Sonntag, 23. Februar 2025

E-world 2022Neue BHKW-Variante von Sokratherm

[07.06.2022] Sokratherm wird auf der diesjährigen E-world (21. bis 23. Juni) eine neu entwickelte Variante des BHKW-Typs GG 50 vorstellen sowie einen H2-Demonstrator. Am Stand von Sokratherm ebenfalls vertreten: der Branchenverband B.KWK.
Eine neue Variante ihres BHKW-Typs GG 50 stellt Sokratherm auf der diesjährigen E-world aus.

Eine neue Variante ihres BHKW-Typs GG 50 stellt Sokratherm auf der diesjährigen E-world aus.

(Bildquelle: SOKRATHERM GmbH)

Auf der diesjährigen E-world (21. bis 23. Juni) wird der BHKW-Hersteller Sokratherm in Halle 2, Stand 505 eine neue entwickelte Variante des etablierten BHKW-Typs GG 50 und den Demonstrator eines mit Wasserstoff (H2) betriebenen Stromaggregats vorstellen.
Wie Sokratherm mitteilt, verfügt die neue Variante des in über 500 Objekten eingesetzten Typs GG 50 über so viel Leistungsreserve, dass sie auch bei Aufstellhöhen von bis zu 2.000 Meter über Normal oder in Sonderausführungen wie Heißkühlung 50 Kilowatt (kW) elektrische Nennleistung erzeugt. Durch die Verwendung eines 6-­Zylinder-Gasmotors sei sie im tieffrequenten Bereich gegenüber marktüblicher Varianten zudem erheblich leiser, was die Installation in geräuschsensibler Umgebung vereinfache. Das BHKW-Kompaktmodul erzeuge bei 50 kW elektrischer Leistung zusätzlich 89 kW Wärmeleistung, mit Brennwertwärmetauscher bei optimalen Bedingungen sogar bis zu 107 Kilowatt Thermal (kWth). Es eigne sich zur hocheffizienten und emissionsarmen Versorgung mit Strom und Wärme beispielsweise von Schwimmbädern, Pflegeheimen, Schulen, Industriebetrieben oder Krankenhäusern.
Alle Sokratherm-Blockheizkraftwerke seien bereits heute H2-READY. Sie könnten ohne Modifikation oder Leistungsreduzierung mit bis zu 20 Prozent H2-Anteil im Brennstoff betrieben werden, manche BHKW-Typen sogar mit bis zu 40 Prozent. Zusätzlich entwickele das Unternehmen derzeit BHKW für den Betrieb mit 100 Prozent Wasserstoff sowie Nachrüst-Kits, mit denen heute installierte Erdgas-BHKW zukünftig auf 100 Prozent H2-Betrieb nachgerüstet werden können. Zur Veranschaulichung stelle es das bereits vor über zehn Jahren von seiner Schwesterfirma adapt engineering entwickelte Wasserstoffaggregat H07 aus, das in Fachkreisen auch als „blaues Wunder“ bekannt ist. Mit dem Demonstrator würde die Eignung des Rumpfmotors des GG 50 6VRS für den Betrieb mit reinem Wasserstoff bei vergleichbarem Wirkungsgrad und zunächst 39 kW Nennleistung nachgewiesen. Die vom Bundeswirtschaftsministerium als innovatives Projekt geförderte Entwicklung habe die Grundlage für die künftigen H2-BHKW und Nachrüst-Kits geliefert.
Mit der zentralen Rolle der KWK auch für die wasserstoffbasierte Energieversorgung der Zukunft befasst sich auch der Branchenverband B.KWK. Er sei nach dem erfolgreichen Auftritt als Mitaussteller auf der letzten E-world erneut auf dem Stand von Sokratherm und informiere dort über die jüngsten energiepolitischen Entwicklungen.





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Messen | Kongresse
Stuhlreihen, Menschen, die eine Präsentation verfolgen.

E-world 2025: Erneut Rekordwerte

[17.02.2025] Mit Bestmarken ist die E-world 2025 zu Ende gegangen. Zehn Prozent mehr Fachbesucher haben daran teilgenommen und 980 Aussteller die bislang größte Messefläche belegt. Im kommenden Jahr soll die E-world vom 10. bis 12. Februar stattfinden und erneut wachsen. mehr...

E-world: Kraftwerk Software Gruppe stellt neue Plattform vor

[12.02.2025] Die Kraftwerk Software Gruppe präsentiert auf der E-world 2025 erstmals ihre neue Softwareplattform für die Versorgungswirtschaft. Durch die Zusammenführung der bisherigen Lösungen von iS-Software und msu solutions soll eine einheitliche Basis entstehen, die alle Marktrollen und Energiesparten abdeckt. mehr...

