Stadtwerke Mainz / EWRNeues Energiebündnis MWE
Die Stadtwerke Mainz und das Wormser Versorgungsunternehmen EWR werden künftig in bestimmten Geschäftsbereichen enger zusammenarbeiten. Dazu haben sie jetzt das Mainz Worms Energiebündnis (MWE) gegründet. Ein Kennenlern-Treffen der Aufsichtsratsmitglieder aus Mainz und Worms hat bereits stattgefunden, an dem unter anderen der Wormser Oberbürgermeister Michael Kissel (SPD) und der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling (SPD) teilgenommen haben. Ebling erklärt: „Wir freuen uns über diese gemeinschaftliche Haltung beider Aufsichtsräte. Mit dieser Kooperation haben wir gemeinsam den richtigen Weg für eine sichere und nachhaltige Energiezukunft in der Region eingeschlagen.“ Wie beide Unternehmen mitteilen, basiert die Gründung auf dem tiefgreifenden Wandel in der Energiewirtschaft durch die Folgen der Energiewende und die voranschreitende Digitalisierung. Hinzu kämen die sich ständig verschärfenden Anforderungen der Bundesnetzagentur in den regulierten Bereichen Strom und Gas. In Kooperationen auf regionaler Ebene sehen beide Partner eine Möglichkeit, kreative Geschäftsmodelle zu entwickeln und den Bürgern intelligente Zukunftslösungen anzubieten. Außerdem diene die Kooperation dazu, neue Synergien zu heben und gemeinsame Potenziale in der Region besser auszuschöpfen. „Aktivitäten einzelner Unternehmen in einer Region greifen heute zu kurz und wir sind uns sicher, die anstehenden Herausforderungen gemeinsam besser bewältigen zu können“, sagt Oberbürgermeister Kissel. „Von der dadurch entstehenden Wertschöpfung unserer Energieunternehmen profitieren letztlich immer die Bürgerinnen und Bürger vor Ort.“ Die neue Gesellschaft wird ihren Sitz in Mainz haben. Detlev Höhne von den Stadtwerken Mainz und Günther Reichart von EWR Worms werden gleichberechtigte Geschäftsführer sein. Das Bündnis wird in den Bereichen Energie- und Wasserversorgung, erneuerbare Energien, Speichertechnologien, Breitband- und DSL-Telekommunikation, E-Mobilität und Vertrieb tätig werden. Beide Gesellschaften werden eigene Vertriebssparten behalten, es ist aber angedacht, dass EWR die Beschaffung von Strom und Gas zentral für beide Muttergesellschaften übernehmen wird.
Bocholt/Rhede: Stadtwerke fusionieren
[16.04.2025] Bocholt und Rhede planen Stadtwerke-Fusion und folgen damit einem Beschluss der jeweiligen Aufsichtsräte. Damit soll die kommunale Versorgung gestärkt werden. Keine Änderungen soll es für Kunden geben. mehr...
Gütersloh: Rückkauf der Anteile an Stadtwerk
[14.04.2025] Die Stadt Gütersloh und die Stadtwerke Bielefeld haben sich auf zentrale Punkte für den Rückkauf der Anteile an den Stadtwerken Gütersloh verständigt. Ziel ist es, die 2002 veräußerten Gesellschaftsanteile noch in diesem Jahr zurückzuführen – vorbehaltlich der Zustimmung der politischen Gremien. mehr...
Stadtwerk am See: Vertrag mit Bürkle verlängert
[09.04.2025] Der Aufsichtsrat des Stadtwerks am See hat den Vertrag mit Geschäftsführer Alexander-Florian Bürkle ein Jahr vor Ablauf um fünf Jahre verlängert. Bürkle soll den erfolgreichen Kurs des Energieversorgers der Bodenseeregion fortsetzen. mehr...
Trianel: Fortschritte bei Nachhaltigkeitsberichterstattung
[08.04.2025] Eine aktuelle Trianel-Studie zeigt: Stadtwerke kommen bei der Umsetzung der EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie CSRD zunehmend voran. mehr...
