Montag, 23. Dezember 2024

MAN Energy SolutionsPartner bei Flüssigluftspeicher

[22.04.2021] Die CRYOBattery, der weltweit größte Flüssigluft-Energiespeicher von Highview Power, wird MAN LAES-Turbotechnologie nutzen.
Grafische Darstellung des Flüssigluft-Energiespeichers.

Grafische Darstellung des Flüssigluft-Energiespeichers.

(Bildquelle: MAN Energy Solutions)

MAN Energy Solutions wird den weltweit größten Flüssigluft-Energiespeicher in Carrington Village, Greater Manchester, Großbritannien mit seiner Liquid Air Energy Storage-Technologie (LAES) Turbotechnologie ausstatten. Wie MAN mitteilt, wird die geplante CRYOBattery-Anlage mit einer Leistung von 50 Megawatt (MW) mindestens 250 Megawattstunden (MWh) an elektrischer Energie bereitstellen und von Highview Power betrieben, dem weltweit führenden Anbieter von Langzeit-Energiespeicherlösungen. Flüssigluft-Speicher setzen kryogen verflüssigte Luft als Energiespeichermedium ein. Die Technologie eignet sich laut MAN insbesondere für Einsatzgebiete, in denen große Energiemengen über lange Zeiträume zur Verfügung gestellt werden sollen. Sie könne zur Grundlastfähigkeit erneuerbarer Energieträger beitragen. Die MAN LAES-Technologie bilde das Herzstück der CRYOBattery, nach Fertigstellung eines der größten Energiespeichersysteme Europas. Die Anlage werde als Langzeit-Energiespeicher umweltfreundlich, zuverlässig und kosteneffizient Energie aus überwiegend erneuerbaren Quellen bereitstellen.
„MAN ist ein am Markt hoch respektiertes Unternehmen mit einem beeindruckenden Erfahrungsschatz im komplexen Anlagenbau. Wir sind stolz darauf, dass wir bei diesem wichtigen Projekt mit ihnen zusammenzuarbeiten“, erklärt Javier Cavada, CEO von Highview Power. „Wir haben lange und intensiv daran gearbeitet, dieses Projekt bis zu seinem jetzigen Stand voranzutreiben. Highview Power ist ein fantastisches Unternehmen und weltweiter Technologieführer in der Speicherindustrie. Wir könnten uns keinen besseren Partner vorstellen“, erklärt Wayne Jones, OBE, Chief Sales Officer und Mitglied des Vorstands von MAN Energy Solutions. Der Baubeginn der CRYOBattery-Anlage ist für Ende 2021 geplant, der kommerzielle Betrieb soll im Laufe des Jahres 2022 aufgenommen werden. Highview Power werde die Anlage gemeinsam mit dem unabhängigen britischen Kraftwerksentwickler Carlton Power betreiben. Der Bau der Anlage wird laut MAN in zwei Abschnitten erfolgen. Während des ersten Bauabschnitts werde eine so genannte Stabilitätsinsel installiert, die eine sofortige Stabilisierung des Stromnetzes ermöglicht. Erreicht werde dies unter anderem durch einen mit einem Schwungrad verbundenen Generator. Diese Netzstabilisierung bilde die Grundlage für den zweiten Bauabschnitt und die Fertigstellung des komplexeren LAES-Systems, das verschiedene Kompressoren, Luftexpander und kryogene Komponenten umfasst. In Phase zwei erfolge die Integration der Netzstabilisierungsleistungen in das Langzeit-Energiespeichersystem, das eine vollständige systemische Integration der erneuerbaren Energien in das Energiesystem ermöglicht.





Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Energiespeicher
Stadtwerke Münster und Verbund planen ein gemeinsames Batteriespeicher-Projekt. Foto: Stadtwerke Münster

Stadtwerke Münster: Großbatterie für mehr Flexibilität

[13.12.2024] Die Stadtwerke Münster und der österreichische Versorger Verbund planen einen Batteriespeicher für mehr Flexibilität im Stromnetz. mehr...

Der Batteriespeicher in Untersteinach wird eine Leistung von 10,35 Megawatt und eine Kapazität von 22 Megawattstunden haben. Foto: terralayr

Terralayr: Großbatterie für Oberfranken

[27.11.2024] terralayr errichtet einen neuen Batteriespeicher in Bayern. Die Anlage wird eine Leistung von 10,35 MW und eine Kapazität von 22 MWh haben. mehr...

Iqony: Batteriespeicher für Bahn

[15.11.2024] Ab 2026 wird die Deutsche Bahn den Iqony-Batteriespeicher „Steady Green Energy“ in Duisburg-Walsum nutzen, um ihr Ökostromportfolio zu flexibilisieren. Der 200-Megawattstunden-Speicher wird von Fluence, einem Joint Venture von Siemens und AES, gebaut. mehr...

