Mittwoch, 5. Februar 2025

Mainova / DussmannJoint Venture für E-Mobilität

[10.08.2020] Die Unternehmen Mainova und Dussmann haben ein Joint Venture für E-Mobilitäts-Lösungen gegründet. Entstanden ist Chargemaker, ein bundesweites Full-Service-Angebot, das Unternehmen einen effektiven Zugang zu E-Ladelösungen bietet.
Die Unternehmen Mainova und Dussmann haben gemeinsam das Joint Venture Chargemaker gegründet.

Die Unternehmen Mainova und Dussmann haben gemeinsam das Joint Venture Chargemaker gegründet.

v.l.: Mainova-Vorstandsmitglied Norbert Breidenbach; Dussmann-Vorstandssprecher Wolf-Dieter Adlhoch; Mainova-Vorstandsvorsitzender Dr. Constantin H. Alsheimer; Dussmann-Finanzvorstand Dieter Royal; Björn Dethlefsen, Geschäftsführer von Chargemaker

(Bildquelle: Mainova AG)

Mainova und Dussmann haben mit Chargemaker ein Joint Venture für E-Mobilitäts-Lösungen gegründet. Modell von Chargemaker ist ein bundesweites Full-Service-Angebot aus einer Hand, das Unternehmen einen effektiven Zugang zu E-Ladelösungen bietet, teilt Mainova mit. Die Services reichen von der Beratung über die Planung und Installation bis hin zum Betrieb mit Wartung, Service und Abrechnungsmanagement. Ziel sei es, nachhaltige Mobilitätskonzepte zu entwickeln und umzusetzen. Die operative Leistungserbringung im Sinne der Installation, Wartung und Instandsetzung der Lade-Infrastruktur erfolge dabei durch Dussmann Mobility Services. Mit einem hohen Qualitätsversprechen wolle Chargemaker die Ladesäulen-Infrastruktur in Deutschland verbessern und die Umstellung auf E-Mobilität in die Realität umsetzen. Die beiden bekannten und renommierten Partner würden ihre jeweiligen Stärken in das Joint Venture einbringen: Mainova die Erfahrung aus der Energiewirtschaft und als Infrastrukturgeber; die Dussmann Group ihr Know-how im integrierten Facilitymanagement sowie im Bau und Service technischer Anlagen. Zielgruppe von Chargemaker sind laut Mainova Unternehmen, die auf halböffentlichem oder firmeneigenem Gelände sowie in Tiefgaragen E-Ladesäulen errichten oder den Fuhrpark elektrifizieren möchten, beispielsweise als Service für Kunden, Beschäftigte oder Mieter. Die von Mainova bereits betriebenen Ladepunkte würden künftig von Chargemaker dienstleistend betrieben. Ausgehend von der Wirtschaftsregion Frankfurt Rhein-Main, plane Chargemaker sein Angebot auszuweiten und die Lösungen auch bundesweit anzubieten.

Hohe Expertise

Mainova mit Sitz in Frankfurt am Main und die Dussmann Group mit Sitz in Berlin beteiligen sich zu gleichen Teilen an der neu gegründeten Chargemaker GmbH, teilt Mainova weiter mit. „Mit Chargemaker entsteht ein kraftvolles Unternehmen“, sagt der Mainova-Vorstandsvorsitzende Constantin H. Alsheimer. „Die hohe Expertise der beiden Stammhäuser ergänzt sich hervorragend. Unser gemeinsames Ziel ist dabei der Aufbau eines erfolgreichen bundesweiten Geschäftsfelds. Als Wegbereiter und Taktgeber wollen wir die erste Wahl für Geschäftskunden bei der nachhaltigen Umstellung auf E-Mobilität werden.“ Wolf-Dieter Adlhoch, Sprecher des Vorstands der Dussmann Group, ergänzt: „Wir wollen mit Chargemaker der Elektromobilität in Deutschland zum Durchbruch verhelfen. Den Chargemaker-Kunden bieten wir ein Rundum-Angebot für E-Ladesäulen und machen ihnen damit den Einstieg in die E-Mobilität denkbar einfach. Sie können so ihren Fuhrpark modernisieren, die Attraktivität ihrer Immobilien steigern und ein Zeichen für Klimaschutz setzen – ohne sich selbst in dieses komplexe Thema einzuarbeiten.“ „Chargemaker richtet sich beispielsweise an Unternehmen, die Wohnungswirtschaft oder Hotelketten mit bundesweiten Standorten“, erklärt Mainova-Vorstandsmitglied Norbert Breidenbach. „Wir haben den Anspruch und die Erfahrung als Infrastrukturgeber, E-Mobilität reibungslos in den Alltag der Kunden zu integrieren und sie genauso zuverlässig wie sonst mit Energie zu versorgen. Als Partner bietet Chargemaker verlässliche Qualitätsstandards und für die jeweiligen Anforderungen passende Lösungen – heute und in Zukunft.“





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Unternehmen

Braunschweig: BS Energy sorgt weiter für Licht

[04.02.2025] Die Stadt Braunschweig hat die BS Energy-Gruppe erneut mit dem Betrieb der öffentlichen Beleuchtung und des Verkehrsmanagements beauftragt. Der Vertrag läuft ab 2026 für 15 Jahre und soll dank moderner Technologien Energie sparen. mehr...

