Sonntag, 22. Dezember 2024

Stadtwerke RostockNutzen statt abregeln

[29.07.2024] Rostock will die Wärmeversorgung bis zum Jahr 2035 klimaneutral gestalten. Als eine der ersten Großstädte Deutschlands hat die Hansestadt 2022 einen Wärmeplan beschlossen, um die Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien umzustellen und den CO2-Ausstoß deutlich zu senken.
55 Meter hoch

55 Meter hoch, 45 Millionen Liter Heißwasser: Der Wärmespeicher der Stadtwerke Rostock ist Grundlage für die Fernwärme-Vergrünung.

(Bildquelle: Stadtwerke Rostock AG)

Die Stadtwerke Rostock AG haben auf dem Weg zur klimaneutralen Energieversorgung mit dem Bau eines Wärmespeichers und einer Power-to-Heat-Anlage bereits erste Meilensteine gesetzt: Der drucklose Stahlbehälter speichert 45 Millionen Liter heißes Wasser bei einer Temperatur von 98 Grad Celsius und speist es bedarfsgerecht ins Wärmenetz ein. Mit seiner Kapazität von zwei Millionen Kilo­wattstunden kann er Rostock ein Wochenende lang mit Fernwärme versorgen. Direkt neben dem Speicher wurde eine Power-to-Heat-Anlage errichtet. Sie nutzt überschüssigen Strom aus Wind- und Solarenergie, um daraus Wärme zu erzeugen und den Speicher aufzuladen.
Gleichzeitig hilft die Anlage, das Stromnetz vor Überlastung zu schützen und eine sichere Stromversorgung zu gewährleisten. Jahr für Jahr werden Windkraftanlagen bei hohem Windaufkommen abgeschaltet und die Betreiber für Verluste entschädigt, weil die Stromnetze Transport und Verteilung in die Lastzentren nicht bewältigen können, der Strom aus den erneuerbaren Energien aber auch nicht vor Ort verbraucht werden kann. Diesen grünen Überschuss-Strom aus Wind oder Sonne gilt es zu nutzen. Im Zusammenspiel mit dem Wärmespeicher wird diese grüne Energie in Rostock für die Wärmeversorgung verwendet. Nutzen statt abregeln – das ist ökologisch und ökonomisch.

Masterplan als Basis

Rostock hat früher als viele andere Großstädte einen kommunalen Wärmeplan erarbeitet und damit Zeit gewonnen. Basis dafür war der „Masterplan 100 Prozent Klimaschutz“, den die Rostocker Bürgerschaft bereits 2014 beschlossen hatte. Initiator des Wärmeplans war das Rostocker Umweltamt. Es beantragte 2017 Fördergelder für die Erstellung des Wärmeplans. Vom Start der Projektgruppe im Jahr 2020 bis zum Beschluss des Wärmeplans vergingen etwa zwei Jahre. In der Projektgruppe arbeiteten Vertreter unterschiedlichster Interessengruppen der Stadtgesellschaft zusammen, die von der Transformation der Wärmeversorgung betroffen sind oder sie selbst gestalten, wie die Wohnungswirtschaft, die Universität Rostock und Mitglieder des Agenda-21-Rates, verschiedene Ämter, Verbände, Politiker und Experten für unterschiedliche klimaneutrale Erzeugungstechnologien.
Die Stadtwerke Rostock sind maßgeblich an der Umsetzung des Wärmeplans beteiligt und haben den Prozess von Anfang an eng begleitet. Wichtig war und ist dabei die Zusammenarbeit auf Augenhöhe bei gleichzeitiger Transparenz unterschiedlicher Interessenlagen. Auf mehreren Foren und Veranstaltungen zur Bürgerbeteiligung wurden auch die Rostockerinnen und Rostocker in die kommunale Wärmeplanung einbezogen.

