strom der eigenen Solaranlage könne zum Laden des E-Autos genutzt werden. Für Highspeed-Internet sorgten die E.ON Glasfaser-Angebote, die im Zukunftsland zunächst in Sundern verfügbar sind. Ab 2023 werde regional im Sauerland erzeugte Energie aus regenerativen Quellen das grüne Portfolio im E.ON Zukunftsland ergänzen.

Auftakt im Oktober 2022

Den offiziellen Startschuss für das Zukunftsland markiert ein Event, das E.ON von 7. bis 9 Oktober 2022 im Rahmen des Neheimer Fresekenmarkts auf dem Marktplatz in Neheim veranstaltet. Im Zukunftsland-Zelt erwarte die Besucherinnen und Besucher drei Tage lang ein informatives Programm aus Vorträgen, kompetenter Beratung und einem Showroom, in dem E.ON seine innovativen Energielösungen präsentiert. Herzstück des Zukunftslands bilde künftig das E.ON Kundencenter in Arnsberg, das im Rahmen des Pilotprojekts zum Zukunftscenter weiterentwickelt werde und Kundinnen sowie Kunden als zentrale Anlaufstelle für alle Anliegen rund um ihre nachhaltigen Energielösungen diene.





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Klimaschutz
Bis 2040 soll die Kommunalverwaltung klimaneutral sein. Das steht unter anderem im Vorreiterkonzept Klimaschutz. Ein Werk mit mehr als 300 Seiten – hinzu kommt ein umfangreicher Anhang.

Osnabrück: Klimaneutralität der Verwaltung bis 2040

[12.09.2024] Die Stadt Osnabrück hat sich zum Ziel gesetzt, ihre Kommunalverwaltung bis 2040 klimaneutral zu gestalten. Ein umfassendes Maßnahmenpaket liegt bereits vor, das energetische Sanierungen, den Ausbau von Photovoltaikanlagen sowie die Umstellung auf erneuerbare Energien vorsieht. mehr...

Preisträgerinnen und Preisträger des niedersächsischen Wettbewerbs „Klima kommunal 2024“.

Niedersachsen: Klimakommunen 2024 ausgezeichnet

[11.09.2024] Der Landkreis Cuxhaven und die Stadt Goslar sind als „Niedersächsische Klimakommunen 2024“ ausgezeichnet worden. Mit ihren innovativen Klimaschutzprojekten setzten sie sich in einem Wettbewerb mit 82 Projekten durch. mehr...

Bremen: CO2-Reduktion stagniert

[05.09.2024] Der CO2-Ausstoß im Land Bremen ist im Jahr 2022 fast unverändert geblieben, wie ein neuer Bericht zeigt. Um die Klimaziele zu erreichen, mahnt Bremens Umweltsenatorin Kathrin Moosdorf ein entschlossenes Vorgehen an. mehr...

Niedersachsen: Elf Sieger bei „Klima kommunal“

[05.09.2024] Elf niedersächsische Kommunen wurden für vorbildlichen Klimaschutz im Wettbewerb „Klima kommunal“ 2024 ausgezeichnet. mehr...

Chemnitz wurde als Energiekommune für den Monat August ausgezeichnet.

Chemnitz: Bürger gestalten Energiewende mit

[02.09.2024] Die AEE zeichnet im August 2024 die Stadt Chemnitz als Energie-Kommune des Monats aus. Grund ist das gemeinsame Gestalten der Energiewende mit Bürgern, Wirtschaft und Wissenschaft. mehr...

Auch in diesem Jahr wurde ein Großteil der Förderung des Programms KlimaBonus Karlsruhe für Photovoltaikanlagen beantragt.

Karlsruhe: Fördermittel komplett abgerufen

[09.08.2024] Bereits jetzt sind die Mittel des städtischen Förderprogramms „KlimaBonus Karlsruhe“ in Höhe von zwei Millionen Euro vollständig ausgeschöpft. mehr...

