VKUInnovationspreis verliehen
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat gestern (11. November 2015) auf seiner Verbandstagung in Berlin den VKU-Innovationspreis verliehen. Wie der Verband mitteilt, wurden insgesamt acht Mitgliedsunternehmen mit innovativen und zukunftsweisenden Projekten in den Kategorien Energiewirtschaft, Wasser- und Abwasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Stadtreinigung sowie Telekommunikation ausgezeichnet. Zusätzlich hat der VKU zwei Sonderpreise verliehen.
In der Kategorie Energiewirtschaft wurden die Stadtwerke Dresden (DREWAG) ausgezeichnet. Die Jury erachtete das Innovationskraftwerk Reick insbesondere auf Grund seines systemischen Ansatzes als besonders preiswürdig. Die Symbiose zwischen konventioneller und regenerativer Energietechnik sowie Energieeffizienz zeige ein Miteinander unterschiedlicher Technologien, das zum Gelingen der Energiewende essenziell sei, hieß es in der Würdigung. In der Kategorie Wasser- und Abwasserwirtschaft wurden der Zweckverband Ammertal-Schönbuchgruppe (ASG) und die Stadtwerke Tübingen gemeinsam ausgewählt. Das Kooperationsprojekt zeige, wie strategisch wichtig die Öffnung der Wasserwirtschaft für Energiethemen sei. Das Projekt beinhaltet eine börsenpreisabhängige Pumpsteuerung des Wasserwerks, mit der eine Optimierung des Last-Managements und eine Reduzierung der Stromkosten erreicht werden.
In der Kategorie Telekommunikation ging der Preis an die Stadtwerke Marburg. Das kommunale Unternehmen hat eine Breitbandversorgung in unterversorgten Regionen mit einer betriebsfremden, nicht leitungsgebundenen Funktechnik ganz ohne Fördergelder aufgebaut. Weitere Preisträger sind die Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern gemeinsam mit der GML Abfallwirtschaftsgesellschaft aus Ludwigshafen (Kategorie Abfallwirtschaft und Stadtreinigung), Sonderpreise erhielten die Berliner Stadtreinigung für ihr Ideenlabor sowie die Strom-zu-Gas-Demonstrationsanlage der Thüga-Gruppe in Frankfurt am Main (20773+wir berichteten).
EnBW Utility Services/Westfalen Weser Netz: Kooperation verlängert
[29.01.2025] Westfalen Weser Netz hat jetzt seine Kooperation mit EnBW Utility Services verlängert. Eine europaweite Ausschreibung sicherte dem Dienstleister den Zuschlag für eine neue Netzplattform und Kundenservice-Dienstleistungen. mehr...
Wuppertaler Stadtwerke: Beitritt zum BDEW
[27.01.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) sind seit Beginn des Jahres Mitglied im BDEW. mehr...
rku.it: Stadtwerke Velbert sind Neukunde
[24.01.2025] rku.it hat jetzt die Stadtwerke Velbert als Neukunden für ihre IT-Plattform NextGen und den Bereich Smart Metering gewonnen. mehr...
badenova: Aus für Tesla und X
[21.01.2025] Der Energiedienstleister badenova verabschiedet sich von Tesla-Fahrzeugen und dem Kurznachrichtendienst X. mehr...
Hamminkeln/Gelsenwasser: Gemeinsame Gründung von Stadtwerken
[15.01.2025] Die Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser haben Ende 2024 gemeinsam Stadtwerke ins Leben gerufen. Ziel der Partnerschaft ist eine nachhaltige Modernisierung der Abwasserentsorgung und der Ausbau erneuerbarer Energien in der Region. mehr...
Stadtwerke Ahrensburg: Neue Strategie vorgestellt
[14.01.2025] Die Stadtwerke Ahrensburg haben jetzt gemeinsam mit BET Consulting eine neue Unternehmensstrategie entwickelt. Diese soll die Energiewende voranbringen, die Digitalisierung meistern und dabei die Transformationskosten für die Bürger niedrig halten. mehr...
ITC/pixolus: Zusammenarbeit gestartet
[14.01.2025] Die ITC AG und pixolus bündeln jetzt ihre Kompetenzen, um die manuelle Zählerablesung effizienter zu gestalten. Kern der Kooperation ist die Integration von Bilderkennungslösungen in ITC-Software. mehr...
Kisters: Neue Leiter für Vertrieb, Consulting und Projektmanagement
[10.01.2025] Das Aachener IT-Unternehmen Kisters hat zum Jahresbeginn sein Führungsteam im Geschäftsbereich Energie neu aufgestellt. mehr...
Neufahrn/Eching: Neue Kooperationsgesellschaft
[09.01.2025] Die neu gegründete Kooperationsgesellschaft Energienetze Neufahrn Eching hat zum Jahresbeginn ihren Betrieb aufgenommen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die regionale Energie- und Wärmewende effizienter zu gestalten und den Übergang zu klimaneutraler Wärmeversorgung voranzutreiben. mehr...
Ludwigsburg: Unternehmen für Energiewende gegründet
[09.01.2025] Mit der Gründung des Gemeinschaftsunternehmens Energiewende Region Ludwigsburg wollen die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim und die Kreissparkasse Ludwigsburg regionale Projekte zur Nutzung erneuerbarer Energien effizient umsetzen und so die Energiewende vor Ort voranzutreiben. mehr...
RheinEnergie: RheinNetz bündelt Aufgaben
[08.01.2025] Aus der Rheinischen Netzgesellschaft wird die RheinNetz. Damit sollen auch alle Aufgaben rund um Netzbetrieb, Netzausbau und Netzabrechnung gebündelt werden. mehr...
Danpower: MVAs von Steag Iqony erworben
[07.01.2025] Das Unternehmen Danpower übernimmt zwei Müllverbrennungsanlagen von der Steag Iqony Group. Die Anlagen in Lauta und Rüdersdorf sollen bis zu 25.000 Haushalte mit klimafreundlicher Wärme versorgen. mehr...
enercity: Zukauf von Hanwha Q CELLS
[06.01.2025] Das Energieunternehmen enercity hat wesentliche Bereiche von Hanwha Q CELLS übernommen. Dazu gehören das Energiehandelsgeschäft, Photovoltaikanlagen und Anteile an der Firma Lynqtech. mehr...
Langmatz: Weichenstellung für die Zukunft
[16.12.2024] Langmatz verstärkt sein Engagement im Energiesektor. Die Produktpalette in diesem Bereich soll deutlich erweitert werden. mehr...
Enervie: Stadtwerke Hemer gepachtet
[13.12.2024] Die Enervie-Gruppe pachtet langfristig den Geschäftsbetrieb der Stadtwerke Hemer. Start des Pachtmodells ist der 1. Januar 2025. mehr...