Mittwoch, 22. Januar 2025

BerlinNeue Wärmepumpenanlage in Betrieb

[04.05.2022] Das auf intelligente und gesunde Gebäude spezialisierte Unternehmen Johnson Controls hat jetzt im Heizkraftwerk Berlin-Buch von Vattenfall Europe Wärme eine Wärmepumpenanlage in Betrieb genommen.
Eine hochmoderne Wärmepumpe von Johnson Controls wird im Heizkraftwerk Berlin-Buch in Betrieb genommen und unterstützt Vattenfall bei der Zielerreichung von CO2-Neutralität.

Eine hochmoderne Wärmepumpe von Johnson Controls wird im Heizkraftwerk Berlin-Buch in Betrieb genommen und unterstützt Vattenfall bei der Zielerreichung von CO2-Neutralität.

(Bildquelle: Vattenfall)

Im Heizkraftwerk Berlin-Buch von Vattenfall Europe Wärme wird jetzt die SABROE Wärmepumpentechnologie von Johnson Controls Industrial Refrigeration mit einer Heizleistung von 700 Kilowatt eingesetzt. Wie das auf intelligente und gesunde Gebäude spezialisierte Unternehmen Johnson Controls mitteilt, verwendet die KWK-Anlage derzeit noch einen Abhitzekessel, um die Abwärme einer vorhandenen Gasturbine zur Erzeugung von Wärme für das lokale Fernwärmenetz zu nutzen. Durch den Einbau der Wärmepumpe werde die Fernwärmekapazität der Anlage erhöht, ohne dass zusätzliche fossile Brennstoffe verbrannt werden. Dies trage zur Energieversorgungssicherheit bei und vermeide die Entstehung von rund 620 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr.
Vattenfall betreibe in Berlin das größte städtische Wärmenetz in Westeuropa mit rund 1,3 Millionen angeschlossenen Haushalten. Etwa 2.000 Kilometer Rohrleitungen versorgten die angeschlossenen Liegenschaften mit 80 bis 135 Grad Celsius heißem Wasser, das für die Heizung und Warmwasserbereitung der Wohnungen genutzt wird. Das Bucher Inselnetz im Norden Berlins versorge insgesamt rund 10.000 Wohnungen und 500 Einrichtungen wie Schulen oder Kliniken mit klimafreundlicher Wärme.
„Dieses Projekt nutzt die Vorteile von Wärmepumpen, um den Energiebedarf zu decken und gleichzeitig Wärmeverluste, Emissionen und Kosten zu reduzieren. Besonders hervorzuheben ist, dass Wärmepumpen die benötigte Wärme liefern, ohne dass zusätzliches Gas verbraucht wird,“ sagt Dave Dorney, Vice President & General Manager Industrial Refrigeration bei Johnson Controls.

Kohleverstromung bis 2030 einstellen

Laut Johnson Controls befindet sich Deutschland mitten in der Energiewende, die einen Ausbau der erneuerbaren Energien und eine Verringerung der fossilen Brennstoffe vorsieht, um bis 2050 CO2-Neutralität zu erreichen. Die Regierung habe angekündigt, die Kohleverstromung bis 2038 auslaufen zu lassen. Nach Vattenfalls eigener CO2-Roadmap solle die Kohleverstromung in seinem Wärmeportfolio bis 2030 vollständig eingestellt werden, um die staatlichen Ziele zu unterstützen.
„Die neue Wärmepumpenanlage in Berlin-Buch ist Teil unseres Ziels, fossilfreies Wohnen bereits innerhalb einer Generation zu ermöglichen und gleichzeitig die Erwartungen unserer Kunden an die Versorgung mit bezahlbarem Strom und Wärme in der Stadt Berlin zu erfüllen,“ sagt Andreas Heuer, Assetmanager dezentrale Anlagen, Vattenfall.
Nach der Inbetriebnahme, so Johnson Controls, erfüllt die Anlage nun ihre Leistungsgarantien. Das Unternehmen trage dazu bei, die wachsende Nachfrage nach energieeffizienten Technologien zu decken, und biete innovative Lösungen wie beispielsweise VAV-HVAC-Systeme und fortschrittlichste, energieeffiziente Wärmepumpen an. Das Portfolio an Dienstleistungen und Lösungen von Johnson Controls, die von OpenBlue unterstützt werden, könne ebenfalls zu einer erheblichen Verbesserung der Energieeffizienz und der Reduzierung von CO2-Emissionen beitragen.





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Kraft-Wärme-Kopplung
Das Bild zeigt das Innere einer grün lackierten KWK-Anlage.

KWK-Studie: Weckruf an die Politik

[15.01.2025] Trotz steigender Nachfrage nach regelbarer Energie stagniert der Ausbau von KWK-Anlagen in Deutschland seit Jahren. Das zeigt die aktuelle Studie KWK 2.0. Führende Verbände fordern nun eine schnelle Verlängerung des KWK-Gesetzes, um Versorgungssicherheit und Klimaziele nicht zu gefährden. mehr...

Das Bild zeigt das Heizkraftwerk Tiefstack im Hamburger Hafen.

