Samstag, 28. Dezember 2024

STEAGNegative Margen

[05.04.2017] Steigende Umsätze, sinkende Gewinne prägen beim kommunalen Energiekonzern STEAG das Geschäftsjahr 2016. Für die Zukunft sieht sich das Unternehmen aber gut gerüstet.
Der kommunale Energiekonzern STEAG hat den Jahresabschlusses 2016 vorgestellt.

Der kommunale Energiekonzern STEAG hat den Jahresabschlusses 2016 vorgestellt.

(Bildquelle: STEAG GmbH)

Das Unternehmen STEAG hat die Geschäftszahlen für das Jahr 2016 vorgelegt. Demnach stieg der Umsatz des kommunalen Energiekonzerns um acht Prozent auf rund 3,9 Milliarden Euro. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) halbierte sich jedoch gegenüber 2015 auf 123 Millionen Euro und das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) fiel mit 281 Millionen Euro um 118 Millionen Euro geringer aus. Trotzdem überweist STEAG rund 55 Millionen Euro an die Gesellschafterin KSBG Kommunale Beteiligungsgesellschaft. Die Gewinnausschüttung fällt zwar rund 25 Millionen Euro geringer aus als 2015. Dennoch könnten die kommunalen Anteilseigner auch in diesem Jahr wieder in vollem Umfang ihre durch den Kauf der STEAG entstandenen Schuldendienste leisten. Guntram Pehlke, STEAG-Aufsichtsratsvorsitzender und Vorstandschef der Dortmunder Stadtwerke, sagte: „Das ist eine beachtliche Leistung der STEAG – insbesondere unter diesen sehr schwierigen Marktbedingungen.“
Als Grund für die Umsatzsteigerung nennt STEAG die Ausweitung der Stromhandelsaktivitäten. Die Ergebnisrückgänge seien erwartet worden und durch politisch beeinflussten Marktveränderungen verursacht. Insbesondere der dramatische Verfall des Strompreises habe branchenweit zu rückläufigen oder sogar negativen Margen bei den konventionellen Kraftwerken geführt. Die Konzerngewinne seien im Wesentlichen im Ausland und von Tochtergesellschaften wie STEAG Energy Services oder STEAG New Energies erzielt worden. Mit der Gründung der neuen Tochtergesellschaft STEAG Waste to Energy sei im vergangenen Jahr zudem der strategische Neueinstieg in den weltweit wachsenden Waste-to-Energy-Markt vollzogen worden (wir berichteten).
Für die Zukunft sieht sich der Konzern gut gerüstet. STEAG-Chef Joachim Rumstadt erklärte: „Wir haben im Rahmen unseres Zukunftsprogramms STEAG 2022 unsere Effizienz- und Einsparpotenziale deutlich verschärft, richten aktuell unser Portfolio neu aus und haben bereits erfolgreich erste Wachstumschancen erschlossen.“ (wir berichteten) Für die kommenden drei Jahre – während der Umstrukturierung des Konzerns – sei der Ausblick allerdings weiterhin gedämpft, erst ab 2020 prognostiziert STEAG wieder eine deutliche Ergebnissteigerung. Rumstadt: „Durch effektives Management werden wir das EBIT ab dem Jahr 2021 um rund 120 Millionen Euro jährlich verbessern können.“



Stichwörter: Unternehmen, STEAG, Bilanz


Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Unternehmen
Das Bild zeigt die Langmatz-Geschäftsführer Ludwig Fischer und Dieter Mitterer vor dem Firmengebäude.

Langmatz: Weichenstellung für die Zukunft

[16.12.2024] Langmatz verstärkt sein Engagement im Energiesektor. Die Produktpalette in diesem Bereich soll deutlich erweitert werden. mehr...

Unterzeichnung der Pachtverträge zwischen der ENERVIE Gruppe und den Stadtwerken Hemer. Foto: Enervie

Enervie: Stadtwerke Hemer gepachtet

[13.12.2024] Die Enervie-Gruppe pachtet langfristig den Geschäftsbetrieb der Stadtwerke Hemer. Start des Pachtmodells ist der 1. Januar 2025. mehr...

Stadtwerke Pforzheim: Künftig mit Doppelspitze

[12.12.2024] Ab Januar 2025 wird die SWP von einer Doppelspitze geleitet. Neben dem bisherigen Geschäftsführer Herbert Marquard übernimmt Aik Wirsbinna eine Mitgeschäftsführung. Die Entscheidung wurde jetzt einstimmig vom Aufsichtsrat des Unternehmens getroffen. mehr...

Hertener Stadtwerke: TSM-Zertifizierung erneut erhalten

[11.12.2024] Die Hertener Stadtwerke haben erneut die TSM-Zertifizierung für ihre Netze in den Bereichen Strom, Gas und Fernwärme erhalten. mehr...