Beste Erzeugerparks ermittelt

Unter Zuhilfenahme von Machbarkeitsstudien hat der Wärmeplan verschiedene Lösungen der klimaneutralen Wärmeversorgung analysiert. Ziel der Fachgutachten und Untersuchungen war es, das Optimum für bezahlbare, sichere und klimaneutrale Wärme zu ermitteln. Für unterschiedliche Szenarien sind im Wärmeplan verschiedene Erzeugerparks und Speichermöglichkeiten durchgerechnet worden. Die Universität Rostock hat dafür ein Energiemodell der Stadt entwickelt und verschiedene Erzeugerparks simuliert. Aus dutzenden Möglichkeiten wurden die vier besten Erzeugerparks hinsichtlich Klimafreundlichkeit, Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit ermittelt. Eine Erkenntnis aus der Netzentwicklungsplanung ist, dass klimaneutrale Fernwärme im verdichteten Stadtgebiet die wirtschaftlichste Option zur Ablösung dezentraler fossiler Wärme ist. Um Fehlinvestitionen zu vermeiden, hat der Wärmeplan außerdem so genannte No-Regret-Maßnahmen herausgearbeitet, die in jedem Fall ergriffen werden sollten. Für die Stadtwerke Rostock ergeben sich daraus umfangreiche Investitionen bei der Umsetzung der grünen Wärmeerzeugung. Auf der Erzeugerseite untersuchen die Stadtwerke im Moment die Umsetzung dieser No-Regret-Maßnahmen. Darunter sind Investitionsentscheidungen zu verstehen, die in jedem Szenario auf dem Weg zur Klimaneutralität ökonomisch und ökologisch sinnvoll sind.

Weg mit vielen Zwischenzielen

Die Umsetzung der Rostocker Wärmewende ist ein Weg mit vielen Zwischenzielen: Nach der Fertigstellung des Wärmespeichers 2022 und der Inbetriebnahme der Power-to-Heat-Anlage 2023 prüfen die Stadtwerke derzeit, welche alternativen Wärmequellen für die Dekarbonisierung der Wärme und die Umsetzung des Wärmeplans genutzt werden können. Eine potenzielle Wärmequelle ist dabei eine Abwasserwärmepumpe. Sie nutzt die Restwärme des geklärten Abwassers am zentralen Klärwerk der Stadt mithilfe einer Großwärmepumpe. Eine weitere Möglichkeit könnte eine Großwärmepumpe sein, die Wärmeenergie aus dem Fluss Warnow gewinnt, der durch Rostock fließt. Auch Abwärme aus industriellen Prozessen, wie zum Beispiel aus der Wasserstoffproduktion, kann perspektivisch genutzt werden. Im Rostocker Seehafen befinden sich im Moment mehrere Wasserstoffprojekte in Planung oder Untersuchung.
Im Sommer wird weniger Wärme als im Winter benötigt – die saisonal unterschiedlichen Energieverbräuche müssen daher mit der ganzjährigen Energiegewinnung aus erneuerbaren Quellen und Abwärmepotenzialen in Einklang gebracht werden. Die Lösung können zusätzliche große saisonale Wärmespeicher sein, die nicht nur Tagesspitzen oder Differenzen mehrerer Tage ausgleichen können. Innerhalb des europaweiten Treasure-Projekts sammelt Rostock Erfahrungen bei der Planung und dem Betrieb solcher Wärmespeicher und tauscht sie mit anderen Partnern aus. In der zweiten Jahreshälfte will die Hanse- und Universitätsstadt mit einer geförderten Machbarkeitsstudie selbst einen saisonalen Wärmespeicher untersuchen und dafür geeignete Flächen finden, die nicht für andere Zwecke nutzbar sind.

Pro Quartier nur eine Technologie

Im kommunalen Wärmeplan hat die Rostocker Klimaschutzleitstelle für alle Stadtgebiete die beste Technologie für deren Wärmeversorgung ermittelt. Dabei gilt für jedes Quartier: Es kann nur eine Technologie geben. Entweder wird dort die Fernwärme ausgebaut oder die Leistung des Stromnetzes für moderne Wärmepumpen. Der Fernwärmeausbau spielt dabei im urban-verdichteten Raum die zentrale Rolle. Ein über 400 Kilometer langes Netz aus Rohrleitungen schließt schon heute zwei Drittel aller Haushalte in Rostock an die Versorgung an. Bis 2035 soll die Anschlussquote auf bis zu 80 Prozent steigen.
Die damit verbundenen Baumaßnahmen stellen ebenfalls eine Herausforderung dar. Zum einen müssen sie mit anderen wichtigen Investitionen der Stadt in Einklang gebracht werden. Das betrifft unter anderem die Erneuerung der Wasser- und Abwassernetze, die Erweiterung des ÖPNV-Netzes, geplante Straßensanierungen sowie den Hochwasserschutz. All das bindet Geld, Planungskapazitäten, Baufirmen und Fachpersonal. Erforderlich sind daher schnelle und unbürokratische Genehmigungsverfahren, aber auch eine wirksame Priorisierung und Koordinierung der Baumaßnahmen. Eine Stadt und ihre Einwohner vertragen sicher nur eine begrenzte Anzahl parallel laufender Baustellen.

