Power2Drivem8mit zeigt Lösungen für intelligentes Laden

m8mit präsentiert vom 7. bis 9. Mai 2025 sein umfassendes Lösungsportfolio auf der internationalen Elektromobilitäts-Leitmesse Power2Drive in München.
(Bildquelle: m8mit/Kraftwerk Software Gruppe)
Auf der Elektromobilitätsmesse Power2Drive 2025 in München präsentiert m8mit vom 7. bis 9. Mai seine neuesten Softwarelösungen zur Abrechnung und Optimierung von Ladevorgängen. Wie das Unternehmen mitteilt, stellt es am Messestand B6.135 in Halle B6 seine integrierten Funktionalitäten für Homecharge, dynamische Tarifmodelle und intelligentes Flottenmanagement vor. Ziel ist es, Elektromobilität wirtschaftlich attraktiver und praktikabler zu machen, indem das Laden kosteneffizient, netzoptimiert und einfach verwaltbar wird.
Die Homecharge-Lösung von m8mit ermögliche es Mitarbeitern, ihre Dienstfahrzeuge bequem an der heimischen Wallbox zu laden. Abrechnungen erfolgten automatisiert, eichrechtskonform und revisionssicher. Ein persönlicher Zugang zum Partner-Webportal erlaube es Nutzern, individuelle Erstattungstarife zu hinterlegen und private Stromverträge hochzuladen. Monatsabrechnungen stehen sowohl in der App als auch online zur Verfügung. Die Verwaltung von Ladekarten oder RFID-Chips könne flexibel nach Personen, Abteilungen oder Fahrzeugen erfolgen. Zudem lasse sich das System nahtlos in bestehende Buchhaltungsstrukturen integrieren und unterstützt eine Rechteverwaltung per Single-Sign-On (SSO).
Die dynamische Tarifgestaltung von m8mit passt Ladevorgänge flexibel an Marktpreise und Netzlast an. So profitierten Nutzer von niedrigeren Ladepreisen in Zeiten geringer Netzbelastung oder hoher Verfügbarkeit erneuerbarer Energien. Betreiber von Lade-Infrastrukturen können individuelle Tarifzonen definieren und Preisstrategien automatisiert umsetzen. Zudem lassen sich verschiedene Zahlungsmethoden – von spontanen Zahlungen bis hin zu komplexen Flottenabrechnungen – in das System integrieren.
Das Flottenmanagement von m8mit biete Unternehmen detaillierte Einblicke in sämtliche Ladevorgänge. Über das Betreiberportal stehen umfassende Analysen zur Verfügung, ohne dass zusätzliche IT-Investitionen notwendig seien. Die Plattform ermögliche zudem den Zugang zu einem umfangreichen Roaming-Netzwerk.
Als Partnerunternehmen ist auch eRound am m8mit-Stand vertreten. Das IT-Back End des Unternehmens, das zu den Hamburger Energienetzen gehört, unterstütze eine intelligente Verwaltung und Vernetzung von Lade-Infrastrukturen. Gemeinsam wollen m8mit und eRound auf der Messe zeigen, wie digitale Lösungen den Ausbau der Elektromobilität weiter vorantreiben können.
Praxisforum Geothermie Bayern: Neue Entwicklungen der Geothermie
[25.03.2025] Das Praxisforum Geothermie Bayern findet vom 22. bis 24. Oktober 2025 in Pullach bei München statt. Die Veranstaltung bietet Fachleuten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik eine Plattform, um die neuesten Entwicklungen der Geothermie zu diskutieren. mehr...
ANGA COM: Höchststand an Ausstellern
[20.03.2025] Die ANGA COM 2025, Europas führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online, verzeichnet mit 480 angemeldeten Ausstellern einen neuen Höchststand. Vom 3. bis 5. Juni in Köln stehen zentrale Branchenthemen wie Glasfaser, Streaming, KI und Connectivity im Fokus. mehr...
VKU-Verbandstagung: Kommunalwirtschaft fordert klare Investitionsprioritäten
[14.03.2025] Die VKU-Verbandstagung 2025 stand ganz im Zeichen der kommunalen Daseinsvorsorge. Vor dem Hintergrund milliardenschwerer Investitionsbedarfe diskutierten über 800 Vertreterinnen und Vertreter aus der kommunalen Wirtschaft über Finanzierungsfragen, regulatorische Rahmenbedingungen und die Zukunft der Infrastruktur. mehr...
