Mittwoch, 22. Januar 2025

HSEKlimaStadtWerk des Monats Juni

[02.07.2014] Der Energieversorger HSE in Darmstadt ist KlimaStadtWerk des Monats Juni. Die Deutsche Umwelthilfe zeichnet das Unternehmen für sein Nahwärmekonzept sowie für seine Gesamtstrategie einer klimaschonenden Energieversorgung aus.
Der Darmstädter Energieversorger HSE wird von der Deutschen Umwelthilfe zum KlimaStadtWerk des Monats Juni ernannt.

Der Darmstädter Energieversorger HSE wird von der Deutschen Umwelthilfe zum KlimaStadtWerk des Monats Juni ernannt.

v.l.: Jochen Partsch, Aufsichtsratsvorsitzender HSE, Dr. Marie-Luise Wolff-Hertwig, Vorstandsvorsitzende HSE; Verena Gal, DUH

(Bildquelle: HSE AG)

Für Juni 2014 hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) den Energieversorger HSE in Darmstadt zum KlimaStadtWerk ernannt. Mit dem Nahwärmekonzept „CO2-neutrales Wohnen in Mörfelden-Walldorf“ versorgt das Unternehmen rund 70 Wohneinheiten mit klimaschonender Energie. Das Konzept besteht aus einer Kombination von Solarthermieanlage, Erdwärmepumpe und Blockheizkraftwerk (BHKW). Nur zur Deckung der Spitzenlast stünden zusätzlich zwei Gasbrennwertkessel bereit. Laut DUH konnte HSE damit die CO2-Minderung auf rund 350 Tonnen pro Jahr reduzieren. Kernstück der Anlage ist jedoch die Regelungstechnik. Sie berücksichtige die Außentemperatur und das Verbrauchsverhalten der Bewohner vorausschauend. An einem Sommertag wäre beispielsweise nur die Solarthermieanlage in Betrieb, weil der Wärmebedarf gering ist. Darüber hinaus bestehe die Möglichkeit, überschüssige Sonnenenergie künftig im Erdreich zwischenzuspeichern. An einem Novembertag mit hohem Wärmebedarf sorge die Regelung dafür, dass das BHKW die erforderliche Energie liefert.
HSE punktet aus Sicht der DUH aber noch aus einem anderen Grund: „Neben dem vorbildlichen Projekt finden wir das Nachhaltigkeitsmanagement mit Bezug zum Klimaschutz und den Ausbau der Erneuerbare-Energie-Anlagen wegweisend“, sagt Verena Gal, Projekt-Managerin im Bereich Kommunaler Umweltschutz der DUH. Jährliche Nachhaltigkeitsberichte halten die Ziele und Maßnahmen des Energieversorgers fest, die außerdem jährlich die CO2-Bilanz überprüft. 2012 konnte HSE den direkten Energieverbrauch im Unternehmen um insgesamt 30 Prozent reduzieren, was laut DUH vor allem auf den verminderten Einsatz von Erdgas als Brennstoff in den Erzeugungsanlagen zurückzuführen ist. Bis zum Jahr 2015 will das Unternehmen insgesamt eine Milliarde Euro in den Ausbau der erneuerbaren Energien investieren. Darüber hinaus motiviere der Energieversorger auch seine Belegschaft zu energiebewusstem Handeln.
Der DUH-Wettbewerb KlimaStadtWerk des Monats wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert und läuft noch bis Ende September 2014. Die Vermeidung des CO2-Ausstoßes sowie strategische Vorhaben für den Klimaschutz stehen dabei im Mittelpunkt (18193+wir berichteten). Nächster Einsendeschluss ist der 30. Juli 2014. Kooperationspartner des Wettbewerbs sind der Verband Kommunaler Unternehmen (VKU), der Deutsche Städtetag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund.





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Klimaschutz

Osnabrück: Energieverbrauch städtischer Gebäude auf Rekordtief

[21.01.2025] Die Stadt Osnabrück hat den Energieverbrauch ihrer Liegenschaften im Jahr 2023 auf den niedrigsten Stand seit 2003 gesenkt. mehr...

BfEE: Abwärmebörse gestartet

[21.01.2025] Seit Anfang des Jahres macht eine bundesweite Abwärmebörse industrielle Abwärme sichtbar – ein wichtiges Instrument für die kommunale Wärmeplanung und die Nutzung ungenutzter Energiepotenziale. mehr...

Düsseldorf: Startschuss für Umrüstung von 4.000 Gaslaternen auf Strom

[16.01.2025] Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat jetzt vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung grünes Licht für die Umstellung von 4.000 historischen Gaslaternen auf strombetriebene LED-Technik erhalten. mehr...

