Mittwoch, 12. Februar 2025

SchaltbauNeue Submarke vorgestellt

[05.03.2024] Mit der neuen Submarke Eddicy will Schaltbau seine Kunden im Bereich Energy und E-Mobility gezielter ansprechen.
Mit der neuen Submarke Eddicy will Schaltbau seine Kunden im Bereich Energy und E-Mobility gezielter ansprechen.

Mit der neuen Submarke Eddicy will Schaltbau seine Kunden im Bereich Energy und E-Mobility gezielter ansprechen.

(Bildquelle: Schaltbau GmbH)

Der Anbieter von Gleichstromtechnologie (DC), Schaltbau, hat jetzt mit Eddicy eine neue Submarke für seine dynamisch wachsenden Märkte Energy und E-Mobility vorgestellt. Wie das Unternehmen mitteilt, ist es das Ziel der Markeneinführung, die Kunden dieser Märkte mit einem differenzierten und auf die spezifischen Bedürfnisse der Industrie abgestimmten Produktportfolio gezielter anzusprechen.
Eddicy-Produkte seien darauf ausgelegt, das volle Potenzial der Elektrifizierung zu erschließen und damit einen Beitrag zu einer nachhaltigen, emissionsfreien Zukunft zu leisten – ob in der Ladesäule, im Energiespeicher oder in elektrischen Fahrzeugen jeglicher Art. Sie sollen Gleichstromanwendungen zuverlässig schalten, verbinden, steuern sowie schützen und so für die Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft eine entscheidende Rolle spielen.
Die Einführung von Eddicy sei Teil einer umfassenden Überarbeitung der Marke Schaltbau, die mit modernisierten Logos, einer neuen Website und einem Leitbild, das die strategische Ausrichtung der Organisation widerspiegelt. Ziel der Maßnahmen sei es, besser zu zeigen, wer Schaltbau ist und welchen Beitrag das Unternehmen leistet, um Lösungen für die Elektrifizierung der Welt zu entwickeln.
Gleichzeitig werde mit dem überarbeiteten Markenauftritt die Positionierung des Unternehmens im Kernmarkt Rail gestärkt, der weiterhin mit Schützen, Steckverbindern, Schnappschaltern und Bahngeräten der Marke Schaltbau sowie intelligenten Fahrpulten der Submarke SPII bedient wird.



Stichwörter: Unternehmen, Eddicy, Schaltbau


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Unternehmen
Das Bild zeigt MVV-Vertriebschef Ralf Klöpfer stehend an einem Tisch.

MVV Energie: Vertriebschef Klöpfer kündigt Abschied an

[12.02.2025] Nach mehr als einem Jahrzehnt im Vorstand von MVV Energie wird Vertriebsvorstand Ralf Klöpfer das Unternehmen zum Jahresende 2025 auf eigenen Wunsch verlassen. Er hat die strategische Ausrichtung der MVV maßgeblich geprägt und neue Geschäftsfelder wie erneuerbare Energien, Rechenzentren und Smart-City-Lösungen entwickelt. mehr...

Trianel: Innovations-Netzwerk Trianel Connect gestartet

[07.02.2025] Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat ein neues Partnernetzwerk ins Leben gerufen, um Stadtwerke, Politik und Start-ups bei der Entwicklung von Lösungen für die Energiewende zu unterstützen. mehr...

Braunschweig: BS Energy sorgt weiter für Licht

[04.02.2025] Die Stadt Braunschweig hat die BS Energy-Gruppe erneut mit dem Betrieb der öffentlichen Beleuchtung und des Verkehrsmanagements beauftragt. Der Vertrag läuft ab 2026 für 15 Jahre und soll dank moderner Technologien Energie sparen. mehr...

EnBW Utility Services/Westfalen Weser Netz: Kooperation verlängert

[29.01.2025] Westfalen Weser Netz hat jetzt seine Kooperation mit EnBW Utility Services verlängert. Eine europaweite Ausschreibung sicherte dem Dienstleister den Zuschlag für eine neue Netzplattform und Kundenservice-Dienstleistungen. mehr...

Wuppertaler Stadtwerke: Beitritt zum BDEW

[27.01.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) sind seit Beginn des Jahres Mitglied im BDEW. mehr...

rku.it: Stadtwerke Velbert sind Neukunde

[24.01.2025] rku.it hat jetzt die Stadtwerke Velbert als Neukunden für ihre IT-Plattform NextGen und den Bereich Smart Metering gewonnen. mehr...

Porträtfoto von badenova-Vorstandsvorsitzendem Hans-Martin Hellebrand

badenova: Aus für Tesla und X

[21.01.2025] Der Energiedienstleister badenova verabschiedet sich von Tesla-Fahrzeugen und dem Kurznachrichtendienst X. mehr...

Hamminkeln/Gelsenwasser: Gemeinsame Gründung von Stadtwerken

[15.01.2025] Die Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser haben Ende 2024 gemeinsam Stadtwerke ins Leben gerufen. Ziel der Partnerschaft ist eine nachhaltige Modernisierung der Abwasserentsorgung und der Ausbau erneuerbarer Energien in der Region. mehr...

Stadtwerke Ahrensburg: Neue Strategie vorgestellt

[14.01.2025] Die Stadtwerke Ahrensburg haben jetzt gemeinsam mit BET Consulting eine neue Unternehmensstrategie entwickelt. Diese soll die Energiewende voranbringen, die Digitalisierung meistern und dabei die Transformationskosten für die Bürger niedrig halten. mehr...

ITC/pixolus: Zusammenarbeit gestartet

[14.01.2025] Die ITC AG und pixolus bündeln jetzt ihre Kompetenzen, um die manuelle Zählerablesung effizienter zu gestalten. Kern der Kooperation ist die Integration von Bilderkennungslösungen in ITC-Software. mehr...

Kisters: Neue Leiter für Vertrieb, Consulting und Projektmanagement

[10.01.2025] Das Aachener IT-Unternehmen Kisters hat zum Jahresbeginn sein Führungsteam im Geschäftsbereich Energie neu aufgestellt. mehr...

Neufahrn/Eching: Neue Kooperationsgesellschaft

[09.01.2025] Die neu gegründete Kooperationsgesellschaft Energienetze Neufahrn Eching hat zum Jahresbeginn ihren Betrieb aufgenommen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die regionale Energie- und Wärmewende effizienter zu gestalten und den Übergang zu klimaneutraler Wärmeversorgung voranzutreiben. mehr...

Ludwigsburg: Unternehmen für Energiewende gegründet

[09.01.2025] Mit der Gründung des Gemeinschaftsunternehmens Energiewende Region Ludwigsburg wollen die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim und die Kreissparkasse Ludwigsburg regionale Projekte zur Nutzung erneuerbarer Energien effizient umsetzen und so die Energiewende vor Ort voranzutreiben. mehr...

RheinEnergie: RheinNetz bündelt Aufgaben

[08.01.2025] Aus der Rheinischen Netzgesellschaft wird die RheinNetz. Damit sollen auch alle Aufgaben rund um Netzbetrieb, Netzausbau und Netzabrechnung gebündelt werden. mehr...

Das Bild zeigt die Müllverbrennungsanlage Rüdersdorf bei Berlin.

Danpower: MVAs von Steag Iqony erworben

[07.01.2025] Das Unternehmen Danpower übernimmt zwei Müllverbrennungsanlagen von der Steag Iqony Group. Die Anlagen in Lauta und Rüdersdorf sollen bis zu 25.000 Haushalte mit klimafreundlicher Wärme versorgen. mehr...