Montag, 10. Februar 2025

Stadtwerke BochumOnline-Angebot vom Feinsten

[17.09.2014] Die Stadtwerke Bochum werden bereits zum siebten Mal für ihre vorbildliche Kundenkommunikation im Internet ausgezeichnet.
Ausgezeichnet für gute Kundenkommunikation: Das Online-Angebot der Stadtwerke Bochum gilt als vorbildlich.

Ausgezeichnet für gute Kundenkommunikation: Das Online-Angebot der Stadtwerke Bochum gilt als vorbildlich.

v.l.: Mike Holesch, Nils Janßen, Hartmut Conrad, Daphne Wittkamp, Christian Mark, Marketing-Abteilung der Stadtwerke; Martin Kaster, Process Management Consulting GmbH; Ingo Adam, Marketingleiter; Kai Krischnak, Stadtwerke-Pressesprecher

(Bildquelle: Stadtwerke Bochum Holding GmbH)

Kommunikation ist in Zeiten von Social Media wichtiger den je. Die Stadtwerke Bochum gehen hier seit einigen Jahren mit gutem Beispiel voran: Nun wurden sie bereits zum siebten Mal für ihren Online-Auftritt ausgezeichnet. Die Unternehmensberatung Process Management hatte dazu die Websites von 70 deutschen Strom- und 37 Gasversorgern auf Kundenfreundlichkeit hin untersucht. Zu den mehr als 130 Kriterien zählten unter anderem Customer Self Services, Energiethemen, Informationen sowie Gestaltung und Benutzerfreundlichkeit. Die Unternehmensberatung bewertete dabei auch die Art und Weise, wie auf Kundenanfragen reagiert wird. In der Sparte Gas belegten die Stadtwerke den ersten Platz, knapp vor Energieversorger RWE. In der Sparte Strom mussten sich die Stadtwerke mit dem zweiten Platz zufrieden geben. „Mit den Ergebnissen der Studie können wir auch in diesem Jahr sehr zufrieden sein“, sagt Ingo Adam, Marketing-Leiter der Stadtwerke Bochum. „Sie sind ein Beleg dafür, dass wir unsere Internet-Seiten kontinuierlich weiterentwickelt und für unsere Kunden noch attraktiver gemacht haben.“ Die Stadtwerke haben nach eigenen Angaben neben ihrem Online-Portal ihr Angebot auf Facebook und YouTube ausgeweitet. „Auch die mobile Nutzung der Websites wurde Schritt für Schritt verbessert“, erläutert Kai Krischnak, Pressesprecher der Stadtwerke Bochum. Das Online-Kunden-Center der Stadtwerke ermöglicht unter anderem die Änderung persönlicher Daten oder die Übermittlung von Zählerständen. In Verbindung mit den Produkten StadtwerkeSmart oder Smart Meter zeigt ein Smart Meter Cockpit zudem das individuelle Verbrauchsverhalten. Für Großkunden haben die Stadtwerke im April 2014 das neue Online-Portal EnergieManager ins Leben gerufen. Großkunden können dort den Nutzen von energetischen Sanierungen überprüfen oder Daten zum Energieverbrauch herunterladen.





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Informationstechnik

Stadtwerke Bonn: Datagroup übernimmt IT-Service-Desk

[06.02.2025] Die Stadtwerke Bonn haben sich für Datagroup als Partner für den IT-Service-Desk entschieden. Ziel der Zusammenarbeit ist die Optimierung der IT-Dienstleistungen sowie die Betreuung der Mitarbeitenden durch umfassenden Support. mehr...

LENA: Tool zur Unterstützung bei der Wärmeplanung

[05.02.2025] Die Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt (LENA) hat ein neues Datentool entwickelt, das Kommunen bei der Wärmeplanung unterstützen soll. Das Tool bündelt über 100 Datensätze und kann so die Erstellung von Wärmeplänen vereinfachen. mehr...

Stadtwerke Bad Windsheim: Entscheidung für IVU-Lösung

[04.02.2025] Die Stadtwerke Bad Windsheim setzen künftig auf IVU Informationssysteme für ihr ERP- und Abrechnungssystem. Die IVU konnte sich in einer europaweiten Ausschreibung mit einer umfassenden Lösung durchsetzen. mehr...