Hamburger Energiewerke: Kohleausstieg ohne Biomasse

[06.01.2025] Die Hamburger Energiewerke haben ihr Konzept für den Kohleausstieg überarbeitet. Die Flusswasser-Wärmepumpe in der Billwerder Bucht wird größer als geplant, und das Heizkraftwerk Tiefstack wird nicht auf Biomasse, sondern direkt auf Erdgas umgestellt. mehr...

bericht

Serie Best Practice KWK: BHKW auf dem Dach

[02.12.2024] Die Bremer Höhe in Berlin ist ein Beispiel für die wichtige Rolle der Kraft-Wärme-Kopplung in Großstädten. Das Projekt zeigt, dass effiziente KWK-Lösungen auch in einem denkmalgeschützten Gebäudeensemble und trotz Platzmangels realisierbar sind. mehr...

BEE: Grüne KWK stärken

[05.11.2024] Der BEE fordert eine Verlängerung des KWKG bis 2035 nach einer Reform ab 2026. Vorab soll das Fördersystem auf zukunftsfähige, grüne Anlagenkonzepte ausgerichtet werden. mehr...

BHKW-Kompaktmodul FG 95 und Gas­fackel auf der Deponie Reesberg.

Kirchlengern: Deponie liefert grüne Energie

[17.10.2024] Auf der Deponie Reesberg in Kirchlengern erzeugt seit Mai 2024 ein Blockheizkraftwerk (BHKW) des Unternehmens Sokratherm umweltfreundlich Strom und Wärme. Betrieben wird es ausschließlich mit Deponiegas, das beim Zerfall der deponierten Abfälle entsteht. mehr...

B.KWK-Kongress: Garant für Energiewende

[16.10.2024] Der B.KWK-Kongress findet am 11. und 12. November 2024 in Berlin statt. Motto ist „Kraft-Wärme-Kopplung – Garant der Energiewende“. mehr...

Das Bild zeigt Dr. Hansjörg Roll, Technikvorstand von MVV; Dr. Georg Müller, Vorstandsvorsitzender von MVV; Uwe Zickert, Geschäftsführer MVV Umwelt, vor dem Biomassekraftwerk.

MVV Energie: Biomassekraftwerk liefert grüne Wärme

[14.10.2024] MVV Energie hat ein Biomassekraftwerk zu einem Heizkraftwerk umgebaut. Rund die Hälfte der Mannheimer Haushalte kann nun mit grüner Wärme versorgt werden. mehr...

Hoher Wirkungsgrad

Serie Best Practice KWK: Mit Dampf Strom machen

[11.10.2024] Mikro-Dampfturbinen können auch kleine Dampfmengen energetisch nutzen. In der Müllverbrennungsanlage der GMVA Niederrhein sorgt eine solche Turbine dafür, dass der bereits zur Dampferzeugung eingesetzte Brennstoff-Abfall noch effizienter genutzt wird. mehr...

2G Energy: Preis für nachhaltige H2-Produktion

[27.09.2024] Das SoHyCal-Projekt in Kalifornien, das von der Firma H2B2 initiiert und von 2G Energy unterstützt wurde, ist von der Combined Heat and Power Alliance mit dem CHP Project of the Year Award 2024 ausgezeichnet worden. mehr...

Grubengasanlage am STEAG-Standort Völklingen-Fenne.

Iqony Energy: Grubengasmotoren modernisiert

[06.08.2024] Iqony Energies modernisiert acht Grubengasmotoren im Saarland und investiert dafür 26 Millionen Euro. Damit soll die Fernwärmeversorgung effizienter und umweltfreundlicher werden. mehr...

Zwei jeweils 1

Stadtwerke Duisburg: Wärmepumpen eingetroffen

[26.07.2024] In Duisburg sind die beiden Wärmepumpen für die neue innovative Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage (iKWK) der Stadtwerke eingetroffen. Ende des Jahres soll der Probebetrieb starten. Der Elektrokessel hat letzteren bereits erfolgreich absolviert und durchläuft derzeit die Anmeldung für den Regelenergiemarkt. mehr...

Stadtwerke können das Rohbiogas ankaufen und damit in das Speicherkraftwerk investieren.
bericht

Bioenergie: Bedeutung von Biogas und Biomethan

[01.07.2024] Der Einsatz von Biogas und Biomethan bietet Stadtwerken eine Chance. Denn die dezentrale Kraft-Wärme-Kopplungsanlage ist nicht nur schneller am Netz als große Kraftwerke, auch der Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft wird deutlich früher gelingen. mehr...

Absichtserklärung unterzeichnet: Das Gasmotorenkraftwerk GAMOR soll auf den Betrieb mit Wasserstoff umgestellt werden.

Energie SaarLorLux: Umstellung auf grünen Wasserstoff

[01.07.2024] Das Gasmotorenkraftwerk GAMOR in Saarbrücken soll auf den Betrieb mit Wasserstoff umgestellt werden. Dazu haben die INNIO-Gruppe und der Energieversorger Energie SaarLorLux eine Absichtserklärung unterzeichnet. mehr...

Podiumsdiskussion zur Zukunft der KWK in Duisburg.

KWK: Wichtige Säule im Klimaschutz

[25.06.2024] Die Branche diskutierte auf dem 22. Duisburger KWK-Symposium Potenziale und Herausforderungen. mehr...