Das Bild zeigt von oben eine Carport-Lösung mit 160 E-Ladepunkte beim Unternehmen Magna Powertrain.

E-world: Verbund mit innovativen Lösungen

[12.02.2025] Der österreichische Energieversorger Verbund präsentiert auf der E-world seine neuesten Produkte und Dienstleistungen. Im Fokus stehen unter anderem Batteriespeicher, Flexibilitätsvermarktung und Direktvermarktung. mehr...

GeoTHERM: Fraunhofer IEG präsentiert Innovationen

[12.02.2025] Fraunhofer-IEG stellt auf der Fachmesse GeoTHERM in Offenburg neue Technologien für die nachhaltige Wärmeversorgung vor. Die Messe bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Industrie, Energieversorgern und Kommunen zur Nutzung geothermischer Energie. mehr...

Husum Wind: Fachmesse erweitert Angebot

[05.02.2025] Die Fachmesse Husum Wind erweitert ihr Angebot 2025 um eine neue Future & Innovation Hall. Schwerpunkte der Messe sind Digitalisierung, Cybersicherheit, KI und das Zukunftsthema Wasserstoff. mehr...

E-world: MVV Energie stellt Energielösungen vor

[04.02.2025] Das Mannheimer Energieunternehmen MVV präsentiert auf der E-world energy & water 2025 in Essen nachhaltige Energielösungen für Geschäftskunden. mehr...

E-world: Hohe Zahl an Ausstellern angemeldet

[03.02.2025] Die E-world energy & water 2025 verzeichnet eine Rekordbeteiligung: Mehr als 960 Unternehmen, Institutionen und Verbände haben sich für die Fachmesse der Energiewirtschaft angemeldet, die vom 11. bis 13. Februar in der Messe Essen stattfindet. mehr...

E-world: Klafka & Hinz präsentiert FirstX 7

[24.01.2025] Die neueste Version der Softwareplattform FirstX, die speziell für die Energiebranche entwickelt wurde, verspricht eine Vereinfachung von Geschäftsprozessen. Der Hersteller Klafka & Hinz präsentiert die Lösung erstmals auf der E-world energy & water 2025. mehr...

Renexpo Interhydro: Wasserkraft im Kontext der Erneuerbaren

[23.01.2025] Die Renexpo Interhydro 2025 bringt am 27. und 28. März in Salzburg Experten der europäischen Wasserkraftbranche zusammen. Die Fachmesse bietet eine Plattform für Innovationen, Fachvorträge und Networking und stellt die Rolle der Wasserkraft im Kontext erneuerbarer Energien in den Mittelpunkt. mehr...

E-world: rku.it präsentiert neue Managed Services

[22.01.2025] Im Fokus des Messeauftritts des IT-Dienstleisters rku.it auf der E-world stehen neue Funktionen der IT-Plattform NextGen, Cloud- und KI-basierte Dienste sowie Smart-Metering-Lösungen. mehr...

GeoTHERM: Einblick in Potenzial der Geothermie

[15.01.2025] Die GeoTHERM 2025 bietet vom 20. bis 21. Februar in Offenburg eine Plattform für Fachleute, Studierende und Bürger, um sich über die neuesten Entwicklungen in der Geothermie auszutauschen. mehr...

Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025: Lösungen für die Energiewende

[10.01.2025] Der Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025 am 6. und 7. Februar in Freiburg widmet sich der praktischen Umsetzung der Energiewende. Fachbesucher erwartet ein Programm mit Praxisberichten, Fachforen und Exkursionen, das Kommunen gezielt bei der Gestaltung klimaneutraler Strukturen unterstützen soll. mehr...

GeoTHERM: Kongressprogramm veröffentlicht

[18.12.2024] Die GeoTHERM, Europas führende Fachmesse für Geothermie, öffnet am 20. und 21. Februar 2025 in Offenburg ihre Tore. Das umfangreiche Kongressprogramm mit internationalen Vorträgen zu Schlüsselthemen der Branche wurde jetzt veröffentlicht. mehr...

E-world: Digitaler Kick-off

[21.11.2024] Die E-world 2025 ist jetzt mit einem digitalen Kick-off gestartet. Im Mittelpunkt standen zentrale Herausforderungen wie die Digitalisierung der Netze, steigende Ausbaukosten und die Integration dezentraler Energiesysteme. mehr...

HEATEXPO 2024: Wärmewende in Dänemark

[14.11.2024] Der dänische Pavillon auf der HEATEXPO 2024 zeigt, wie das skandinavische Land die Wärmewende mit innovativen Technologien vorantreibt. Auf dem „Kommunalen Campus“ werden Projekte kleinerer dänischer Gemeinden vorgestellt. mehr...