Energie-Kommune des Jahres: Voting gestartet

[10.01.2025] Die Abstimmung zur Energie-Kommune des Jahres ist gestartet: Heidelberg, bekannt für seine Vorreiterrolle in der Energiewende, tritt gegen elf weitere Kommunen an. Die Bürgerinnen und Bürger können bis Ende Januar online ihre Stimme abgeben. mehr...

Klimaaktive Kommune: Wettbewerb gestartet

[09.01.2025] Das Deutsche Institut für Urbanistik hat jetzt den Wettbewerb Klimaaktive Kommune 2025 gestartet. Kommunen aus ganz Deutschland können ihre innovativen Klimaschutzprojekte einreichen und sich um Preisgelder von jeweils 40.000 Euro bewerben. mehr...

Laupheim: Startschuss für klimaneutrales Wohnquartier

[20.12.2024] In Laupheim entsteht jetzt ein energieautarkes Wohnquartier mit über 100 Wohneinheiten. Die Energieversorgung basiert auf Geothermie und Photovoltaik. mehr...

Mönchengladbach: Energiekonzept beschlossen

[20.12.2024] In Mönchengladbach hat der Stadtrat jetzt ein Energiekonzept beschlossen. Es definiert konkrete Maßnahmen und Entwicklungsrichtungen und lädt Bürgerinnen und Bürger zur Mitgestaltung ein. mehr...

EnBW: Neue Gesellschaft gegründet

[19.12.2024] EnBW und elf Kommunen aus Südbaden haben eine gemeinsame Gesellschaft gegründet, um die klimafreundliche Stromerzeugung in der Region voranzutreiben. Kernprojekt von „Klima vernetzt Südbaden“ ist die kommunale Beteiligung am modernen Wasserkraftwerk Rheinhausen. mehr...

Grüne Wärme für Dörfer und Städte: Neue Termine für 2025 bekanntgegeben

[12.12.2024] Die FNR führt die Seminarreihe „Grüne Wärme für Dörfer und Städte“ auch im kommenden Jahr fort. Die Online-Veranstaltungen widmen sich der nachhaltigen kommunalen Wärmeversorgung und bieten praxisnahe Informationen für Kommunen und Gemeinden. mehr...

Ökompark Heide-Westrich: Zukunftsfähige Gewerbegebiete

[11.12.2024] Der Landkreis Birkenfeld zeigt, wie zukunftsorientierte Gewerbegebiete gestaltet werden können. Der Ökompark Heide-Westrich setzt auf klimagerechte Planung und innovative Maßnahmen, die nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich überzeugen sollen. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Innovative Quartiere Klimaschutz ausgezeichnet

[06.12.2024] Vier Projekte in Aachen, Düsseldorf, Neuss und Wuppertal wurden von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen jetzt als KlimaQuartier.NRW prämiert. mehr...

Stadtwerke Tübingen: 11. Umweltpreis verliehen

[05.12.2024] Die Stadtwerke Tübingen haben jetzt den 11. swt-Umweltpreis in Tübingen vergeben. Über 70 Projekte aus der Region hatten sich beworben. Die Jury prämierte sechs Initiativen, darunter die Klima-Taskforce Nürtingen. mehr...

AEE: Neue Animation zeigt Fortschritte der Energiewende

[04.12.2024] Eine neue Animation der AEE zeigt jetzt, wie die Bundesländer ihre regionalen Potenziale für die Energiewende nutzen. mehr...

Die Fahrradbrücke West „Ann Arbor Bridge“ in Tübingen ist Teil des nachhaltigen Mobilitätskonzeptes. Foto: Universitätsstadt Tübingen

Tübinger Weg: Klimaneutral durch grünen Strom

[29.11.2024] Die Universitätsstadt Tübingen wurde im November von der AEE als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. Ausschlaggebend war der bereits hohe Anteil an regenerativ erzeugtem und genutztem Strom. Die Stadt setzt auch auf Nachhaltigkeit bei Wärme und Verkehr. mehr...

VSHEW-Vorstandsvorsitzender Andreas Wulff (l.) und Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Tobias Goldschmidt mit der unterzeichneten Dekarbonisierungsvereinbarung. Foto: PR

Schleswig-Holstein: Stadt und Land dekarbonisieren

[15.11.2024] 23 Stadt- und Gemeindewerke im Norden präsentieren Maßnahmenpläne zur CO2-Reduzierung. Minister Tobias Goldschmidt sichert Unterstützung zu. Maßnahmen könnten bis 2023 rund 520.000 Tonnen CO2 einsparen. mehr...