Samstag, 2. November 2024

PfullingenLED-Projekt gestartet

[25.07.2013] Ob Neuerschließung oder Umrüstung – wenn es um neue Straßenbeleuchtung geht, ist die LED-Technik mittlerweile das Mittel der Wahl, so auch in Pfullingen im Kreis Reutlingen.
Pfullinger Wohngebiet ausschließlich mit LED-Leuchten von SLT ausgestattet.

Pfullinger Wohngebiet ausschließlich mit LED-Leuchten von SLT ausgestattet.

(Bildquelle: SLT)

Der erste Eindruck ist unspektakulär. Der Einzug von Hightech auf den Straßen Pfullingens bleibt zunächst unbemerkt. Dies liegt wohl einerseits daran, dass für das ungeschulte Auge die Leuchten nicht auffallend anders aussehen als bisher gewohnt. Andererseits sind die mittlerweile circa 900 auf LED umgerüsteten Lichtpunkte zwar absolut betrachtet viel, repräsentieren aber lediglich ein Drittel des Gesamtbestandes der 20.000-Einwohner-Stadt. Man muss also schon genau hinschauen. „Die Auswahl der Leuchten fiel uns nicht leicht“, so Karl-Jürgen Oehrle, Leiter des Stadtbauamtes. Denn es zeigte sich, dass neben technischen Kriterien, Design und Preis insbesondere auch Lieferfähigkeit und Service berücksichtigt werden müssen. In Pfullingen wurden die Projekte schließlich mit Leuchten der Firmen Siteco Beleuchtungstechnik und SLT Lichtsysteme realisiert.

Bemusterung im Vorfeld

Fred Kraus, Geschäftsführer des Unternehmens RK-Beleuchtung, welche die Liefer- und Montageaufträge in Pfullingen ausgeführt hat, kann die Herausforderungen der Produktauswahl nur bestätigen. Seiner Meinung nach sollten Kommunen auch nicht nur bei den einschlägig bekannten Markennamen hängen bleiben oder sich zu früh auf einen bestimmten Leuchtentyp festlegen. „Das ist weder für die Beantragung von Fördermitteln noch für die Ausschreibung der Lieferleistungen erforderlich. Vielfach wird einfach die technische Beschreibung einer favorisierten Leuchte in den Ausschreibungstext kopiert. Die Teilnahme von Firmen mit interessanten Alternativen ist dann oftmals aufgrund der Definition eigentlich unwichtiger Kriterien ausgeschlossen.“ Er rät zur Bemusterung. „Letzten Endes muss das Beleuchtungsergebnis direkt auf der Straße den Vorstellungen entsprechen und dies hängt über die Simulation hinaus auch maßgeblich von der Bebauung ab“, so Kraus. Er schlägt deshalb vor, noch vor der Montage der Muster diese in der Werkstatt bereits für ein paar Stunden in Betrieb zu nehmen. „Die Erwartungen an die Lebensdauer der LED-Module sind hoch. Diese ist jedoch unmittelbar mit der Betriebstemperatur verknüpft, das heißt, je heißer, desto kürzer.“ Eigene Temperaturmessungen an den LEDs geben hier schnell gute Hinweise, ob Herstellerangaben und Realität auch zusammenpassen.
In Pfullingen wurde der Schwerpunkt der Umrüstung zunächst auf Nebenstraßen und Wohngebiete gelegt. „Bei den Haupt- und Durchgangsstraßen haben wir uns momentan noch zurückgehalten. Das liegt nicht unbedingt an der verfügbaren LED-Technik, sondern daran, dass wir hier bereits seit einigen Jahren energieeffiziente NAV-Lampen im Einsatz haben“, erklärt Bauamtsleiter Karl-Jürgen Oehrle. Im Wohngebiet Obere Halde sind dagegen durchweg die LED-Leuchten von SLT montiert. Ohne einen unmittelbaren Vergleich sieht das ganz normal aus. „Vorher hatten wir hier Pilz- und Kofferlampen mit einem Leistungsbereich zwischen 80 und 125 Watt in Verwendung. Im Durchschnitt sind nun LED-Leuchten mit einem Anschlusswert von unter 30 Watt montiert. Trotz der Energieeinsparung ist das Helligkeitsniveau gegenüber dem Altbestand dabei sogar etwas angehoben worden“, berichtet Fred Kraus von der Firma RK-Beleuchtung. Sowohl die Betreiber als auch die Anwohner sind laut Karl-Jürgen Oehrle zufrieden.

