RheinenergieNeuausrichtung eines Unternehmens
Der Kölner Energieversorger Rheinenergie reagiert auf anhaltende Veränderungen der Kunden- und Marktanforderungen. Wie das Unternehmen mitteilt, arbeitet es weiterhin intensiv an der Digitalisierung seiner Arbeitsabläufe. Hinzu kommt eine strategische Neuausrichtung des Vertriebs mit einer klaren Fokussierung auf die Rolle des Energie- und Nachhaltigkeitsmanagers sowie ein Ausbau der technischen Systeme und der erneuerbaren Energien. Der Vorstandsvorsitzende Dieter Steinkamp sagt: „Wir sichern unser Stammgeschäft, wir bearbeiten intensiv weitere Strategiefelder, vor allem den Ausbau unseres Dienstleistungsportfolios, und wir treiben die Digitalisierung voran. Dabei binden wir auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eng mit ein.“ Um auch in Zukunft ein verlässlicher Partner für die Kunden zu bleiben, bedürfe es vor allem eines beständigen Rechtsrahmens. Nicht geklärt sei etwa das von der Bundesregierung längst verabschiedete aber von der Europäischen Kommission noch nicht notifizierte Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG). Das neue Gas- und Dampfturbinen-Heizkraftwerk (GuD-Heizkraftwerk) Niehl 3 stellt laut der Unternehmensmeldung eine Brücke in die Zukunft der erneuerbaren Energien dar. Es zeichne sich durch eine besonders große Leistungs-Flexibilität in der Fahrweise aus. Dank der besonderen Bautechnik lasse sich das GuD-Kraftwerk auch mit einer sehr geringen Teillast sicher und wirtschaftlich betreiben. Steinkamp erläutert: „Bei Bedarf lässt sich diese Leistung innerhalb weniger Minuten um über 100 Megawatt erhöhen oder verringern.“ Das Kraftwerk zeichne sich außerdem durch einen doppelten Netzanschluss aus. So könne die Versorgungssicherheit lokal auf der 110.000-Volt-Ebene und überregional auf der 380.000-Volt-Höchstspannungsebene gestärkt werden.
Motor der Energiewende
Die insgesamt zwei GuD-Anlagen in Köln-Niehl versorgten schon jetzt den Stadtbezirk Innenstadt inklusive Deutz mit der vor Ort emissionsfreien Fernwärme. Eine Rheinunterquerung nach Mühlheim soll dabei unterstützen, weitere Areale und Stadtteile an die Fernwärme anzuschließen. Insgesamt soll in den kommenden zehn bis fünfzehn Jahren die Fernwärme um 50 Prozent gesteigert werden. Das Unternehmen investiert außerdem verstärkt in den Ausbau der erneuerbaren Energien. Ziel ist es, die derzeitige Erzeugungskapazität von rund 160 Megawatt aus Wind, Sonne und Biomasse deutlich zu erhöhen. Bis 2020 will das Unternehmen weitere 290 Millionen Euro in diesen Bereich investieren. Des Weiteren baut die Rheinenergie ihren Bereich Energiedienstleistungen weiter aus. So konnte das Unternehmen im Bereich Contracting für Wohnungswirtschaft und Industriekunden seit dem Jahr 2009 seine Umsätze verdreifachen. Auch erarbeitet der Kölner Versorger ganzheitliche Energiekonzepte für neue Quartiere und Areale. Auf dem Feld der Vermarktung von Abrechnungsdienstleistungen arbeitet Rheinenergie eng mit dem Oldenburger Versorger EWE und dem Netzbetreiber Westfalen-Weser-Netz zusammen. Gemeinsam haben sie das Unternehmen GWAdriga gegründet, das für die zunehmende Zahl an Smart Metern das Daten-Management oder die so genannte Gateway-Administration übernehmen soll. Auf der Suche nach neuen Themen, potenziellen Geschäftsfeldern und Kooperationen prüft Rheinenergie außerdem die Konzepte von Start-ups und kleinen Unternehmen. Ein weiteres wichtiges Feld ist die Digitalisierung von Prozessen. Hier bietet Rheinenergie eine neue digitale Plattform für Privat- und Geschäftskunden. Die Digitalisierung dient einerseits der Bearbeitung der Kundenanliegen über den Online-Service und andererseits einer internen Effizienzsteigerung.
Schleswig-Holstein: Dekarbonisierung mit 23 Stadtwerken
[19.11.2024] 23 Stadtwerke und das Energiewendeministerium Schleswig-Holsteins haben sich jetzt auf einen gemeinsamen Fahrplan zur Dekarbonisierung der Energieproduktion geeinigt. mehr...