EnBW Utility Services/Westfalen Weser Netz: Kooperation verlängert

[29.01.2025] Westfalen Weser Netz hat jetzt seine Kooperation mit EnBW Utility Services verlängert. Eine europaweite Ausschreibung sicherte dem Dienstleister den Zuschlag für eine neue Netzplattform und Kundenservice-Dienstleistungen. mehr...

Wuppertaler Stadtwerke: Beitritt zum BDEW

[27.01.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) sind seit Beginn des Jahres Mitglied im BDEW. mehr...

rku.it: Stadtwerke Velbert sind Neukunde

[24.01.2025] rku.it hat jetzt die Stadtwerke Velbert als Neukunden für ihre IT-Plattform NextGen und den Bereich Smart Metering gewonnen. mehr...

Porträtfoto von badenova-Vorstandsvorsitzendem Hans-Martin Hellebrand

badenova: Aus für Tesla und X

[21.01.2025] Der Energiedienstleister badenova verabschiedet sich von Tesla-Fahrzeugen und dem Kurznachrichtendienst X. mehr...

Hamminkeln/Gelsenwasser: Gemeinsame Gründung von Stadtwerken

[15.01.2025] Die Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser haben Ende 2024 gemeinsam Stadtwerke ins Leben gerufen. Ziel der Partnerschaft ist eine nachhaltige Modernisierung der Abwasserentsorgung und der Ausbau erneuerbarer Energien in der Region. mehr...

Stadtwerke Ahrensburg: Neue Strategie vorgestellt

[14.01.2025] Die Stadtwerke Ahrensburg haben jetzt gemeinsam mit BET Consulting eine neue Unternehmensstrategie entwickelt. Diese soll die Energiewende voranbringen, die Digitalisierung meistern und dabei die Transformationskosten für die Bürger niedrig halten. mehr...

ITC/pixolus: Zusammenarbeit gestartet

[14.01.2025] Die ITC AG und pixolus bündeln jetzt ihre Kompetenzen, um die manuelle Zählerablesung effizienter zu gestalten. Kern der Kooperation ist die Integration von Bilderkennungslösungen in ITC-Software. mehr...

Kisters: Neue Leiter für Vertrieb, Consulting und Projektmanagement

[10.01.2025] Das Aachener IT-Unternehmen Kisters hat zum Jahresbeginn sein Führungsteam im Geschäftsbereich Energie neu aufgestellt. mehr...

Neufahrn/Eching: Neue Kooperationsgesellschaft

[09.01.2025] Die neu gegründete Kooperationsgesellschaft Energienetze Neufahrn Eching hat zum Jahresbeginn ihren Betrieb aufgenommen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die regionale Energie- und Wärmewende effizienter zu gestalten und den Übergang zu klimaneutraler Wärmeversorgung voranzutreiben. mehr...

Ludwigsburg: Unternehmen für Energiewende gegründet

[09.01.2025] Mit der Gründung des Gemeinschaftsunternehmens Energiewende Region Ludwigsburg wollen die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim und die Kreissparkasse Ludwigsburg regionale Projekte zur Nutzung erneuerbarer Energien effizient umsetzen und so die Energiewende vor Ort voranzutreiben. mehr...

RheinEnergie: RheinNetz bündelt Aufgaben

[08.01.2025] Aus der Rheinischen Netzgesellschaft wird die RheinNetz. Damit sollen auch alle Aufgaben rund um Netzbetrieb, Netzausbau und Netzabrechnung gebündelt werden. mehr...

Das Bild zeigt die Müllverbrennungsanlage Rüdersdorf bei Berlin.

Danpower: MVAs von Steag Iqony erworben

[07.01.2025] Das Unternehmen Danpower übernimmt zwei Müllverbrennungsanlagen von der Steag Iqony Group. Die Anlagen in Lauta und Rüdersdorf sollen bis zu 25.000 Haushalte mit klimafreundlicher Wärme versorgen. mehr...

Das Bild zeigt vier Fahnen mit dem Schriftzug enercity.

enercity: Zukauf von Hanwha Q CELLS

[06.01.2025] Das Energieunternehmen enercity hat wesentliche Bereiche von Hanwha Q CELLS übernommen. Dazu gehören das Energiehandelsgeschäft, Photovoltaikanlagen und Anteile an der Firma Lynqtech. mehr...

Das Bild zeigt die Langmatz-Geschäftsführer Ludwig Fischer und Dieter Mitterer vor dem Firmengebäude.

Langmatz: Weichenstellung für die Zukunft

[16.12.2024] Langmatz verstärkt sein Engagement im Energiesektor. Die Produktpalette in diesem Bereich soll deutlich erweitert werden. mehr...