Vorhaben mit Fingerspitzengefühl

Auch für Fred Kraus verlief die bisherige Umrüstung unproblematisch. „Wir haben bei vielen Herstellern direkte Bezugsquellen und können die Anforderungen unserer Kunden somit aus einer Hand, kostengünstig und termingerecht umsetzen.“ Die starke Elektronik-Lastigkeit der LED-Technik selbst hat seiner Erfahrung nach für den Monteur vor Ort kaum Auswirkungen, der elektrische Anschluss des Leuchtenkopfes erfolge auf gewohnte Weise. Dennoch gebe es markante Unterschiede. So seien manche LED-Lampen einzeln konfigurierbar. Ausreißer hinsichtlich Mastabstand, Bewuchs oder Ähnlichem gebe es immer. „Die SLT-Leuchte beispielsweise kann hinsichtlich der Lichtleistung direkt auf dem Steiger nachjustiert werden. Mit der Zeit entwickelt man ein gewisses Fingerspitzengefühl, um die Beleuchtung optimal an die Situation anzupassen. Diese Möglichkeiten gab es bei den konventionellen Gasentladungslampen nicht.“
Nichtsdestotrotz ist die Umrüstung auf LED-Leuchten aus Sicht des Pfullinger Bauamtsleiters Karl-Jürgen Oehrle ein dicker Posten in den knappen Budgets der Kommunen. „Wenn altersbedingt eine Erneuerung ansteht, ist das in Ordnung. Das EU-weite Verbot vieler konventioneller Leuchtmittel zwingt aber auch zur Umrüstung eigentlich noch intakter oder auch historischer Leuchten. Da wird die Budgetdecke dann schnell dünn.“ Doch auch hier hat man in Pfullingen eine Lösung gefunden. Aktuell werden circa weitere 600 Bestandsleuchten auf LED-Technik umgerüstet. Genutzt werden hierfür LED-Austauschleuchtmittel von SLT. „Die LED-Retrofits haben wie die bisherigen HQL-Leuchtmittel ein E27-Gewinde. Im Rahmen des turnusmäßigen Gruppentausches können wir die Umrüstung bei sehr überschaubaren Kosten ohne großen Zusatzaufwand vornehmen.“

Heike Frost ist freie Journalistin in Ravensburg.




Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Energieeffizienz
Nachtansicht einer Straße in Freiburg.

Freiburg: Stadt tauscht 3.500 Leuchten aus

[10.10.2024] Die Stadt Freiburg modernisiert ihre Straßenbeleuchtung. Ab dem 14. Oktober werden 3.500 Leuchten auf umweltfreundliche LED-Technik umgerüstet. Damit spart die Kommune 73 Prozent Strom und reduziert den CO₂-Ausstoß erheblich. mehr...

Die dena hat den Finanzierungsbedarf für die energetische Sanierung aller öffentlichen Gebäude errechnet.

dena-Studie: Milliarden für klimaneutrale Sanierung

[11.09.2024] Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat in einer neuen Studie den Finanzierungsbedarf für die energetische Sanierung aller öffentlichen Gebäude in Deutschland auf ein klimaneutrales Niveau bis 2045 berechnet. Demnach werden jährlich rund sechs Milliarden Euro benötigt. mehr...

Rheinland-Pfalz: Eifelpipeline in Betrieb

[05.09.2024] Mit der offiziellen Inbetriebnahme des Regionalen Verbundnetzes Westeifel, auch bekannt als Eifelpipeline, wurde jetzt ein bundesweit einzigartiges Infrastrukturprojekt gestartet. Das Vorhaben integriert Trinkwasser- und Energieversorgung sowie Digitalisierung in einem System. mehr...

Effiziente Gebäude: Konferenz zum nachhaltigen Bauen

[03.09.2024] ZEBAU veranstaltet am 16. September 2024 die Fachkonferenz Effiziente Gebäude 2024 in Hamburg. Im Fokus stehen nachhaltige und energieeffiziente Baukonzepte, die zur Erreichung der Klimaziele beitragen sollen. mehr...

Radwegleuchten mit integriertem Solarpanel.