Kleve/Goch: Hauswerke für Energiewende
[19.11.2024] Die Stadtwerke Kleve und die Stadtwerke Goch haben die gemeinsame Marke Hauswerke zur Förderung der Energiewende gegründet. mehr...
EnBW: Mit Investitionen auf Wachstumskurs
[13.11.2024] EnBW Energie Baden-Württemberg setzt auf nachhaltige Energieprojekte und meldet für die ersten neun Monate 2024 Investitionen von fast vier Milliarden Euro. Trotz eines Rückgangs beim operativen Ergebnis ist das Unternehmen für das Gesamtjahr zuversichtlich. mehr...
Kraftwerk Software Holding: Von Regensburg nach Halle
[12.11.2024] Die Kraftwerk Software Holding zieht von Regensburg nach Halle (Saale) um. Am neuen Standort, an dem sich auch der Sitz der größten Konzerngesellschaft msu solutions befindet, verspricht sich das Unternehmen zahlreiche Synergieeffekte. mehr...
ITC AG: Barrierefreier Onlinezugang
[29.10.2024] Ab Mitte 2025 werden gesetzlich geregelte Mindeststandards für die Barrierefreiheit digitaler Services verpflichtend. Die ITC AG hat ihre Selfservice-Lösungen für Stadtwerke und Energieversorger bereits umfassend optimiert, um barrierefreie Onlinezugänge für Menschen mit Einschränkungen zu ermöglichen. mehr...
Trianel: Drei Hybridkraftwerke verkauft
[25.10.2024] Die Beteiligungsgesellschaft LHI Gruppe erwirbt drei Hybridkraftwerke von Trianel Energieprojekte. Die Anlagen, bestehend aus Solaranlagen und Batteriespeichern, können 14.200 Haushalte mit klimafreundlichem Strom versorgen. mehr...
Beschaffung: Win-win-Modell für alle Beteiligten
[09.10.2024] Der Energiekonzern Uniper unterstützt seine Kunden bei der Beschaffung grüner Energie. Instrumente wie Power Purchase Agreements und Herkunftsnachweise sichern die Versorgung mit sauberer Energie, schützen vor Preisschwankungen, fördern Innovationen und reduzieren Emissionen. mehr...
EnBW: Neue Beteiligungsrunde für Kommunen
[09.10.2024] EnBW startet im Juli 2025 die zweite Runde des Beteiligungsmodells „EnBW vernetzt“. Antragsberechtigte Kommunen in Baden-Württemberg können Anteile an Netze BW erwerben und so die Energieinfrastruktur aktiv mitgestalten. mehr...
Studie: Den digitalen Puls fühlen
[24.09.2024] Die aktuelle Studie Utility 4.0 von prego services und den Energieforen Leipzig hat untersucht, wie gut Energieversorger im digitalen Zeitalter aufgestellt sind. Ein Ergebnis: Zwischen den einzelnen Unternehmen bestehen zum Teil eklatante Unterschiede im Digitalisierungsgrad. mehr...
badenova: Dirk Sattur wird neuer Vorstand
[23.09.2024] Der Aufsichtsrat der badenova hat Dirk Sattur zum neuen Vorstand für Infrastruktur, Erzeugung, Personal und kommunales Engagement berufen. Der bisherige Alleinvorstand Hans-Martin Hellebrand wird Vorstandsvorsitzender. mehr...
WEMAG: Strompreise sinken ab 2025
[13.09.2024] Die Bundesnetzagentur sorgt ab Januar 2025 für eine gerechtere Verteilung der Kosten für den Netzausbau. Insbesondere Regionen mit einem hohen Anteil erneuerbarer Energien wie Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg werden entlastet. mehr...
STADTWERKE AWARD 2024: Haßfurt, München und Worms siegen
[05.09.2024] Die Siegerprojekte des STADTWERKE AWARD 2024 kommen aus Haßfurt, München und Worms. mehr...
VKU-Stadtwerkekongress: Zu Gast in Hannover
[04.09.2024] Seit 25 Jahren ist der VKU-Stadtwerkekongress Branchen-Seismograf. In diesem Jahr findet er in Hannover statt. mehr...
Hamburg: Fusion der Netzgesellschaften
[30.08.2024] Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg fusionieren zur Hamburger Energienetze. Das neue Unternehmen steht im Zentrum der Weiterentwicklung der Hamburger Energie-Infrastruktur und spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der Klimaziele der Freien und Hansestadt. mehr...
Stadtwerk am See: Weichen für die Zukunft gestellt
[30.08.2024] Mit einem guten Jahresergebnis und umfangreichen Investitionen in erneuerbare Energien, Nahwärme und ÖPNV sieht sich das Stadtwerk am See für die Energie- und Mobilitätszukunft gut aufgestellt. mehr...