Sonntag, 22. Dezember 2024

Wolf-GruppeKompetenzen bündeln

[28.07.2016] Der BHKW-Hersteller Dreyer & Bosse ist jetzt Teil der neu gegründeten Geschäftseinheit Wolf Power Systems. Über die strategische Neuausrichtung sprach stadt+werk mit Geschäftsführer Markus Kruse.
Markus Kruse: „Auch die langjährige Erfahrung im internationalen Geschäft ist eine Stärke unseres Unternehmens.“

Markus Kruse: „Auch die langjährige Erfahrung im internationalen Geschäft ist eine Stärke unseres Unternehmens.“

(Bildquelle: Wolf-Gruppe)

Herr Kruse, Dreyer & Bosse ist einer der Pioniere bei biogasbetriebenen Blockheizkraftwerken (BHKW). Was zeichnet das Unternehmen heute aus?

Aus dem einstigen Pionier biogasbetriebener Blockheizkraftwerke ist ein weltweit tätiger Spezialist für Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen in den Bereichen Biogas, Klärgas und Erdgas geworden. Hierbei zeichnen Dreyer & Bosse insbesondere die Erfahrung und das Know-how in der Umsetzung individueller, kunden- und objektspezifischer Projekte aus. Auch die langjährige Erfahrung im internationalen Geschäft ist eine Stärke unseres Unternehmens.

Dreyer & Bosse ist seit Anfang 2016 Teil von Wolf Power Systems. Was waren die Gründe für die Umstrukturierung?

Mit der im Zuge der strategischen Neuausrichtung der Wolf-Gruppe gegründeten Business Unit Wolf Power Systems soll das BHKW-Geschäft der beiden Hersteller Dreyer & Bosse sowie Kuntschar und Schlüter strategisch neu ausgerichtet werden. Ziel ist es, die Kompetenzen in den Bereichen Vertrieb, Service, Produktion und Projekt-Management zu bündeln. Durch die Zusammenführung der Vertriebs- und Serviceorganisation wollen wir mehr Kundennähe und eine effektivere Marktbearbeitung im nationalen und internationalen Umfeld erreichen. Wolf Power Systems kann dem Kunden so eine BHKW-Produktpalette mit Leistungen von 18 Kilowatt bis zwei Megawatt in den Bereichen Klärgas, Biogas und Erdgas bieten.

Welche Ziele haben Sie sich gesetzt?

Es ist mein Ziel, das Unternehmen im Verbund der Wolf Power Systems national und international stärker und breiter aufzustellen. Wir wollen ein deutliches, profitables Wachstum – insbesondere durch den Ausbau unserer Vertriebs- und Serviceaktivitäten – sowie die Internationalisierung und die Stärkung unseres Erdgasgeschäfts erreichen. Als Spezialist im Biogasbereich und einer der Marktführer im Klärgasgeschäft wird die Wolf Power Systems in Zukunft auch der Ansprechpartner für innovative und intelligente Erdgaslösungen aus einer Hand sein.

Kraft-Wärme-Kopplung gilt als wichtiger Baustein der Energiewende. Wird das aus Ihrer Sicht von der Politik ausreichend gewürdigt?

Die aktuellen Weichenstellungen im Bereich der Energiepolitik deuten leider nicht darauf hin, dass man das Potenzial der Kraft-Wärme-Kopplung ausreichend erkannt hat und würdigt. Die Kosten für den viel diskutierten Netzausbau etwa könnten deutlich gesenkt werden, wenn der Strom dort produziert wird, wo er im Netz benötigt wird, unabhängig von Sonne und Wind, mithilfe der dezentralen KWK.

Welche Technologien und Dienstleistungen sind im KWK-Markt aus Ihrer Sicht zukunftsträchtig?

In Zukunft wird es immer stärker erforderlich sein, vernetzte, aufeinander abgestimmte, individuelle Kundenlösungen anzubieten. Die Anlagen müssen deshalb immer intelligenter werden. Zudem ist die Einbindung in die Märkte Strom und Wärme erforderlich, um die Anlagen zum wirtschaftlich optimalen Zeitpunkt fahren zu können. Dies bedeutet aber durch die höheren Taktungen gleichzeitig auch höhere Anforderungen an die Technik. Entsprechende technologische Weiterentwicklungen sowie Wartungs- und Servicekonzepte sind unerlässlich, um den Kunden eine langfristig wirtschaftliche und zuverlässige Lösung anzubieten.

Alexander Schaeff

Kruse, MarkusMarkus Kruse ist Geschäftsführer der Dreyer & Bosse Kraftwerke GmbH. Als ausgebildeter Elektroniker und technischer Betriebswirt verfügt er über neun Jahre Erfahrung im KWK-Bereich. Kruse war als Bereichsleiter Vertrieb sowie Geschäftsführer unter anderem für die Unternehmen LichtBlick und 2G Energy tätig.



Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Kraft-Wärme-Kopplung
bericht

Serie Best Practice KWK: BHKW auf dem Dach

[02.12.2024] Die Bremer Höhe in Berlin ist ein Beispiel für die wichtige Rolle der Kraft-Wärme-Kopplung in Großstädten. Das Projekt zeigt, dass effiziente KWK-Lösungen auch in einem denkmalgeschützten Gebäudeensemble und trotz Platzmangels realisierbar sind. mehr...

