WEMAGPionier bei Batteriespeichern
Zehn Jahre Batteriekraftwerk: Jubiläumsveranstaltung in Schwerin.
v.l.: WEMAG-Vorstand Thomas Murche; WEMAG-Batteriespeicherexperte Tobias Struck; Urban Windelen, Geschäftsführer des Bundesverbandes Energiespeicher Systeme; Dr. Florian Haslauer, e.venture consulting GmbH; Clemens Triebel, Mitgründer des Berliner Batteri
(Bildquelle: WEMAG/Stephan Rudolph-Kramer)
Vor zehn Jahren hat der Energieversorger WEMAG in Schwerin-Lankow den damals größten kommerziellen Batteriespeicher Europas in Betrieb genommen. WEMAG-Geschäftsführer Tobias Struck sagte bei einer Jubiläumsveranstaltung in Schwerin: „Wir sind stolz darauf, mit unserem Batteriekraftwerk eine innovative und effiziente Lösung für die Energiewende zu betreiben. Noch heute zieht die Anlage Fachleute aus vielen Ländern an.“
Die vollautomatische Anlage wurde vom Berliner Spezialisten Younicos konzipiert und gleicht kurzfristige Schwankungen der Netzfrequenz aus, um Wind- und Sonnenstrom sicher ins Stromnetz zu integrieren. Der Batteriespeicher besteht aus mehr als 53.000 Batterien und hat derzeit eine Leistung von 14 Megawatt (MW) und eine Kapazität von 15 Megawattstunden (MWh). Ab Oktober 2024 kommen laut WEMAG nach einem Umbau weitere zwei MW Leistung und fünf MWh Kapazität hinzu. „Um das Stromversorgungssystem stabil zu halten, muss es flexibel reagieren können. Speicher sind die richtige Antwort auf die zunehmende Volatilität der Stromerzeugung mit einem hohen Anteil erneuerbarer Energien“, sagte WEMAG-Vorstand Thomas Murche.
Urban Windelen, Geschäftsführer des Bundesverbandes Energiespeicher Systeme (BVES), unterstrich die Bedeutung der Anlage: „Der WEMAG-Speicher ist eine Pionierleistung für den Einsatz von Batterien in unserem Energiesystem. Doch trotz hervorragender Praxiserfahrungen fehlt es noch an geeigneten regulatorischen Rahmenbedingungen für den breiten Einsatz von Energiespeichern. Ohne Speicher wird die Energiewende nicht gelingen und immer teurer.“
Stadtwerke Münster: Großbatterie für mehr Flexibilität
[13.12.2024] Die Stadtwerke Münster und der österreichische Versorger Verbund planen einen Batteriespeicher für mehr Flexibilität im Stromnetz. mehr...
Terralayr: Großbatterie für Oberfranken
[27.11.2024] terralayr errichtet einen neuen Batteriespeicher in Bayern. Die Anlage wird eine Leistung von 10,35 MW und eine Kapazität von 22 MWh haben. mehr...
Iqony: Batteriespeicher für Bahn
[15.11.2024] Ab 2026 wird die Deutsche Bahn den Iqony-Batteriespeicher „Steady Green Energy“ in Duisburg-Walsum nutzen, um ihr Ökostromportfolio zu flexibilisieren. Der 200-Megawattstunden-Speicher wird von Fluence, einem Joint Venture von Siemens und AES, gebaut. mehr...
Landkreis Wunsiedel: Mega-Batteriespeicher startet
[11.11.2024] Im Landkreis Wunsiedel wurde einer der größten Batteriespeicher Deutschlands eingeweiht. Es ist ein weiteres Projekt des WUNsiedler Wegs Energie. mehr...
ABO Energy: Zuschlag für Hybridprojekt
[18.10.2024] Das Unternehmen ABO Energy hat von der Bundesnetzagentur den Zuschlag für ein Hybridprojekt im baden-württembergischen Großrinderfeld erhalten, das eine Freiflächen-Photovoltaikanlage mit einem Batteriespeicher kombiniert. mehr...
E.ON: Speicherpotenzial von E-Autos nutzen
[15.10.2024] Eine Schwarmbatterie aus Elektroautos, die vorbereitet sind für das bidirektionale Laden, könnte rechnerisch die Stromproduktion von mehreren Gaskraftwerken ersetzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Potenzialanalyse von E.ON Deutschland. mehr...
Energiespeicherung: Die Rolle von Großspeichern
[15.07.2024] So vielschichtig das Energiesystem ist, so vielschichtig sind auch die Speichertechnologien, die für die Energiewende benötigt werden. Sie ermöglichen Energieeffizienz, Versorgungssicherheit und Flexibilität auf allen Ebenen. Ein Überblick. mehr...
EWR: Batteriespeicher für Worms
[04.07.2024] Ein Batteriespeicherkraftwerk mit einer Leistung von 30 Megawatt will das Wormser Unternehmen EWR bauen und betreiben. Die Batteriemodule kommen von Tesvolt. mehr...
VERBUND: Großspeicher für Bayern und Hessen
[13.06.2024] Drei weitere VERBUND-Batteriegroßspeicher wurden in Bayern und Hessen in Betrieb genommen. mehr...
Stadtwerke Flensburg: Zweiter Speicher mit Elektrodenkessel
[07.06.2024] Die Stadtwerke Flensburg haben jetzt den zweiten Wärmespeicher und den zweiten Elektrodenkessel in Betrieb genommen. mehr...
Uniper: Batteriespeicher am Kraftwerk Heyden
[29.05.2024] Der Energiekonzern Uniper plant am Kraftwerksstandort Heyden in Petershagen den Bau eines Batteriespeichers mit einer Kapazität von 100 Megawattstunden. Das Projekt wird gemeinsam mit dem Speicherspezialisten NGEN umgesetzt. mehr...
Deutsche Telekom: Batteriegroßspeicher in Betrieb
[07.05.2024] Im Münster hat die Deutsche Telekom jetzt mit seiner Tochtergesellschaft PASM die ersten Batteriegroßspeicher für die Integration erneuerbarer Energien in Betrieb genommen. mehr...
Kisters: Batteriespeicher optimal vermarkten
[20.03.2024] Zusätzliche Erlöse durch die Optimierung von Batteriespeichern an Erzeugungsparks und Energiesystemen jeder Größe sind mit der Kisters-Optimierungssoftware möglich. mehr...
Hybridkraftwerke: Die kommunale Kraft der Energiewende
[28.02.2024] Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien gewinnen Speicherkapazitäten und Flexibilitätsoptionen an Bedeutung. Trianel stellt sich dieser Herausforderung mit Hybridkraftwerken und dem Bau eigener Umspannwerke. mehr...