Samstag, 12. Oktober 2024

Berliner StadtwerkeNeun neue Solaranlagen für Neukölln

[07.12.2020] In Kooperation mit den Berliner Stadtwerken installiert der Bezirk Neukölln neun neue Solarstromanlagen. Mit einer Gesamtleistung von 439 kWp sollen sie auf die Dächer von Schulen gebaut werden.

Neun neue Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung von 439 kWp bauen jetzt die Berliner Stadtwerke in Neukölln auf die Dächer von Schulen. Sieben von ihnen bilden das erste so genannte Bezirkspaket der Stadtwerke mit dem Bezirk, teilt der Energieversorger mit. In diesen Paketen würden jeweils mehrere Anlagen von der Planung über den Bau bis hin zur späteren Unterhaltung gebündelt, was kostengünstig und praktisch für alle Beteiligten sei. Neuköllns Bezirksbürgermeister Martin Hikel (SPD) und Stadtwerke-Geschäftsführerin Kerstin Busch haben nun Energiewende-Verträge über das sieben Solaranlagen umfassende Bezirkspaket sowie über zwei weitere Anlagen auf Neubauten unterzeichnet. Sieben Anlagen sollen bis Mitte 2021 installiert werden und pro Jahr mit der Produktion von mehr als 262.000 Kilowattstunden den Ausstoß von fast 142 Tonnen CO2 vermeiden. Darüber hinaus errichten die Berliner Stadtwerke laut eigener Angabe bis 2022 zwei weitere Solaranlagen auf neu entstehenden Schulgebäuden des Bezirks.
Bezirksbürgermeister Martin Hikel erklärt: „Die neun Solaranlagen auf den Neuköllner Schuldächern sind ein ganz konkreter Beitrag für mehr Klimaschutz in Neukölln. Nach dem Einstieg heute wollen wir weitere Solaranlagen künftig bei Neubauten und Sanierungen immer gleich mitdenken. Der in der Schule verbrauchte Strom kommt zum größten Teil direkt vom Dach. So wird Klimaschutz für Schülerinnen und Schüler direkt erlebbar.“

Schritt Richtung Solar City

„Mit jeder neuen Solaranlage, die wir auf Berliner Dächern montieren, gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung Solar City“, sagt Stadtwerke-Geschäftsführerin Kerstin Busch. „Das Potenzial für weitere Anlagen ist sehr groß, deckt doch Berlin gerade mal ein Prozent seines Strombedarfs mit Sonnenkraft. Hier hemmt auch der bundesregulatorische Rahmen, weil letztlich durch die sich nicht lohnende Netzeinspeisung der Platz auf unseren Dächern längst nicht voll ausgenutzt wird.“
Insgesamt neun Bezirke haben die Berliner Stadtwerke bisher mit solchen Solarpaketen mit ingesamt mehr als 49 Anlagen beauftragt, so der Bericht aus der Bundeshauptstadt. In der Regel würden die Anlagen ein halbes Jahr nach Vertragsabschluss auf den Dächern stehen. Die Berliner Stadtwerke installieren, warten und unterhalten sie. Die Anlagen seien dabei so bemessen, dass die maximale Menge des erzeugten Stroms auch im jeweiligen Gebäude verbraucht werde. Das jeweilige Bezirksamt verpachte die Dächer für einen symbolischen Betrag und pachte im Gegenzug die Solaranlage. Durch den eingesparten Netzstrom kosten die Anlagen die Bezirksämter kein zusätzliches Geld, heißt es vonseiten der Stadtwerke abschließend.





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Photovoltaik | Solarthermie
Das Bild zeigt Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack.

Schleswig-Holstein: Solar-Erlass erleichtert Planung

[11.10.2024] Der Solar-Erlass soll den Kommunen in Schleswig-Holstein als Leitfaden bei der Planung und Genehmigung von Freiflächen-Solaranlagen dienen. Die Landesregierung hat den Erlass nun grundlegend überarbeitet. mehr...

Teilansicht einer Freiflächen-Photovoltaikanlage.

Nordrhein-Westfalen: Neue Förderung für Freiflächen-Photovoltaik

[09.10.2024] In Nordrhein-Westfalen wurden bis Ende August 92 Megawatt Freiflächen-Photovoltaik installiert, eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Nun hat das Land die Förderung für Freiflächen-, Floating- und Agri-Photovoltaikanlagen wieder geöffnet. mehr...

Auf dem Bild ist ein Balkon mit installierten Solarmodulen zu sehen.