Einer der größten Batteriespeicher Deutschlands wurde am 8. November in Arzberg eingeweiht Der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder sowie weiteren Gästen aus Politik und Wirtschaft bei der Einweihung. Foto: C. Fröhlich

Landkreis Wunsiedel: Mega-Batteriespeicher startet

[11.11.2024] Im Landkreis Wunsiedel wurde einer der größten Batteriespeicher Deutschlands eingeweiht. Es ist ein weiteres Projekt des WUNsiedler Wegs Energie. mehr...

Luftansicht eines Solarparks mit Batteriespeicher

ABO Energy: Zuschlag für Hybridprojekt

[18.10.2024] Das Unternehmen ABO Energy hat von der Bundesnetzagentur den Zuschlag für ein Hybridprojekt im baden-württembergischen Großrinderfeld erhalten, das eine Freiflächen-Photovoltaikanlage mit einem Batteriespeicher kombiniert. mehr...

Grafik zum Speicherpotenzial bidirektional-fähiger E-Autos

E.ON: Speicherpotenzial von E-Autos nutzen

[15.10.2024] Eine Schwarmbatterie aus Elektroautos, die vorbereitet sind für das bidirektionale Laden, könnte rechnerisch die Stromproduktion von mehreren Gaskraftwerken ersetzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Potenzialanalyse von E.ON Deutschland. mehr...

Zehn Jahre Batteriekraftwerk: Jubiläumsveranstaltung in Schwerin.

WEMAG: Pionier bei Batteriespeichern

[18.07.2024] Vor zehn Jahren hat die WEMAG ein Batteriekraftwerk in Betrieb genommen. Jetzt feierte der Schweriner Energieversorger das Jubiläum der Anlage. mehr...

Speichertechnologien ermöglichen Energieeffizienz
bericht

Energiespeicherung: Die Rolle von Großspeichern

[15.07.2024] So vielschichtig das Energiesystem ist, so vielschichtig sind auch die Speichertechnologien, die für die Energiewende benötigt werden. Sie ermöglichen Energieeffizienz, Versorgungssicherheit und Flexibilität auf allen Ebenen. Ein Überblick. mehr...

Ein Batteriespeicherkraftwerk mit einer Leistung von 30 Megawatt will das Wormser Unternehmen EWE bauen.

EWR: Batteriespeicher für Worms

[04.07.2024] Ein Batteriespeicherkraftwerk mit einer Leistung von 30 Megawatt will das Wormser Unternehmen EWR bauen und betreiben. Die Batteriemodule kommen von Tesvolt. mehr...

Blick in einen geöffneten Batteriespeicher-Container am Standort Schwabmünchen (Bayern

VERBUND: Großspeicher für Bayern und Hessen

[13.06.2024] Drei weitere VERBUND-Batteriegroßspeicher wurden in Bayern und Hessen in Betrieb genommen. mehr...

Blick von oben auf den Flensburger Wärmespeicher.

Stadtwerke Flensburg: Zweiter Speicher mit Elektrodenkessel

[07.06.2024] Die Stadtwerke Flensburg haben jetzt den zweiten Wärmespeicher und den zweiten Elektrodenkessel in Betrieb genommen. mehr...

Die Unternehmen Uniper und NGEN haben eine Partnerschaft zum Bau eines Batteriespeichers am Kraftwerksstandort Heyden in Nordrhein-Westfalen vereinbart.

Uniper: Batteriespeicher am Kraftwerk Heyden

[29.05.2024] Der Energiekonzern Uniper plant am Kraftwerksstandort Heyden in Petershagen den Bau eines Batteriespeichers mit einer Kapazität von 100 Megawattstunden. Das Projekt wird gemeinsam mit dem Speicherspezialisten NGEN umgesetzt. mehr...

In Münster hat die Deutsche Telekom jetzt zwei Batteriegroßspeicher in Betrieb genommen.

Deutsche Telekom: Batteriegroßspeicher in Betrieb

[07.05.2024] Im Münster hat die Deutsche Telekom jetzt mit seiner Tochtergesellschaft PASM die ersten Batteriegroßspeicher für die Integration erneuerbarer Energien in Betrieb genommen. mehr...

Die Optimierungssoftware von Kisters unterstützt Betreiber von Solar- und Windparks bei der Auswahl der richtigen Batterie und deren Einsatz.

Kisters: Batteriespeicher optimal vermarkten

[20.03.2024] Zusätzliche Erlöse durch die Optimierung von Batteriespeichern an Erzeugungsparks und Energiesystemen jeder Größe sind mit der Kisters-Optimierungssoftware möglich. mehr...

Trianel-Solarpark: Mit Batteriespeichern kann die zeitliche Verschiebung zwischen Erzeugung und Verbrauch gesteuert werden.
bericht

Hybridkraftwerke: Die kommunale Kraft der Energiewende

[28.02.2024] Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien gewinnen Speicherkapazitäten und Flexibilitätsoptionen an Bedeutung. Trianel stellt sich dieser Herausforderung mit Hybridkraftwerken und dem Bau eigener Umspannwerke. mehr...