BEE: Grüne KWK stärken

[05.11.2024] Der BEE fordert eine Verlängerung des KWKG bis 2035 nach einer Reform ab 2026. Vorab soll das Fördersystem auf zukunftsfähige, grüne Anlagenkonzepte ausgerichtet werden. mehr...

BHKW-Kompaktmodul FG 95 und Gas­fackel auf der Deponie Reesberg.

Kirchlengern: Deponie liefert grüne Energie

[17.10.2024] Auf der Deponie Reesberg in Kirchlengern erzeugt seit Mai 2024 ein Blockheizkraftwerk (BHKW) des Unternehmens Sokratherm umweltfreundlich Strom und Wärme. Betrieben wird es ausschließlich mit Deponiegas, das beim Zerfall der deponierten Abfälle entsteht. mehr...

B.KWK-Kongress: Garant für Energiewende

[16.10.2024] Der B.KWK-Kongress findet am 11. und 12. November 2024 in Berlin statt. Motto ist „Kraft-Wärme-Kopplung – Garant der Energiewende“. mehr...

Das Bild zeigt Dr. Hansjörg Roll, Technikvorstand von MVV; Dr. Georg Müller, Vorstandsvorsitzender von MVV; Uwe Zickert, Geschäftsführer MVV Umwelt, vor dem Biomassekraftwerk.

MVV Energie: Biomassekraftwerk liefert grüne Wärme

[14.10.2024] MVV Energie hat ein Biomassekraftwerk zu einem Heizkraftwerk umgebaut. Rund die Hälfte der Mannheimer Haushalte kann nun mit grüner Wärme versorgt werden. mehr...

Hoher Wirkungsgrad

Serie Best Practice KWK: Mit Dampf Strom machen

[11.10.2024] Mikro-Dampfturbinen können auch kleine Dampfmengen energetisch nutzen. In der Müllverbrennungsanlage der GMVA Niederrhein sorgt eine solche Turbine dafür, dass der bereits zur Dampferzeugung eingesetzte Brennstoff-Abfall noch effizienter genutzt wird. mehr...

2G Energy: Preis für nachhaltige H2-Produktion

[27.09.2024] Das SoHyCal-Projekt in Kalifornien, das von der Firma H2B2 initiiert und von 2G Energy unterstützt wurde, ist von der Combined Heat and Power Alliance mit dem CHP Project of the Year Award 2024 ausgezeichnet worden. mehr...

Grubengasanlage am STEAG-Standort Völklingen-Fenne.

Iqony Energy: Grubengasmotoren modernisiert

[06.08.2024] Iqony Energies modernisiert acht Grubengasmotoren im Saarland und investiert dafür 26 Millionen Euro. Damit soll die Fernwärmeversorgung effizienter und umweltfreundlicher werden. mehr...

Zwei jeweils 1

Stadtwerke Duisburg: Wärmepumpen eingetroffen

[26.07.2024] In Duisburg sind die beiden Wärmepumpen für die neue innovative Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage (iKWK) der Stadtwerke eingetroffen. Ende des Jahres soll der Probebetrieb starten. Der Elektrokessel hat letzteren bereits erfolgreich absolviert und durchläuft derzeit die Anmeldung für den Regelenergiemarkt. mehr...

Stadtwerke können das Rohbiogas ankaufen und damit in das Speicherkraftwerk investieren.
bericht

Bioenergie: Bedeutung von Biogas und Biomethan

[01.07.2024] Der Einsatz von Biogas und Biomethan bietet Stadtwerken eine Chance. Denn die dezentrale Kraft-Wärme-Kopplungsanlage ist nicht nur schneller am Netz als große Kraftwerke, auch der Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft wird deutlich früher gelingen. mehr...

Absichtserklärung unterzeichnet: Das Gasmotorenkraftwerk GAMOR soll auf den Betrieb mit Wasserstoff umgestellt werden.

Energie SaarLorLux: Umstellung auf grünen Wasserstoff

[01.07.2024] Das Gasmotorenkraftwerk GAMOR in Saarbrücken soll auf den Betrieb mit Wasserstoff umgestellt werden. Dazu haben die INNIO-Gruppe und der Energieversorger Energie SaarLorLux eine Absichtserklärung unterzeichnet. mehr...

Podiumsdiskussion zur Zukunft der KWK in Duisburg.

KWK: Wichtige Säule im Klimaschutz

[25.06.2024] Die Branche diskutierte auf dem 22. Duisburger KWK-Symposium Potenziale und Herausforderungen. mehr...

Christian Grotholt
interview

Interview: KWK als grüner Teamplayer

[24.06.2024] In der Energiepolitik fehlt ein klares Bekenntnis zur Kraft-Wärme-Kopplung, sagt Christian Grotholt. stadt+werk sprach mit dem Chef des Anlagenherstellers 2G Energy über die Rolle der KWK im künftigen Energiesystem. mehr...

Mithilfe der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) lässt sich Primärenergie effizienter verwerten.
bericht

Kraft-Wärme-Kopplung: Wird die Renaissance eingeläutet?

[18.06.2024] Gemäß einer Entscheidung des EuG stellt das im Jahr 2020 novellierte KWK-Gesetz als umlagebasiertes Förderinstrument keine Beihilfe dar. Sollte das Urteil rechtskräftig werden, eröffnet das der Kraft-Wärme-Kopplung neue Perspektiven. Auch einige Bremsklötze ließen sich beseitigen. mehr...