Husum Wind 2025: Grüner Wasserstoff im Fokus
[04.03.2025] Auf der Husum Wind gibt es in diesem Jahr einen eigenen Ausstellungsbereich zum Thema grüner Wasserstoff. Hier werden die neuesten Technologien und Produkte vorgestellt, ergänzt durch ein Wasserstoff-Forum. mehr...
Symposium Zukunft Wärme: Technische Seite der Wärmewende
[03.03.2025] Das Symposium Zukunft Wärme stellt vom 20. bis 22. Mai 2025 in Bad Staffelstein die technische Seite der Wärmewende in den Mittelpunkt. Fachleute aus Industrie, Gewerbe und Wohnbereich diskutieren, wie verschiedene Technologien ineinandergreifen müssen, um die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung voranzutreiben. mehr...
fiberdays: Umzug in die Messestadt
[27.02.2025] Die fiberdays finden in diesem Jahr erstmals in der Messe Frankfurt statt. Mit größerer Ausstellungsfläche, neuen Themenbereichen und Fachveranstaltungen bietet sie vom 2. bis 3. April 2025 eine zentrale Plattform für Branchentrends, Innovationen und den fachlichen Austausch. mehr...
GeoTHERM: Reger Besucherzuwachs
[25.02.2025] Mit einem Besucherzuwachs von rund 30 Prozent konnte die GeoTHERM expo & congress 2025 in Offenburg ihre internationale Bedeutung weiter ausbauen. Die Messe zog 8.522 Fachbesucher sowie 280 Aussteller aus 23 Ländern an. mehr...
E-world 2025: Erneut Rekordwerte
[17.02.2025] Mit Bestmarken ist die E-world 2025 zu Ende gegangen. Zehn Prozent mehr Fachbesucher haben daran teilgenommen und 980 Aussteller die bislang größte Messefläche belegt. Im kommenden Jahr soll die E-world vom 10. bis 12. Februar stattfinden und erneut wachsen. mehr...
E-world: Kraftwerk Software Gruppe stellt neue Plattform vor
[12.02.2025] Die Kraftwerk Software Gruppe präsentiert auf der E-world 2025 erstmals ihre neue Softwareplattform für die Versorgungswirtschaft. Durch die Zusammenführung der bisherigen Lösungen von iS-Software und msu solutions soll eine einheitliche Basis entstehen, die alle Marktrollen und Energiesparten abdeckt. mehr...
E-world: Verbund mit innovativen Lösungen
[12.02.2025] Der österreichische Energieversorger Verbund präsentiert auf der E-world seine neuesten Produkte und Dienstleistungen. Im Fokus stehen unter anderem Batteriespeicher, Flexibilitätsvermarktung und Direktvermarktung. mehr...
GeoTHERM: Fraunhofer IEG präsentiert Innovationen
[12.02.2025] Fraunhofer-IEG stellt auf der Fachmesse GeoTHERM in Offenburg neue Technologien für die nachhaltige Wärmeversorgung vor. Die Messe bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Industrie, Energieversorgern und Kommunen zur Nutzung geothermischer Energie. mehr...
Husum Wind: Fachmesse erweitert Angebot
[05.02.2025] Die Fachmesse Husum Wind erweitert ihr Angebot 2025 um eine neue Future & Innovation Hall. Schwerpunkte der Messe sind Digitalisierung, Cybersicherheit, KI und das Zukunftsthema Wasserstoff. mehr...
E-world: MVV Energie stellt Energielösungen vor
[04.02.2025] Das Mannheimer Energieunternehmen MVV präsentiert auf der E-world energy & water 2025 in Essen nachhaltige Energielösungen für Geschäftskunden. mehr...
E-world: Hohe Zahl an Ausstellern angemeldet
[03.02.2025] Die E-world energy & water 2025 verzeichnet eine Rekordbeteiligung: Mehr als 960 Unternehmen, Institutionen und Verbände haben sich für die Fachmesse der Energiewirtschaft angemeldet, die vom 11. bis 13. Februar in der Messe Essen stattfindet. mehr...