Die Stadtwerke Münster planen den Bau großer PV-Freiflächen-Anlagen

Münster: Fortschritte auf dem Weg zur Klimastadt

[02.08.2024] Die Stadt Münster verzeichnet erhebliche Fortschritte in ihren Klimaschutzprojekten. Unternehmen, Institutionen und Bürger tragen dabei zum Klimastadt-Vertrag bei und setzen zahlreiche Maßnahmen um. mehr...

Magdeburg: Neuer Klimabeirat nimmt Arbeit auf

[02.08.2024] In Magdeburg hat jetzt ein 18-köpfiges Expertengremium seine Arbeit aufgenommen. Es soll die Landeshauptstadt bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen und dem „Masterplan 100 % Klimaschutz“ unterstützen. mehr...

Der Rat der Metropolregion hat den Klimapakt einstimmig in der vergangenen Ratssitzung verabschiedet.

Metropolregion Nürnberg: Neuer Klimapakt beschlossen

[01.08.2024] Mit der Verabschiedung eines aktualisierten Klimapakts hat die Metropolregion Nürnberg einen wichtigen Schritt in Richtung Klimaneutralität bis 2040 gemacht. Im Mittelpunkt steht die interkommunale Zusammenarbeit. mehr...

Im Hafen Kehl entstehen jetzt Landstromanlagen.

Kehl: Ökostromanschlüsse für Hafen

[30.07.2024] Das Land Baden-Württemberg und der Bund unterstützen jetzt den Bau von Landstromanlagen im Hafen Kehl mit rund 1,1 Millionen Euro. Diese Anlagen versorgen Schiffe mit erneuerbarer Energie und reduzieren dadurch die CO2-Emissionen in der Binnenschifffahrt. mehr...

Der KEA-BW erstellt aus den Informationen der Kommunen einen individuellen Kommunensteckbrief.

Baden-Württemberg: Energieverbrauch übermittelt

[29.07.2024] In Baden-Württemberg haben 547 von 1.136 Kommunen und Landkreisen ihre Energieverbräuche für 2023 fristgerecht veröffentlicht. Die KEA-BW erstellt auf Basis dieser Daten individuelle Steckbriefe, die den Gemeinden helfen, ihre Energiedaten zu analysieren und Einsparpotenziale zu identifizieren. mehr...

Gemeinsam mit 71 weiteren Kommunen hat die Stadt Gütersloh das dritte Kommuniqué im Rahmen der Klimakampagne OWL unterzeichnet.

Gütersloh: Stadt setzt sich Klimaschutzziele

[23.07.2024] Auf dem dritten Klimagipfel OWL in Detmold haben die Stadt Gütersloh und 71 weitere Kommunen ein neues Kommuniqué unterzeichnet. Schwerpunkte sind die klimafreundliche Wärmeplanung, der Ausbau der Windenergie und eine Wissensoffensive zur Förderung der Akzeptanz lokaler Klimaschutzprojekte. mehr...

Stuttgart: CO2-Emissionen fast zur Hälfte gesenkt

[19.07.2024] Laut dem aktuellen Energie- und Klimaschutzbericht 2022/23 hat Stuttgart seit 1990 seine Treibhausgasemissionen um 49 Prozent reduziert und somit fast die Hälfte des Wegs zur angestrebten Klimaneutralität zurückgelegt. mehr...

Metropolregion Rhein-Neckar: Neue Projekt-Website

[17.07.2024] Die Metropolregion Rhein-Neckar hat jetzt eine neue Website zum Projekt „Innovativ Bauen – CO2 einsparen“ veröffentlicht. Das Projekt zielt darauf ab, durch wissenschaftliche Forschung und Vernetzung klimafreundliches Bauen und Sanieren in der Region zu fördern. mehr...

Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im Jahr 2023 um 18 Prozent gesunken.

Treibhausgasemissionen: Rekordrückgang in Deutschland

[17.07.2024] Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im Jahr 2023 um 18 Prozent gesunken. Das ist der stärkste Rückgang seit Einführung des europäischen Emissionshandels im Jahr 2005. Besonders stark sind die Emissionen im Energiesektor zurückgegangen. mehr...