CogentoInternet-Angebote für Stadtwerke
Mit der Gründung von Cogento im August 2020 reagierte Geschäftsführer Reiner Gramlich auf eine Herausforderung, vor der aktuell zahlreiche Stadtwerke stehen. Sie müssen sich als Anbieter neuer Produkte, wie beispielsweise für leistungsstarken Internet-Lösungen, bei neuen Kunden etablieren. Cogento stellt ihnen hierfür laut eigenen Angaben Teams zur Verfügung, die nicht nur fit im Vertrieb sind, sondern darüber hinaus über das nötige technische Verständnis und Fachwissen verfügen. Zwar handle es sich bei Cogento auf den ersten Blick um ein junges Unternehmen. Als Ausgründung des Beratungsunternehmens tktVivax im Rahmen eines Projekts bei den Stadtwerken Velbert kenne das Cogento-Team die Anforderungen des Markts jedoch genau. Eingesetzt werden können die Cogento-Teams daher sowohl im direkten Vertrieb im Privat- und Geschäftskunden-Bereich als auch zur Unterstützung des Vertriebsinnendienstes.
Die Cogento-Mitarbeiter treten dabei im öffentlichen Raum nicht als Makler auf. „Unsere Teams arbeiten im Namen unseres Auftraggebers und sind zudem mit allem ausgestattet, was sie als Angestellte charakterisiert – vom Ausweis bis zur gebrandeten Kleidung. Wir setzen auf Experten, die das Stadtwerk selbst einstellen würde. Das hebt uns deutlich von der Konkurrenz ab“, erklärt Vertriebsleiter Christian Österle. Stadtwerken, die selbst über genügend Manpower verfügen, um neue Produkte im Markt einzuführen, bietet Cogento nicht nur interne Vertriebsschulungen an. Bei Personal-Engpässen aufseiten der Klienten können zudem kurzfristig Mitarbeiter zur Verfügung gestellt werden. Neben den Geschäftsfeldern Internet, Strom und Gas deckt Cogento außerdem die Bereiche Lade-Infrastruktur und Photovoltaik ab. Stefan Freitag, Geschäftsführer der Stadtwerke Velbert, berichtet: „Das Konzept hat uns überzeugt und innerhalb weniger Monate dazu beigetragen, dass wir eine vierstellige Anzahl an Neukunden für unsere .comBERT-Internet-Produkte gewinnen konnten. Deswegen setzen wir gerade auch in Zeiten von Corona weiter auf die Cogento-Expertise.“
STEAG Iqony Group: Verlässliche Rahmenbedingungen gefordert
[20.02.2025] Auf der E-world machte die STEAG Iqony Group deutlich: Ohne verlässliche Rahmenbedingungen und regulatorische Klarheit sind Investitionen in klimafreundliche Kraftwerke gefährdet. Insbesondere das Kraftwerkssicherheitsgesetz (KWSG) müsse nachgebessert werden. mehr...
Trianel: Flexible Energiewende
[17.02.2025] Trianel setzt auf verschiedene Projekte zur Flexibilisierung der Stromerzeugung. Auf der Fachmesse E-world forderte Sven Becker, Geschäftsführer der Stadtwerke-Kooperation, verlässliche Investitionsbedingungen für die weitere Umsetzung der Energiewende. mehr...
GISA/Kraftwerk Software: Kooperation für die Digitalisierung der Energiewirtschaft
[13.02.2025] GISA und die Kraftwerk Software Gruppe gehen jetzt eine strategische Partnerschaft ein, um die Digitalisierung in der Energiewirtschaft mit branchenspezifischen IT-Lösungen voranzutreiben. mehr...
MVV Energie: Vertriebschef Klöpfer kündigt Abschied an
[12.02.2025] Nach mehr als einem Jahrzehnt im Vorstand von MVV Energie wird Vertriebsvorstand Ralf Klöpfer das Unternehmen zum Jahresende 2025 auf eigenen Wunsch verlassen. Er hat die strategische Ausrichtung der MVV maßgeblich geprägt und neue Geschäftsfelder wie erneuerbare Energien, Rechenzentren und Smart-City-Lösungen entwickelt. mehr...
Trianel: Innovations-Netzwerk Trianel Connect gestartet
[07.02.2025] Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat ein neues Partnernetzwerk ins Leben gerufen, um Stadtwerke, Politik und Start-ups bei der Entwicklung von Lösungen für die Energiewende zu unterstützen. mehr...
Braunschweig: BS Energy sorgt weiter für Licht
[04.02.2025] Die Stadt Braunschweig hat die BS Energy-Gruppe erneut mit dem Betrieb der öffentlichen Beleuchtung und des Verkehrsmanagements beauftragt. Der Vertrag läuft ab 2026 für 15 Jahre und soll dank moderner Technologien Energie sparen. mehr...
EnBW Utility Services/Westfalen Weser Netz: Kooperation verlängert
[29.01.2025] Westfalen Weser Netz hat jetzt seine Kooperation mit EnBW Utility Services verlängert. Eine europaweite Ausschreibung sicherte dem Dienstleister den Zuschlag für eine neue Netzplattform und Kundenservice-Dienstleistungen. mehr...
Wuppertaler Stadtwerke: Beitritt zum BDEW
[27.01.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) sind seit Beginn des Jahres Mitglied im BDEW. mehr...
rku.it: Stadtwerke Velbert sind Neukunde
[24.01.2025] rku.it hat jetzt die Stadtwerke Velbert als Neukunden für ihre IT-Plattform NextGen und den Bereich Smart Metering gewonnen. mehr...
badenova: Aus für Tesla und X
[21.01.2025] Der Energiedienstleister badenova verabschiedet sich von Tesla-Fahrzeugen und dem Kurznachrichtendienst X. mehr...
Hamminkeln/Gelsenwasser: Gemeinsame Gründung von Stadtwerken
[15.01.2025] Die Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser haben Ende 2024 gemeinsam Stadtwerke ins Leben gerufen. Ziel der Partnerschaft ist eine nachhaltige Modernisierung der Abwasserentsorgung und der Ausbau erneuerbarer Energien in der Region. mehr...
Stadtwerke Ahrensburg: Neue Strategie vorgestellt
[14.01.2025] Die Stadtwerke Ahrensburg haben jetzt gemeinsam mit BET Consulting eine neue Unternehmensstrategie entwickelt. Diese soll die Energiewende voranbringen, die Digitalisierung meistern und dabei die Transformationskosten für die Bürger niedrig halten. mehr...
ITC/pixolus: Zusammenarbeit gestartet
[14.01.2025] Die ITC AG und pixolus bündeln jetzt ihre Kompetenzen, um die manuelle Zählerablesung effizienter zu gestalten. Kern der Kooperation ist die Integration von Bilderkennungslösungen in ITC-Software. mehr...
Kisters: Neue Leiter für Vertrieb, Consulting und Projektmanagement
[10.01.2025] Das Aachener IT-Unternehmen Kisters hat zum Jahresbeginn sein Führungsteam im Geschäftsbereich Energie neu aufgestellt. mehr...
Neufahrn/Eching: Neue Kooperationsgesellschaft
[09.01.2025] Die neu gegründete Kooperationsgesellschaft Energienetze Neufahrn Eching hat zum Jahresbeginn ihren Betrieb aufgenommen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die regionale Energie- und Wärmewende effizienter zu gestalten und den Übergang zu klimaneutraler Wärmeversorgung voranzutreiben. mehr...