MönchengladbachLED-Technik halbiert Stromverbrauch

Mönchengladbach: Schulen erhalten energiesparende Beleuchtung.
Ein Elektriker setzt ein LED-Panel in die Abhangdecke ein.
(Bildquelle: Stadt Mönchengladbach)
Leuchtstoffröhren, Halogenlampen oder klassische Glühbirnen – sie alle sind im Einsatz, um Lehrern und Schülern am Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Gymnasium in Mönchengladbach sowie im Schulzentrum Rheindahlen – bestehend aus einem Gymnasium und der Katholischen Hauptschule – den Schulalltag zu erhellen. Die alte Beleuchtung lässt das Gebäudemanagement Mönchengladbach (GMMG) derzeit komplett gegen moderne LEDs austauschen. Immerhin 3.000 Leuchten gibt es in den drei Schulen.
Durch den Austausch lassen sich nach Berechnungen des GMMG aus dem Jahr 2020 mehr als 100.000 Euro und 150 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. Die aktuell stark steigenden Energiepreise machen die Maßnahme vermutlich noch deutlich wirtschaftlicher. Rund die Hälfte ihres gesamten Stromverbrauchs werden die Schulen durch den Lampentausch reduzieren können.
Dafür sorgt neben der effizienten Arbeitsweise der LEDs eine intelligente Steuerungstechnik. In der Lichtplanung wurde unter anderem festgelegt, dass die Lampen auf die Stärke des Tageslichts reagieren und nur dann leuchten, wenn tatsächlich Personen anwesend sind. „Energetische Optimierungsmaßnahmen gehören schon seit Jahren zu unserem Tätigkeitsbereich. Die aktuelle Krise lenkt den Fokus noch einmal stärker auf die Energieeffizienz in unseren Gebäuden. Daher super, dass wir an diesem Standort mit dem Leuchtentausch so viel erreichen können“, sagt GMMG-Betriebsleiter Raimund Eckers.
Dass die Beleuchtung gerade jetzt saniert wird, ist nach Angaben der Stadt Mönchengladbach kein Zufall. An den Schulen werden derzeit in mehreren Bauabschnitten umfangreiche Brandschutzmaßnahmen durchgeführt. In vielen Gebäudebereichen sei es daher ohnehin erforderlich, die Decken zu erneuern.
Rund 1,3 Millionen Euro kostet der Einbau der energiesparenden Beleuchtung in den drei Schulen. Im Rahmen der „Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten im kommunalen Umfeld“ übernimmt das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit davon gut eine halbe Million Euro. Aufgrund der Vielzahl der Leuchten, aber auch wegen aktueller Lieferschwierigkeiten, wird die Maßnahme vermutlich bis Mitte 2023 dauern.
Heilbronn: Heizungsanlagen erhalten IoT-Technologie
[28.03.2025] Stadtsiedlung Heilbronn rüstet über 120 Heizungsanlagen mit IoT-Technologie von metr und der Konnektivität der Telekom auf. Durch digitale Überwachung und automatische Optimierung sinken Energieverbrauch und Heizkosten, während CO₂-Emissionen reduziert werden. mehr...
Rosengarten: Betriebsführung für öffentliche Beleuchtung vergeben
[26.03.2025] swb Beleuchtung hat die Ausschreibung für die Betriebsführung der öffentlichen Beleuchtung in der Gemeinde Rosengarten gewonnen. Der Vertrag umfasst rund 1.800 Lichtpunkte, läuft über zwölf Jahre und beinhaltet Maßnahmen zur Effizienzsteigerung sowie zur Modernisierung der Beleuchtungsinfrastruktur. mehr...
Dortmund: Umstellung auf LED fast abgeschlossen
[13.03.2025] Die Stadt Dortmund hat die Umstellung auf smarte Straßenbeleuchtung nahezu abgeschlossen. mehr...
Jena: Smartes Quartier fertiggestellt
[10.03.2025] Das Modellprojekt Smartes Quartier Jena-Lobeda ist nach fünf Jahren abgeschlossen. Durch smarte Technologien, energieeffiziente Sanierung und digitale Gesundheitsangebote wurden neue Wohnkonzepte erprobt, deren Erkenntnisse nun in weitere Projekte einfließen. mehr...
Essen: Fortführung des Förderprogramm für Gebäudemodernisierung
[06.03.2025] Der Rat der Stadt Essen hat die Fortführung des Förderprogramms für energetische Gebäudemodernisierung beschlossen. Ab dem 1. April 2025 können wieder Anträge gestellt werden, wobei überarbeitete Richtlinien für mehr Klarheit und Effizienz sorgen. mehr...
RheinEnergie: KI soll Effizienz der Heizwerke steigern
[03.03.2025] Die RheinEnergie setzt jetzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz, um die Effizienz ihrer Heizwerke zu steigern. Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt mit acht Anlagen wird die smarte Technologie nun in 120 weiteren Wärmeerzeugungsanlagen implementiert. mehr...
E.ON: Effizienz-Drohnen über Coventry
[12.02.2025] E.ON, die englische Stadt Coventry und Kestrix setzen Drohnen mit Wärmebildkameras und 3D-Modellierung ein, um Daten über Energieeffizienz und Wärmeverluste zu sammeln. mehr...
Landkreis Oder-Spree: Ganzheitliche Energie-Kommune
[11.02.2025] Die AEE zeichnet den Landkreis Oder-Spree im Februar als Energie-Kommune des Monats aus. Ein Grund dafür ist, dass hier Wärme, Mobilität und Strom im Sinne des Klimaschutzes ganzheitlich gedacht werden. mehr...
Sugenheim: Straßenbeleuchtung auf LED umgestellt
[10.02.2025] Die Gemeinde Sugenheim hat ihre Straßenbeleuchtung modernisiert und setzt nun vollständig auf LED-Technik. Die Umstellung, die in Zusammenarbeit mit N‑ERGIE erfolgte, spart jährlich rund 53.600 Kilowattstunden Strom ein und reduziert den CO₂-Ausstoß um 22.000 Kilogramm. mehr...
Energie-Kommune 2024: Finalisten stehen fest
[04.02.2025] Bundorf, Chemnitz und Tübingen stehen im Finale zur Wahl der Energie-Kommune das Jahres 2024. mehr...
Walldorf: Energie-Kommune dank Sektorkopplung
[03.02.2025] Walldorf treibt die Energiewende mit innovativen Projekten und attraktiven Förderprogrammen voran. Die Stadt setzt auf Sektorenkopplung, Elektromobilität und die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien. mehr...
Hamburger Energielotsen: Neues Begleitprogramm gestartet
[24.01.2025] Die Hamburger Energielotsen bieten ab sofort ein individuelles Begleitprogramm für energetische Sanierungen an. mehr...
Schornsheim: Spatenstich für klimaneutrales Neubaugebiet
[17.12.2024] In Schornsheim haben jetzt die Erschließungsarbeiten für das Neubaugebiet Gänsweide begonnen. Auf drei Hektar entstehen 42 Bauplätze, die erstmals in der Verbandsgemeinde Wörrstadt klimaneutrale Erdwärme als Wärmequelle nutzen. mehr...
Berlin: Pilotprojekt zur dynamischen Beleuchtung
[16.12.2024] Ein Pilotprojekt im Berliner Volkspark Hasenheide erprobt jetzt eine intelligente Lichtsteuerung für Radwege. mehr...