E-world 2024Iqony trifft den Nerv der Zeit

Besucherandrang auf der E-world: Iqony zieht eine positive Bilanz seines Messeauftritts.
(Bildquelle: E-world / Messe Essen)
Auf Europas führender Energiemesse E-world (20. bis 22. Februar 2024 in Essen) standen zuletzt zwei entscheidende Entwicklungen im Fokus: die lange erwarteten Eckpunkte der Bundesregierung für eine zukunftsfähige Kraftwerksstrategie und der EU-Beschluss zur Förderung zahlreicher Wasserstoffprojekte. „Beide Themen haben auch für unser Unternehmen höchste Priorität“, erklärte Andreas Reichel, Vorstandsvorsitzender von STEAG und Iqony, in seiner E-world-Bilanz. Die EU-Kommission habe mit ihrer Entscheidung den Weg für eine staatliche Förderung geebnet, die es Iqony ermögliche, bereits 2027 bis zu 8.200 Tonnen grünen Wasserstoff zu produzieren.
Die Transformation hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung stehe im Mittelpunkt der Bemühungen von Iqony, so Reichel. Mit der Fokussierung auf Wasserstoff, wasserstofffähige Gaskraftwerke und große Batteriespeicher positioniere sich das Unternehmen als zentraler Akteur in der Energiewirtschaft. „An drei Standorten können wir neue Kapazitäten von insgesamt rund drei Gigawatt realisieren“, unterstreicht Reichel die ehrgeizigen Pläne. Entscheidend für die Umsetzung dieser Vision sind die politischen Rahmenbedingungen. Die vorgestellten Eckpunkte der Kraftwerksstrategie seien ein wichtiger erster Schritt, sie müssten aber zügig konkretisiert werden, um die notwendige Investitionssicherheit zu schaffen.
Auf der Messe konnten sich die Besucherinnen und Besucher umfassend über das Portfolio von Iqony informieren. Das Spektrum reichte von Solar- und Windenergie über Wasserstoff und Speichertechnologien bis hin zu innovativen Lösungen für die Nutzung industrieller Abwärme. Die große Resonanz auf die Vorträge und der Austausch mit den Experten zeigte das große Interesse an den Lösungen von Iqony für die drängenden Fragen der Energiezukunft. Ralf Schiele, COO von STEAG und Iqony, zieht ein positives Fazit: „Die Reaktionen bestätigen, dass wir mit unseren Lösungen und Dienstleistungen den Nerv der Zeit treffen.“
E-world 2025: Erneut Rekordwerte
[17.02.2025] Mit Bestmarken ist die E-world 2025 zu Ende gegangen. Zehn Prozent mehr Fachbesucher haben daran teilgenommen und 980 Aussteller die bislang größte Messefläche belegt. Im kommenden Jahr soll die E-world vom 10. bis 12. Februar stattfinden und erneut wachsen. mehr...
E-world: Kraftwerk Software Gruppe stellt neue Plattform vor
[12.02.2025] Die Kraftwerk Software Gruppe präsentiert auf der E-world 2025 erstmals ihre neue Softwareplattform für die Versorgungswirtschaft. Durch die Zusammenführung der bisherigen Lösungen von iS-Software und msu solutions soll eine einheitliche Basis entstehen, die alle Marktrollen und Energiesparten abdeckt. mehr...
E-world: Verbund mit innovativen Lösungen
[12.02.2025] Der österreichische Energieversorger Verbund präsentiert auf der E-world seine neuesten Produkte und Dienstleistungen. Im Fokus stehen unter anderem Batteriespeicher, Flexibilitätsvermarktung und Direktvermarktung. mehr...
GeoTHERM: Fraunhofer IEG präsentiert Innovationen
[12.02.2025] Fraunhofer-IEG stellt auf der Fachmesse GeoTHERM in Offenburg neue Technologien für die nachhaltige Wärmeversorgung vor. Die Messe bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Industrie, Energieversorgern und Kommunen zur Nutzung geothermischer Energie. mehr...