Langfristige Planungssicherheit vonnöten

Vereinfachte Antragstellungen und Nachweispflichten können ebenfalls helfen. Bei der Wärmeerzeugung und Speicherung geht es um Anlagen, die Jahrzehnte laufen sollen und müssen. Solche Investitionen benötigen langfristige Planungssicherheit. Und sie müssen sich rechnen, damit auch die grüne Energieversorgung für die Kundinnen und Kunden verlässlich und bezahlbar bleibt.
Ihre guten Ausgangsbedingungen für die grüne Wärmeversorgung verdanken ostdeutsche Großstädte wie Rostock übrigens einem Erbe der DDR: Bei der Erfüllung des staatlich gelenkten DDR-Wohnungsprogramms wurde auch der Ausbau von Fernwärmenetzen zur Versorgung der Großwohnsiedlungen schon früh vorangetrieben. „Die ökonomischen und ökologischen Vorteile der Fernwärme liegen in einem verdichteten Stadtgebiet auf der Hand. Bis zu 80 Prozent aller Haushalte sollen bis 2035 an das Rostocker Fernwärmenetz angeschlossen werden, das schrittweise auf regenerative Quellen umgestellt wird. Es wird aber auch weiterhin Quartiere mit Einzellösungen geben, die in der kommunalen Wärmeplanung genau ermittelt wurden. Der kommunale Wärmeplan schafft damit im Konsens aller Beteiligten Verbindlichkeit. Er hilft dabei, das Ziel der Klimaneutralität schnell und sozialverträglich – also auch zu bezahlbaren Preisen – zu erreichen“, resümiert Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger.

Alexander Christen

Der Autor, Alexander ChristenAlexander Christen, Jahrgang 1985, ist seit 2020 Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Pressesprecher bei der Stadtwerke Rostock AG. Christen hat ein Studium des Bachelor of Arts Wirtschaftswissenschaften mit Spezialisierung auf Betriebswirtschaftslehre an der Universität Rostock absolviert.



Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Wärmeversorgung
Das Bild zeigt die Skyline von Köln von der Rheinseite.

Köln: Flusswärme-Projekt nimmt Gestalt an

[17.12.2024] Europas größte Flusswasser-Wärmepumpe entsteht in Köln. Ein wichtiger Meilenstein ist erreicht: RheinEnergie hat die Aufträge für Bau und Technik vergeben. Das Projekt soll ab 2027 bis zu 50.000 Haushalte mit klimafreundlicher Wärme versorgen und die Wärmewende vorantreiben. mehr...

Stadtwerke Osnabrück: Wärmepumpen-Komplettpaket gestartet

[17.12.2024] Mit einem neuen Komplettangebot wollen die Stadtwerke Osnabrück Privathaushalten den Umstieg auf Wärmepumpen erleichtern. In Zusammenarbeit mit Viessmann und lokalen Handwerksbetrieben bietet das Paket Beratung, Installation und passende Stromtarife aus einer Hand. mehr...

Berlin: Erste Ergebnisse der Wärmeplanung veröffentlicht

[13.12.2024] Berlin zeigt erstmals konkrete Gebiete auf, die auch in Zukunft dezentral beheizt werden sollen. Eine digitale Karte bietet den Bürgerinnen und Bürgern Orientierung und Unterstützung bei der Wahl zukunftsfähiger Heizlösungen. mehr...

Mannheim: Eröffnung der Wärmewende Akademie

[05.12.2024] In Mannheim wurde jetzt mit der Wärmewende Akademie ein neues Schulungs- und Vernetzungszentrum zur Förderung klimafreundlicher Heizlösungen eröffnet. mehr...

