WilkenNeuer Hauptsitz in Greven
Die Wilken Software Group baut jetzt den Standort Greven zum zweiten Hauptsitz des Unternehmens aus. Wie Wilken mitteilt, bietet der Standort direkt am Flughafen Münster/Osnabrück nicht nur ausreichend Platz für weiteres Wachstum. Neben der Business Unit Utility Industries NTS.suite, die bisher schon in Greven beheimatet war, sollen dort perspektivisch auch alle anderen Produktlinien der Wilken Software Group vertreten sein. „In den nächsten zwei Jahren soll die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Greven von 140 auf 200 steigen. Der Neubau soll zudem die zentrale Anlaufstelle für unsere Kunden im Norden und Westen Deutschlands werden“, erklärt Wilken-Geschäftsführer Dominik Schwärzel. Die beiden zweigeschossigen Gebäudeflügel mit einer Gesamtfläche von rund 3.600 Quadratmetern sollen nach Unternehmensangaben bereits 2024 bezugsfertig sein. Ende des Jahres will Wilken dann mit Mitarbeitern, Kunden und Partnern die Eröffnung feiern.
Klimaschutz und Nachhaltigkeit hätten bei der Planung des Neubaus auf dem insgesamt 6.152 Quadratmeter großen Grundstück im Mittelpunkt gestanden. So würden die beiden V-förmigen Gebäudeflügel aus modular vorgefertigten Holzbauelementen errichtet. Die Dächer werden begrünt und mit einer Photovoltaikanlage mit einer Spitzenleistung von 150 Kilowatt peak (kWp) ausgestattet. Der so erzeugte Strom werde nicht nur einen Großteil des Verbrauchs im Gebäude decken, sondern auch die Wärmepumpen für die Heizung sowie die Lade-Infrastruktur für Elektroautos und E-Bikes auf dem Firmenparkplatz speisen. Das gesamte Gebäude werde zudem nach den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zertifiziert.
Im Verbindungsteil im Erdgeschoss der beiden Flügel sei neben dem Empfang ein Conference Center mit einem integrierten Café angesiedelt, das auch von externen Firmen als Event Location angemietet werden könne. Im zweiten Geschoss verbinde ein geschlossener Übergang die beiden Gebäudeteile. „Alle Arbeitsplätze werden nach den Anforderungen an die New-Work-Kultur gestaltet. Das heißt, wir werden große, offene Räume haben, die flexibel eingeteilt werden können und vielfach Raum für Begegnungen und Kommunikation bieten“, beschreibt Standort-Chef Jan Gesing das Konzept. „Die Lage am Flughafen und die damit verbundenen idealen Verkehrsanbindungen inklusive des öffentlichen Nahverkehrs sorgen für eine gute Erreichbarkeit sowohl für unsere Mitarbeitenden als auch unsere Kunden“, so Gesing weiter. Das Unternehmen ist schon seit 1977 am Standort Greven vertreten, damals noch als Neutrasoft GmbH, die 2008 von der Wilken Software Group übernommen wurde.
EnBW Utility Services/Westfalen Weser Netz: Kooperation verlängert
[29.01.2025] Westfalen Weser Netz hat jetzt seine Kooperation mit EnBW Utility Services verlängert. Eine europaweite Ausschreibung sicherte dem Dienstleister den Zuschlag für eine neue Netzplattform und Kundenservice-Dienstleistungen. mehr...
Wuppertaler Stadtwerke: Beitritt zum BDEW
[27.01.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) sind seit Beginn des Jahres Mitglied im BDEW. mehr...
rku.it: Stadtwerke Velbert sind Neukunde
[24.01.2025] rku.it hat jetzt die Stadtwerke Velbert als Neukunden für ihre IT-Plattform NextGen und den Bereich Smart Metering gewonnen. mehr...
badenova: Aus für Tesla und X
[21.01.2025] Der Energiedienstleister badenova verabschiedet sich von Tesla-Fahrzeugen und dem Kurznachrichtendienst X. mehr...
Hamminkeln/Gelsenwasser: Gemeinsame Gründung von Stadtwerken
[15.01.2025] Die Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser haben Ende 2024 gemeinsam Stadtwerke ins Leben gerufen. Ziel der Partnerschaft ist eine nachhaltige Modernisierung der Abwasserentsorgung und der Ausbau erneuerbarer Energien in der Region. mehr...
Stadtwerke Ahrensburg: Neue Strategie vorgestellt
[14.01.2025] Die Stadtwerke Ahrensburg haben jetzt gemeinsam mit BET Consulting eine neue Unternehmensstrategie entwickelt. Diese soll die Energiewende voranbringen, die Digitalisierung meistern und dabei die Transformationskosten für die Bürger niedrig halten. mehr...
ITC/pixolus: Zusammenarbeit gestartet
[14.01.2025] Die ITC AG und pixolus bündeln jetzt ihre Kompetenzen, um die manuelle Zählerablesung effizienter zu gestalten. Kern der Kooperation ist die Integration von Bilderkennungslösungen in ITC-Software. mehr...
Kisters: Neue Leiter für Vertrieb, Consulting und Projektmanagement
[10.01.2025] Das Aachener IT-Unternehmen Kisters hat zum Jahresbeginn sein Führungsteam im Geschäftsbereich Energie neu aufgestellt. mehr...
Neufahrn/Eching: Neue Kooperationsgesellschaft
[09.01.2025] Die neu gegründete Kooperationsgesellschaft Energienetze Neufahrn Eching hat zum Jahresbeginn ihren Betrieb aufgenommen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die regionale Energie- und Wärmewende effizienter zu gestalten und den Übergang zu klimaneutraler Wärmeversorgung voranzutreiben. mehr...
Ludwigsburg: Unternehmen für Energiewende gegründet
[09.01.2025] Mit der Gründung des Gemeinschaftsunternehmens Energiewende Region Ludwigsburg wollen die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim und die Kreissparkasse Ludwigsburg regionale Projekte zur Nutzung erneuerbarer Energien effizient umsetzen und so die Energiewende vor Ort voranzutreiben. mehr...
RheinEnergie: RheinNetz bündelt Aufgaben
[08.01.2025] Aus der Rheinischen Netzgesellschaft wird die RheinNetz. Damit sollen auch alle Aufgaben rund um Netzbetrieb, Netzausbau und Netzabrechnung gebündelt werden. mehr...
Danpower: MVAs von Steag Iqony erworben
[07.01.2025] Das Unternehmen Danpower übernimmt zwei Müllverbrennungsanlagen von der Steag Iqony Group. Die Anlagen in Lauta und Rüdersdorf sollen bis zu 25.000 Haushalte mit klimafreundlicher Wärme versorgen. mehr...
enercity: Zukauf von Hanwha Q CELLS
[06.01.2025] Das Energieunternehmen enercity hat wesentliche Bereiche von Hanwha Q CELLS übernommen. Dazu gehören das Energiehandelsgeschäft, Photovoltaikanlagen und Anteile an der Firma Lynqtech. mehr...
Langmatz: Weichenstellung für die Zukunft
[16.12.2024] Langmatz verstärkt sein Engagement im Energiesektor. Die Produktpalette in diesem Bereich soll deutlich erweitert werden. mehr...
Enervie: Stadtwerke Hemer gepachtet
[13.12.2024] Die Enervie-Gruppe pachtet langfristig den Geschäftsbetrieb der Stadtwerke Hemer. Start des Pachtmodells ist der 1. Januar 2025. mehr...