GebäudesektorKlimaziele werden verfehlt
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat mit dem neuen Gebäudereport aktuelle Zahlen und Trends zum Klimaschutz im deutschen Gebäudebereich veröffentlicht. Der Bericht bietet eine umfassende Datenbasis zu Themen wie Gebäudebestand, Neubau, Energieverbrauch, Emissionen und Förderung. Positiv fällt die Bilanz für den Neubau aus: Hier setzen sich zunehmend klimafreundliche Technologien durch und der Energieverbrauch im Gebäudesektor sinkt leicht. Auch die Nachfrage nach Energieberatungen ist ungebrochen hoch.
Umstieg auf Erneuerbare kommt nur schleppend vor
Im Gebäudebestand gibt es laut dena allerdings noch große Herausforderungen. Noch immer werden 79 Prozent der knapp 20 Millionen Wohngebäude mit fossilen Energieträgern wie Öl und Gas beheizt. Im Jahr 2023 wurden 44 Prozent des Bedarfs mit Erdgas und 22 Prozent mit Öl gedeckt, während der Umstieg auf erneuerbare Energien nur schleppend vorankommt. „Die Zahlen zeigen deutlich, dass wir die Klimaziele im Gebäudesektor erneut verfehlen. Erneuerbare Energien spielen im Gebäudebestand bisher eine zu geringe Rolle. Hier müssen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gemeinsam den eingeschlagenen Weg der Wärmewende konsequent fortsetzen“, sagt Corinna Enders, Vorsitzende der dena-Geschäftsführung.
Die gute Nachricht: Laut Gebäudereport ist der Wärmebedarf in Wohngebäuden seit 2021 leicht rückläufig, besonders erfreulich ist laut dena die hohe Nachfrage nach Energieberatungen. Im ersten Halbjahr 2024 wurden rund 80.000 Anträge auf Energieberatung für Wohngebäude gestellt, ein Plus von neun Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Klimagerechte Entscheidungen treffen
Auch bei konkreten Sanierungsmaßnahmen seien Fortschritte sichtbar: Seit 2021 wurden 570.000 Förderanträge für Wärmepumpen gestellt. Das entspricht 51 Prozent aller Anträge im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). dena-Geschäftsführerin Enders betont: „Das Gebäudeenergiegesetz und die BEG setzen den Rahmen für die Klimaziele bis 2045. Und auch die gestiegenen Beratungszahlen zeigen das starke Interesse von Eigentümern an gezielter Unterstützung, um klimagerechte Entscheidungen treffen zu können. Um diese Bereitschaft und das Vertrauen zu stärken, müssen wir weiterhin umfassend zu den Rahmenbedingungen und technischen Möglichkeiten informieren.“
Iqony/RAG: Wärmewende mit Grubenwasser
[09.01.2025] Mit der Abwärme aus Grubenwasser der RAG-Wasserhaltung in Camphausen werden künftig die Städte Quierschied und Sulzbach beheizt. mehr...
Leipziger Stadtwerke: Ökostrom zu Fernwärme
[08.01.2025] Die Leipziger Stadtwerke und 50Hertz haben eine PtH-Anlage zur Umwandlung von Ökostrom in Fernwärme in Betrieb genommen. mehr...
BDEW: Wärmeplanung kommt voran
[07.01.2025] Ein Jahr nach Inkrafttreten des Wärmegesetzes sind fast alle größeren Kommunen aktiv. Das geht aus einer Analyse des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hervor. Der Verband fordert nun ein umfassendes Wärmepaket, um die Dynamik zu sichern. mehr...
Köln: Flusswärme-Projekt nimmt Gestalt an
[17.12.2024] Europas größte Flusswasser-Wärmepumpe entsteht in Köln. Ein wichtiger Meilenstein ist erreicht: RheinEnergie hat die Aufträge für Bau und Technik vergeben. Das Projekt soll ab 2027 bis zu 50.000 Haushalte mit klimafreundlicher Wärme versorgen und die Wärmewende vorantreiben. mehr...
Stadtwerke Osnabrück: Wärmepumpen-Komplettpaket gestartet
[17.12.2024] Mit einem neuen Komplettangebot wollen die Stadtwerke Osnabrück Privathaushalten den Umstieg auf Wärmepumpen erleichtern. In Zusammenarbeit mit Viessmann und lokalen Handwerksbetrieben bietet das Paket Beratung, Installation und passende Stromtarife aus einer Hand. mehr...
Berlin: Erste Ergebnisse der Wärmeplanung veröffentlicht
[13.12.2024] Berlin zeigt erstmals konkrete Gebiete auf, die auch in Zukunft dezentral beheizt werden sollen. Eine digitale Karte bietet den Bürgerinnen und Bürgern Orientierung und Unterstützung bei der Wahl zukunftsfähiger Heizlösungen. mehr...
Mannheim: Eröffnung der Wärmewende Akademie
[05.12.2024] In Mannheim wurde jetzt mit der Wärmewende Akademie ein neues Schulungs- und Vernetzungszentrum zur Förderung klimafreundlicher Heizlösungen eröffnet. mehr...
Wiesbaden: Mit ESWE zur Wärmeplanung
[03.12.2024] Wiesbaden und ESWE haben jetzt einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, um die kommunale Wärmeplanung voranzutreiben. Bis 2026 soll ein umfassender Wärmeplan erarbeitet werden, der den Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung ebnet. mehr...
Stadtwerke Gotha: Kommunale Wärmeplanung gestartet
[29.11.2024] Die Stadt Gotha treibt die Wärmewende voran. Mit der kommunalen Wärmeplanung, die von den Stadtwerken Gotha umgesetzt wird, soll eine klimafreundliche und kosteneffiziente Wärmeversorgung für die Residenzstadt geschaffen werden. mehr...
RheinEnergie: Flughafen Köln/Bonn baut Holzheizwerk
[28.11.2024] Der Köln Bonn Airport errichtet jetzt gemeinsam mit RheinEnergie ein nachhaltiges Holzheizwerk, um den CO2-Ausstoß des Flughafens zu reduzieren. mehr...
Offenbach an der Queich: Kalte Nahwärme mit Zukunft
[27.11.2024] Offenbach an der Queich (Rheinland-Pfalz) betreibt künftig ein kaltes Nahwärmenetz. Damit hat sich die Ortsgemeinde nach Angaben des Ministeriums für Klimaschutz und Energie des Landes für eine zukunftsweisende Wärmeversorgung mit Vorbildcharakter entschieden. mehr...
Stadtwerke Bamberg: Zwei Flusswärmepumpen in Planung
[27.11.2024] In Bamberg sollen zwei Flusswärmepumpen entstehen, die Haushalte und das Bildungszentrum der Handwerkskammer für Oberfranken mit erneuerbarer Wärme versorgen. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Wärmeplanung auf Kurs
[25.11.2024] Eine Umfrage von NRW.Energy4Climate zeigt, dass viele Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen ihre Wärmeplanung bereits vorantreiben. Zwei Drittel der Kommunen arbeiten dabei eng mit Stadtwerken oder lokalen Energieversorgern zusammen. mehr...
SWTE Netz: Baustart für Nahwärmenetz
[22.11.2024] In der Stadt Hörstel haben die Bauarbeiten für ein innovatives Nahwärmenetz begonnen. Die Wärme wird nachhaltig aus oberflächennaher Geothermie gewonnen und künftig mehr als 40 Haushalte und öffentliche Gebäude versorgen. mehr...