AachenNachhaltig energetisch saniert
In Städten werden 70 Prozent des europäischen Energieverbrauchs konsumiert. Dafür ist der Zustand der Gebäude wesentlich mitverantwortlich. Im Rahmen des Projekts EU-GUGLE (European cities serving as Green Urban Gate towards Leadership in sustainable Energy), das im Frühjahr 2019 ausläuft, wurden insgesamt 227.000 Quadratmeter Bestandswohnfläche auf Niedrigenergiehausniveau saniert, von der EU mit knapp 17 Millionen Euro gefördert. Beteiligt waren die Städte Wien (Österreich), Mailand (Italien), Sestao (Spanien), Tampere (Finnland), Bratislava (Slowakei) und als deutsche Modellstadt Aachen.
Die Stadt Aachen sanierte mithilfe von Fördermitteln in Höhe von 2,8 Millionen Euro zwischen 2013 und 2017 rund 41.000 Quadratmeter Gebäudefläche in 377 zum großen Teil denkmalgeschützten Wohnungen und erzielte dadurch Energieeinsparungen von durchschnittlich 65 Prozent. Die ausgewählten Wohnungen befinden sich zu 75 Prozent im Eigentum der Stadt, die restlichen 25 Prozent hält die städtische Wohnungsgesellschaft gewoge. Sämtliche Wohnungen werden im relativ niedrigen Preissegment unter 6,50 Euro pro Quadratmeter vermietet, viele Mieter haben einen Wohnberechtigungsschein oder sind Transferleistungsempfänger.
Herausforderung Denkmalschutz
Wie die Stadtverwaltung weiter berichtet, waren im Zuge von EU-GUGLE verschiedene Herausforderungen zu lösen – dazu gehörte in Aachen insbesondere der Denkmalschutz, denn 254 der zu sanierenden Wohnungen stammten aus den 1920-Jahren. Daher konnte insbesondere die energetische Sanierung durch Fassadendämmung nicht oder nur zum Teil umgesetzt werden. „Fassadendämmung war nur für die Rückseite erlaubt, aber dafür wurden Holzfenster in Dreifachverglasung mit attraktiven Sprossen eingesetzt und die Gebäude zum Keller sowie zum Dach hin gut gedämmt“, erläuterte Rolf Frankenberger, Fachbereichsleiter Wohnen, Soziales und Integration der Stadt Aachen. „Denkmalschutz ist definitiv kein Hindernis für eine energetische Sanierung.“
Der Energiestandard dieser Häuser wurde auch durch eine moderne Wärmeversorgung und Gebäudetechnik verbessert. Moderne Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung sorgen für ein angenehmes Wohnklima bei gleichzeitiger zusätzlicher Energieeinsparung. Die Beleuchtung in den Treppenhäusern wurde auf LED-Technik umgerüstet.
Innovative Wärmeversorgung
Die Aachener Stadtwerke AG (STAWAG) nutzte zudem die Gelegenheit, mit Fördergeldern des Bundesinnovationsprogramms und des Landes Nordrhein-Westfalen innerhalb des Projekts EU-GUGLE eine innovative Wärmeversorgung mit Wärme aus der Kanalisation umzusetzen. Hierzu wurden im Abwasserkanalsystem Wärmetauscher installiert, die über einen separaten Wasserkreislauf die Wärme für die Wärmepumpen liefern. Die Wärme wird in einem lokalen Wärmenetz zu den einzelnen Wohnblöcken geleitet, wo sie zusammen mit der Wärme aus den Lüftungsanlagen über dezentrale Wärmezentralen die jeweiligen Wohnungen versorgt. 120 Wohnungen neueren Baujahrs werden ausschließlich über dieses System mit Wärme für die Heizung und die Warmwasserversorgung versorgt. Eine solche monovalente Wärmeversorgung – ohne zusätzliche fossile Energie – sei bislang einzigartig in Deutschland, heißt es vonseiten der Stadt Aachen.
Mit den Erfahrungen aus dem Projekt EU-GUGLE soll der städtische Gebäudebestand zukünftig weiter ertüchtigt werden.
Baden-Württemberg: Kommunen verfehlen Klimaziele bei Gebäuden
[19.11.2024] Nur wenige öffentliche Gebäude in Baden-Württemberg erreichen die Zielwerte für den Wärme- und Stromverbrauch. Das zeigt eine Auswertung der Landesenergieagentur KEA. mehr...
