Stadtwerke HeidelbergMeilenstein für den Klimaschutz
Gemeinsamer Spatenstich für den Energie- und Zukunftsspeicher der Stadtwerke Heidelberg.
v.l.: Heinz Schmitt, Vorstandsvorsitzender des Stadtteilvereins Pfaffengrund; Michael Jäger, Geschäftsführer der HSB; Peter Erb, Geschäftsführer der Stadtwerke Heidelberg Umwelt; Jürgen Odszuck, Erster Bürgermeister Heidelbergs; Prof. Dr. Eckart Würzner,
(Bildquelle: Stadtwerke Heidelberg)
Die Stadtwerke Heidelberg gehen den nächsten Schritt bei der Realisierung ihrer Energiekonzeption 2020/2030 im Rahmen des Masterplans 100% Klimaschutz der Stadt Heidelberg. Am Montag (17. Juli 2017) fand der Spatenstich für den Energie- und Zukunftsspeicher des kommunalen Versorgungsunternehmens statt. Gemeinsam mit Heidelbergs Oberbürgermeister Eckart Würzner (parteilos) und zahlreichen Gästen gaben die Stadtwerke-Geschäftsführer den symbolischen Startschuss für das Projekt. Nach Angaben des Unternehmens ist der Energie- und Zukunftsspeicher nach dem Holzheizkraftwerk, das seit 2014 in Betrieb ist (wir berichteten), die zweitgrößte Investition der Stadtwerke Heidelberg im Rahmen der Energiekonzeption.
Ökologischer und ökonomischer Gewinn
Michael Teigeler, Geschäftsführer der Stadtwerke Heidelberg Energie, erläuterte die energiewirtschaftliche Bedeutung des Wärmespeichers: „Mit der neuen Anlage können wir den Anteil erneuerbarer Energien weiter erhöhen, denn wir speichern darin Wärme aus dem Holzheizkraftwerk und in Zukunft auch aus weiteren erneuerbaren Energien. Gleichzeitig reduzieren wir den Gas- und Öleinsatz in den Spitzenheizwerken.“ Rudolf Irmscher, Geschäftsführer der Stadtwerke Heidelberg, richtete den Blick auf wirtschaftliche Aspekte: „Wir nutzen die Chancen der Energiewende – denn regionale Energieversorger gewinnen dabei an Bedeutung. So können wir heute verstärkt auch die vorgelagerten Stufen der Energieerzeugung in unsere Wertschöpfung integrieren. Der Energiespeicher ist damit nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch ein Gewinn für die Stadt und die Stadtwerke.“ Oberbürgermeister Würzner betonte in seiner Rede: „Unsere Stadtwerke Heidelberg sind uns ein wichtiger Partner, um die Energiewende zu leisten und unsere anspruchsvollen Klimaschutz-Ziele zu erreichen. Mit dem Tag heute haben wir einen neuen Meilenstein in unserem Masterplan 100% Klimaschutz erreicht.“
Speicher als attraktive Landmarke
Das 55 Meter hohe Gebäude soll für ein flexibleres, nachhaltigeres Energiesystem sorgen und mit einer spannenden Architektur (wir berichteten) eine neue, attraktive Landmarke in Heidelberg setzen. Mit einer Aussichtsplattform inklusive Gastronomie sowie einem Energie- und Bewegungspark wird der Energie- und Zukunftsspeicher für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
Stadtwerke Münster: Großbatterie für mehr Flexibilität
[13.12.2024] Die Stadtwerke Münster und der österreichische Versorger Verbund planen einen Batteriespeicher für mehr Flexibilität im Stromnetz. mehr...
Terralayr: Großbatterie für Oberfranken
[27.11.2024] terralayr errichtet einen neuen Batteriespeicher in Bayern. Die Anlage wird eine Leistung von 10,35 MW und eine Kapazität von 22 MWh haben. mehr...