Nun Partner: Robert Perić (Stadtwerke Bochum GmbH), Hind Seiferth, Jan Knoche, Khouschnaf Ibrahim, Matthias Lohse (alle Gründungsgesellschafter Unigy GmbH), Martin Müller (RhönEnergie Fulda GmbH; v.l.). Foto: Unigy GmbH

Stadtwerke Bochum: Beteiligung an KI-Start-up

[10.12.2024] Die Stadtwerke Bochum beteiligen sich am KI-Start-up Unigy. Damit soll eine strategische Partnerschaft für die Energiewende begründet werden. mehr...

Hamburger Energienetze: Peter Wolffram übernimmt Geschäftsführung

[10.12.2024] Peter Wolffram hat ab dem 1. Dezember 2024 die Leitung des Ressorts „Unternehmen und Kunde“ bei den Hamburger Energienetzen angetreten. Er folgt auf Andreas Cerbe. mehr...

Gabriël Clemens (53) ist Nachfolger von Georg Müller als Vorstandsvorsitzender des Mannheimer Versorgers MVV Energie. Foto: MVV

MVV: Clemens neuer Vorstandsvorsitzender

[05.12.2024] Mit Gabriël Clemens bekommt die MVV ab April 2025 einen neuen Vorsitzenden des Vorstands. mehr...

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis geht 2024 an die MVV. Foto: Christian Köster

MVV: Preis für Nachhaltigkeit gewonnen

[03.12.2024] Die MVV wird für ihr Engagement für Klimaneutralität mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Damit wird die Vorreiterrolle des Unternehmens in den Bereichen Energieerzeugung und -handel gewürdigt. mehr...

Voltaris: Wechsel in der Geschäftsführung

[28.11.2024] Marcus Hörhammer übernimmt ab Januar 2025 eine leitende Rolle bei Voltaris. Er tritt die Nachfolge von Karsten Vortanz an, der nach über einem Jahrzehnt das Unternehmen verlässt. mehr...

Das Bild zeigt den SWG-Aufsichtsratsvorsitzenden Henning Matthes und den künftigen neuen Geschäftsführer der Stadtwerke Gütersloh, Dietmar Spohn. Im Hintergrund ist der Schriftzug Stadtwerke Gütersloh zu lesen.

Stadtwerke Gütersloh: Dietmar Spohn wird neuer Geschäftsführer

[28.11.2024] Die Stadtwerke Gütersloh haben Dietmar Spohn zum neuen Geschäftsführer bestellt. Er tritt die Nachfolge von Ralf Libuda an und wird die Geschäfte ab dem 1. Dezember für ein Jahr übernehmen. mehr...

interview

Interview: Energiewende als Chance begreifen

[27.11.2024] Der Frankfurter Energieversorger Mainova will bis zum Jahr 2040 klimaneutral werden. Im stadt+werk-Interview erklärt der neue Vorstandsvorsitzende Michael Maxelon, wie das gelingen kann und welche Rahmenbedingungen dafür nötig sind. mehr...

Stadtwerke Jena: Geschäftsbericht für 2023 veröffentlicht

[25.11.2024] Die Stadtwerke Jena haben jetzt ihren Geschäftsbericht für 2023 veröffentlicht. Im Fokus stehen nachhaltige Investitionen, bedeutende Infrastrukturprojekte und das gesellschaftliche Engagement des Unternehmens. mehr...

Schleswig-Holstein: Dekarbonisierung mit 23 Stadtwerken

[19.11.2024] 23 Stadtwerke und das Energiewendeministerium Schleswig-Holsteins haben sich jetzt auf einen gemeinsamen Fahrplan zur Dekarbonisierung der Energieproduktion geeinigt. mehr...

Gründeten die Hauswerke: Claudia Dercks, Jörg Schunkert, Stephan Meuthen, Carlo Marks ( v.l.n.r.). Foto: Stadtwerke Goch

Kleve/Goch: Hauswerke für Energiewende

[19.11.2024] Die Stadtwerke Kleve und die Stadtwerke Goch haben die gemeinsame Marke Hauswerke zur Förderung der Energiewende gegründet. mehr...

Zu sehen sind eine Freiflächen-PV-Anlage und im Hintergrund Windräder.

EnBW: Mit Investitionen auf Wachstumskurs

[13.11.2024] EnBW Energie Baden-Württemberg setzt auf nachhaltige Energieprojekte und meldet für die ersten neun Monate 2024 Investitionen von fast vier Milliarden Euro. Trotz eines Rückgangs beim operativen Ergebnis ist das Unternehmen für das Gesamtjahr zuversichtlich. mehr...