Stadtwerke BielefeldKundenfreundlichkeit mit Low-Code
Die Stadtwerke Bielefeld Gruppe hat mithilfe der Low-Code-Plattform der Siemens-Tochter Mendix bereits mehrere Digitalisierungsinitiativen umgesetzt. Gemeinsam mit Oliver May, einem Mitarbeiter des Siemens Solution-Partners Conmatix Engineering Solutions, entwickeln die Stadtwerke Bielefeld seit über zweieinhalb Jahren Lösungen, die inzwischen auch außerhalb der Organisation auf Interesse stoßen. Das berichtet Mendix. „Grundsätzlich stehen alle Versorgungsunternehmen vor den gleichen Herausforderungen und Problemen, für die keine oder nur unverhältnismäßig teure Standardlösungen existieren,“ erklärt Stefan Seele, Leiter des Bereichs Innovation und Produktentwicklung bei der Stadtwerke Bielefeld Gruppe. Auch bei den Kunden der Stadtwerke Bielefeld Gruppe erfreut sich dieses POST-EEG-Tool großer Beliebtheit. Es dient vornehmlich dazu, Fragen zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zu beantworten und Kunden bei der Suche einer neuen Lösung zu unterstützen. Da sich mit dem zwanzigjährigen Jubiläum des EEG auch die Verträge vieler Nutzer zu Erneuerbaren-Energie-Einlagen und der Einspeisevergütung ihrem Laufzeitende nähern, besteht hier aktuell ein akuter Bedarf an Aufklärung und Beratung, den die Stadtwerke Bielefeld Gruppe mit ihrem POST-EEG-Tool anspricht.
Die Leistungen der Stadtwerke Bielefeld für ihre Kunden beschränken sich aber nicht nur auf die Energieversorgung, sondern umfassen auch den öffentlichen Nahverkehr. Auch hier hat die Gruppe durch die vollständige Digitalisierung von Prozessen sowohl für interne als auch externe Nutzer den Kundenservice verbessert. Unternehmen, die ihren Mitarbeitern Fahrtkosten bezuschussen, haben zum Beispiel mit dem moBiel JobTicketPortal nun die Möglichkeit, Tickets online zu bestellen und zu bezahlen. Zuvor lief die Bestellung primär über in den Firmen gesammelte und von den Mitarbeitern selbst ausgefüllte Excel-Tabellen ohne Validierung ab. Diese mussten händisch ins System übertragen werden, was ein langwieriger und fehleranfälliger Vorgang war.
cortility: Kooperation mit Logabit
[08.04.2025] Mithilfe von Künstlicher Intelligenz und modernen Workflow-Plattformen wollen die Unternehmen cortility und Logabit die Geschäftsprozesse von Versorgungsunternehmen weiter automatisieren. mehr...
energielenker: Kostengünstigste Energie nutzen
[27.03.2025] Auf der The Smarter E Europe in München stellt energielenker das Hausenergiemanagementsystem Enbas vor. Das System vernetzt Erzeuger und Verbraucher eines Gebäudes, um immer die günstigste Energie zu nutzen. mehr...
cortility: Kooperation mit Mako365
[25.03.2025] Eine strategische Zusammenarbeit haben die Firmen cortility und Mako365 vereinbart. Ziel der Partnerschaft ist es, die Leistungen beider Unternehmen zu kombinieren und ihren Kunden ein erweitertes Service-Portfolio zu bieten. mehr...
Stadtwerke Rinteln: Auslagerung der IT-Infrastruktur
[24.03.2025] Die Stadtwerke Rinteln haben sich jetzt an dem Unternehmen items beteiligt und lagern ihre IT-Infrastruktur an das Unternehmen aus. mehr...
cortility: Kooperation mit datango
[11.03.2025] Mit einer neuen Partnerschaft wollen die Softwareunternehmen cortility und datango Lösungen anbieten, mit denen die Energiewirtschaft neue IT-Systeme effizienter nutzen kann. Insbesondere der Umstieg auf SAP S/4HANA soll erleichtert werden. mehr...
Hamburger Energienetze: Initiative für sichere KI-Nutzung
[05.03.2025] Künstliche Intelligenz wird für Unternehmen immer wichtiger, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Die Hamburger Energienetze arbeiten deshalb gemeinsam mit anderen großen Unternehmen in der Initiative Responsible AI Alliance an einem sicheren und fairen Einsatz der Technologie. mehr...
Wilken Software Group: Partnernetzwerk für GY
[20.02.2025] Mit der neuen Komplettlösung GY bietet die Wilken Software Group eine flexible und offene Plattform, die betriebswirtschaftliche Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette automatisiert. Dabei setzt das Unternehmen auf die enge Zusammenarbeit mit etablierten Partnern. mehr...
cortility: Lösung für den MaLo-Ident-Prozess
[18.02.2025] Voraussetzung für den Lieferantenwechselprozesses LFW24 ist der MaLo-Ident-Prozess, der zwischen Netzbetreiber und Lieferant durchgeführt werden muss. Der SAP-Spezialist cortility bietet eine Lösung, die eine nahtlose Integration in das SAP IS-U-System ermöglicht. mehr...
Cloudlösungen: Schlüssel für die digitale Transformation
[13.02.2025] Im Zentrum der globalen Bemühungen um eine nachhaltige, effiziente und widerstandsfähige Energieversorgung steht die Energiewirtschaft. Die digitale Transformation ist der Schlüssel zur Bewältigung dieser Herausforderungen. Cloudtechnologien spielen dabei eine zentrale Rolle. mehr...
Wilken: Mit GY in die Zukunft
[11.02.2025] Auf der Fachmesse E-world in Essen stellt Wilken seine neue Marke GY vor. Mit der IT-Lösung will das Unternehmen den großen Herausforderungen der Energiebranche begegnen und setzt dabei auf Cloud-Technologie, Skalierbarkeit und eine enge Zusammenarbeit mit Partnern. mehr...
Stadtwerke Bonn: Datagroup übernimmt IT-Service-Desk
[06.02.2025] Die Stadtwerke Bonn haben sich für Datagroup als Partner für den IT-Service-Desk entschieden. Ziel der Zusammenarbeit ist die Optimierung der IT-Dienstleistungen sowie die Betreuung der Mitarbeitenden durch umfassenden Support. mehr...
LENA: Tool zur Unterstützung bei der Wärmeplanung
[05.02.2025] Die Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt (LENA) hat ein neues Datentool entwickelt, das Kommunen bei der Wärmeplanung unterstützen soll. Das Tool bündelt über 100 Datensätze und kann so die Erstellung von Wärmeplänen vereinfachen. mehr...
Stadtwerke Bad Windsheim: Entscheidung für IVU-Lösung
[04.02.2025] Die Stadtwerke Bad Windsheim setzen künftig auf IVU Informationssysteme für ihr ERP- und Abrechnungssystem. Die IVU konnte sich in einer europaweiten Ausschreibung mit einer umfassenden Lösung durchsetzen. mehr...
Stadtwerke Speyer: Marktkommunikation auf AS4 umgestellt
[03.02.2025] Die Stadtwerke Speyer haben ihre Marktkommunikation auf das AS4-Protokoll umgestellt. Dabei kam der anbieterunabhängige AS4 Cloud Service von procilon zum Einsatz. mehr...
TÜV NORD: Kooperation mit BSKI
[30.01.2025] TÜV NORD ist neuer Partner des BSKI. Durch die Zusammenarbeit sollen zentrale Versorgungs- und Sicherheitsstrukturen besser geschützt und ihre Widerstandsfähigkeit gegen Angriffe erhöht werden. mehr...