juwiNeuausrichtung trägt erste Früchte
Wenn es um Solarstrom-Anlagen im Kraftwerksmaßstab auf Freiflächen geht, gehört die juwi-Gruppe weltweit zu den Top-Anbietern der Projektentwicklung. Auch bei Planung, Beschaffung und Bau sowie Betrieb, Verwaltung und Wartung gehört das Wörrstädter Unternehmen zu den führenden Anbietern, so das Ergebnis der jüngsten Auswertungen der Internet-Plattform Wiki Solar, die seit Jahren den Markt für PV-Kraftwerke mit einer Leistung von mehr als vier Megawatt analysiert. In der Liste der erfolgreichsten PV-Projektentwickler ist juwi zum führenden deutschen Unternehmen aufgestiegen. Aufgrund der Größe ihrer Heimatmärkte und der durch lokale Nähe geprägten Projektentwicklung nehmen vor allem US-amerikanische, chinesische und indische Unternehmen die vordersten Plätze im Ranking ein. Auf europäischer Ebene gehört der Erneuerbare-Energien-Pionier zu den Top Drei. „Wir beginnen nun, die Früchte unserer strategischen Neuausrichtung aus dem Jahr 2017 zu ernten“, erklärt der juwi-Vorstandsvorsitzende Michael Class.
Vor rund drei Jahren entschied juwi sich nicht nur für den Wiedereinstieg in das deutsche PV-Geschäft, sondern auch für den Ausbau der Projektentwicklung mit klarem Fokus auf internationale Märkte. Dazu zählen aktuell im Wesentlichen Australien, Griechenland, Italien, Japan, Südafrika und die USA. In allen Märkten wächst laut juwi die Projektpipeline. Zudem prüfe das Unternehmen kontinuierlich den Einstieg in weitere Wachstumsmärkte. Aktuell steht in Griechenland die Errichtung des Solarparks Kozani an, berichtet juwi weiter. Mit 204 Megawatt Leistung werde es der größte Solarpark Südosteuropas sein. In den USA baue juwi in den kommenden Jahren für einen regionalen Energieversorger aus Colorado ein PV-Portfolio in Höhe von 500 Megawatt Leistung. Insgesamt hat juwi laut eigenen Angaben seit der Firmengründung im Jahr 1996 knapp 2.000 PV-Anlagen unterschiedlichster Größe mit einer Gesamtleistung von mehr als 2.700 Megawatt in mehr als 25 Ländern geplant und gebaut.
Braunschweig: BS Energy sorgt weiter für Licht
[04.02.2025] Die Stadt Braunschweig hat die BS Energy-Gruppe erneut mit dem Betrieb der öffentlichen Beleuchtung und des Verkehrsmanagements beauftragt. Der Vertrag läuft ab 2026 für 15 Jahre und soll dank moderner Technologien Energie sparen. mehr...
EnBW Utility Services/Westfalen Weser Netz: Kooperation verlängert
[29.01.2025] Westfalen Weser Netz hat jetzt seine Kooperation mit EnBW Utility Services verlängert. Eine europaweite Ausschreibung sicherte dem Dienstleister den Zuschlag für eine neue Netzplattform und Kundenservice-Dienstleistungen. mehr...
Wuppertaler Stadtwerke: Beitritt zum BDEW
[27.01.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) sind seit Beginn des Jahres Mitglied im BDEW. mehr...
rku.it: Stadtwerke Velbert sind Neukunde
[24.01.2025] rku.it hat jetzt die Stadtwerke Velbert als Neukunden für ihre IT-Plattform NextGen und den Bereich Smart Metering gewonnen. mehr...
badenova: Aus für Tesla und X
[21.01.2025] Der Energiedienstleister badenova verabschiedet sich von Tesla-Fahrzeugen und dem Kurznachrichtendienst X. mehr...
Hamminkeln/Gelsenwasser: Gemeinsame Gründung von Stadtwerken
[15.01.2025] Die Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser haben Ende 2024 gemeinsam Stadtwerke ins Leben gerufen. Ziel der Partnerschaft ist eine nachhaltige Modernisierung der Abwasserentsorgung und der Ausbau erneuerbarer Energien in der Region. mehr...
Stadtwerke Ahrensburg: Neue Strategie vorgestellt
[14.01.2025] Die Stadtwerke Ahrensburg haben jetzt gemeinsam mit BET Consulting eine neue Unternehmensstrategie entwickelt. Diese soll die Energiewende voranbringen, die Digitalisierung meistern und dabei die Transformationskosten für die Bürger niedrig halten. mehr...
ITC/pixolus: Zusammenarbeit gestartet
[14.01.2025] Die ITC AG und pixolus bündeln jetzt ihre Kompetenzen, um die manuelle Zählerablesung effizienter zu gestalten. Kern der Kooperation ist die Integration von Bilderkennungslösungen in ITC-Software. mehr...
Kisters: Neue Leiter für Vertrieb, Consulting und Projektmanagement
[10.01.2025] Das Aachener IT-Unternehmen Kisters hat zum Jahresbeginn sein Führungsteam im Geschäftsbereich Energie neu aufgestellt. mehr...
Neufahrn/Eching: Neue Kooperationsgesellschaft
[09.01.2025] Die neu gegründete Kooperationsgesellschaft Energienetze Neufahrn Eching hat zum Jahresbeginn ihren Betrieb aufgenommen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die regionale Energie- und Wärmewende effizienter zu gestalten und den Übergang zu klimaneutraler Wärmeversorgung voranzutreiben. mehr...
Ludwigsburg: Unternehmen für Energiewende gegründet
[09.01.2025] Mit der Gründung des Gemeinschaftsunternehmens Energiewende Region Ludwigsburg wollen die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim und die Kreissparkasse Ludwigsburg regionale Projekte zur Nutzung erneuerbarer Energien effizient umsetzen und so die Energiewende vor Ort voranzutreiben. mehr...
RheinEnergie: RheinNetz bündelt Aufgaben
[08.01.2025] Aus der Rheinischen Netzgesellschaft wird die RheinNetz. Damit sollen auch alle Aufgaben rund um Netzbetrieb, Netzausbau und Netzabrechnung gebündelt werden. mehr...
Danpower: MVAs von Steag Iqony erworben
[07.01.2025] Das Unternehmen Danpower übernimmt zwei Müllverbrennungsanlagen von der Steag Iqony Group. Die Anlagen in Lauta und Rüdersdorf sollen bis zu 25.000 Haushalte mit klimafreundlicher Wärme versorgen. mehr...
enercity: Zukauf von Hanwha Q CELLS
[06.01.2025] Das Energieunternehmen enercity hat wesentliche Bereiche von Hanwha Q CELLS übernommen. Dazu gehören das Energiehandelsgeschäft, Photovoltaikanlagen und Anteile an der Firma Lynqtech. mehr...
Langmatz: Weichenstellung für die Zukunft
[16.12.2024] Langmatz verstärkt sein Engagement im Energiesektor. Die Produktpalette in diesem Bereich soll deutlich erweitert werden. mehr...