Sonntag, 23. Februar 2025

BremenLED für Sportplätze

[01.03.2023] Die städtischen Sportanlagen in Bremen erstrahlen bald in neuem Licht: Demnächst sollen sie auf energiesparende LED-Technik umgerüstet werden.

Bremens städtische Sportanlagen werden demnächst durchgängig mit energiesparender LED-Technik beleuchtet sein. Dies teilt die Bremer Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport jetzt mit. Bei einem Besuch während der Umrüstungsarbeiten auf der Bezirkssportanlage Findorff erläutert Anja Stahmann (Bündnis 90/Die Grünen), Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport: „Die Umrüstung der Flutlichtanlagen geht jetzt in die finale Phase. Bis Mitte März sollen die Anlagen auf allen 53 Sportplätzen umgerüstet sein. Dann sparen wir im Vergleich zur bisherigen Beleuchtung mehr als die Hälfte an Energie ein und es werden jährlich rund 140 Tonnen CO2 weniger emittiert.“
Rechnerisch entspreche das ungefähr dem Ausstoß eines Mittelklasse-Benziners, der 18 Mal die Erde umrundet. Stahmann weiter: „Über die erwartete Lebensdauer der Anlagen von 20 Jahren werden damit rund 2.800 Tonnen weniger ausgestoßen. Das ist ein wichtiger Beitrag des organisierten Sports zum Klimaschutz.“
Laut Senat profitieren die Sportvereine in Zeiten steigender Energiepreise zudem durch die geringeren Stromkosten, zumal sich dank der elektronischen Steuerungen die Beleuchtungsstärke reduzieren lasse oder der Sportplatz bei entsprechendem Bedarf nur halbseitig ausgeleuchtet werden muss. Stahmann ergänzt; „So können die Vereine ihren Energieverbrauch weiter reduzieren, Einsparungen von 70 Prozent werden damit durchaus realistisch.“
Angaben des Senats zufolge wird die 1,8 Millionen Euro teure Umrüstung im Rahmen des Handlungsfelds Klimaschutz finanziert, das der Senat im Februar 2021 beschlossen hat. Das Projekt werde auf Beschluss des Deutschen Bundestags durch den Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.
Ausgetauscht werden nur die Leuchtkörper, die bestehenden Masten bleiben stehen. Die ersten Umrüstungsarbeiten haben bereits vor der Winterpause im November 2022 im Bremer Norden begonnen, auf der Bezirkssportanlage Findorff sind drei Sportplätze mit je einer Flutlichtanlage ausgestattet.





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Energieeffizienz

E.ON: Effizienz-Drohnen über Coventry

[12.02.2025] E.ON, die englische Stadt Coventry und Kestrix setzen Drohnen mit Wärmebildkameras und 3D-Modellierung ein, um Daten über Energieeffizienz und Wärmeverluste zu sammeln. mehr...

Landkreis Oder-Spree: Ganzheitliche Energie-Kommune

[11.02.2025] Die AEE zeichnet den Landkreis Oder-Spree im Februar als Energie-Kommune des Monats aus. Ein Grund dafür ist, dass hier Wärme, Mobilität und Strom im Sinne des Klimaschutzes ganzheitlich gedacht werden. mehr...

Sugenheim: Straßenbeleuchtung auf LED umgestellt

[10.02.2025] Die Gemeinde Sugenheim hat ihre Straßenbeleuchtung modernisiert und setzt nun vollständig auf LED-Technik. Die Umstellung, die in Zusammenarbeit mit N‑ERGIE erfolgte, spart jährlich rund 53.600 Kilowattstunden Strom ein und reduziert den CO₂-Ausstoß um 22.000 Kilogramm. mehr...

Die Fahrradbrücke West „Ann Arbor Bridge“ in Tübingen ist Teil des nachhaltigen Mobilitätskonzeptes. Foto: Universitätsstadt Tübingen

Energie-Kommune 2024: Finalisten stehen fest

[04.02.2025] Bundorf, Chemnitz und Tübingen stehen im Finale zur Wahl der Energie-Kommune das Jahres 2024. mehr...