Stadtwerke Speyer: Marktkommunikation auf AS4 umgestellt

[03.02.2025] Die Stadtwerke Speyer haben ihre Marktkommunikation auf das AS4-Protokoll umgestellt. Dabei kam der anbieterunabhängige AS4 Cloud Service von procilon zum Einsatz. mehr...

TÜV NORD: Kooperation mit BSKI

[30.01.2025] TÜV NORD ist neuer Partner des BSKI. Durch die Zusammenarbeit sollen zentrale Versorgungs- und Sicherheitsstrukturen besser geschützt und ihre Widerstandsfähigkeit gegen Angriffe erhöht werden. mehr...

Kraftwerk: Software für dynamische Tarife

[21.01.2025] Die Kraftwerk Software Gruppe hat eine neue Lösung für variable Tarife auf den Markt gebracht. Damit können dynamische Tarife einfach umgesetzt werden. Eine systemoffene Marktverfügbarkeit macht sie für alle Energieversorger nutzbar. mehr...

prego services: Checkliste zu NIS2-Richtlinie entwickelt

[20.01.2025] Die NIS2-Richtlinie der EU erhöht die Anforderungen an die IT-Sicherheit in Unternehmen. prego services unterstützt mit einer kostenlosen Checkliste, die Microsoft 365 Tenants in nur sechs Schritten auf Konformität prüft. mehr...

Somentec/Stadtwerke Schwäbisch Hall: Lösung für 24-h-Lieferantenwechsel

[18.12.2024] Somentec Software und die Stadtwerke Schwäbisch Hall realisieren gemeinsam mit der Firma essendi it eine Komplettlösung für die Abwicklung von API-Webdiensten im Rahmen des 24-Stunden-Lieferantenwechsels, die offen für die Nutzung durch unterschiedliche ERP-Systeme ist. mehr...

bericht

Schutz Kritischer Infrastrukturen: Rückenwind durch KRITIS-Dachgesetz?

[16.12.2024] Das KRITIS-Dachgesetz (KRITIS-DachG) stellt neue Anforderungen an den Schutz Kritischer Infrastrukturen. Das Unternehmen EnBW begegnet den Herausforderungen unter anderem durch ein Risikofrüherkennungssystem und die Erstellung von Resilienzplänen. mehr...

Saarlouis/Völklingen/Neunkirchen: Einführung einer neuen ERP-Plattform

[16.12.2024] Drei saarländische Stadtwerke bündeln jetzt ihre Kräfte, um eine gemeinsame ERP-Plattform einzuführen. Die digitale Kooperation soll Prozesse modernisieren, Synergien schaffen und die Anforderungen der Energiewende besser bewältigen. mehr...

bericht

Stadtwerke Ratingen: Vom Versorger zum Umsorger

[11.12.2024] Als Pilotkunde nutzen die Stadtwerke Ratingen die Wilken-Software für die Heiz- und Nebenkostenabrechnung. Sie deckt alle Prozesse von der Heizkostenverteilung bis zum Inkasso und verschiedene Abrechnungsmodelle ab und ist die Basis für ein neues Geschäftsfeld. mehr...

bericht

Lieferantenwechsel: Stichtag ist zu kurzfristig

[09.12.2024] Energieversorger stehen vor der Herausforderung, die Anforderungen des Lieferantenwechsels innerhalb von 24 Stunden pünktlich zum April 2025 umzusetzen. Der SAP-Spezialist cortility ist mit seinem Produkt zwar im Zeitplan, sieht aber eine Initiative zur Verschiebung des Termins positiv. mehr...

edna: Bereit für 24-Stunden-Wechsel

[05.12.2024] Die edna-Mitglieder sehen sich für 24-Stunden-Lieferantenwechsel gerüstet, fordern aber eine Testphase und einen späteren Starttermin. mehr...

Völklingen: Stadtwerke stellen Geo-Informationssystem bereit

[02.12.2024] Die Stadtwerke Völklingen Netz haben der Freiwilligen Feuerwehr jetzt ein speziell aufgerüstetes Tablet überreicht, das den Zugriff auf das firmeneigene Geo-Informationssystem ermöglicht. Einsätze sollen so effizienter koordiniert werden. mehr...

Vattenfall: Prosumer-App gestartet

[29.11.2024] Mit einer neuen Energiemanagement-App bietet Vattenfall Stadtwerken und Energieversorgern jetzt eine digitale Lösung zur Optimierung von Energieflüssen. mehr...