WE-EF Leuchten: Neue Solarleuchten vorgestellt

[09.08.2024] Mit der Erweiterung der AFL100-Serie um zwei innovative Solarlösungen bietet WE-EF Leuchten moderne und umweltfreundliche Beleuchtungslösungen für Städte und Gemeinden. Die neuen Modelle punkten mit Nachhaltigkeit, hoher Lichtqualität und einfacher Installation. mehr...

Rathaus von Gummersbach: Städtische Gebäude sollen energieeffizienter werden.

Gummersbach: Energie und Kosten sparen

[08.08.2024] Die Stadt Gummersbach will mit Unterstützung von Engie Deutschland den Energieverbrauch städtischer Gebäude senken und so rund 800.000 Euro einsparen. Das Energiespar-Contracting startet im Sommer 2025 und läuft über zehn Jahre. mehr...

Klimaschutzministerin Katrin Eder (r.) überreicht Bürgermeisterin Annette Wick den Förderbescheid.

Rheinland-Pfalz: Förderung für energetische Sanierung

[01.08.2024] Die Stadt Diez erhält rund 2,2 Millionen Euro Fördermittel für die umfassende energetische Sanierung einer Sporthalle. Die rheinland-pfälzische Klimaschutz- und Energieministerin Katrin Eder hat jetzt den Förderbescheid übergeben. mehr...

Die Solaroffensive beginnt auf dem Dach des Landratsamts Bayreuth.

Bayreuth: Partnerschaft von Stadt und Umland

[31.07.2024] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im Juli die Region Bayreuth als Energie-Kommune des Monats aus. mehr...

bericht

Klimafreundliches Bauen: Abschied von Energiedinosauriern

[24.07.2024] Die Zahl der Plusenergiehäuser ist noch relativ gering. Die meisten Gebäude sind Energiefresser. Die kommunale Wärmeplanung kann hier für Klarheit sorgen. Wichtig ist auch, Immobilien als Teil eines Netzwerks aus Gebäuden, Straßen und grünen Energiequellen zu sehen. mehr...

Das Unternehmen energielenker präsentiert mit Enbas einen selbstlernenden Energiemanager.

energielenker: Smarter Energiemanager

[11.07.2024] Das Unternehmen energielenker präsentiert mit Enbas einen selbstlernenden Energiemanager, der die Energieströme in Gebäuden optimal steuert. Dank integrierter KI-Algorithmen analysiert Enbas das Nutzungsverhalten und die Stromerzeugung. mehr...

Oberbürgermeister Belit Onay

enercity: Biomethan-BHKW für Kohleausstieg

[19.06.2024] enercity nimmt ein Biomethan-Heizkraftwerk in Betrieb. Damit rückt der Kohleausstieg in Hannover näher. Die hochflexible Anlage für Spitzenlast produziert erneuerbare Wärme und erneuerbaren Strom. mehr...

In Trier rüsten die Stadtwerke die Straßenbeleuchtung sukzessive auf LED um und erwirken damit mehr Energieeffizienz und Umweltschutz.

Trier: Einheitliche LEDs senken CO2-Ausstoß

[14.06.2024] Seit dem Jahr 2016 stellen die Stadtwerke in Trier die Straßenbeleuchtung auf LED um. Über 78 Prozent der vormals unterschiedlichsten Leuchtentypen sind mittlerweile umgerüstet, der Stromverbrauch hat sich dadurch mehr als halbiert. mehr...

Frank Junker

Mainova: Marktstart für smartes Monitoring

[11.06.2024] Mainova AG und der ABG Frankfurt wollen mit Heatral für effiziente Heizanlagen sorgen. mehr...

Die Stadt Brühl nutzt die Energie-Managementsoftware von ITC.

ITC AG: Brühl nutzt Energie-Management

[30.05.2024] Bereits seit dem Jahr 2021 nutzt die Stadt Brühl die Energie-Managementsoftware von ITC. Mittlerweile hat die Stadt rund 500 Hauptzähler und deren Untermessungen in das Energie-Management eingebunden. mehr...

Standorte der Bevölkerungsschutzleuchttürme in Wolfsburg.

Wolfsburg: Auf den Blackout vorbereitet

[08.05.2024] Mit 38 Bevölkerungsschutzleuchttürmen ist die Stadt Wolfsburg jetzt auf das Szenario eines Blackouts vorbereitet. Mithilfe der Leuchttürme besteht die Möglichkeit, via Digitalfunk einen Notruf an die Feuerwehr, Polizei oder den Rettungsdienst abzusetzen. mehr...