Husum Wind: Fachmesse erweitert Angebot
[05.02.2025] Die Fachmesse Husum Wind erweitert ihr Angebot 2025 um eine neue Future & Innovation Hall. Schwerpunkte der Messe sind Digitalisierung, Cybersicherheit, KI und das Zukunftsthema Wasserstoff. mehr...
E-world: MVV Energie stellt Energielösungen vor
[04.02.2025] Das Mannheimer Energieunternehmen MVV präsentiert auf der E-world energy & water 2025 in Essen nachhaltige Energielösungen für Geschäftskunden. mehr...
E-world: Hohe Zahl an Ausstellern angemeldet
[03.02.2025] Die E-world energy & water 2025 verzeichnet eine Rekordbeteiligung: Mehr als 960 Unternehmen, Institutionen und Verbände haben sich für die Fachmesse der Energiewirtschaft angemeldet, die vom 11. bis 13. Februar in der Messe Essen stattfindet. mehr...
E-world: Klafka & Hinz präsentiert FirstX 7
[24.01.2025] Die neueste Version der Softwareplattform FirstX, die speziell für die Energiebranche entwickelt wurde, verspricht eine Vereinfachung von Geschäftsprozessen. Der Hersteller Klafka & Hinz präsentiert die Lösung erstmals auf der E-world energy & water 2025. mehr...
Renexpo Interhydro: Wasserkraft im Kontext der Erneuerbaren
[23.01.2025] Die Renexpo Interhydro 2025 bringt am 27. und 28. März in Salzburg Experten der europäischen Wasserkraftbranche zusammen. Die Fachmesse bietet eine Plattform für Innovationen, Fachvorträge und Networking und stellt die Rolle der Wasserkraft im Kontext erneuerbarer Energien in den Mittelpunkt. mehr...
E-world: rku.it präsentiert neue Managed Services
[22.01.2025] Im Fokus des Messeauftritts des IT-Dienstleisters rku.it auf der E-world stehen neue Funktionen der IT-Plattform NextGen, Cloud- und KI-basierte Dienste sowie Smart-Metering-Lösungen. mehr...
GeoTHERM: Einblick in Potenzial der Geothermie
[15.01.2025] Die GeoTHERM 2025 bietet vom 20. bis 21. Februar in Offenburg eine Plattform für Fachleute, Studierende und Bürger, um sich über die neuesten Entwicklungen in der Geothermie auszutauschen. mehr...
Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025: Lösungen für die Energiewende
[10.01.2025] Der Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025 am 6. und 7. Februar in Freiburg widmet sich der praktischen Umsetzung der Energiewende. Fachbesucher erwartet ein Programm mit Praxisberichten, Fachforen und Exkursionen, das Kommunen gezielt bei der Gestaltung klimaneutraler Strukturen unterstützen soll. mehr...
GeoTHERM: Kongressprogramm veröffentlicht
[18.12.2024] Die GeoTHERM, Europas führende Fachmesse für Geothermie, öffnet am 20. und 21. Februar 2025 in Offenburg ihre Tore. Das umfangreiche Kongressprogramm mit internationalen Vorträgen zu Schlüsselthemen der Branche wurde jetzt veröffentlicht. mehr...
E-world: Digitaler Kick-off
[21.11.2024] Die E-world 2025 ist jetzt mit einem digitalen Kick-off gestartet. Im Mittelpunkt standen zentrale Herausforderungen wie die Digitalisierung der Netze, steigende Ausbaukosten und die Integration dezentraler Energiesysteme. mehr...
HEATEXPO 2024: Wärmewende in Dänemark
[14.11.2024] Der dänische Pavillon auf der HEATEXPO 2024 zeigt, wie das skandinavische Land die Wärmewende mit innovativen Technologien vorantreibt. Auf dem „Kommunalen Campus“ werden Projekte kleinerer dänischer Gemeinden vorgestellt. mehr...