Freiburg: Stadt tauscht 3.500 Leuchten aus
[10.10.2024] Die Stadt Freiburg modernisiert ihre Straßenbeleuchtung. Ab dem 14. Oktober werden 3.500 Leuchten auf umweltfreundliche LED-Technik umgerüstet. Damit spart die Kommune 73 Prozent Strom und reduziert den CO₂-Ausstoß erheblich. mehr...
dena-Studie: Milliarden für klimaneutrale Sanierung
[11.09.2024] Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat in einer neuen Studie den Finanzierungsbedarf für die energetische Sanierung aller öffentlichen Gebäude in Deutschland auf ein klimaneutrales Niveau bis 2045 berechnet. Demnach werden jährlich rund sechs Milliarden Euro benötigt. mehr...
Rheinland-Pfalz: Eifelpipeline in Betrieb
[05.09.2024] Mit der offiziellen Inbetriebnahme des Regionalen Verbundnetzes Westeifel, auch bekannt als Eifelpipeline, wurde jetzt ein bundesweit einzigartiges Infrastrukturprojekt gestartet. Das Vorhaben integriert Trinkwasser- und Energieversorgung sowie Digitalisierung in einem System. mehr...
Effiziente Gebäude: Konferenz zum nachhaltigen Bauen
[03.09.2024] ZEBAU veranstaltet am 16. September 2024 die Fachkonferenz Effiziente Gebäude 2024 in Hamburg. Im Fokus stehen nachhaltige und energieeffiziente Baukonzepte, die zur Erreichung der Klimaziele beitragen sollen. mehr...
WE-EF Leuchten: Neue Solarleuchten vorgestellt
[09.08.2024] Mit der Erweiterung der AFL100-Serie um zwei innovative Solarlösungen bietet WE-EF Leuchten moderne und umweltfreundliche Beleuchtungslösungen für Städte und Gemeinden. Die neuen Modelle punkten mit Nachhaltigkeit, hoher Lichtqualität und einfacher Installation. mehr...
Gummersbach: Energie und Kosten sparen
[08.08.2024] Die Stadt Gummersbach will mit Unterstützung von Engie Deutschland den Energieverbrauch städtischer Gebäude senken und so rund 800.000 Euro einsparen. Das Energiespar-Contracting startet im Sommer 2025 und läuft über zehn Jahre. mehr...
Rheinland-Pfalz: Förderung für energetische Sanierung
[01.08.2024] Die Stadt Diez erhält rund 2,2 Millionen Euro Fördermittel für die umfassende energetische Sanierung einer Sporthalle. Die rheinland-pfälzische Klimaschutz- und Energieministerin Katrin Eder hat jetzt den Förderbescheid übergeben. mehr...
Bayreuth: Partnerschaft von Stadt und Umland
[31.07.2024] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im Juli die Region Bayreuth als Energie-Kommune des Monats aus. mehr...
Klimafreundliches Bauen: Abschied von Energiedinosauriern
[24.07.2024] Die Zahl der Plusenergiehäuser ist noch relativ gering. Die meisten Gebäude sind Energiefresser. Die kommunale Wärmeplanung kann hier für Klarheit sorgen. Wichtig ist auch, Immobilien als Teil eines Netzwerks aus Gebäuden, Straßen und grünen Energiequellen zu sehen. mehr...
energielenker: Smarter Energiemanager
[11.07.2024] Das Unternehmen energielenker präsentiert mit Enbas einen selbstlernenden Energiemanager, der die Energieströme in Gebäuden optimal steuert. Dank integrierter KI-Algorithmen analysiert Enbas das Nutzungsverhalten und die Stromerzeugung. mehr...
enercity: Biomethan-BHKW für Kohleausstieg
[19.06.2024] enercity nimmt ein Biomethan-Heizkraftwerk in Betrieb. Damit rückt der Kohleausstieg in Hannover näher. Die hochflexible Anlage für Spitzenlast produziert erneuerbare Wärme und erneuerbaren Strom. mehr...
Trier: Einheitliche LEDs senken CO2-Ausstoß
[14.06.2024] Seit dem Jahr 2016 stellen die Stadtwerke in Trier die Straßenbeleuchtung auf LED um. Über 78 Prozent der vormals unterschiedlichsten Leuchtentypen sind mittlerweile umgerüstet, der Stromverbrauch hat sich dadurch mehr als halbiert. mehr...
Mainova: Marktstart für smartes Monitoring
[11.06.2024] Mainova AG und der ABG Frankfurt wollen mit Heatral für effiziente Heizanlagen sorgen. mehr...
ITC AG: Brühl nutzt Energie-Management
[30.05.2024] Bereits seit dem Jahr 2021 nutzt die Stadt Brühl die Energie-Managementsoftware von ITC. Mittlerweile hat die Stadt rund 500 Hauptzähler und deren Untermessungen in das Energie-Management eingebunden. mehr...