Kassel: Förderung für Balkonkraftwerke

[09.10.2024] Ab dem 14. Oktober können Bürgerinnen und Bürger in Kassel einen Zuschuss von 150 Euro für die Anschaffung eines Balkonkraftwerks beantragen. Einkommensschwache Haushalte erhalten sogar bis zu 500 Euro. mehr...

bericht

Analyse: Solaranlagen auf öffentlichen Dächern

[08.10.2024] Eine Analyse von Viessmann Climate Solutions zeigt, dass der Ausbau von Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden in Deutschland noch in den Kinderschuhen steckt. Nur 1,1 Prozent aller Solaranlagen befinden sich auf kommunalen Gebäuden. Während einige Städte wie Kleve und Offenbach Vorreiter sind, besteht in vielen Städten noch erheblicher Nachholbedarf. mehr...

Die Grundschule Hoheluft in Hamburg verfügt auf ihren Dächern über eine Photovoltaikanlage.

Hamburg: Ausbau von PV-Anlagen auf Schulen

[04.10.2024] In Hamburg sind aktuell 62 Photovoltaikanlagen in Betrieb oder im Bau. Bis Ende 2025 sollen weitere 64 hinzukommen. Damit wird sich die installierte Leistung von derzeit 4,22 Megawatt peak auf über acht verdoppeln. mehr...

Der Solarpark in kann Strom für rund 2.600 Haushalte liefern.

MVV/Juwi: Solarpark Osterburken startet

[30.09.2024] MVV und Juwi haben in Osterburken einen neuen Solarpark eröffnet, der klimafreundlichen Strom für rund 2.600 Haushalte liefert und das Portfolio an erneuerbaren Energien bei MVV weiter ausbaut. mehr...

Matthias Bielek

Dettelbach: EGIS startet Bürgersolarpark

[25.09.2024] Die EGIS nimmt einen Bürgersolarpark in Unterfranken in Betrieb. Er soll 1.250 Tonnen CO2 jährlich einsparen. mehr...

Auf der Wasserfläche von Klärbecken wurden PV-Module installiert.

Bayern: Startschuss für Floating-PV

[25.09.2024] Schwimmende Photovoltaikanlagen auf Klärteichen haben viele Vorteile. Ein erstes Pilotprojekt in Bayern wurde jetzt vom bayerischen Energieminister Hubert Aiwanger in Betrieb genommen. mehr...

An einer PV-Anlage der Stadtwerke Schwäbisch Hall können sich Bürger beteiligen.

Schwäbisch Hall: PV-Anlage für Bürger

[24.09.2024] Die Stadtwerke Schwäbisch Hall starten ein Bürgerenergie-Projekt. Die Beteiligung an einer PV-Anlage ist ab dem 24. September 2024 möglich. mehr...

EnBW-Solarpark in Schwaigern liefert genügend Strom für 2.300 Haushalte.

EnBW: Beteiligung am Solarpark Schwaigern

[23.09.2024] Seit Juni 2024 liefert der EnBW Solarpark Schwaigern klimafreundlichen Strom für rund 2.300 Haushalte. Ab Oktober können sich Bürgerinnen und Bürger finanziell an dem Projekt beteiligen und sich attraktive Zinsen sichern. mehr...

Luftbild vom Solarpark Petershagen

Naturstrom: 70-MW-Solarpark präsentiert

[19.09.2024] Die naturstrom AG hat der Öffentlichkeit und Anwohnern einen 70-Megawatt-Solarpark bei Frankfurt (Oder) präsentiert. mehr...

Stadtwerke Tübingen: Solarpark bei Barbing übernommen

[16.09.2024] Die Stadtwerke Tübingen haben jetzt einen Solarpark in Barbing, Landkreis Regensburg, übernommen. Die Anlage liefert seit August 2024 umweltfreundlichen Ökostrom für rund 1.500 Haushalte und verzichtet dabei auf staatliche Förderung. mehr...

Der Verpackungshersteller Spies Packaging bezieht jetzt 20 Prozent seines Stroms direkt aus einem neuen Solarpark.

Melle: Solarpark liefert Strom für Spies

[06.09.2024] Ein regionales Vorzeigeprojekt für erneuerbare Energien wurde in Melle eingeweiht. Der Verpackungshersteller Spies Packaging bezieht jetzt 20 Prozent seines Stroms direkt aus einem neuen Solarpark, der von JUWI realisiert wurde. mehr...

Die ersten Solarmodule befinden sich bereits auf dem Cottbusser Ostsee.

Pfalzwerke: Trafo für schwimmende PV-Anlage

[06.09.2024] Die Pfalzwerke lassen die Trafostationen für Deutschlands größte schwimmende Solaranlage ins Wasser. mehr...

Die Photovoltaikanlage auf der Zentraldeponie in Münster-Coerde wird jetzt erheblich erweitert.

Münster: Erweiterung einer PV-Anlage

[04.09.2024] Die Photovoltaikanlage auf der Zentraldeponie in Münster-Coerde wird jetzt erheblich erweitert. Bis Ende März 2025 sollen zusätzliche Module installiert werden, um die Stromproduktion auf rund zwei Millionen Kilowattstunden jährlich zu steigern. mehr...