Walldorf: Energie-Kommune dank Sektorkopplung

[03.02.2025] Walldorf treibt die Energiewende mit innovativen Projekten und attraktiven Förderprogrammen voran. Die Stadt setzt auf Sektorenkopplung, Elektromobilität und die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien. mehr...

Hamburger Energielotsen: Neues Begleitprogramm gestartet

[24.01.2025] Die Hamburger Energielotsen bieten ab sofort ein individuelles Begleitprogramm für energetische Sanierungen an. mehr...

Schornsheim: Spatenstich für klimaneutrales Neubaugebiet

[17.12.2024] In Schornsheim haben jetzt die Erschließungsarbeiten für das Neubaugebiet Gänsweide begonnen. Auf drei Hektar entstehen 42 Bauplätze, die erstmals in der Verbandsgemeinde Wörrstadt klimaneutrale Erdwärme als Wärmequelle nutzen. mehr...

Berlin: Pilotprojekt zur dynamischen Beleuchtung

[16.12.2024] Ein Pilotprojekt im Berliner Volkspark Hasenheide erprobt jetzt eine intelligente Lichtsteuerung für Radwege. mehr...

Das Bild zeigt zwei Personen bei einer Besprechung vor einem Bildschirm.

Baden-Württemberg: Kommunen verfehlen Klimaziele bei Gebäuden

[19.11.2024] Nur wenige öffentliche Gebäude in Baden-Württemberg erreichen die Zielwerte für den Wärme- und Stromverbrauch. Das zeigt eine Auswertung der Landesenergieagentur KEA. mehr...

Nachtansicht einer Straße in Freiburg.

Freiburg: Stadt tauscht 3.500 Leuchten aus

[10.10.2024] Die Stadt Freiburg modernisiert ihre Straßenbeleuchtung. Ab dem 14. Oktober werden 3.500 Leuchten auf umweltfreundliche LED-Technik umgerüstet. Damit spart die Kommune 73 Prozent Strom und reduziert den CO₂-Ausstoß erheblich. mehr...

Die dena hat den Finanzierungsbedarf für die energetische Sanierung aller öffentlichen Gebäude errechnet.

dena-Studie: Milliarden für klimaneutrale Sanierung

[11.09.2024] Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat in einer neuen Studie den Finanzierungsbedarf für die energetische Sanierung aller öffentlichen Gebäude in Deutschland auf ein klimaneutrales Niveau bis 2045 berechnet. Demnach werden jährlich rund sechs Milliarden Euro benötigt. mehr...

Rheinland-Pfalz: Eifelpipeline in Betrieb

[05.09.2024] Mit der offiziellen Inbetriebnahme des Regionalen Verbundnetzes Westeifel, auch bekannt als Eifelpipeline, wurde jetzt ein bundesweit einzigartiges Infrastrukturprojekt gestartet. Das Vorhaben integriert Trinkwasser- und Energieversorgung sowie Digitalisierung in einem System. mehr...

Effiziente Gebäude: Konferenz zum nachhaltigen Bauen

[03.09.2024] ZEBAU veranstaltet am 16. September 2024 die Fachkonferenz Effiziente Gebäude 2024 in Hamburg. Im Fokus stehen nachhaltige und energieeffiziente Baukonzepte, die zur Erreichung der Klimaziele beitragen sollen. mehr...

Radwegleuchten mit integriertem Solarpanel.

WE-EF Leuchten: Neue Solarleuchten vorgestellt

[09.08.2024] Mit der Erweiterung der AFL100-Serie um zwei innovative Solarlösungen bietet WE-EF Leuchten moderne und umweltfreundliche Beleuchtungslösungen für Städte und Gemeinden. Die neuen Modelle punkten mit Nachhaltigkeit, hoher Lichtqualität und einfacher Installation. mehr...