Stadtwerke Amberg: Übernahme von Tiefbauunternehmen
[08.04.2025] Die Stadtwerke Amberg haben zum April 2025 das traditionsreiche Tiefbauunternehmen Arbogast übernommen. Damit sichern sie 28 Arbeitsplätze, erweitern ihr Leistungsspektrum und stärken ihre Rolle in der regionalen Energiewende. mehr...
enercity: Solides Ergebnis
[04.04.2025] Das Energieunternehmen enercity ist mit dem Verlauf des Geschäftsjahres 2024 zufrieden. Der Umsatz lag bei 7,35 Milliarden Euro, das operative Ergebnis (EBIT) bei 389 Millionen Euro. Trotz eines Rückgangs gegenüber 2023 liegen die Zahlen über den Vorjahreswerten. mehr...
Stadtwerke Münster: Nachhaltigkeit im Fokus
[04.04.2025] Obwohl die EU die verpflichtende Nachhaltigkeitsberichterstattung erst ab 2026 vorsieht, wollen die Stadtwerke Münster bereits in diesem Jahr einen Report über ihre ökologischen, sozialen und gesellschaftlichen Leistungen vorlegen. mehr...
BET Consulting: Hölscher als Partner gewonnen
[04.04.2025] Der Energieexperte Heinz-Werner Hölscher verstärkt als assoziierter Partner das Beratungshaus BET Consulting. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Branche soll er insbesondere die Bereiche Netze, Wärme und erneuerbare Energien voranbringen. mehr...
MVV: Clemens übernimmt
[02.04.2025] Gabriël Clemens übernimmt ab den 1. April 2025 den Vorstandsvorsitz der MVV Energie AG. mehr...
Stadtwerke Hürth: KI-gestützte Kundenkommunikation
[02.04.2025] Die Stadtwerke Hürth setzen als erster kommunaler Versorger in Deutschland auf eine vollständig KI-gestützte Kundenkommunikation per WhatsApp. Das System beantwortet Anfragen eigenständig und automatisiert, ohne dass Mitarbeiter eingreifen müssen. mehr...
MVV/Ostrom: Kooperation für dynamische Stromtarife
[01.04.2025] Das Mannheimer Energieunternehmen MVV und der Berliner Stromanbieter Ostrom arbeiten künftig zusammen, um Haushalte bei der Nutzung dynamischer Stromtarife zu unterstützen. mehr...
Langmatz Symposium: Netzausbau verzahnen
[28.03.2025] Der gemeinsame Ausbau von Daten- und Stromnetzen stand im Mittelpunkt des diesjährigen Langmatz Symposiums. Ein Beispiel aus Österreich zeigte, wie dies funktionieren kann. mehr...
Robotron: Kooperation mit Cosmo Consult
[20.03.2025] Robotron Datenbank-Software und Cosmo Consult haben jetzt eine strategische Partnerschaft geschlossen, um die Abwicklung energiewirtschaftlicher Abrechnungsprozesse zu optimieren. Durch die Integration einer neuen Finanzbuchhaltungssoftware in die Robotron-Energiemarkt-Plattform soll der Meter-to-Cash-Prozess effizienter und nahtloser gestaltet werden. mehr...
EWP: Teil der Leipziger Energiebörse
[10.03.2025] EWP ist seit dem 27. Februar 2025 Mitglied an der Leipziger Energiebörse EEX. Damit sichert sich der Potsdamer Versorger die Möglichkeit, Strom und Gas direkt an der Börse zu handeln und so unabhängiger von Krisen am Energiemarkt zu werden. mehr...
Trianel Energieprojekte: Ganzheitlicher Ansatz
[04.03.2025] Trianel Energieprojekte hat im vergangenen Jahr das Geschäft mit erneuerbaren Energien weiter ausgebaut. Der kommunale Projektentwickler errichtete bundesweit neue Solarparks und erhielt wichtige Genehmigungen für Windkraftanlagen. mehr...