Iqony: Batteriespeicher für Bahn
[15.11.2024] Ab 2026 wird die Deutsche Bahn den Iqony-Batteriespeicher „Steady Green Energy“ in Duisburg-Walsum nutzen, um ihr Ökostromportfolio zu flexibilisieren. Der 200-Megawattstunden-Speicher wird von Fluence, einem Joint Venture von Siemens und AES, gebaut. mehr...
Landkreis Wunsiedel: Mega-Batteriespeicher startet
[11.11.2024] Im Landkreis Wunsiedel wurde einer der größten Batteriespeicher Deutschlands eingeweiht. Es ist ein weiteres Projekt des WUNsiedler Wegs Energie. mehr...
ABO Energy: Zuschlag für Hybridprojekt
[18.10.2024] Das Unternehmen ABO Energy hat von der Bundesnetzagentur den Zuschlag für ein Hybridprojekt im baden-württembergischen Großrinderfeld erhalten, das eine Freiflächen-Photovoltaikanlage mit einem Batteriespeicher kombiniert. mehr...
E.ON: Speicherpotenzial von E-Autos nutzen
[15.10.2024] Eine Schwarmbatterie aus Elektroautos, die vorbereitet sind für das bidirektionale Laden, könnte rechnerisch die Stromproduktion von mehreren Gaskraftwerken ersetzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Potenzialanalyse von E.ON Deutschland. mehr...
WEMAG: Pionier bei Batteriespeichern
[18.07.2024] Vor zehn Jahren hat die WEMAG ein Batteriekraftwerk in Betrieb genommen. Jetzt feierte der Schweriner Energieversorger das Jubiläum der Anlage. mehr...
Energiespeicherung: Die Rolle von Großspeichern
[15.07.2024] So vielschichtig das Energiesystem ist, so vielschichtig sind auch die Speichertechnologien, die für die Energiewende benötigt werden. Sie ermöglichen Energieeffizienz, Versorgungssicherheit und Flexibilität auf allen Ebenen. Ein Überblick. mehr...
EWR: Batteriespeicher für Worms
[04.07.2024] Ein Batteriespeicherkraftwerk mit einer Leistung von 30 Megawatt will das Wormser Unternehmen EWR bauen und betreiben. Die Batteriemodule kommen von Tesvolt. mehr...
VERBUND: Großspeicher für Bayern und Hessen
[13.06.2024] Drei weitere VERBUND-Batteriegroßspeicher wurden in Bayern und Hessen in Betrieb genommen. mehr...
Stadtwerke Flensburg: Zweiter Speicher mit Elektrodenkessel
[07.06.2024] Die Stadtwerke Flensburg haben jetzt den zweiten Wärmespeicher und den zweiten Elektrodenkessel in Betrieb genommen. mehr...
Uniper: Batteriespeicher am Kraftwerk Heyden
[29.05.2024] Der Energiekonzern Uniper plant am Kraftwerksstandort Heyden in Petershagen den Bau eines Batteriespeichers mit einer Kapazität von 100 Megawattstunden. Das Projekt wird gemeinsam mit dem Speicherspezialisten NGEN umgesetzt. mehr...
Deutsche Telekom: Batteriegroßspeicher in Betrieb
[07.05.2024] Im Münster hat die Deutsche Telekom jetzt mit seiner Tochtergesellschaft PASM die ersten Batteriegroßspeicher für die Integration erneuerbarer Energien in Betrieb genommen. mehr...
Kisters: Batteriespeicher optimal vermarkten
[20.03.2024] Zusätzliche Erlöse durch die Optimierung von Batteriespeichern an Erzeugungsparks und Energiesystemen jeder Größe sind mit der Kisters-Optimierungssoftware möglich. mehr...
Hybridkraftwerke: Die kommunale Kraft der Energiewende
[28.02.2024] Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien gewinnen Speicherkapazitäten und Flexibilitätsoptionen an Bedeutung. Trianel stellt sich dieser Herausforderung mit Hybridkraftwerken und dem Bau eigener Umspannwerke. mehr...