Wiesbaden: Mit ESWE zur Wärmeplanung

[03.12.2024] Wiesbaden und ESWE haben jetzt einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, um die kommunale Wärmeplanung voranzutreiben. Bis 2026 soll ein umfassender Wärmeplan erarbeitet werden, der den Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung ebnet. mehr...

Stadtwerke Gotha: Kommunale Wärmeplanung gestartet

[29.11.2024] Die Stadt Gotha treibt die Wärmewende voran. Mit der kommunalen Wärmeplanung, die von den Stadtwerken Gotha umgesetzt wird, soll eine klimafreundliche und kosteneffiziente Wärmeversorgung für die Residenzstadt geschaffen werden. mehr...

RheinEnergie: Flughafen Köln/Bonn baut Holzheizwerk

[28.11.2024] Der Köln Bonn Airport errichtet jetzt gemeinsam mit RheinEnergie ein nachhaltiges Holzheizwerk, um den CO2-Ausstoß des Flughafens zu reduzieren. mehr...

Offenbach an der Queich: Kalte Nahwärme mit Zukunft

[27.11.2024] Offenbach an der Queich (Rheinland-Pfalz) betreibt künftig ein kaltes Nahwärmenetz. Damit hat sich die Ortsgemeinde nach Angaben des Ministeriums für Klimaschutz und Energie des Landes für eine zukunftsweisende Wärmeversorgung mit Vorbildcharakter entschieden. mehr...

Stadtwerke Bamberg: Zwei Flusswärmepumpen in Planung

[27.11.2024] In Bamberg sollen zwei Flusswärmepumpen entstehen, die Haushalte und das Bildungszentrum der Handwerkskammer für Oberfranken mit erneuerbarer Wärme versorgen. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Wärmeplanung auf Kurs

[25.11.2024] Eine Umfrage von NRW.Energy4Climate zeigt, dass viele Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen ihre Wärmeplanung bereits vorantreiben. Zwei Drittel der Kommunen arbeiten dabei eng mit Stadtwerken oder lokalen Energieversorgern zusammen. mehr...

SWTE Netz: Baustart für Nahwärmenetz

[22.11.2024] In der Stadt Hörstel haben die Bauarbeiten für ein innovatives Nahwärmenetz begonnen. Die Wärme wird nachhaltig aus oberflächennaher Geothermie gewonnen und künftig mehr als 40 Haushalte und öffentliche Gebäude versorgen. mehr...

Baden-Württemberg: Förderung für nachhaltige Wärmeversorgung

[21.11.2024] Das Umweltministerium Baden-Württemberg unterstützt jetzt mit 700.000 Euro den Ausbau und die Erweiterung von energieeffizienten Wärmenetzen in Mengen, Uttenweiler und Dürmentingen. mehr...

Heidelberg: Flusswärmepumpe am Neckar geplant

[20.11.2024] Der Gemeinderat Heidelberg hat die Machbarkeitsstudie für den Bau einer Flusswärmepumpe an der Ernst-Walz-Brücke genehmigt. Damit können die Planungen für das innovative Projekt zur klimafreundlichen Wärmeversorgung weiter vorangetrieben werden. mehr...

Projektleiterin Sarah Klähne (SachsenEnergie), Christopher Schmid (seecon Ingenieure GmbH), Energiemanager Matthias Herfter, Oberbürgermeister Frank Höhme und Gunnar Schneider (Leiter des Kommunalvertriebs bei SachsenEnergie, v.l.n.r.) gehen die Kommunale Wärmeplanung für Radeberg gemeinsam an.

SachsenEnergie: Wärmeplan für Radeberg

[18.11.2024] Die Erstellung eines Wärmeplans für Radeberg nimmt Fahrt auf. SachsenEnergie hat dafür den Zuschlag erhalten. Der Plan soll bis September 2025 fertiggestellt werden. mehr...

Im prämierten Abwärmeprojekt Dresden wandeln drei Wärmepumpen die Abwärme der Supercomputersysteme in Fernwärme um. Foto: Oliver Killig

SachsenEnergie: Preis für Abwärmenutzung

[14.11.2024] Drei Großwärmepumpen wandeln künftig die Abwärme der Hochleistungsrechner der TU Dresden in Fernwärme um. SachsenEnergie, die TU Dresden und der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement erhalten dafür den renommierten Energy Efficient Award. mehr...